Navi-Empfehlung: TomTom oder Garmin!??
Möchte mir ein mobiles Navi zulegen und wollte vorweg einmal eure Meinung zu den oben genannten Marken hören!
Das TomTom XXL gefällt mir recht gut, ich brauch kein Bluetooth etc. und auch keine Karte zB von Spanien usw. Ich kenne leider keinen, der dieses schon hat bzw. eine vergleichbares Garmin-Gerät.
Welches würdet ihr bevorzugen!??
Danke im voraus!
Chance
Beste Antwort im Thema
Bei deiner Auswahl solltest du auch die Bedienung über Sprache einbeziehen. Meine Mutter (64) hat ein Tomtom und letztens zum Gerät gesagt "nach Hause" (wie ET 🙂 ) und schon wurde heimwärts navigiert.
Nur mal so als Denkanstoß.
Grüße Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi besser für Senioren (Garmin vs. TomTom)' überführt.]
31 Antworten
Ich hatte ein TomTom One und hätte es oft echt aus dem Fenster werfen können, da es einfach immer wieder versagt hat (besonders in Nürnberg). Obwohl alles Up to Dat war!! Kauf ich nie wieder.
Dann hab ich mir ein Navigon 2150max geholt und bin absolut begeistert von dem Teil.
Kartenupdate war damls für 2 Jahre mit drin. Die sind jetzt verbaucht.
Aktuell hab ich mir noch das Garmin 1490T inkl. Livetime-Kartenupdate geholt (lebenslang kostenlos Kartenmaterial).
Funktioniert auch ganz gut, stützt aber ab und zu ab und die Sprachansagen sind mit dem Navigon nicht vergleichbar. Ist aber schön groß und gut ablesbar.
Mein Empfehlung: Navigon vor Garmin
Die navigieren beide gut zum Ziel, bei Navigon ist die Sprachausgabe aber sehr viel schöner und genauer und es läuft absolut stabil.
Mir gefällt die Bedinung auch besser bei Navigon. Also aktuell nehm ich lieber noch mein Navigon als das Garmin im Zweitauto.
Achte auf die Kartenupdates!!
Das wichtigste an den Navis sind die Karten.
Ich werde mir Navigon mal genauer anschauen und auch was die USA Karten kosten. Dabei sind die nämlich bei keinem Produkt von Navigon.
Ähnliche Themen
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Es geht nichts über Navigon.
Das 40 plus ist einfach super.
Ich kann es nur bestätigen aus negativen Erfahrungen. Finger weg von Tomtom. Kundenzufriedenheit ist dort weniger wichtig. Die Lizenzrechte sind sehr eingeschränkt und das Entgegenkommen ebenfalls. Die Kundenrezessionen über manche Tomtom Navis bei Amazon sind Haarsträubend . Wenn ein Tomtom funktioniert und nichts passiert arbeitet es top, aber wehe du hast ein Problem
Ich kann noch das Nüffnüff XL2130 LX empfehlen, das zeigt alle Bordelle und Püffer an und hat die Fahr-bei-Rot-dann-bist-du-tot-Funktion. Ausserdem lässt sich die Navikarte für nur 1950 Euro updaten, das geht ja noch. Ebenfalls gut: Sprecherin mit Rülps- und Furzfunktion.
Hallo,
ich stehe vor der Kaufentscheidung für ein Navi, welches von einer 70 jährigen Dame genutzt werden soll, die auch noch nie ein Navi hatte !
Es braucht also nicht viel verwirrende Sonderausstattung, außer Fahrspurassistent und freie Kartenupdates.
Jetzt hat jeder Hersteller die Menüführung und Oberfläche betreffend seine eigene Philosophie.
Welche Bedienoberfläche wäre für Senioren mit sehr wenig Computererfahrung besser geeignet, TomTom oder Garmin ?
Ich habe folgende Geräte bei meiner Internetrecherche gefunden, die auf den ersten Blick vielversprechend wirken :
Garmin Nüvi 2599 LMT
und
TomTom Start 25 M Europe
Was meint Ihr ? Oder komt, wenn zwei sich streiten ein dritter ins Spiel ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi besser für Senioren (Garmin vs. TomTom)' überführt.]
möglichst gross, also 6" / 7", das ist für ältere am wichtigsten.
tomtom go 6001 zum beispiel oder ein garmin nüvi® 2798LMT-D Plus
wenn es günstig sein soll,dann ein Falk NEO 640 (oder 620) LMU.
hab ich meiner frau gekauft, hat aber nur TMC
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi besser für Senioren (Garmin vs. TomTom)' überführt.]
Hi
Lass das doch besser die Seniorin entscheiden :-).
Mein Tip wäre: Fahre mit der Dame in den nächsten Elektromarkt und lass bei den Navis ohne Einweisung eine beliebige Adresse eingeben. Sollte dabei einer der beiden Hersteller am Benutzerfreundlichsten erweisen, wäre es dass. Ist doch egal ob TomTom oder Garmin mit beiden kommst du ans Ziel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi besser für Senioren (Garmin vs. TomTom)' überführt.]
Zitat:
@2HalbeHahn schrieb am 16. Januar 2016 um 18:59:29 Uhr:
Hi
Lass das doch besser die Seniorin entscheiden :-).
...das geht nicht ! 1. wohnt sie 750 km weit weg und 2. soll es ja eine Überraschung sein !
Es sollte nicht zu viel Information auf einmal auf dem Display sein : Karte mit Route, Abbiegeankündigung, Ankunftszeit, bei Bedarf Spurassi und nicht zu viele kleine Straßennamen oder POIs, die verwirren nur !
Kann man das bei beiden Systemen so konfigurieren ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi besser für Senioren (Garmin vs. TomTom)' überführt.]
Bei meinem GarminNüvi66LMT ist es so das du die POIs ausblenden kannst, die Detailgenauigkeit kann verringert werden. Was Garmin typisch ist, das du bei der Navigation einen pinken Linie folgst die nicht hinter deinem Auto endet, das kann bei Autobahnkreuzen schon mal zur Verwirrung führen. Was man wissen sollte: Ein Garmin Navi kann keine Geschwindigkeitstoleranzen, d.h, Ist die Tempowarnung aktiv macht es Piep bei genau 50, 70 etc. was eben im Kartenmaterial an Geschwindigkeitsbegrenzung eingetragen ist. Bei den Navigons konnte man ja 10 % oder so angeben. Die Geschwindigkeitsanzeige selber kann nicht weg konfiguriert werden, nur der Ton und die Anzeige wird dann rot.
Was ich mag ist die Bedienung: Strecke gewohnt nach Stadt, Straße eingeben fertig.
Diese neue TomTom Suche mit den Spiegelbildschirmen ist nicht meins, aber das ist meine Meinung andere finden es gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi besser für Senioren (Garmin vs. TomTom)' überführt.]
Bei deiner Auswahl solltest du auch die Bedienung über Sprache einbeziehen. Meine Mutter (64) hat ein Tomtom und letztens zum Gerät gesagt "nach Hause" (wie ET 🙂 ) und schon wurde heimwärts navigiert.
Nur mal so als Denkanstoß.
Grüße Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi besser für Senioren (Garmin vs. TomTom)' überführt.]
Zitat:
@thomas e230t schrieb am 22. Januar 2016 um 00:54:36 Uhr:
Bei deiner Auswahl solltest du auch die Bedienung über Sprache einbeziehen.
...das Garmin Nüvi 2599 hat augenscheinlich eine sehr gute Sprachführung.
Die Entscheidung fiel nun zugunsten dieses Gerätes, da die Menüführung viel einfacher/logischer ist als beim neuen TomTom. Außerdem soll es bei Kartenupdates mit dem TomTom und Windows 7 Probleme geben, die wir gar nicht brauchen können !
Beim Garnim kann man mit einer Zusatz-Software die Route am PC planen und später importieren, auch nicht von Nachteil.
Ich bin gespannt, wie sich das Gerät in der Praxis bewährt....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi besser für Senioren (Garmin vs. TomTom)' überführt.]
Meiner 64j. Mutter habe ich ein TomTom 920 in ihren Smart getan, mit Traffic-Empfaenger, und bis jetzt habe ich noch keine Beschwerden gehoert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi besser für Senioren (Garmin vs. TomTom)' überführt.]