Navi Karten Updates Discover Media

VW Tiguan 2 (AD)

Hat schon jemand mal nachgesehen ob es neue Navikarten für das DM gibt? Ich hab grad mal nachgesehen und auf der VW Navi Update Seite festgestellt dass das Update für DM (für den westlichen Teil von Europa) schlappe 13 GB groß ist. Drunter steht das die Navi Karte nur dann funktioniert wenn man alles (bzw alle Einzelteile) gezogen hat. Weiss jemand evtl. nen Trick wie man nur Teile updaten kann? Wenn man wie ich z.Bsp. selten bis nie nach Weißrusland fährt, könnte man sich diese Updates ja schenken und den alten Stand belassen, oder? Ich frage weil ich bisher nur die Zusatznavis (Garmin bzw TomTom) kenne und da selektive Updates möglich sind.

Beste Antwort im Thema

Europa Discover Media Mib2x
https://seatmapdownloads.akamaized.net/EUAS/EU_AS_STD_1520.zip

2061 weitere Antworten
2061 Antworten

Ja, du hast Windows 11, er nicht.

Sieht schon besser aus zum entpacken oder

Navi

I need NOS ,
CRC Check nennt sich die Validierung größerer Datenblöcke beim Senden, Empfangen, Kopieren oder Brennnen. Das passiert auch bei einem Download.
Je nach Verbindung kann das auch mal dauern, wobei auch ein Glasfaser GBIT Netz im Hause mit belastetem oder falsch eingestelltem WLAN ganz schön in die Knie gehen kann.

Gruß aus Unterfranken
Manfred

Mal ein bisschen Geschichte über Pack-Tools, für die die es noch nicht wussten:
Das erste dieser Tools das Bekanntheit erreichte, war WinZip. Das gab es jedoch erstmal nur für Windows als Freeware.
Später hat das Geld gekostet, und war daher schnell unattraktiv.
Der richtig heiße Scheiß war dann WinRar, das eine deutlich bessere Kompressionsrate hatte, als WinZip, und noch sehr lange Zeit kostenlos blieb. Außerdem war die Bedienung hier besser, als bei WinZip.
Doch auch dafür brauchte man irgendwann eine Lizenz.
Dann kam 7-Zip. Das ist heute das gängigste Tool zum Entpacken komprimierter Dateien.

Und noch etwas wissenswertes: Microsoft hat in Windows niemals eine Packing-Engine eines Drittanbieters, wie WinZip, WinRar, oder 7-Zip eingesetzt. Das waren immer Eigenentwicklungen, die nie zu 100% kompatibel waren.

Diese Tools gibt es aber auch nur, weil es früher sehr mühsam war, große Datenmengen am Stück herunterzuladen.
Denn da hat schon die Zeit eine wichtige Rolle gespielt, weil eine Sitzung mitunter schon nach einer Stunde getrennt wurde.
Erste Maßnahme: Daten komprimieren. Zweite Maßnahme: Die Daten in sogenannte Teilarchive zu zerlegen, die einzeln heruntergeladen werden können, und hinterher wieder zusammengesetzt werden.
Die Größe der Teilarchive hat man beim Packen dann so eingestellt, dass sie sicher übertragen werden konnten, bevor ein Timeout kommt und die Verbindung trennt. (Dagegen hilft eben ein Downloadmanager...)

Das Bild von @raimi-29 zeigt solche Teilarchive. Doch die sind komplett unbrauchbar, weil da Teile fehlen.
Die kann man hinterher nicht entpacken, weil Teilarchive fehlen.
Normalerweise sieht das z.B. so aus:

Europakarte.7z
Europakarte(1).7z
Europakarte(2).7z
Europakarte(3).7z
Europakarte(4).7z
Europakarte(5).7z

Fehlt da z.B. die dritte Datei, so ist das gesamte Archiv Müll.

Und jetzt kommt was ganz wesentliches:
So ein Archiv sollte immer mit dem Tool entpackt werden, mit dem es mal gepackt wurde! Denn die sind keineswegs immer untereinander kompatibel!!! Deswegen wird auf seriösen Downloadseiten auch immer angegeben, mit welchem Programm diese Dateien gepackt wurden. Mit diesem Programm sollte man die dann auch entpacken.
Sonst kann es z.B. passieren, dass in einer Ordnerstruktur, die mit 7-Zip gepackt wurde, aber mit Windows-10 "Entpacken" entpackt wurde, sämtliche diskrete Dateien in der Root fehlen, während jedoch alle Ordner in der Root, und alles darunter, noch komplett da ist. Das Ergebnis ist hinterher wertlos.

Ähnliche Themen

Zitat:@BlueCity schrieb am 25. April 2025 um 11:44:15 Uhr:

Richtig, in Windows 10 braucht man ein extra Programm. 7Zip, WinRAR oder auch andere.

WinRar hatte ich auch zuerst versucht. Entpackt aber dann funktioniert es nicht. Also nur 7Zip.

Bei mir war unter Win10 mit WinRar alles okay und hat bis dato immer funktioniert

Ich verwende auch seit Jahren WirRAR und hatte noch nie Probleme.

Danke Euch, für die Tipps. Ich hatte schon gedacht, es gibt keine Updates mehr für unseren 2019er Tiguan.
Gerade aktualisiert, alles bestens ;-) .

also bei mir werden auch nur die Karten aus November 2024 angezeigt nichts neueres.

Gruß

Sascha

Zitat:@virus50 schrieb am 30. April 2025 um 22:34:30 Uhr:

also bei mir werden auch nur die Karten aus November 2024 angezeigt nichts neueres. Gruß Sascha

Das ist die neueste Kartenversion V21

Zitat:

@BlueCity schrieb am 27. April 2025 um 08:42:28 Uhr:


Ich verwende auch seit Jahren WirRAR und hatte noch nie Probleme.

Will jetzt nicht der Spielverderber sein, aber:
WinRAR ist schon seit vielen Jahren leider lizenzpflichtig. Das Programm funktioniert zwar nach der kostenlosen Testphase weiter, aber man begeht damit rein rechtlich einen Lizenzverstoß, und betreibt diese Software illegal. Das wird einem auch bei der Nutzung angezeigt.
Im privaten Bereich wird das derzeit noch toleriert, aber bei kommerzieller Nutzung sehen die das inzwischen nicht mehr so locker. Da können hohe Strafzahlungen fällig werden.

Warum dann nicht lieber rechtssicher auf das legale 7-ZIP umsteigen, das wirklich noch kostenlos ist, und auch tatsächlich zum Packen der Kartendaten verwendet wurde?

Außerdem ist man damit auf der sicheren Seite, weil eben nicht jeder Packer ein Archiv eines anderen Packers richtig behandeln kann, wie ich schon weiter oben geschrieben habe.
Im Download der Volkswagen-Karten gibt es zudem ja ein PDF-Dokument, in dem ausdrücklich drinsteht:
"Unter dem Betriebssystem Windows benötigen Sie das Datenkompressionsprogramm „7-Zip“.
Das Programm erhalten Sie auf der Website des Herstellers. Sollten Sie ein anderes
Betriebssystem nutzen, ist ein Programm zum Entpacken erforderlich, welches das Dateiformat
„.tar“ unterstützt."

Folgt man dieser Anweisung, so kann man sich eine stundenlange Fehlersuche ganz einfach ersparen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 27. April 2025 um 23:17:20 Uhr:


Danke Euch, für die Tipps. Ich hatte schon gedacht, es gibt keine Updates mehr für unseren 2019er Tiguan.
Gerade aktualisiert, alles bestens ;-) .

auch für ältere Fahrzeuge einfach mal ausprobieren. Haben schonmal für einen 2012er Golf 7 mit DM das aktuelle Kartenmaterial für eine 16 GB Karte aufgespielt und er konnte es lesen.

Also nicht ins Bockshorn jagen lassen, wenn VW keine Updates mehr für das jeweilige Fahrzeug anbietet oder berichtet wird, dass fünf Jahre nach Abkündigung des Infotainments nichts mehr geht😉

Wenn man es einfach mal ausprobiert, dann macht man ja zudem auch nix kaputt, alles kann rückgängig gemacht werden (vorhergehende Sicherung des alten Kartenmaterials vorausgesetzt)😉

Zitat:
@bodape schrieb am 1. Mai 2025 um 00:16:06 Uhr:
Zitat:@virus50 schrieb am 30. April 2025 um 22:34:30 Uhr:
Das ist die neueste Kartenversion V21

Mein Fahrzeug ist mit FIN registriert und trotzdem werden nur Karten vom 27.11.2023 angezeigt.

Von welchen Modellen kann man z.b. von Seat oder Skoda die Navigationsdatensätze verwenden?

Ja, solange man von MIB2 Standard spricht, ist das Kartenmaterial alles das gleiche.

Scroll mal hoch bzw. ein paar Seiten zurück. Dort ist doch der Download-Link zu der V21

Dort jetzt die V22 Discover Media MIB2. Lade ich gerade herunter. Danke @hadez16 😉

-> https://www.motor-talk.de/forum/karten-update-discover-media-discover-pro-infos-von-vw-t4668551.html?page=506#post72162579

Deine Antwort
Ähnliche Themen