Navi Karten 2015
Sind die neuen Karten schon verfügbar?
Beste Antwort im Thema
andere Hersteller, hier VW -siehe Text-, scheinen das Updatethema im Sinne Ihrer Kunden geklärt zu haben. Das sollte doch unser Premiumhersteller nicht so im Raume stehen lassen, oder? , vielleicht liest ja jemand aus dem Hause BMW mit...
Schönen Sonntag
47 Antworten
Ich habe Rheingold noch nicht benutzt, denke aber das es ein Tool zur Diagnose ist, während du mit E-Sys codieren kannst.
Gruß
Martin
Ok, dann lese mich in Esys ein. Kann mir evtl jemand sagen welches die aktuellste ESYS Version ist (habe vom Kabelverkaeufer Link fuer 3.24.2 rc_B Link erhalten) und welches die aktuellsten PSdZData ist?
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 1. November 2015 um 21:27:55 Uhr:
Das hängt davon ab welches Navi du hast. Je nach Version für USB-Stick mit Freischaltcode ab ca. 100 Euro. Details findest du im X5 Zubehörkatalog.Gruß
Martin
Wieso kostet das was , ist das nicht 3 Jahre kostenlos beim Professionel mit dabei ?
Hier der Auszug aus der Beschreibung:
Navigationskartenupdate für 3 Jahre lizenzkostenfrei über BMW ConnectedDrive oder bei Ihrem BMW Händler/ BMW Niederlassung.
Lesen bildet:
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 15. September 2015 um 21:57:56 Uhr:
Ein dreijähriges kostenlose Kartenupdate ist bei den aktuellen Modellen mit dabei, für die älteren Modelle gibt es das aber leider nicht rückwirkend.Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Lesen bildet:
Das solltest du dir mal zu Herzen nehmen. Ich hätte es wohl kaum kopiert wenn ich es nicht gelesen hätte.
Zitat:
@Karolos schrieb am 2. November 2015 um 22:52:34 Uhr:
Ok, dann lese mich in Esys ein. Kann mir evtl jemand sagen welches die aktuellste ESYS Version ist (habe vom Kabelverkaeufer Link fuer 3.24.2 rc_B Link erhalten) und welches die aktuellsten PSdZData ist?
Hallo Karaolos,
du brauchst nicht unbedingt die aktuellste E-Sys oder PSdZData Version, sonder genau die, die zu deinem Fahrzeug passt. Sowohl eine neuere als auch eine ältere Version würde nicht helfen, aber im schlimmsten Fall beim Codieren Schaden anrichten. Anbei eine Link zu einer (schon etwas älteren) Tabelle:
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=787823
Toni (ifragx), hat hier die Zusammenhänge und das Auslesen des I-Levels sehr gut erklärt:
http://www.motor-talk.de/.../...n-die-codierexperten-t4948428.html?...
Du musst etwas nach unten blättern um seinen Beitrag zu finden. Ich denke das Auslesen des I-Leves sollte mit einer beliebigen E-Sys Version funktionieren.
Gruß
Martin
Wer kann mir sagen ab wann das Auto als "aktuelles Modell" zählt, also sprich ich die Updates für 3 Jahre kostenfrei dabei habe? Mein :-) weiß wie immer nix!
Grüße
Sobald du ein NBT EVO Navi mit 4G hast.
Gehe auf deine Navikarte -> drücke OPTION -> scrollen ganz nach unten, zeige deine Version an.
Dort siehst du die Version der Mappen und auf dem selben Bild solltest du etwas wie NBTEVO lesen können.
Steht nur NBT oder nichts drin, dann hast du es nicht.
Oder deinen 🙂 fragen.
Hallo Rellop,
das neue Updateverfahren wurde dieses Jahr eingegührt, präzise weiss ich es leider auch nicht, vermute aber das es für Modelle ab dem zweiten Quartal gilt. Mann kann es im Navi bei den Karteninfirmationen erkennen, genau müsste ich es aber auch erst googeln.
Gruß
Martin
...Toni war schneller beim Tippen als ich :-)
Danke Jungs !
Nachdem meiner aber von Dez. 2014 ist bin ich wohl leider nicht dabei! 🙄 Wieder zu schnell gewesen!
Trotzdem danke!
Zeigt der F15 ab MJ2016 denn wirklich NBTEvo an? Die Dezemberpreisliste weist zwar das kostenlose Update über Connected Drive aus (Download und USB Stick?), aber das Navi ist doch immer noch das "alte" NBT. Der Onlineshop von ConnectedDrive hat von kostenpflichtigen Navikarten -zumindest bei mir- auch noch nichts gehört, bleibt wohl nur der Händler.
VG Lars
@Chuck99: Ich weiss es nicht. Aber ich habe den NBTEVO schon auf einem 3er und sogar auf einem 1er gesehen. In diesem Sinne sehe ich keinen Grund, wieso es nicht auf einen neuen F15er montiert werden sollte.
Mit dem 1er,2er,3er und 4er (bzw. deren LCIs) wurde das Evo wohl eingeführt. Vielleicht hat es der F15 auch schon still erhalten, wird sicherlich kein Hexenwerk bei der Fertigung nötig sein;-). Produktion Mai2015 hat es nicht, so wie meiner.
VG und schönes Wochenende