Navi Diebstahl F11

BMW 5er F11

Tja jetzt hats mich auch mal erwischt. Nach dem lesen meiner morgentlichen Zeitung ,in dem ein schöner Bericht mit dem Thema " Navi Diebe immer dreister" stand, bemerkte ich beim Öffner der Fahrertür die Bescherung. Armaturenbrett zerlegt Navi weg und Scheibe hinten eingeschlagen.
Nach einer kurzen Schreckminute mit Schnappatmung bekam ich dann Besuch von einem Leidensgenossen der seinen Mercedes ein paar Meter weiter geparkt hatte, und kurz darauf gesellte sich noch ein Audi Cabrio Besitzer zu uns. Der ist noch schlimmer dran ,dem da hat man das Dach aufgeschlitzt. Rep. Zeit 4 Wochen.
Die Täter sind laut dem Zeitungsbericht gut ausgebildete Banden die in einer Nacht ganze Strassenzüge "abarbeiten".
Jedenfalls hat mein Freundlicher mir mitgeteilt das es im Moment Leiferengpässe bei BMW in Punkto Navigation gibt. Na jedenfalls hat es mir der Versicherung bisher sehr gut geklappt. Innerhalb 1 Stunde war die Schadensnummer bei meinem freundlichen und der Gutachter war auch am nächsten Morgen schon da. Bin mal gespannt wann ich meinen 5 er wieder kriege.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Tja, warum gibt es in Polen so viele Kreisverkehre? Weil die Lenkradschlösser ja noch alle eingerastet sind.

Dumm nur, wenn es russische Banden waren. Die klauen immer gleich zwei Autos, weil sie auf dem Rückweg ja durch Polen müssen.

So, die 5 Euro sind in das passende Vorurteils-Schwein gesteckt. 🙂

CU Oliver

931 weitere Antworten
931 Antworten

Beim F1x kann das sein, bei dem E9x bin ich sicher, dass beim Navieinbau das Amaturenbrett getauscht werden muss. Hab ich selbst schon gemacht.

Beim F1x wüsste ich auch nicht, wie das Cockpit ohne Navi aussieht. Ob es so etwas überhaupt gibt?! 😉

Wie kann so ein Navi so oft kapput gehen, wie so viele geklaut werden?
Wer so ein Auto fährt, kauft doch kein gebrauchtes, geklautes Navi von eBay oder?

Ist vielleicht für "andere Absatzmärkte" bestellt.

Gruß aus EN

Für BMW ist das ganze nur solange ein Geschäft, bis die Typenklassen so durch die Decke gehen, dass die Versicherungskosten in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden (müssen).

Ähnliche Themen

Solange man von aussen nicht erkennen kann ob nun wirklich ein Navi verbaut ist oder nicht, haben die Diebe ja ein gewisses (wenn auch kleines) Restrisiko eine HU ohne Navi zu erwischen. Ausser die Navifunktion lässt sich einfach durch Änderung der SW "nachrüsten". Dann sieht es natürlich wieder ganz anders aus.

Auch wenns mehr als ärgerlich ist, würde ich als potentiell Geschädigter bei einem Diebstahl keinen Anlass sehen mir ein gebrauchtes Navi zu besorgen. Schließlich wird doch alles über die Versicherung geregelt. Ausser ich habe an der falschen Stelle gespart...

Nur nun BMW zu unterstellen deswegen nichts oder wenig dagegen zu unternehmen, weil sie daran kräftig mitverdienen, halte ich schon etwas zu gewagt.

Auch interessant wäre zu wissen, ob ein BMW Händler (oder andere seriöse Werkstätten) überhaupt ein gebrauchtes Navi einbauen, welches vom Kunden (evtl. sogar noch aus zweifelhafter Quelle) beigestellt wird. Werde da meine Servicestelle mal bei Gelegenheit fragen. Also bleiben doch hauptsächlich private Umbauten bzw. Nachrüstungen. Und was BMW daran groß verdient frage ich mich schon. Wenn schon das Navi gebraucht gekauft wird, dann sicher auch die restlichen Komponenten.

Zitat:

@iranerboy schrieb am 8. Januar 2015 um 09:05:24 Uhr:


Wie kann so ein Navi so oft kapput gehen, wie so viele geklaut werden?
Wer so ein Auto fährt, kauft doch kein gebrauchtes, geklautes Navi von eBay oder?

Noch nicht, aber die Fahrzeuge werden mal Älter und nicht jeder gibt gerne ein paar Tausend Euro für ein kaputtes Navi aus, wenn das Fahrzeug schon 5 Jahre oder älter ist.

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 8. Januar 2015 um 11:15:35 Uhr:


Auch interessant wäre zu wissen, ob ein BMW Händler (oder andere seriöse Werkstätten) überhaupt ein gebrauchtes Navi einbauen, welches vom Kunden (evtl. sogar noch aus zweifelhafter Quelle) beigestellt wird.

ich glaub bei bmw ist das technisch gar nicht möglich da die werkstatt die alten daten nicht resetten kann, geschweige denn passend codieren.

zb vin usw ....

Zitat:

@nobodip schrieb am 8. Januar 2015 um 09:29:59 Uhr:


Für BMW ist das ganze nur solange ein Geschäft, bis die Typenklassen so durch die Decke gehen, dass die Versicherungskosten in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden (müssen).

Genau, deswegen habe ich keinen X6 gekauft und weil die Versicherung dafür um mehr als 100% gestiegen ist.

BMW ist es trotzdem egal. Ich habe einmal den 🙂 darauf angesprochen ob sie nun weniger X6 verkaufen. Er sagte "nein", die gehen halt dann alle ins Ausland. Tangiert also BMW herzlich wenig, wenn die Versicherung der verkauften Fahrzeuge steigt.

Interessant wäre es aber, wenn nun die Versicherungen solche Diebstähle nicht mehr abdecken. Erst dann werden Kunden stinkig und dann würde auch ich keinen BMW mehr kaufen. Also, könnte man die Schuld auch den Versicherungen geben.

Trotzdem sehe ich den Autohersteller in Zugzwang, wenn die Navis so einfach zu klauen sind. Man könnte nun sogar BMW einen Vorsatz unterstellen, wenn der Zustand nicht verbessert wird.

Oder: Andere Automarke kaufen. Man hat die Wahl als Kunde.

Gestern bin ich mit meinem F11 zur Inspektion in der NL Hannover, Lister Kirchweg gewesen. Während der Wartezeit habe ich im Schauraum mal Autos begutachtet. INsgesamt 17 Fahrzeuge standen im EG, alles wirklich gut bis sehr gut ausgestattete Modell mit teilweise den leistungsstarken Motoren des jeweiligen Modells (M215i, 335d, div. 40d,...).

Von diesen 15 Fahrzeugen waren 12 mit dem Navi Professional ausgestattet (die drei Navi Business-Modelle waren 2er und 1er) - und von diesen 12 Fahrzeugen waren nur drei (!) mit Alarmanlage ausgestattet, die restlichen neun Fahrzeuge nicht! Die drei Fahrzeuge mit Alarmanlage waren X5, X6 und 6er Cabrio (alle jenseits der 100k). Sämtliche 1er, 2er, 3er, 4er, 5er und 7er mit Navi Prof waren OHNE Alarmanlage.

Ich habe dann eine der Verkaufsdamen ins GEspräch verwickelt, dass ja mein 5er ja letztes Jahr aufgebrochen sei und das die Instandsetzung so lange gedauert hat usw. Sie erzählte mir dann, dass allein diese Woche bei Ihnen wieder 15 (!) Fahrzeuge eingetrudelt seien, aus denen das Navi Prof entwendet wurde. Daraufhin habe ich Sie dann auf die Ausstellungsfahrzeuge aufmerksam gemacht, die ja von der NL selbst konfiguriert und bestellt werden - warum diese, obwohl die Diebstahlproblematik in der NL absolut bekannt ist (und offenbar guter Umsatz damit gemacht wird), keine Alarmanlage hätte, um Käufer vielleicht dieses Leid zu ersparen ???? Die Werk-Alarmanlage kostet wirklich nicht die Welt und wäre beiden LP der ausgestellten Fahrzeuge nicht mal aufgefallen...)

Sie hat dann geschäftig getan und musste auf einmal noch dringend telefonieren - eine Antwort bekam ich dann nicht mehr.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....

Das könnte man glatt als eine nachhaltige Konfiguration bezeichnen. 🙂

Mit geklauten Navis wird gute Kohle generiert, die verzichten nicht drauf bei BMW.

Zitat:

@iranerboy schrieb am 8. Januar 2015 um 09:05:24 Uhr:


Wie kann so ein Navi so oft kapput gehen, wie so viele geklaut werden?
Wer so ein Auto fährt, kauft doch kein gebrauchtes, geklautes Navi von eBay oder?

Das sind die, die zu geizig sind ein Navi zu bestellen, merken dass sie doch eins brauchen oder ein kleines Navi haben und ein großes Nachrüsten wollen.

Auf diversen Online Auktionshäusern gibts dann solche Teile, diese unterstützen ja mit ihrer Plattform den Markt ganz gut.

Ich habe endlich nach über einen Monat mein Auto wieder bekommen.
Jetzt habe ich einen problem und zwar, ca nach Ne halbe bis eine Stunde Fahrt am Stück, geht mein Navi, Radio und Bildschirm alles aus und nach paar Sekunden wieder an. Weiß jemand ob das Problem am Hard oder Software liegt?

Hallo!

Das riecht nach Software.

CU Oliver

Hallo,

Nicht unbedingt Software, sowas kenne ich auch in Verbindung mit Problemen im CAN Bus.

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen