Navi Diebstahl F11
Tja jetzt hats mich auch mal erwischt. Nach dem lesen meiner morgentlichen Zeitung ,in dem ein schöner Bericht mit dem Thema " Navi Diebe immer dreister" stand, bemerkte ich beim Öffner der Fahrertür die Bescherung. Armaturenbrett zerlegt Navi weg und Scheibe hinten eingeschlagen.
Nach einer kurzen Schreckminute mit Schnappatmung bekam ich dann Besuch von einem Leidensgenossen der seinen Mercedes ein paar Meter weiter geparkt hatte, und kurz darauf gesellte sich noch ein Audi Cabrio Besitzer zu uns. Der ist noch schlimmer dran ,dem da hat man das Dach aufgeschlitzt. Rep. Zeit 4 Wochen.
Die Täter sind laut dem Zeitungsbericht gut ausgebildete Banden die in einer Nacht ganze Strassenzüge "abarbeiten".
Jedenfalls hat mein Freundlicher mir mitgeteilt das es im Moment Leiferengpässe bei BMW in Punkto Navigation gibt. Na jedenfalls hat es mir der Versicherung bisher sehr gut geklappt. Innerhalb 1 Stunde war die Schadensnummer bei meinem freundlichen und der Gutachter war auch am nächsten Morgen schon da. Bin mal gespannt wann ich meinen 5 er wieder kriege.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Tja, warum gibt es in Polen so viele Kreisverkehre? Weil die Lenkradschlösser ja noch alle eingerastet sind.
Dumm nur, wenn es russische Banden waren. Die klauen immer gleich zwei Autos, weil sie auf dem Rückweg ja durch Polen müssen.
So, die 5 Euro sind in das passende Vorurteils-Schwein gesteckt. 🙂
CU Oliver
931 Antworten
Auffällig oft werden immer Fahrzeuge ohne Alarmanlage gewählt.
Von daher hilft es schon Mal eine AA mitzubestellen, hat man keine bestellt eben nachrüsten lassen.
Zitat:
@Nelkenberg schrieb am 21. Februar 2016 um 19:30:51 Uhr:
In einer großen Autozeitung war gerade ein Bericht drin. Unglaublich, vorallem wenn viele geschädigte dann noch auf einen Teil des Schadens sitzen bleiben.
Deshalb wäre es super wenn alle die Erfahrungen mit der Versicherung schildern würden, damit sich jeder daran orientieren kann.
Wie ist es z.B. bei R+V24? Macht interessante Angebote
Hallo
kannst das ruhig konkretisieren.
Auto-Bild der letzten Woche 18.2.16 : "Rote Karte für BMW"
Über 50% !!!! der Autoaufbrüche in Köln betreffen BMW, Navi-Klau.
BMW muss mehr tun, andere Hersteller haben schon mehr getan. Wird im Artikel auch beschrieben, was da machbar ist. Z.B. Navi funktioniert nur in Kommunikation mit einem bestimmten Steuergerät.
Das Thema Verbesserung Sicherheit und Einbruchs- Diebstahlschutz muss auch auf Komfortzugang BMW ausgeweitet werden.
Schnöselige Meinungen wie "jeder Computer kann gehackt werden" sollten daran denken, dass wir das bezahlen, über die Kasko. Der 5er ist schon wieder schlechter eingestuft worden (Typklasse), meiner jedenfalls.
Gruß B-Bernie
Die Allianz hat 2 mal den Neuwert bezahlt, allerdings danach den Beitrag um 50% erhöht. Vor dem 2. Klau fragte ich die Versicherung, ob sie mir eine Ampire Alarmanlage empfehlen kann - keine Antwort.
Man fühlt sich ziemlich allein nach einem solchen Klau. Jedenfalls wollte mich nach dem 1. Klau weder BMW noch die Allianz noch die Polizei noch sonst jemand darin bestätigen, es mit der Ampire zu versuchen. Wenn Garage nicht geht, dann scheint mir die Ampire die beste aller verfügbaren Lösungen. Bis heute (noch) nichts Neues passiert, aber noch nicht lange her!
Bei der DEVK gibt es eiskalt einen Abzug. Zum Glück ist es uns noch nicht passiert, aber als wir sie darauf angesprochen haben kam als Antwort, dass es die Klausel dort grundsätzlich nicht gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Riftz schrieb am 21. Februar 2016 um 22:46:27 Uhr:
Die Allianz hat 2 mal den Neuwert bezahlt, allerdings danach den Beitrag um 50% erhöht.
Beitrag für was erhöht?
Ich frage mich immer wer die ganzen geklauten Navis eigentlich kauft?
In der Bucht ist alles voll mit Standort Littauen, Polen, u.a.
Jeder weiß, dass es verboten ist solche Systeme dort zu kaufen und einzubauen.
Bei den Massen von BMW Navis die geklaut werden stellt sich doch die Frage nach den vielen Käufern dieser Geräte.
Ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder das weiss. Und da gibt es noch die, die wissen und tun es trotzdem.😉 Wie war das? Nachfrage bestimmt das Angebot?
Zitat:
@oilchange schrieb am 22. Februar 2016 um 18:10:43 Uhr:
Ich frage mich immer wer die ganzen geklauten Navis eigentlich kauft?
In der Bucht ist alles voll mit Standort Littauen, Polen, u.a.
Jeder weiß, dass es verboten ist solche Systeme dort zu kaufen und einzubauen.Bei den Massen von BMW Navis die geklaut werden stellt sich doch die Frage nach den vielen Käufern dieser Geräte.
Das ist doch damit fast ein europäisches Problem, oder?! Jeder, der es wissen muß wie die Wege sind weiß es, passieren tut aber wieder mal nichts konkretes!
Anscheinend ist es viel schlimmer 1,0 gramm Hasch zu dealen als ein Navi etc. zu klauen und dreist wieder zu verkaufen. Die Brüder (Navidealer) sind doch damit namentlich bekannt!
und da sind wir wieder... so BMW sich einen ruck gibt und navi serie im 5er wird, so wird die nachfrage zum nachrüsten drastisch einbrechen.
zumindest aber darf man erwarten, das BMW die geräte so markiert/einbaut, das es sich gar nicht erst lohnt hand an zu legen. so man mir die fuhre 2x leer räumt wäre ich kuriert.
vom e39 bis heute hat sich quasi nicht viel gebessert, mit dem G30 hat BMW eine neue chance.
bin gespannt was sich tut ==> zumindest eine AA im paket mit dem navi.
ein anfang, aber nicht ausreichend, wie ich finde, Herr Krüger!
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 21. Februar 2016 um 23:13:31 Uhr:
Zitat:
@Riftz schrieb am 21. Februar 2016 um 22:46:27 Uhr:
Die Allianz hat 2 mal den Neuwert bezahlt, allerdings danach den Beitrag um 50% erhöht.Beitrag für was erhöht?
Den Gesamtbeitrag für die Kfz Versicherung per Änderungskündigung.
Begründung: Gesamtschadenquote zum Beitrag zu hoch. Nach meiner Einschätzung kam ich damit evtl. noch relativ gut davon. Mehr ärgert mich die Interessenlosigkeit, Maßnahmen vorzuschlagen oder wenigstens zu diskutieren, dass es nicht nochmals passiert.
Jetzt lese ich hier die ganzen Beiträge und muss schmunzeln, denn die Masche der Diebe, als auch der Versicherer ist immer die Gleiche! Ich muss meinen Vorrednern zustimmen, denn dass Problem mit dem Rückkauf der geklauten Navigationssystemen ist allen bekannt, nur wird keiner tätig. 2012 wurde mein festinstalliertes Navigationssystem aus meinem Audi TT gestohlen. Sieben Fahrzeuge wurde in einer Nacht auf meiner Straße aufgebrochen. Nur VW's. Nach langen hin und her mit der HUK wurde mir mitgeteilt, dass ich ein zeitgerechtes Navi bekommen würde, da das Auto 3 Jahre alt war. Es wurde mir angeboten, den ermittelten Betrag überwiesen zu bekommen oder mir eine Liste von " lizensierten Händlern" auf EBAY oder Händler in Osteuropa zuzusenden, um mit diesen in Kontakt zutreten. Hier füttert das eine System das Andere. Die Händler, die bei EBay verkauften und von der HUK empfohlen wurden, hatten nur gebrauchte Navis aus allen Sparten. BMW,AUDI, Mercedes und Porsche als Schwerpunkt. Im Endeffekt musste ich als Versicherungsnehmer in den sauren Apfel beißen und mir ein Gerät selbst besorgen. Eine Höherstufung blieb aber gänzlich aus.
@Marobo: genauso ist es. Mein jetziger Versicherer zahlt auch nur den Zeitwert. LVM.
Naja, ist ja auch eine Art von Wirtschaftskreislauf uns sichert so gesehen Arbeitsplätze der anderen Art.
Zitat:
@oilchange schrieb am 22. Februar 2016 um 18:10:43 Uhr:
Ich frage mich immer wer die ganzen geklauten Navis eigentlich kauft?
In der Bucht ist alles voll mit Standort Littauen, Polen, u.a.
Jeder weiß, dass es verboten ist solche Systeme dort zu kaufen und einzubauen.Bei den Massen von BMW Navis die geklaut werden stellt sich doch die Frage nach den vielen Käufern dieser Geräte.
Östlich wohnen auch viele BMW Fahrer 🙂 Ukraine, Russland, Polen....