Navi Karten Updates Discover Media
Hat schon jemand mal nachgesehen ob es neue Navikarten für das DM gibt? Ich hab grad mal nachgesehen und auf der VW Navi Update Seite festgestellt dass das Update für DM (für den westlichen Teil von Europa) schlappe 13 GB groß ist. Drunter steht das die Navi Karte nur dann funktioniert wenn man alles (bzw alle Einzelteile) gezogen hat. Weiss jemand evtl. nen Trick wie man nur Teile updaten kann? Wenn man wie ich z.Bsp. selten bis nie nach Weißrusland fährt, könnte man sich diese Updates ja schenken und den alten Stand belassen, oder? Ich frage weil ich bisher nur die Zusatznavis (Garmin bzw TomTom) kenne und da selektive Updates möglich sind.
Beste Antwort im Thema
Europa Discover Media Mib2x
https://seatmapdownloads.akamaized.net/EUAS/EU_AS_STD_1520.zip
2061 Antworten
Hallo,
ich habe bei meinem Tiger mit DiscoverMedia Modelljahr 2021 (MIB 3 aber noch Vorfacelift) schon manuell ein Kartenupdate aufgespielt. Update(s) wurden diesbezüglich aber auch schon online (OTA) heruntergeladen.
Was mich tierisch nervt und worüber ich hier im Forum nichts gefunden habe.
Die aktuelle Position (egal ob aktive Zielführung oder nicht) wird in Ortschaften mit dem Straßennamen im DigitalCockpit (bei Auswahl Kompass) angezeigt.
Fahre ich jetzt außerhalb einer Ortschaft auf Land-, Bundesstraßen oder Autobahnen wird keine Straßenbezeichnung mehr irgendwo angezeigt, lediglich eine grobe Ortsangabe (siehe Bilder).
Das kuriose ist dann, dass er z.B. bei Autobahnbrücken, den Namen der Brücke dann kurz anzeigt.
Danach fehlt wieder der Straßenname, bis man irgendwann wieder in eine Ortschaft kommt. Ich füge mal noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung bei.
Ist das Stand der Technik oder ist hier irgendwo ein Fehler?
Ich kenne das aus anderen VW Fahrzeugen so, dass z.B die Autobahnnummer (A66), Bundesstraßennummer (B96) und auch die Landstraßennummer (L166) immer beim Befahren angezeigt wird.
Danke und Gruß
bifiduplo
Beim MIB3 ist das normal.
Ich würde es nicht „Stand der Technik“ nennen, denn das suggeriert, das es (noch) nicht besser geht, was ja offensichtlich so nicht stimmt.
Es ist halt so umgesetzt, egal, wie sinnvoll der eine oder andere das empfindet.
Es ist total denkbar schlecht umgesetzt. Schon alleine "oben links" die permanente Anzeige der Fahrprofilauswahl. Hier würde ja wohl auch das Symbol im AID ausreichen. Hat man die Fahrprofilauswahl nicht, würde hier wenigstens der Straßenname stehen. Und weiter verschlimmert wird das Ganze dann noch beim Pro, wenn im AID dann auch die Karte dargestellt wird anstatt Kompass/Straßenname.
@vwgolf100 konnte man deaktivieren die Fahrerprofilauswahl-Anzeige als Codierung - danach war Straßennamen angezeigt - gab als Nachteil allerdings Probleme mit der Funktion Fahrerprofilanzeige im MIB… Müsste man weiter erforschen, welche Auswirkungen es hat.
Ähnliche Themen
Da bin ich insofern beruhigt, dass mein Tiger keine Macke hat, sondern nur die Entwicklungsspezialisten im Konzern.
Schlechter kann man so etwas wirklich nicht machen. Ist ja unwichtig zu wissen, auf welcher Straße (AB) man sich außerorts befindet. Eigentlich schon sicherheitsgefährdend, weil man sich die Info dann aus der Karte mit ggf. Veränderung der Zoomstufe und scrollen suchen muss.
Aber die Infos liegen ja vor, weil Brückennamen oder Anschlussstellen wie von Zauberhand kurz eingeblendet werden.
Über Codierung bzw. Änderung von Anpassungskanälen geht da wirklich nix?
Die Krücke das dauerhaft zu codieren, dass der Fahrprofilschalter ohne Funktion ist ja auch keine Lösung...
Man muss ja Angst haben, wenn auf einmal wichtige und funktionierende Dinge wegen schwachsinnigen Ingenieuren plötzlich weg sind.
Typisches Beispiel adaptive Spurführung bei Vorserien und jetzt nur im aktiven Travelassi.
Das konnte bei mir zum Glück umcodiert werden (danke hadez...)
Schwachsinnige Fahrprofilanzeige links oben im Navi, anstatt Position.
Danke und Gruß
bifiduplo
Interessant, da ich noch nie verstanden habe, warum der Globus überhaupt angezeigt wird, aber offenbar gibt es doch ein paar die das nutzen😉 - und das ist in keiner Weise böse gemeint - ist mir das Verhalten noch nie aufgefallen.
Habe es aber heute als Versuch verfolgt.
Vom Prinzip her ist es relativ einfach.
Es wird die "Straßennummer" im Gegensatz zur Anzeige im MIB 3 Bildschirm, wenn man keine Fahrprofilauswahl hat, beim "Globus" weggelassen.
Konnte es fast nicht reproduzieren, da die Autobahnen in AT alle mit Namen versehen sind, hätte zumindest noch kein Teilstück entdeckt, wo das nicht der Fall ist.
Aber auf einer Landesstraße in freier Wildbahn wurde dann nichts angezeigt, da kein wirklicher Name, während oben beim MIB 3 Bildschirm die Straßennummer angezeigt wurde.
Die Gedankengänge von ein paar Programmierern oder was auch immer muss man nicht verstehen, sicherheitsrelevant ist es aber ganz, ganz sicher nicht.
Wenn du nicht einmal weißt, auf welcher AB du dich befindest, würde ich mir andere Sorgen machen.
VW hat aber überhaupt den Trend, eher Straßenbezeichnungen des "Volksmundes" anstatt der tatsächlichen Straßennamen insbesondere bei Durchzugsstraßen anzuzeigen. Warum auch immer.
Das mit den Fahrprofilanzeigen war aber definitiv beim 2.5er auch schon so.
Ob beim 2.5er die Nummer beim Globus angezeigt wurde, kann ich nicht sagen, da wie geschrieben noch nie aktiv benutzt, schon daher ist zu sehen, dass es nicht so sicherheitsrelevant sein kann.
Viel mehr frage ich mich, warum die blöden Himmelrichtungen fix hinterlegt sind.
Rede da v.a. vom analogen MFA, aber soweit ich gesehen habe, ist das auch beim AID noch der Fall.
So verschieden sind eben Geschmäcker.😉
Übrigens gestern oder heute 24.2 erhalten.
Danke für deine Anmerkungen. Verstanden habe ich das nicht soo ganz mit der Weltkugel usw.
Ich fahre halt öfters lange Strecken mit vielen Autobahnwechseln. Daher ist es manchmal mit der Orientierung auf welcher AB man gerade ist schwierig, auch wenn man die Strecke kennt. Aber hinschreiben, um bei Bedarf einfach ablesen zu können, da kann man halt nicht so einfach drauf kommen. Vielleicht mal Leute mit gesundem Menschenverstand einstellen, als nur "Fachidioten".
Sorry - ersetze bitte Globus durch Kompass 😉
Weiß nicht wie ich da auf Globus kam.
Einzige Erklärung die ich hätte, dass bei den AB ja des Öfteren die A Nummer aber auch die E Nummer (Europastraßennummer) angezeigt wird - wie erwähnt so genau schaue ich da nicht hin.
Aber warum nur unter der Kompassansicht - da sehe ich auch keinen Sinn oder gar Logik dahinter.🙄
Das mit der Orientierung verstehe ich ehrlich gesagt - auch nicht böse gemeint - trotzdem nicht.
Möchte da nicht mit früher anfangen (Landkarten gar kein Navi), aber es gibt noch genügend Fahrzeuge ohne Navi etc., daher kann ich deinen Input mit Sicherheitsrisiko in deinen Worten sogar sicherheitsgefährdend einfach nicht so stehen lassen, da es für die Orientierung auch nicht entscheidend ist, welche Nummer die Strecke gerade hat.
Aber eh interessant, dass doch tatsächlich doch Leute den Kompass, den ich für vollkommen unnötig halte auch aktiv nutzen.😉
Nein, mit den Straßennamen bin ich ganz anderer Meinung. Das konnte jedes beliebige Billignavi schon vor über 15 Jahren. Sogar VW hat das schon vor MIB 3 hinbekommen. Dass man diese Dinge wegrationalisiert, die man als Basisinfo jeder Navigation bzw. auch ohne laufende Navigation voraussetzen kann, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Gestern und heute wieder 900 km nach München (hin- u. zurück) gefahren. Was interessiert mich dann, die für 5 Sekunden eingeblendete Info, dass ich über die Brücke XY fahre, während die restlichen Stunden während der Navigation mir das Navi nicht anzeigen kann, wo ich mich befinde. Absolut sinnfrei...
Zitat:
@bifiduplo schrieb am 23. Februar 2024 um 19:52:23 Uhr:
Aber hinschreiben, um bei Bedarf einfach ablesen zu können, da kann man halt nicht so einfach drauf kommen.
Ich lese das ganz pragmatisch am Navi-Bildschirm ab - da sind die Straßennamen, welch BAB /Bundesstraße / Landstraße meist ersichtlich. 😉
Zitat:
@bifiduplo schrieb am 25. Februar 2024 um 14:29:35 Uhr:
Sogar VW hat das schon vor MIB 3 hinbekommen. Dass man diese Dinge wegrationalisiert, die man als Basisinfo jeder Navigation bzw. auch ohne laufende Navigation voraussetzen kann, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Das ist ja auch eine unzulässige Zusammenfassung:
In der Vor-MIB3-Ära war das ein extern eingekauftes Produkt. Mit MIB3 ist eine eigens eingerichtete VW-Software-Butze (Cariad) dafür verantwortlich und kämpft sich mit Müh und Not an den technischen Stand der anderen Firmen ran. Es sind also zwei völlig unabhängige Softwareprodukte aus unabhängigen Softwareschmieden
Da ist also nicht wegrationalisiert worden sondern einfach noch nicht bedacht worden bzw in der Agenda weiter hinten. Es gibt bis zu diesem Punkt noch ausreichend viele wichtigere Baustellen... 😉
Vermutlich wird das für MIB3 auch nichts mehr werden, das Thema ist einfach abgehakt, die Pflege von MIB3 hat scheinbar nur noch Fehlerbeseitigung zu Aufgabe; der Focus liegt schon länger bei einem der Nachfolger MIBx.
Und dann das hier:
https://www.manager-magazin.de/.../...2640-4eab-4698-a485-41b47812c477
Ich frage mich die ganze Zeit, was die letzten Beiträge mit dem Thema "Navi Kartenupdate" zu tun haben.
Bin ich hier im falschen Kino?
Das Thema ist: Navi Karten Updates zum Discover Media. Bitte kommt wieder zum Thema zurück.