Navi Kartenupdate Discover Media 2 (2015-2019)
Hallo allerseits,
da es zum DM2 bis 2019 aktuell noch kein Kartenupdate (erwartet eigentlich Sommer 2020) gibt und Fragen dazu nicht im Thread für Discover Pro gestellt werden sollen, richte ich hier mal ein Wartezimmer ein.
Letzte mir bekannt Aussage war „ab KW 40“, wenn ich mich nicht irre.
Wäre ja mal interessant zu wissen ob für diese Generation nach Einführung der neuen Navi-Generation ab MJ20 überhaupt noch Updates kommen und ob diese dann generell auf eine Veröffentlichung pro Jahr reduziert werden...
Gruß,
Matthias
Beste Antwort im Thema
Es geht hier nicht um besser oder günstiger anderer Anbieter, sondern um das Navi Kartenupdate Discover Media 2 (2015-2019) ;-)
74 Antworten
D.h. vor dem Update hattest Du auch eine korrekte Anzeige?
Hallo Mituser,
hier im Thread geht es ja erst einmal über das erwartete Update für die Karten des Discover Media, welches ja für November zu erwarten ist. Die VZE ist eine nette Unterstützung, funktioniert aber weder bei Media noch Pro wirklich zuverlässig. Die höhere Zuverlässigkeit gibt es dann wohl erst ab MIB 3.
Gruß
Das Problem ist auch die unzuverlässige Anzeige bedingt durch die Kamera. Hier werden einfach zuviele Schilder mit einbezogen, die mit dem eigentlichen Fahrweg nichts zu tun haben. Zum Beispiel bei einer abbiegenden Vorfahrtsstrasse, wenn direkt im Sichtfeld der Kamera ein Verkehrsschild mit Tempo 30 steht, das aber eigentlich für die Seitenstraße gedacht ist. Die VZE zeigt dann eine ganze Weile dieses Tempo an.
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:59:48 Uhr:
Die höhere Zuverlässigkeit gibt es dann wohl erst ab MIB 3.
Habe den MIB3 dank des neuen Modelljahrs und nein, die Kartendaten der Geschwindigkeiten sind immernoch ... optimierbar.
Da werden auch mal schon Spielstraßen angezeigt, obwohl das SChild erst gut 200m weiter vorne steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:39:54 Uhr:
D.h. vor dem Update hattest Du auch eine korrekte Anzeige?
Naja eine genauere, simmen tat sie auch nicht immer.
Das ist schon klar. 100 % wäre schön aber utopisch.
Nach langer Zeit (10 Monate) bin ich mal wieder bei vw online gegangen. Wollte eigentlich nur einen Blick in die Betriebsanleitung werfen.
Diese habe ich nicht gefunden! Dafür einen Link zu den Kartenupdates. Mein Touran BJ 2018 EZ 10/2018 MJ 2019 war schwer den angebotenen Discover Media zuzuordnen. Auch konnte ich keinen Unterschied zwischen dem Kartenmaterial fürs DM von 2017 und 2019 ausmachen.
Gab aber sowieso nichts aktuelleres außer dass sich die Bezeichnungen geändert haben und nun Auswahl aus 7 verschiedenen Paketen besteht.
Meinen Unmut über den online-Auftritt von vw habe ich dann auch loswerden müssen (Kontaktformular).
Es sind halt doch nur Schlosser und keine Informatiker!
Für die immer wertvolleren Daten der Kunden (Rückkanal von CarNet Guide & Inform) verlangen sie 79 Euro pro Jahr. Kein Wunder wenn dann abenteuerliche Umfahrungsempfehlungen herauskommen, weil Einer auf der Bundesstraße beim tanken war.
Mir wird ganz schlecht, wenn ich daran denke, dass vw autonomes Fahren entwickeln will.
Zitat:
@Harry_I schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:13:52 Uhr:
Es sind halt doch nur Schlosser und keine Informatiker!
Für die immer wertvolleren Daten der Kunden (Rückkanal von CarNet Guide & Inform) verlangen sie 79 Euro pro Jahr. Kein Wunder wenn dann abenteuerliche Umfahrungsempfehlungen herauskommen, weil Einer auf der Bundesstraße beim tanken war.
Mir wird ganz schlecht, wenn ich daran denke, dass vw autonomes Fahren entwickeln will.
Das ist wirklich ziemlich gequirlter Unsinn, haltlose Pauschalisierungen und eigenartige Vorwürfe.
Ich hab' den Post auch nicht verstanden.
Tatsache ist aber das die Geschichte Carnet häufig nicht funktioniert (wie man so liest).
Die 2. Geschichte ist die, dass man dem Hersteller gegen Bezahlung (!) Zugang zu allen Daten des Fahrzeuges gibt und das noch zu allen Zeiten, 24/ 7.
Ich habe noch nicht mal die 12 kostenlosen Monate aktiviert.
Es gab mal ein Statement von Mercedes. Sinngemäß hieß es, der Datenverkauf der nächsten Jahre aus den Fahrzeugen wird einen großen Anteil am Gewinn des Herstellers sein.
Der Preis für car-net ist wirklich absurd hoch. Aber die Datenschutzbedenken teile ich mal gar nicht.
Die Einstellungen darüber welche Daten geteilt werden oder nicht können sehr exakt festgelegt werden, inklusive kleinteiliger Aufgliederung, wofür sie benutzt werden würden.
Man kann da auch einfach einstellen, dass VW keine Fahrzeugdaten bekommen darf.
So viel eigene Entscheidung bieten Google, Tesla, Facebook/WhatsApp und Apple längst nicht. Dort ist friss oder stirb.
VW ist dagegen mal lammfromm mit du kannst quasi alles nutzen ohne dass Daten von Wolfsburg ausgewertet werden. Nur ganz wenige Dienste (z.B. Werkstatttermine) brauchen aktives Datensenden.
Dieser Thread soll sich aber um das Navi Update beim Discover Media von 2015-2019 drehen, dass unabhängig von car-net ist.
Stand jetzt ist da das aktuellste Kartenmaterial noch immer November 2019. Sollte also in den nächsten Wochen kommen.
Auch bei der Tante ist bei mir alles aus was geht. Das aber nur am Rande.
Mir wollte man Do "weis machen" das das mit der Digitalisierung des Golf 8 und den Problemen des ID3 zu tun hat. Hab' dem Herrn gesagt das er das einem erzählen kann der sich den Hut mit dem Hammer aufsetzt. Die Kartendaten werden zugekauft. Außerdem bezweifele ich sehr stark das die Abteilung Karten und Navigation so ohne weiteres Aufgaben einer anderen Fachabteilung ausführen kann.
Ich hatte eine PN in anderer Sache erhalten. Da wurde mir das so mitgeteilt das eben durch Zukauf und Wechsel des Lieferanten massive Probleme eingeräumt wurden. Der User sprach von grottenschlechtem Kartenmaterial.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:20:22 Uhr:
Auch bei der Tante ist bei mir alles aus was geht. Das aber nur am Rande.Mir wollte man Do "weis machen" das das mit der Digitalisierung des Golf 8 und den Problemen des ID3 zu tun hat. Hab' dem Herrn gesagt das er das einem erzählen kann der sich den Hut mit dem Hammer aufsetzt. Die Kartendaten werden zugekauft. Außerdem bezweifele ich sehr stark das die Abteilung Karten und Navigation so ohne weiteres Aufgaben einer anderen Fachabteilung ausführen kann.
Ich hatte eine PN in anderer Sache erhalten. Da wurde mir das so mitgeteilt das eben durch Zukauf und Wechsel des Lieferanten massive Probleme eingeräumt wurden. Der User sprach von grottenschlechtem Kartenmaterial.
Genau aus deinen genannten Gründen bleibe ich bei Google Maps.
Vorteile:
Schneller und präziser bei Stauumfahrungen
Übersichtliche Karten
Immer aktuelles Kartenmaterial ohne Zusatzkosten
Und dank Stream on der Telekom habe ich jeden Monat mehr als genug Datenvolumen übrig.
Ich tendiere aktuell sogar dazu, eine Multi SIM von meinem Hauptvertrag im Auto zu nutzen! Immerhin schreitet in dem Bereich die Digitalisierung voran.
Ich wage es mal und lehne mich aus dem Fenster und sage aus:
In 10 Jahren werden die Autohersteller keine eigenen Navigationssysteme und/oder Karten zur Verfügung mehr stellen.
Letzteres möchte ich nicht ausschließen.
Logo, mit den Maps der Tante bin ich auch schon gefahren. Oder zu Fuß im Ausland genutzt. Super Sache.
Ungeachtet dessen, wann immer es geht wird der Datenkrake der Saft abgedreht.
Auch aus diesem Grund das "freie Jahr" von Carnet nicht genutzt.
Und ja, z.T. sind die Daten (z.B. Geschwindigkeitsinfo's) einfach nur Grottenschlecht. Ich habe noch ein 2 DIN Gerät in einem anderen Fzg laufen, Karten sine von HERE, der gleiche Sche**.
Hier -> https://www.motor-talk.de/.../...date-discover-media-t6009467.html?... hat jemand die Links auf die Downloads von Seat bereitgestellt. Das Update hat damit bei mir für den Touran prima geklappt. Ansonsten wurde dort berichtet dass die Updates bei VW Ende November kommen sollen.
Das neue Update für das Discover Media (Touran 2017) ist auf der VW-Seite zum Download bereit.
Ich habe es mir runtergeladen und auf die SD-Karte überspielt. Läuft alles.
https://www.volkswagen.de/.../navigation-map-update.html
über diesen Link ist das neue Update