Navi mit Zwischenzielen: Gesamte Routenberechnung anzeigbar?

Audi A6 C6/4F

Ich brauche ja meist das Navi nur mit einem Zielort ohne Zwischenziel, daher ist es mir bisher zwar aufgefallen, hab' mich aber nicht weiter drum gekümmert, so langsam nervt es aber doch, und zwar:

Bin ich blind oder kann man sich beim großen 4F-Navi selbst bei der neuesten 2830-SW tatsächlich bei Verwendung von Zwischenzielen nicht alternativ die ganze Route/Ankunftszeit anzeigen lassen, sondern nur die bis zum jeweils nächsten Zwischenziel??

Wenn man ein Ziel nicht auf der Route, die das Navi errechnet, also schnellste/kürzeste Strecke, sondern via irgendeines Zwischenzieles alternativ rechnen lassen will, um zu sehen, ob sich der Umweg lohnt, dann sieht man beim 4F ja zielmlich alt aus, denn die Routenführung geht nur bis zum jeweils nächsten Zwischenziel.
Man kann dann zwar den Standort manuell auf das Zwischenziel stellen und sich von dort aus fiktiv zum nächsten hangeln, aber daß so was mehr als umständlich ist, besonders weil die letzten Ziele speziell bei der manuellen Standorteingabe nicht übernehmbar sind, brauche ich keinem zu erzählen.

Sollte dem so sein, frage ich mich echt, ob der Projektchef für diese Programmierung noch alle beinander hat...

32 Antworten

Hast recht, geht nicht. Zwischenziele also nie vor eine Kreuzung legen an der du evtl. abbiegen musst. Den nach jedem Zwischenziel wird neu berechnet.

Also mich wunder bei dem Sch***-Navi sowieso nichts mehr.

Hatte letztens mal wieder die tolle Situation, dass auf der Route eine Straße wegen Baustelle gesperrt war. Hab' dann mit "Route ab hier meiden" gearbeitet. Da sind dann die tollsten Dinge bei rausgekommen, aber keine effiziente Umfahrung der Sperrung. Ich glaube ich bin erstmal ein paar Mal im Kreis gefahren und stand wieder vor der Sperrung 🙁 Echt sch****🙁

Hi audiag!
Du beschreibst den Stand, den ich auch kenne. Und die Frage am Ende Deiner Mail habe ich mir auch schon ein paarmal gestellt.
Das MMI-Navi ist zwar von der Benienbargkeit her sehr gut, die Funktionalität lässt bei allem, was das simple Fahren von A nach B übersteigt, extrem zu wünschen übrig:

- keine Gesamtroute bei Zwischenzielnavigation
- keine Alternativstrecken
- keine Auswahl 'Sonderziele an der Route' (was soll ich mit der nächsten Dorftankstelle, die Luftline 500m weg ist, wenn ich gerade mit 250 auf der Autobahn an dem Kaff vorbeidonnere und die nächste Ausfahrt 20km vor mir liegt?)
- Anzeige von POIs nur von Maßstatb abhängig ud nicht einstellbar (was soll ich mit nem Autobahnparkplatz, wenn ich Ihn nur in der 400m-Auflösung sehe während ich dran vorbeifahre?)

Die Liste ist beliebig fortsetzbar. Man hat den Eindruck, irgend ein Sesselpupser (wahrscheinlich einer, dessen Straßenverkehrserfahrungen sich auf den Weg von zu Hause ins Büro mit der S-Bahn beschränken) hat sich im Büro am grünen Tisch das Pflichtenheft ausgedacht. Die Implementierer schauen sklavisch auf das Pflichtenheft, weil der Auftraggeber nur das bezahlt und so fallen jeden Menge einfach implementierbare, sinnvolle Optionen der Ignoranz zum Opfer.

Jeder tomtom o.ä. kann mehr, aber das liegt natürlich daran, dass die Fremdnavihersteller Wettbewerb untereinander haben und Audi für die Audi-Käufer quasi das Monopol auf das Navi hat. Ich fürchte aber, wenn die Autoherersteller noch eine Weile versuchen, so einen Sch... zu überzogenen Preisen an den Mann zu bringen und gleichzeitig die Fremdnavis immer besser werden, dann lassen sich die Kunden das irgendwann nicht mehr bieten.

Ich überlege mir schon beim nächsten Auto, ob ich nicht statt der 3.000 € für einen zugegebenermaßen hübsch gemachten und integrierten Funktionszwerg lieber für 800 € einen Funktionsriesen von tomtom & Co. mit MP3-Player, Bluetooth-FSE, TMC-pro und weiß ich noch was investiere. Und der Nachteil der unschöneren Integration wird ausgeglichen durch die höhere Einsatzflexibilität der Fremdnavis (Folgefahrzeug, Leihwagen, Mietwagen, Ersatzwagen, Motorrad, Fahrrad, Urlaub mit Fluganreise etc.). Dann braucht man nur noch das billgste Standard-Radio mit Audio-Eingang (zur Not über FM-Transmitter, das kann jedes Radio, sonst wär's keins) mit einer guten Verstärker- und Lautprecher-Option dazu und hat ein Vielfaches der Funktionalität zum Bruchteil des Preises.

Grüßle aus Benztown
Selti

Ich glaube und hoffe, dass Wettbewerbsdruck Audi in Zukunft zu einer "offenen Architektur" zwingt.

So dass man endlich neue Features problemlos einspielen kann (insb. Blitzer und all dies lästige Zeugs 🙂)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ich überlege mir schon beim nächsten Auto, ob ich nicht statt der 3.000 € für einen zugegebenermaßen hübsch gemachten und integrierten Funktionszwerg lieber für 800 € einen Funktionsriesen von tomtom & Co.

 

Den Gedanken hatte ich auch schon....und wenn Audi nix macht in der Richtung, wir mein nächste Audi kein Navi ab Werk haben.

Genau die Probleme, die du beschrieben hast, hab ich auch - es fehlen Optionen, und es sind zu wenig Sachen parameterisierbar (es sollte bitteschön MIR überlassen sein, bis zu welchem Maßstab ich Parkplätze sehen will...)

6502

Macht euch da mal nicht zuviel Hoffnung. Lest euch mal Foren durch, was grade mit TomTom6 abgeht, Destinator 6, Route66, Navigator etc. Keiner kann all die Funktionen die Selti zB aufgelistet hat. Das eine will einen vor der Grenze zur Umkehr zwingen, das andere kann keine Europanavigation, TT5 liebt die Feldwege, der andere kann Autobahnen nicht ignorieren, dann zwischen 30-90 Sekunden Startzeit...

Da ist ein Audi MMI Navi, das sich sicher nur auf das Grundsätzliche konzentriert, einfach und schnell.

Auch hier ist aber der frustrierendste Punkt, das man mit Audi nicht darüber sprechen kann/darf. Die Wünsche können einfach nicht angebracht werden.

Übrigens hört der Markführer der mobilen Kommunikation auch nicht auf die Kunden. Da werden Listen von den grössten Deutschen Foren ignoriert und Sachen fallen weg, mit dem Grund "Auf vielfachen Kundenwunsch" 😁.

Ist nicht alles Gold was glänzt....

Danke Jungs für die Bestätigung.

Ich bin ja "im Großen" vom MMI auch recht angetan, aber manche Dinge, namentlich die, die Ihr auch aufgeführt habt und ich weiß auch noch ein paar mehr, speziell beim Navi, sind so unglaublich dämlich "gelöst", daß ich's jedes Mal erst mal kaum glauben kann.

Aber Ihr bestätigt mir netterweise doch immer wieder, daß es doch nicht an meinem Verstand liegt 😁

Dafür mal wieder danke!!

Abgesehen von den echt miesen Kartendaten-ich würde gerne sehen,wie lange ich noch bis zum Ziel fahren muß. (fragt meine Tochter ohnehin nach spätestens 5 min Fahrt ).Dann muß ich immer auf die Uhrzeit sehen-dann auf die Ankunftszeit (hoffentlich kein Zwischenziel eingegeben !!!) und dann noch rechnen.Na ja,Hauptsache alle Update Fanatiker haben jetzt die aktuelle Höhe im Display. Ist ja auch irgendwie wichtig beim Navigieren,damit man nicht an einen Berg fährt-oder so.

Gruß Alex.

Zeig Deiner Tochter doch, wie man die Uhr liest und lass sie selber rechnen.

Die fehlenden Funktionen, die der Threadersteller genannt hat, wären tatsächlich sinnvoll. Aber alle, die über das Audi-System meckern mögen sich bitte einmal in der einschlägigen Foren der mobilen Navigation informieren, wie oft diese Geräte bei der "simplen" Navigation von A nach B scheitern. Ich habe auch 2 mobile Navi-Geräte (Palm mit Digimap und Windows Mobile Gerät mit TomTom) und habe die spaßeshalber gelegentlich zum festinstallierten Navi mitlaufen lassen. Danach war ich bzgl. mobile Navigation kuriert und froh, daß das eingebaute System (im Rahmen der Kartengenauigkeit) wenigstens bei der Navigation von A nach B solide funktioniert. Um nur einige Probleme der mobilen Navigation zu nennen mit absteigendem Nervfaktor: Systemabsturz besonders bei Neuberechnungen, schlechte Bildschirmablesbarkeit, schlechte Sprachverständlichkeit, stark wechselnde Latenz zwischen Naviansage und tatsächlichem Abbiegepunkt, schlechte Anpassung bei fehlendem GPS-Empfang (enge Städte, Tunnel), merkwürdige Routen je nach "Patchzustand" der Systemsoftware, fummelige Eingabe der Ziele über unergonomische Miniköpfe oder Bildschirme.

Gruß
Frank

(der nie und nimmer bei einem Neufahrzeug auf die installierte Navigation verzichten würde)

Ja, so schlecht ist das DVD Navi nun auch nicht. Aber ab und an regt man sich schon auf, denn: es könnte noch 1000x besser sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von heman69


Ja, so schlecht ist das DVD Navi nun auch nicht. Aber ab und an regt man sich schon auf, denn: es könnte noch 1000x besser sein 🙂

Das ist doch der Punkt. Kleine Dinge, die es in anderen Audi Modellreihen schon gibt, und schon wären wir Könige 🙂.

Navi Software Blitzer

Hi,

also im Großen und Ganzen kann man mit dem Navi gut zurecht kommen; dieses Gelumpe mit mobilen Geräten will ich nicht im Auto haben.

Viel schlimmer, dass es keinen iPod Anschluß nach wie vor gibt!

Wer kann mir sagen, wie die Blitzersoftware eingespielt werden kann und wo man sie bekommt?

Re: Navi Software Blitzer

Zitat:

Original geschrieben von A6-Freund


Wer kann mir sagen, wie die Blitzersoftware eingespielt werden kann und wo man sie bekommt?

Das geht nur bei dem "Gelumpe" 😉. Beim 4F MMI Navi geht das nicht, hat noch keiner gemacht und ist auch in D nicht erlaubt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen