Navi Diebstahl - ohne Prof. dann Ruhe?
N'Abend,
bei meinem F31 (Leasing) wurde jetzt innerhalb von 2 Jahren zum 4ten Mal eingebrochen und das Innenleben ausgeschlachtet (diesmal haben die sogar den Tacho ohne HUD mitgehen lassen).
Navi Prof. ohne DWA (war nicht frei konfigurierbar da Poolfahrzeug).
BMW Leasing lehnte auch nach dem 2ten Schaden die Nachrüstung einer DWA ab bzw. hätte die Firma das aus eigener Tasche voll bezahlen sollen.
Wenigstens ist die Versicherung auch BMW bzw. Teil des Leasing - können sie daher auch nach dem xten Schaden nicht kündigen. 😉
Beim meinem neuen der demnächst kommt konnte ich glücklicherweise ein Wort mitreden - er wird "nur" das Navi Business und eine DWA ab Werk haben - hat aber das HUD (ein Hoch auf die BMW Paket-Strategie...)
Am Stellplatz kann ich nichts ändern, Garagen sind hier Mangelware und wenn verfügbar sehr teuer - und so richtig sehe ich nicht ein pro Monat um 150,-€ hinzulegen.
Besteht die Hoffnung mit der neuen Konfiguration jetzt Ruhe zu haben oder räumen die mir dann die Karre nicht mehr wg. dem Navi dafür wg. dem HUD aus?
Und kann der Freundliche bei der DWA ab Werk safe lock codieren oder ist das in DE gar nicht mehr möglich?
Beste Antwort im Thema
unglaublich, wird Zeit das bald mal wieder einer aufräumt in Europa.
70 Antworten
Zitat:
@Aina schrieb am 16. November 2016 um 20:54:03 Uhr:
Irgendwie bin ich mit meiner Meinung, dass Eigentum und nicht bloßer Besitz verpflichtet nicht so ganz alleine...
Nun... diese Meinung ist mir ein wenig suspekt, wenn ich sie denn richtig verstanden habe.
Besitz verpflichtet mindestens genau so wie Eigentum. Oder gehörst du zu denjenigen, die sich um geliehene/überlassene Gegenstände keinerlei Gedanken machen? Nach dem Motto "ist nicht meins, kann ich runterranzen" verfahren?
Zitat:
BMW hat jetzt festgestellt, dass der Wagen nach Ablauf des Leasing so ja fast nicht verkäuflich ist (wer kauft einen Wagen mit so vielen Einbrüchen) und rüstet auf eigene Kosten eine DWA nach.
Wie kommst du zu dieser steilen These? Ist das bei dir so, dass BMW speziell in deinem Wagen auf eigene Kosten eine DWA nachrüstet?
Ich glaube, hier wird gerade der Verfassungssatz "Eigentum verpflichtet" etwas falsch verstanden.
Dabei geht es nicht darum, auf sein Eigentum aufzupassen, sondern darum, die soziale Verantwortung wahrzunehmen, die mit erheblichem Eigentum einhergeht.
Zitat:
Oder gehörst du zu denjenigen, die sich um geliehene/überlassene Gegenstände keinerlei Gedanken machen? Nach dem Motto "ist nicht meins, kann ich runterranzen" verfahren?
Ich hatte in 10 Jahren bei der Rückgabe noch nie Probleme - es wurde nicht einmal irgendwas nachbelastet sondern immer ein sehr guter Zustand bescheinigt. Also Nein nichts mit "runterranzen". Auch wenn es nicht mein Eigentum ist wird es pfleglich behandelt und gehegt.
Zitat:
Wie kommst du zu dieser steilen These? Ist das bei dir so, dass BMW speziell in deinem Wagen auf eigene Kosten eine DWA nachrüstet?
Aussage der NL nach Rücksprache vom Service mit der Leasing und dem Gebrauchtwagenverkauf.
Und ja die reparieren den Einbruchschaden jetzt und rüsten gleichzeitig eine DWA nach - das auf eigene Kosten da der Wagen eh in ein paar Tagen abgegeben wird.
Zitat:
@Aina schrieb am 17. November 2016 um 13:41:18 Uhr:
Ich hatte in 10 Jahren bei der Rückgabe noch nie Probleme - es wurde nicht einmal irgendwas nachbelastet sondern immer ein sehr guter Zustand bescheinigt. Also Nein nichts mit "runterranzen". Auch wenn es nicht mein Eigentum ist wird es pfleglich behandelt und gehegt.
na das ist doch gut.
Zitat:
@Aina schrieb am 17. November 2016 um 13:41:18 Uhr:
Aussage der NL nach Rücksprache vom Service mit der Leasing und dem Gebrauchtwagenverkauf.Und ja die reparieren den Einbruchschaden jetzt und rüsten gleichzeitig eine DWA nach - das auf eigene Kosten da der Wagen eh in ein paar Tagen abgegeben wird.
Auch das finde ich Klasse von BMW. Dann ist doch alles fein, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gato311 schrieb am 17. November 2016 um 12:43:40 Uhr:
Ich glaube, hier wird gerade der Verfassungssatz "Eigentum verpflichtet" etwas falsch verstanden.Dabei geht es nicht darum, auf sein Eigentum aufzupassen, sondern darum, die soziale Verantwortung wahrzunehmen, die mit erheblichem Eigentum einhergeht.
Wie die Verfassung den Satz meint, ist mir gerade völlig wurscht. Ich meine, dass der Besitz einer Sache, die sich im Eigentum eines Anderen befindet, mich dazu verpflichtet, noch sorgsamer und verantwortungsbewusster damit umzugehen, als wenn es mein Eigentum wäre. Dazu gehört für mich auch, dass ich alles Zumutbare versuche, um das Risiko für einen Diebstahl an einem Leasingwagen einzudämmen. Sehe ich als Sorgfaltspflicht.
Ok, hat aber nichts mit dem Satz "Eigentum verpflichtet" zu tun.
siehe Absatz 2:
Zitat:
@Aina schrieb am 16. November 2016 um 20:54:03 Uhr:
Irgendwie bin ich mit meiner Meinung, dass Eigentum und nicht bloßer Besitz verpflichtet nicht so ganz alleine...
Dann würde ich einen Blick in Deinen Leasingvertrag unter Punkt "Pflichten des Leasingnehmers" empfehlen... 😉
Die Frage ist auch, was das für weitere Leasingverhältnisse bedeutet. ich denke nicht, dass Dir jedes mal jemand eine AA bezahlen will. Wärst Du alleiniger Kunde, würdest Du ev. gar keinen LV bzw. keine Versicherung mehr abschließen können.
Hätte hätte Fahrradkette...
Und im übrigen steht bei Pflichten des Leasingnehmers nichts davon, dass man nicht auf der
Straße parken darf oder nur in der Garage. Geschweige denn das man aus eigener Tasche Sonderausstattung nachordern muss die BMW dann
zum Schluss einkassiert.
Im übrigen frage ich mich ernsthaft warum hier sowas eigentlich thematisiert werden muss. Der Wagen war ein Poolfahrzeug (also hat die BMW NL diesen konfiguriert) der LN hatte also keine Möglichkeit auf die Konfiguration Einfluss zu nehmen. Wäre mir die Klauproblematik beim Navi Prof. damals schon bekannt gewesen hätte ich diesen Wagen nicht genommen. Es kann mir aber keiner erzählen das die NL vom Thema Naviklau ohne DWA in 2014 noch nichts gehört haben will, insofern einen Wagen mit
Navi Prof. ohne DWA zu bestellten (neu kostet das ja
wirklich nicht die Welt) - fahrlässig oder Schludrigkeit?
Wie auch immer, dass spielt jetzt absolut keine Rolle mehr da das fragliche Auto die Tage an BMW zurück geht.
Ausgangsfrage des Themas war:
Da diesmal bei der Konfiguration Einfluss genommen werden konnte wird der Nachfolger also "nur" noch Navi Business und DWA haben - welche Erfahrungen gibt es hier bzgl. der Klaurate (lt. NL sein kein Fall bekannt bei dem das Business geklaut worden sei - mag ich nicht so recht glauben).
Und gerade wenn die "Wie kannst Du nur, meine Versicherungsbeiträge..."-Kritiker eigentlich glücklich und zufrieden sein könnten da beim Neuwagen die Klaugefahr (hoffentlich) geringer ist kommen dann
Stimmen auf man würde doch wg. Einbrechern nicht downgraden etc. pp..
Ja was denn nun (davon ab, dass es für mich persönlich kein downgrade ist aber das wurde wohl geflissentlich überlesen).
Für mich ist das Auto ein Arbeitsmittel das funktionieren muss. Was nützt mir eine Ausstattung XY wenn man den Wagen dann nur noch in einer Einzelgarage (und selbst da nicht mal sicher) abstellen kann nur weil Hong Lee in China auch gern ein Navi Prof und M-Lenkrad hätte aber sich die Originale nicht leisten kann oder will?
Bleibt also festzuhalten - egal wie man es macht macht man es falsch und wenn man es anders macht
ist es immer noch verkehrt...
Zitat:
@Aina schrieb am 18. November 2016 um 20:06:32 Uhr:
...
Da diesmal bei der Konfiguration Einfluss genommen werden konnte wird der Nachfolger also "nur" noch Navi Business und DWA haben - welche Erfahrungen gibt es hier bzgl. der Klaurate (lt. NL sein kein Fall bekannt bei dem das Business geklaut worden sei - mag ich nicht so recht glauben).
...
Von geklauten Navi Business habe ich auch noch nichts gehört, das ist auch plausibel, denn die Arbeit für den Dieb ist die gleiche, fürs geklaute Navi Business dürfte wenig bis keine Nachfrage bestehen, daher kaum Geld dafür geben und Navi Profs. "to go" sind genügend auf der Straße.
Ansonsten kann ich deinen Beitrag so unterschreiben und im Grunde ist jetzt auch alles gesagt.
Also bei unserem F30 Vorfaclift nehmen sie das M-Sportlenkrad und den Fahrerairbag mit. Das Navi Business und auch der Controller werden nicht angefasst.
Man stellt eine Frage und beschwert sich dann, dass man verschiedene, von der eigenen Meinung abweichende Antworten bekommt? Da frag ich mich aber .... 😕