Navi Karten Updates Discover Media
Hat schon jemand mal nachgesehen ob es neue Navikarten für das DM gibt? Ich hab grad mal nachgesehen und auf der VW Navi Update Seite festgestellt dass das Update für DM (für den westlichen Teil von Europa) schlappe 13 GB groß ist. Drunter steht das die Navi Karte nur dann funktioniert wenn man alles (bzw alle Einzelteile) gezogen hat. Weiss jemand evtl. nen Trick wie man nur Teile updaten kann? Wenn man wie ich z.Bsp. selten bis nie nach Weißrusland fährt, könnte man sich diese Updates ja schenken und den alten Stand belassen, oder? Ich frage weil ich bisher nur die Zusatznavis (Garmin bzw TomTom) kenne und da selektive Updates möglich sind.
Beste Antwort im Thema
Europa Discover Media Mib2x
https://seatmapdownloads.akamaized.net/EUAS/EU_AS_STD_1520.zip
2061 Antworten
sauber, danke für den Hinweis!😀
...auch wenn ich das Discovernavi gar mehr nutze, seitdem APP Connect, wireless Android Auto und induktives Laden nachgerüstet wurde;-)
Das Discover dient nur noch als Fallback für den Fall, dass der Akku beim Einsteigen komplett leer, das Handy abhanden gekommen oder kein Netz verfügbar ist.
Die Verkehrszeichenerkennung bezieht auch Daten aus den Navi-Karten, falls dein Fahrzeug eine hat.
Somit macht es schon aus diesem Grund Sinn, die Karten aktuell zu halten, auch wenn man das interne Navi nicht nutzt.
Auch der Travelassist bzw. pACC nutzt die Navikartendaten.
Ähnliche Themen
unser Allspace hat eine VZE. Wusste ehrlich gesagt nicht, dass die Erkennung nicht nur rein kamerabasiert ist.
Wie gesagt: ich versuche trotz der nahezu ausschließlichen Nutzung von AndroidAuto die Karten immer aktuell zu halten.
Zitat:
@i need nos schrieb am 23. Juni 2025 um 13:06:24 Uhr:
unser Allspace hat eine VZE. Wusste ehrlich gesagt nicht, dass die Erkennung nicht nur rein kamerabasiert ist.
Was dachtest du denn wo das 50er Schild innerorts herkommt? ;)
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter:
Die Kamera ist "nur" eine Unterstützung und Aktualisierung der navibasierenden Daten. Jeder Abbiegevorgang auf eine andere Straße kann mit tempobasierenden Änderungen behaftet sein (z.B. Landstr. auf Bundesstraße), die Erkennung von Spielstraßen, das Hintergrundwissen von Tempo-30-Zonen...
Alles das benötigt die Navidatenbank, alles an geändertem Speedlimit wird über die Kamera eingespielt. Und da gibt es ausreichend oft Situationen, die die Kamera nicht erfassen kann, wie
- Tempolimit bei Nässe
- Tempolimit zu bestimmten Uhrzeiten
- Tempolimit für bestimmte Fahrzeuge
- Schilderwälder mit beinhaltenden Tempolimits
usw. das alles kann die Kamera nicht erfassen.
Die Kamera kann nur ein Temposchild erkennen und anzeigen - völlig losgelöst von der Umgebung, dem Straßentyp usw.
Man merkt die Datenbank-basierende Vorgabe ja u.a. auch an "Geisterschildern" auf der BAB usw, wo plötzlich Tempo 80 im Tacho steht, weit und breit aber kein Schild war. Oder in 80er Baustellen gibt der Wagen plötzlich Gas auf Tempo 130, weil in der Datenbank irgendwo ein "Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben" vermerkt war...
Zitat:
@i need nos schrieb am 23. Juni 2025 um 13:06:24 Uhr:
unser Allspace hat eine VZE. Wusste ehrlich gesagt nicht, dass die Erkennung nicht nur rein kamerabasiert ist.
Wie gesagt: ich versuche trotz der nahezu ausschließlichen Nutzung von AndroidAuto die Karten immer aktuell zu halten.
Wir haben eine VZE und trotzdem zeigt er mir auf einem Teilstück immer 30, obwohl das schon seit Jahren nicht mehr gilt.
Das Kartenmaterial hinkt meistens mehrere Jahre hinterher.
Ich habe am WE mein Discover Pro geupdatet, da ist ein Kreisverkehr in den Niederlanden, der schon seit fünf Jahren fertig ist, immer noch nicht drin.
Wann gibt es heuer ein Navi-Kartenupdate für unser Discover pro MIB2?
Der Urlaub steht vor der Türe . . .
Zitat:
@Tiguan-TSI schrieb am 24. Juni 2025 um 13:48:20 Uhr:
Der Urlaub steht vor der Türe . . .
Das ist kein Problem: 99,999% aller Straßen sind so geblieben, keine wurde abgerissen und an andere Stelle neu aufgebaut. Nebenbei sind die "neusten" Kartendaten auch schon mehrere Jahre alt, wie man immer wieder lesen kann.
=> Also mehrere Jahre & 3 Monate sind da auch kein unlösbares Problem ;)
Bei meinem Tiguan Bj 2019 wurde mir in der Volkswagen App ein Update vom November 2024 angezeigt. Habe es dann installiert, läuft einwandfrei.
Habe mich soeben unter MyVolkswagen im PC angemeldet. Dort wird mir jetzt ein Kartenupdate vom 16.06.2025 angeboten. Der Download läuft jetzt.
Zitat:
@franzgerd schrieb am 24. Juni 2025 um 15:50:26 Uhr:
Habe mich soeben unter MyVolkswagen im PC angemeldet. Dort wird mir jetzt ein Kartenupdate vom 16.06.2025 angeboten. Der Download läuft jetzt.
Hab ich auf dein Posting hin eben mit meinem Caddy versucht
Stand: 25.11.2024
Da ist also noch nichts zu laden
Der @franzgerd hat Recht. Aktueller Stand bei myVolkswagen für das Discover Pro ist 16.06.2025 (siehe Anhang). Bin auch grad am downloaden.