Navi Irrsinn.. AB runter und wieder rauf

BMW X3 G01

Hi,
Gerade auf einer zweistündigen Autobahnfahrt hat mich das BMW Navi vier mal auf den Ausfahrt-Streifen geschickt .. um mich dann wieder auf die selbe Autobahn zurückzuführen.

Um es noch mal zu spezifizieren:
Das Navi schickt nicht nicht komplett die Ausfahrt runter .. es geschieht lediglich bei diesen Parallelspuren .. ich weiß nicht genau wie das heißt. Eine Art zusätzliche Rechte Fahrspur, getrennt von der „normalen“ Autobahn.. von dieser Spur gehen dann gerne mal zwei, drei Aus- bzw. Auffahrten ab.. bevor die Spur dann als Auffahrt wieder in die AB mündet.

Ist das ein bekanntes Problem ?

Beste Antwort im Thema

Ich selbst hatte das Problem auch schon mit diversen Navis. Ich wurde ohne Grund auf die Paralellspur geleitet und anschließend wieder auf die Autobahn. Wisst Ihr was ich gemacht habe? Ich bin einfach auf der Autobahn geblieben :-)
Das ganze ist für mich kein Grund das BMW-Navi zu verfluchen. Im Gegenteil! Da ich bereits diverse Automarken getestet habe, ist es in meinen Augen nach wie vor das beste Navigationssystem.
Und Leute!!! Nicht vergessen, wir reden hier von einem Computer/Software. Das heißt nicht Hirn ausschalten und alles glauben was das Navi sagt. Einfach bei der nächsten AB-fahrt ein bisschen mitdenken!
Wenn das Navi euch auf der AB sagt (aus welchem Grund auch immer) „bitte wenden“ wendet Ihr dann auch und sagt: „ich habe aufs Navi gehört, weil ich ein engstirniger Deutscher bin und erwarte dass ein Premiumfahrzeug fehlerfrei ist“??? (Extrem gesagt)
Ich weiß man zahlt viel Geld und erwartet auch was dafür, aber das ist nunmal Stand der Technik, passiert euch auch bei anderen Herstellern und hat nichts mit BMW zu tun.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ok, jetzt wird es......
Ich bin raus :-)

Ich selbst hatte das Problem auch schon mit diversen Navis. Ich wurde ohne Grund auf die Paralellspur geleitet und anschließend wieder auf die Autobahn. Wisst Ihr was ich gemacht habe? Ich bin einfach auf der Autobahn geblieben :-)
Das ganze ist für mich kein Grund das BMW-Navi zu verfluchen. Im Gegenteil! Da ich bereits diverse Automarken getestet habe, ist es in meinen Augen nach wie vor das beste Navigationssystem.
Und Leute!!! Nicht vergessen, wir reden hier von einem Computer/Software. Das heißt nicht Hirn ausschalten und alles glauben was das Navi sagt. Einfach bei der nächsten AB-fahrt ein bisschen mitdenken!
Wenn das Navi euch auf der AB sagt (aus welchem Grund auch immer) „bitte wenden“ wendet Ihr dann auch und sagt: „ich habe aufs Navi gehört, weil ich ein engstirniger Deutscher bin und erwarte dass ein Premiumfahrzeug fehlerfrei ist“??? (Extrem gesagt)
Ich weiß man zahlt viel Geld und erwartet auch was dafür, aber das ist nunmal Stand der Technik, passiert euch auch bei anderen Herstellern und hat nichts mit BMW zu tun.

Hallo zusammen,

es freut mich fast zu lesen dass sich dieses Problem offensichtlich Hersteller- und Baujahrunabhängig durch die Jahre zieht.
Ich habe einen Mercedes GLK aus BJ 2011 mit einer aktuellen Comand Navisoftware.
Auch hier denke ich hin und wieder: "Was wollte mir der Softwareschmid mit diesem Unsinn sagen?"

Ich kann mich Tim2606 nur anschließen, nehmt es als Unterstützung und nicht als alleinig entscheidende Instanz...

Gruß
Loneship93

Sorry, was mein 200,00 € Smartphone kann, sollte ein Navigationssystem für > 2000,00 € auch können. Erstrecht, wenn man sich gegen Android Auto sperrt und seinen Kunden seine Technik/ Software aufzwingt. Nicht falsch verstehen: Ich schätze BMW, sonst hätte ich mich nicht zum vierten Mal in Folge für die Marke entschieden. Was Navi, Entertainment und Connectivity angeht, ist man aber einfach nicht auf der Höhe der Zeit. Aus u. a. diesem Grund wäre ich um ein Haar beim Tesla Model 3 gelandet.

Ähnliche Themen

Und ich habe immer gedacht Mercedes wäre da nicht auf der Höhe der Zeit....

Zitat:

@JulianMSP schrieb am 24. März 2019 um 21:58:38 Uhr:


Sorry, was mein 200,00 € Smartphone kann, sollte ein Navigationssystem für > 2000,00 € auch können. Erstrecht, wenn man sich gegen Android Auto sperrt und seinen Kunden seine Technik/ Software aufzwingt. Nicht falsch verstehen: Ich schätze BMW, sonst hätte ich mich nicht zum vierten Mal in Folge für die Marke entschieden. Was Navi, Entertainment und Connectivity angeht, ist man aber einfach nicht auf der Höhe der Zeit. Aus u. a. diesem Grund wäre ich um ein Haar beim Tesla Model 3 gelandet.

Ja..😉 und das 200€ Smartphone das du dir auf dein Armaturenbrett nagelst übernimmt dann auch gleich das „vorausschauende Fahren“ im Adaptive Modus oder regelt Deine Fernlichtautomatik innerhalb der Ortschaften ?
Sorry aber das ist doch kein Vergleich!

Zitat:

@-CM1 schrieb am 24. März 2019 um 22:13:34 Uhr:



Zitat:

@JulianMSP schrieb am 24. März 2019 um 21:58:38 Uhr:


Sorry, was mein 200,00 € Smartphone kann, sollte ein Navigationssystem für > 2000,00 € auch können. Erstrecht, wenn man sich gegen Android Auto sperrt und seinen Kunden seine Technik/ Software aufzwingt. Nicht falsch verstehen: Ich schätze BMW, sonst hätte ich mich nicht zum vierten Mal in Folge für die Marke entschieden. Was Navi, Entertainment und Connectivity angeht, ist man aber einfach nicht auf der Höhe der Zeit. Aus u. a. diesem Grund wäre ich um ein Haar beim Tesla Model 3 gelandet.

Ja..😉 und das 200€ Smartphone das du dir auf dein Armaturenbrett nagelst übernimmt dann auch gleich das „vorausschauende Fahren“ im Adaptive Modus oder regelt Deine Fernlichtautomatik innerhalb der Ortschaften ?
Sorry aber das ist doch kein Vergleich!

Selbstverständlich ist das der Vergleich. Das ist meine Anforderung, die ich an das Navi stelle. Vernünftige Routenplanung entsprechend der aktuellen Verkehrslage. Als Pendler im Ruhrgebiet ist das elementar. Und ja, ich nagel mein Smartphone magnetisch an's Armaturenbrett, weil mein BMW-Navi es nicht zuverlässig kann. Vorausschauendes fahren nutze ich nicht und die Fernlichtautomatik ist kamerabasiert.

Zitat:

@JulianMSP schrieb am 24. März 2019 um 22:19:11 Uhr:



Zitat:

@-CM1 schrieb am 24. März 2019 um 22:13:34 Uhr:


Ja..😉 und das 200€ Smartphone das du dir auf dein Armaturenbrett nagelst übernimmt dann auch gleich das „vorausschauende Fahren“ im Adaptive Modus oder regelt Deine Fernlichtautomatik innerhalb der Ortschaften ?
Sorry aber das ist doch kein Vergleich!

Selbstverständlich ist das der Vergleich. Das ist meine Anforderung, die ich an das Navi stelle. Vernünftige Routenplanung entsprechend der aktuellen Verkehrslage. Als Pendler im Ruhrgebiet ist das elementar. Und ja, ich nagel mein Smartphone magnetisch an's Armaturenbrett, weil mein BMW-Navi es nicht zuverlässig kann. Vorausschauendes fahren nutze ich nicht und die Fernlichtautomatik ist kamerabasiert.

Entschuldige ich meinte das komplizierte Wort „variable Lichtverteilung“ spielt aber auch keine Rolle..😉
Du kommst ja hervorragend mit dem Handy Navi im Grossstadtdschungel zurecht.

Zitat:

@-CM1 schrieb am 24. März 2019 um 22:26:47 Uhr:



Zitat:

@JulianMSP schrieb am 24. März 2019 um 22:19:11 Uhr:


Selbstverständlich ist das der Vergleich. Das ist meine Anforderung, die ich an das Navi stelle. Vernünftige Routenplanung entsprechend der aktuellen Verkehrslage. Als Pendler im Ruhrgebiet ist das elementar. Und ja, ich nagel mein Smartphone magnetisch an's Armaturenbrett, weil mein BMW-Navi es nicht zuverlässig kann. Vorausschauendes fahren nutze ich nicht und die Fernlichtautomatik ist kamerabasiert.

Entschuldige ich meinte das komplizierte Wort „variable Lichtverteilung“ spielt aber auch keine Rolle..😉
Du kommst ja hervorragend mit dem Handy Navi im Grossstadtdschungel zurecht.

Wie kompliziert das Wort auch ist: Das hat mit dem Navi zu tun? 🙄

Ich komme mit meiner aktiven 3D-Druck Halterung am Armaturenbrett klar. Von einem 65.000,00 €-Fahrzeug erwarte ich in dem Punkt aber deutlich mehr!

Zitat:

@JulianMSP schrieb am 24. März 2019 um 23:01:56 Uhr:



Zitat:

@-CM1 schrieb am 24. März 2019 um 22:26:47 Uhr:


Entschuldige ich meinte das komplizierte Wort „variable Lichtverteilung“ spielt aber auch keine Rolle..😉
Du kommst ja hervorragend mit dem Handy Navi im Grossstadtdschungel zurecht.


Wie kompliziert das Wort auch ist: Das hat mit dem Navi zu tun? 🙄

Ich komme mit meiner aktiven 3D-Druck Halterung an Armaturenbrett klar. Von einem 65.000,00 €-Fahrzeug erwarte ich in dem Punkt aber deutlich mehr!

Ja auch das hat mit dem Navi zu tun...😉
Alles Dinge eben die man von einem Fahrzeug dieser Klasse erwartet.
Handy und Ladekabel im Zigarettenanzünder ist einfach vorbei..😉

Zitat:

@-CM1 schrieb am 24. März 2019 um 23:10:06 Uhr:



Zitat:

@JulianMSP schrieb am 24. März 2019 um 23:01:56 Uhr:



Wie kompliziert das Wort auch ist: Das hat mit dem Navi zu tun? 🙄

Ich komme mit meiner aktiven 3D-Druck Halterung an Armaturenbrett klar. Von einem 65.000,00 €-Fahrzeug erwarte ich in dem Punkt aber deutlich mehr!

Ja auch das hat mit dem Navi zu tun...😉
Alles Dinge eben die man von einem Fahrzeug dieser Klasse erwartet.
Handy und Ladekabel im Zigarettenanzünder ist einfach vorbei..😉

Ortsein- und Ausgangserkennung vielleicht. Die übrige variable Lichtverteilung ist kamerabasiert.

Richtig, deshalb sollte das Navi auf die aktuelle Verkehrslage zurückgreifen und rechts und links unterscheiden können. Kann BMW aber nicht zuverlässig. Hier gibt es gegenüber anderen Unternehmen deutlichen Nachbesserungsbedarf.

Auch die Spotify-Integration ist nicht optimal, wie man auch hier im Forum nachlesen kann. Auch wenn die Motorpresse in D immer behauptet, BMW sei im Punkt Infotainment an der Spitze, sind andere Hersteller viel weiter.

Zitat:

@JulianMSP schrieb am 24. März 2019 um 23:21:27 Uhr:



Zitat:

@-CM1 schrieb am 24. März 2019 um 23:10:06 Uhr:


Ja auch das hat mit dem Navi zu tun...😉
Alles Dinge eben die man von einem Fahrzeug dieser Klasse erwartet.
Handy und Ladekabel im Zigarettenanzünder ist einfach vorbei..😉

Ortsein- und Ausgangserkennung vielleicht. Die übrige variable Lichtverteilung ist kamerabasiert.

Richtig, deshalb sollte das Navi auf die aktuelle Verkehrslage zurückgreifen und rechts und links unterscheiden können. Kann BMW aber nicht zuverlässig. Hier gibt es gegenüber anderen Unternehmen deutlichen Nachbesserungsbedarf.

Auch die Spotify-Integration ist nicht optimal, wie man auch hier im Forum nachlesen kann. Auch wenn die Motorpresse in D immer behauptet, BMW sei im Punkt Infotainment an der Spitze, sind andere Hersteller viel weiter.

Kannst in deiner BA nachlesen...😉 ohnehin kam dies Thema nur wegen dem von dir genannten „Handy Navi“ auf. Infotainment ist dann ein weiters separates Thema.

Zitat:

@-CM1 schrieb am 24. März 2019 um 23:26:51 Uhr:



Zitat:

@JulianMSP schrieb am 24. März 2019 um 23:21:27 Uhr:


Ortsein- und Ausgangserkennung vielleicht. Die übrige variable Lichtverteilung ist kamerabasiert.

Richtig, deshalb sollte das Navi auf die aktuelle Verkehrslage zurückgreifen und rechts und links unterscheiden können. Kann BMW aber nicht zuverlässig. Hier gibt es gegenüber anderen Unternehmen deutlichen Nachbesserungsbedarf.

Auch die Spotify-Integration ist nicht optimal, wie man auch hier im Forum nachlesen kann. Auch wenn die Motorpresse in D immer behauptet, BMW sei im Punkt Infotainment an der Spitze, sind andere Hersteller viel weiter.

Kannst in deiner BA nachlesen...😉 ohnehin kam dies Thema nur wegen dem von dir genannten „Handy Navi“ auf. Infotainment ist dann ein weiters separates Thema.

Ich lese da Folgendes, und das gilt auch für die adaptiven LED-Scheinwerfer:

Eine Kamera im Bereich des Innenspiegels registriert das Scheinwerferlicht anderer Fahrzeuge bereits in einer Entfernung von 700 m. Heckleuchten eines vorausfahrenden Fahrzeugs erkennt das System ab einer Entfernung von 400 m. Kommt ein Fahrzeug entgegen oder werden die Heckleuchten eines vorausfahrenden Fahrzeugs erkannt, blendet das System automatisch ab und anschließend bei freier Straße wieder auf.
Geht alles auch ohne Navi 😉 Man könnte sich gegenüber Android Auto doch einfach öffnen und alles wäre gut. Der Nutzer hätte die Wahl. Man versteift sich hier aber auf seine eigene, nicht funktionierende Technik.

Screenshot_20190324-234127_Chrome.jpg

Zitat:

@JulianMSP schrieb am 24. März 2019 um 23:50:32 Uhr:



Zitat:

@-CM1 schrieb am 24. März 2019 um 23:26:51 Uhr:


Kannst in deiner BA nachlesen...😉 ohnehin kam dies Thema nur wegen dem von dir genannten „Handy Navi“ auf. Infotainment ist dann ein weiters separates Thema.


Ich lese da Folgendes, und das gilt auch für die adaptiven LED-Scheinwerfer:

Eine Kamera im Bereich des Innenspiegels registriert das Scheinwerferlicht anderer Fahrzeuge bereits in einer Entfernung von 700 m. Heckleuchten eines vorausfahrenden Fahrzeugs erkennt das System ab einer Entfernung von 400 m. Kommt ein Fahrzeug entgegen oder werden die Heckleuchten eines vorausfahrenden Fahrzeugs erkannt, blendet das System automatisch ab und anschließend bei freier Straße wieder auf.
Geht alles auch ohne Navi 😉 Man könnte sich gegenüber Android Auto doch einfach öffnen und alles wäre gut. Der Nutzer hätte die Wahl. Man versteift sich hier aber auf seine eigene, nicht funktionierende Technik.

Hahaha du liest da irgendwas aus einem Configurator ab. Falls du einem BMW mit der entsprechenden BA hast kannst du das ganze wie oben von mir eingestellt nachlesen. Ein BMW Navi ist in einigen Funktionen deines Fahrzeugs integriert. Es kann weit mehr als „den Weg zeigen“..😉 deswegen hinkt der Vergleich mit einem 200€ Smartphone

Zitat:

@-CM1 schrieb am 24. März 2019 um 20:15:26 Uhr:



Zitat:

@Mstbn schrieb am 24. März 2019 um 19:59:12 Uhr:


Es ist schon erstaunlich wie einige Leute einfach nicht wahrhaben wollen, dass auch in einem BMW
nicht alles optimal funktioniert und dazu gehört auch unter anderem das Navi!
Es haben dann immer andere schuld.

Umgekehrt wird ein Schuh draus...nur weil ein paar Leutchen ihr Navi nicht kapieren, irgendwelche Landkreise ihren Aufgaben nicht nachkommen oder alltäglichen Situationen mal als Negativ wahrgenommen werden,
hat automatisch BMW ein schlechtes Navi ? Lächerlich! Zig Menschen orientieren sich täglich an einem tollen Service und haben ausreichend Vergleiche mit anderen Automarken..😉

Kann mich dem nur anschließen. Ich fahre dienstlich seit fast 20 Jahren BMW (inkl. Navi Prof), im Schnitt ca. 50.000 km/Jahr und kann den hier teilweise geäußerten Unmut absolut nicht nachvollziehen. Klar gibt es mal Situationen, in denen man sich fragt was diese Routenführung soll aber dazu hat uns der liebe Gott den Verstand gegeben 🙂. Wer blind nach Navi fährt, der darf sich nicht wundern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen