Navi-Hersteller hilft Polizei beim Blitzen

Empörung über TomTom: Die niederländische Polizei konnte Kundendaten des Navi-Herstellers kaufen, um ihre Radarfallen zu optimieren. Nun rudert die Firma zurück.

Mit unfreiwilliger Hilfe des Navi-Herstellers TomTom hat die Polizei in den Niederlanden offenbar seit längerem Straßen für Radarfallen ausgewählt. Das sei über anonyme Kundendaten möglich geworden, räumte TomTom nun ein.

TomTom hatte Daten zur Straßennutzung ihrer Kunden an Gemeinde- und Provinzbehörden verkauft. Diese nutzten sie für die Planung von Infrastrukturvorhaben. Von den Behörden flossen die Daten aber auch an die Polizei.

Die Beamten konnten dadurch feststellen, wo häufig zu schnell gefahren wird und so den Aufbau stationärer Blitzer planen. Auch in Deutschland bietet TomTom den Gemeinden Daten seiner Navi-Nutzer an.

Es habe jedoch bislang keine Kommune die Daten gekauft, sagte ein TomTom-Sprecher. "Wir haben aus dem Fall in den Niederlanden gelernt und werden die Lizenz entsprechend ändern", betonte er. Die Weitergabe der Daten an die Polizei solle damit ausgeschlossen werden.

Niederländische Medien hatten den Skandal aufgedeckt. TomTom-Konzernchef Harold Goddijn entschuldigte sich in einem E-Mail-Rundschreiben bei den Kunden. "Diese Art der Nutzung haben wir nicht vorhergesehen", beteuerte er. Man habe vollstes Verständnis, dass Kunden dies nicht wollen.

Empörung der Kunden

Auch Goddijn versprach, die Zugriffsmöglichkeit für die Verkehrspolizei zu unterbinden. Viele Kunden reagierten empört. Personenbezogene Daten von Autofahrern seien aber in keinem Fall übermittelt worden, da die Erfassung stets anonym erfolgt, versicherte TomTom.

Das Unternehmen benötigt die Daten, um den Nutzern der Navi-Geräte die Umgehung von Staus sowie die jeweils schnellsten Straßenverbindungen vorschlagen zu können. Zudem werde jeder Kunde bei der Konfiguration seines TomTom-Gerätes gefragt, ob er der Datenerfassung zustimme oder nicht.

Quelle: www.sueddeutsche.de

Beste Antwort im Thema

Vor 2 Wochen hatte ich in einem Thread

http://www.motor-talk.de/.../...hrers-ueber-das-internet-t3217753.html 

gefragt, ob es "zukünftig die totale Kontrolle des Autofahrers über das Internet" gibt. Und einige lässige Sprüche geerntet:

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


"Ansonsten ist das hier wiedermal die typische Schwarzmalerei und Technikangst ... frag mich wann der erste "Orwell" Kommentar kommt ..."

Wartet nur weiter seelenruhig ab, was da noch so alles kommt !

36 weitere Antworten
36 Antworten

Naja nicht überall wo Radargeräte stehen kam es vermehrt zu Unfällen..es heisst bei uns auch Unfallpunkte und nicht Unfallschwerpunkte 🙂...vor Schulen, oder Kindergärten wird wohl jeder verstehen, warum da ein solches Gerät steht.
Aber grundsätzlich ist es richtig, dass an Orten wo es überdurchschnittlich oft zu Unfällen kommt laut Richtlinie geblitzt werden soll...grundsätzlich bedeutet: es gibt Ausnahmen..diese werden als "sonstige Stellen" definiert.
Was keinesfalls stimmt ist, dass die Polizei Geldeintreiber spielen soll, es geht darum die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, Unfallzahlen zu verringern und nicht um den Bürger das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Welcher Polizeipräsident sagte das.....😁😕

Hm ja Kindergärten und Schulen sind verständlich....allerdings verliere ich in letzter Zeit mehr und mehr das Vertrauen in die Sinnhaftigkeit der Unterfangen der Gesetzeshüter.
Ich wurde letztes Jahr an nem Ortsausgang (war nur noch ne Tankstelle auf der rechten Seite) rausgezogen, weil ich angeblich schon 200m vor dem Schild mit 66 unterwegs war 🙄 das finde ich dann etwas übertrieben...da wunderts mich absolut nicht dass viele aus Prinzip mit glatten 70 durch die Stadt fahren, denn wenn dann wird man eh nur bei solchen sinnlosen Stellen rausgezogen...
Genauso die Kontrolle der Fahrtrichtung auf dem Fahrradweg...

Es bleiben einem ja auch meist nur die negativen Erinnerungen erhalten, sprich die eine Radarkontrolle die dich da erwischt hat, aber die 30 anderen an sinnvollen Stellen wo du dich an die Geschwindigkeit gehalten hast, die blieben dann unbemerkt oder sind nicht mehr präsent 🙂

Ähnliche Themen

Eine idee wäre solche negativen Erinnerungen gar nicht erst zu produzieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


[...] bei solchen sinnlosen Stellen rausgezogen...[...]
Genauso die Kontrolle der Fahrtrichtung auf dem Fahrradweg...

Gerade die finde ich durchaus sinnvoll: Erstens sind Radwege meist so schmal, dass Gegenverkehr ziemlich ätzend sein kann (vor allem, wenn Eltern mit kleinen Kindern im Fahrradanhänger unterwegs sind). Zweitens rechnen kaum Autofahrer oder Fußgänger damit, dass ein Radfahrer auf der falschen Seite fährt (wenn es für beide Richtungen Radwege gibt). Fährt man also als Radfahrer in der falschen Richtung, gefährdet man sich selbst und (im Falle von Fußgängern) Andere.

Ciao,
Sven

Als Vielfahrer "wundere" ich mich manchmal. 🙄 So wie ich das verstanden habe, "blitzt" ja auch oft das Ordnungsamt aus irgendwelchen Autos heraus. Die stehen aber meistens, sagen wir mal, ziemlich fies und auch in imho 60 - 70% der Fälle, nicht an potentiellen Gefahrenstellen! 😠🙁 An Schulen oder Kindergärten => Fehlanzeige!
Die Kästen, die von der Polizei aufgestellt werden sind meistens (jedoch lange nicht immer) an Stellen wo ich sage, ok. Selber Schuld wenn ich da reinrassel. Wenn sie denn nicht hinterlistig abgetarnt sind oder augenscheinlich dem Geldmachen dienen 😉

Die Besatzungen der Streifenwägen sind i.d.R. entspannt. Noch nie Probleme gehabt wenn ich angehalten oder kontrolliert wurde. Ein Beamter aus Fleisch und Blut ist halt auch was anderes, als ein Kasten. Letzterer kennt nämlich keine Verhältnismäßigkeit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Die Beamten konnten dadurch feststellen, wo häufig zu schnell gefahren wird und so den Aufbau stationärer Blitzer planen. Auch in Deutschland bietet TomTom den Gemeinden Daten seiner Navi-Nutzer an.

Da ich dazu nichts gefunden habe, wie kann man denn mit den Daten feststellen wo häufig zu schnell gefahren wird ?

Logt TomTom die Position und Geschwindigkeit der Kunden im Sekundentakt oder wie soll ich mir das vorstellen ?

Oder versteh ich da irgendwas falsch ?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wenn's dafür dann Echtzeit-Daten der Polizei über ihre Kontrollstandorte an TomTom zurück gäbe, so dass die ein paar hundert Meter vorher warnen können, wäre das doch ne interessante Marketingstrategie...

Tom-Tom Premium Kunden haben jetzt die Möglichkeit sich den Standort aller nicht-sationären Radarfallen anzeigen zu lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Logt TomTom die Position und Geschwindigkeit der Kunden im Sekundentakt oder wie soll ich mir das vorstellen ?

Apple erhebt diese Daten mit dem iPhone. Die (anonymisierte) Wegstrecke des Handy wird gespeichert und 5 Jahre bereitgehalten. Diese Daten werden u.a. genutzt um den Verkehrsfluss zu überwachen.

Man kann diese Option zwar deaktivieren, Apple weist aber nirgendswo darauf hin, dass sie standardmässig aktiviert ist.

Zitat:

Original geschrieben von incase



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


[...] bei solchen sinnlosen Stellen rausgezogen...[...]
Genauso die Kontrolle der Fahrtrichtung auf dem Fahrradweg...
Gerade die finde ich durchaus sinnvoll: Erstens sind Radwege meist so schmal, dass Gegenverkehr ziemlich ätzend sein kann (vor allem, wenn Eltern mit kleinen Kindern im Fahrradanhänger unterwegs sind). Zweitens rechnen kaum Autofahrer oder Fußgänger damit, dass ein Radfahrer auf der falschen Seite fährt (wenn es für beide Richtungen Radwege gibt). Fährt man also als Radfahrer in der falschen Richtung, gefährdet man sich selbst und (im Falle von Fußgängern) Andere.

Ciao,
Sven

Ich sag mal so: als Rechtsabbbieger sieht man "falschfahrende" eh von vorne und als linksabbieger kann man sich so oder so nicht darauf verlassen dass niemand von hinten kommt. Man muss sich als Autofahrer also immer versichern dass niemand kommt da man im Zweifel immer der Dumme ist.

Als Radfahrer find ich das auch nicht direkt als Behinderung, es ist ja meistens noch genug Gehweg daneben frei zum auweichen. Zudem finde ich dass Fahrradfahrern jede mögliche Erleichterung zugesprochen werden sollte, im Endeffekt sparen die ja Sprit......da sollte man schon mal ein Auge zudrücken. (solange die jetzt niemand anderen behindern)

Hallo
habt ihr im "süden" gibt Antenne Bayern eine Echtzeitmessung bei Stau
also da werden Navis und Handys angezapft und die Fahrtdauer gemessen!
Na ratet mal,die Daten sind also schon mal da...
müssen nur noch die Richtigen dran kommen und dann noch eine Abuchungserklärung und schon ist alles in trockenen Tüchern!
Mit dem neuen Perso und dem Führerschein könnte man das noch weitertreiben...
Auto fährt nur mit gültigen Führerschein
Abfrage alle 10 Minuten.....

Au weia
was heut schon möglich ist!
und was geht....
könnte irgendwann mal zur Realität werden!

George Orwell wusste garnicht das wir und die Hälfte der "Zubehörteile"
FREIWILLIG antun

ALex

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Hallo
habt ihr im "süden" gibt Antenne Bayern eine Echtzeitmessung bei Stau
also da werden Navis und Handys angezapft und die Fahrtdauer gemessen!
Na ratet mal,die Daten sind also schon mal da...
müssen nur noch die Richtigen dran kommen und dann noch eine Abuchungserklärung und schon ist alles in trockenen Tüchern!
Mit dem neuen Perso und dem Führerschein könnte man das noch weitertreiben...
Auto fährt nur mit gültigen Führerschein
Abfrage alle 10 Minuten.....

Au weia
was heut schon möglich ist!
und was geht....
könnte irgendwann mal zur Realität werden!

George Orwell wusste garnicht das wir und die Hälfte der "Zubehörteile"
FREIWILLIG antun

ALex

Wie hier wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird...

Antenne bekommt seine Verkehrsdaten ebenfalls von TomTom, die übrigens auch jeder hier einsehen kann.

Diese Verkehrsdaten werden per Mobilfunknetz an jedes Live-Gerät gesendet, gleichzeitig sendet jedes Live-Gerät anonymisiert ständig auf welcher Straße es ist, wie schnell es fahren dürfte und wie schnell es tatsächlich bewegt wird. Wenn TomTom nun registriert, dass an einer Stelle mehrere Live-Geräte stehen, obwohl sie fahren sollten, wird dies als Stau registriert und an die anderen Live-Geräte gemeldet. Gleichzeitig "messen" die Live-Geräte die Staulänge und die tatsächliche Verzögerung. Ergebnis: Die brauchbarsten Verkehrsdaten, die zur Zeit am Markt erhältlich sind, was auch durch mehrere Testberichte bestätigt wird.

Außerdem loggt das Navi die Routen mit und überträgt die gefahrenen Geschwindigkeiten beim Aktualisieren des Gerätes am PC an TomTom. Sinn und Zweck ist (eigentlich), vom Tag und der Tageszeit abhängige Routen zu berechnen. Das funktioniert auch recht gut. Beispiel: Gebt mal in den Routenplaner auf der TomTom-Webseite die Route von Dillenburg nach Hildesheim einmal mit Abfahrtsszeit Mittwoch 11:00 Uhr an und einmal Freitag 15:00 Uhr...

Beide Eigenschaften waren mir aber zumindest vorher bekannt. Die Stauerfassung der Live-Geräte ist ja schließlich die entscheidende Eigenschaft der Geräte, wem es nicht passt, der muß es nicht kaufen, kann dann allerdings auch nicht von den Daten anderer User profitieren. Nach der Weitergabe der Geschwindigkeitsprofile wird man bei jedem Aktualisieren des Gerätes vorher gefragt. Dass diese Daten allerdings zur gewerblichen Nutzung weiterverkauft wurden, war mir nicht bewusst...

Gruß, Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Hallo
habt ihr im "süden" gibt Antenne Bayern eine Echtzeitmessung bei Stau
also da werden Navis und Handys angezapft und die Fahrtdauer gemessen!
Na ratet mal,die Daten sind also schon mal da...
müssen nur noch die Richtigen dran kommen und dann noch eine Abuchungserklärung und schon ist alles in trockenen Tüchern!
Mit dem neuen Perso und dem Führerschein könnte man das noch weitertreiben...
Auto fährt nur mit gültigen Führerschein
Abfrage alle 10 Minuten.....

Au weia
was heut schon möglich ist!
und was geht....
könnte irgendwann mal zur Realität werden!

George Orwell wusste garnicht das wir und die Hälfte der "Zubehörteile"
FREIWILLIG antun

ALex

Naja, so wirklich freiwillig ist das ja nicht. Fragt man mal die Leute, ob sie sowas wirklich wollen; wird bestimmt jeder nein sagen. (wobei es auch da ja einige gibt, die generell nach mehr Überwachungsstaat verlangen und denen das egal ist).

Allerdings hat die Industrie halt von den alten Griechen gelernt und festgestellt, dass der Trick mit dem trojanischen Pferd immer noch gut klappt. Gib den Leuten ein Räppelchen, 3% Rabatt auf alles oder Rabattmarken für einen Plastikfussball in Deutschlandfarben und sie verraten Dir noch die Unterhosengröße nebst Kontonummer ihrer Großmutter 😉

Ich will so was eigentlich nicht, aber soll ich jetzt deswegen auf das Bürohandy verzichten? Oder in der Pampa mit nem alten Shell-Atlas herumfuhrwerken? Es gibt einfach KEINE Optionen und das Datenschutzthema ist in den Medien leider nicht annähernd so präsent wie andere, völlig überbewertete Themen (Atomkraft; "U"-Bahnhöfe 😉 und dergleichen)

PS: @ bigLBA: kannst Du mir sagen, wie man das Wegprotokoll am i-phone 4 ausstellen kann? 🙂 ggf. per PN?

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich will so was eigentlich nicht, aber soll ich jetzt deswegen auf das Bürohandy verzichten? Oder in der Pampa mit nem alten Shell-Atlas herumfuhrwerken? Es gibt einfach KEINE Optionen

Doch: Kauf Dir ein Navi ohne Live-Traffic und IQ-Routes und schon lieferst Du keine Daten mehr. Da ich diese Systeme aber seit Jahren beruflich nutze und überwiegend sehr zufrieden damit bin (solange ich nicht wieder in Tirolio mitten durch eine Apfelplantage gelotst werde), spiele ich das Spiel mit.

Zitat:

PS: @ bigLBA: kannst Du mir sagen, wie man das Wegprotokoll am i-phone 4 ausstellen kann? 🙂 ggf. per PN?

Das würde mich allerdings auch interessieren. Hier habe ich nämlich nicht explizit zugestimmt...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich will so was eigentlich nicht, aber soll ich jetzt deswegen auf das Bürohandy verzichten? Oder in der Pampa mit nem alten Shell-Atlas herumfuhrwerken? Es gibt einfach KEINE Optionen
Doch: Kauf Dir ein Navi ohne Live-Traffic und IQ-Routes und schon lieferst Du keine Daten mehr. Da ich diese Systeme aber seit Jahren beruflich nutze und überwiegend sehr zufrieden damit bin (solange ich nicht wieder in Tirolio mitten durch eine Apfelplantage gelotst werde), spiele ich das Spiel mit.

Naja, ich kann mir ja nur das Navi "kaufen", was MB mir anbietet 😉

Weiß ehrlich gesagt nicht, ob mein Comand (2009) irgendwas sendet. Glaub ich ehrlich gesagt nicht, aber WENN, kann ichs eben nicht ändern 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen