Navi Diebstahl F11
Tja jetzt hats mich auch mal erwischt. Nach dem lesen meiner morgentlichen Zeitung ,in dem ein schöner Bericht mit dem Thema " Navi Diebe immer dreister" stand, bemerkte ich beim Öffner der Fahrertür die Bescherung. Armaturenbrett zerlegt Navi weg und Scheibe hinten eingeschlagen.
Nach einer kurzen Schreckminute mit Schnappatmung bekam ich dann Besuch von einem Leidensgenossen der seinen Mercedes ein paar Meter weiter geparkt hatte, und kurz darauf gesellte sich noch ein Audi Cabrio Besitzer zu uns. Der ist noch schlimmer dran ,dem da hat man das Dach aufgeschlitzt. Rep. Zeit 4 Wochen.
Die Täter sind laut dem Zeitungsbericht gut ausgebildete Banden die in einer Nacht ganze Strassenzüge "abarbeiten".
Jedenfalls hat mein Freundlicher mir mitgeteilt das es im Moment Leiferengpässe bei BMW in Punkto Navigation gibt. Na jedenfalls hat es mir der Versicherung bisher sehr gut geklappt. Innerhalb 1 Stunde war die Schadensnummer bei meinem freundlichen und der Gutachter war auch am nächsten Morgen schon da. Bin mal gespannt wann ich meinen 5 er wieder kriege.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Tja, warum gibt es in Polen so viele Kreisverkehre? Weil die Lenkradschlösser ja noch alle eingerastet sind.
Dumm nur, wenn es russische Banden waren. Die klauen immer gleich zwei Autos, weil sie auf dem Rückweg ja durch Polen müssen.
So, die 5 Euro sind in das passende Vorurteils-Schwein gesteckt. 🙂
CU Oliver
931 Antworten
das (auto) "klauen" schein ja da kulturell recht verwurzelt zu sein .... ich frage mich nur wie das so entstanden ist😕
Das ist eine Sauerei,danke für den informativen Artikel! Offensichtlich werden diese Polnischen Teilemärkte dort geduldet obwohl die Polizei dort genau weiss woher das Diebesgut stammt. Vermutlich stecken die Beamten mit den Banden unter einer Decke.
Einzige Lösung, Grenverkehr wieder massiv kontrolieren und die Grenzen dicht machen,sonst ändert sich da nichts. So eine Mentalität kann man nicht einfach ändern...
Ist schon traurig das Deutschland ein Selbstbedienungsladen für Polen geworden ist.
Solange die Politik nichts ändert müssen wir uns damit zurzeit abfinden... :-(
Nicht der Politik schuld geben wie wird auch nur von " Menschen " gemacht und die muss man auswechseln.
BTT please ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 6. Januar 2015 um 10:40:30 Uhr:
das (auto) "klauen" schein ja da kulturell recht verwurzelt zu sein .... ich frage mich nur wie das so entstanden ist😕
Das hatte ich mich neulich auch in einer Reportage gefragt, da ging es um die Anfänge der Diebstähle in den 90ern, "kaum gestohlen schon in Polen". Das Recht bzw. Unrecht den Besitz anderer zu erstehlen muss ein gesellschaftliches Problem in solchen Ländern sein. Das sind mir zuviele, die keine Skrupel kennen, in fremdes Eigentum einzudringen und Dinge mitzunehmen. Zumal es ja oft Menschen sind, die es nicht aus Not machen, sondern eher aus Gier.
Verhungern müssen die Menschen in Osteuropäischen Ländern auch nicht viel öfters als hier.
Ich war in den 90er öfters beruflich in Polen unterwegs, bis hin zur Ukrainischen Grenze.
Es ist mir dort nie etwas gestohlen wurden oder irgendwelcher Schaden zugefügt worden. Im Gegenteil, wenn ich was habe liegen gelassen wurde es mir hinterhergetragen.
Es waren sehr herzliche offene und hilfsbereite Menschen. Ich bin da jedes Mal sehr gern hingefahren.
Leider haben aber einige dort die Marktwirtschaft für sich passend ausgelegt und Ihren Standortvorteil ausgenutzt.
Es sind einfach nur Verbrecher, so wies die überall gibt. Die dort haben sich auf Autoklau spezialisiert und Die hier bei uns wurden Autohändler, Makler oder Banker und wenn das nicht klappt Politiker.😁
Zum Naviklau:
Um dem entgegenzuwirken helfen kaum Alarmanlage und Grenzkontrollen.
Warum schwächt man nicht die Nachfrage nach den Teilen?
Habe mal bei in der Bucht nach Navis gesucht. Gibt da alles.
Für Fahrzeugteile ein Gesetz schaffen in dem der Verkäufer nachweisen muss (z. B in der Anzeige bei eBay) woher die Teile kommen. (Verschlüsselt)
Dessen Lieferant muss im Zweifelsfall eben so einen Herkunftsnachweis einbringen usw. Der Letze in der Kette ist dann der Dieb. Und die Strafen für Diebstahl/Hehlerei deutlich erhöhen! Es wird am Anfang die Arbeitsbienen erwischen, aber im Laufe der Zeit fliegen alle Bienen weg und die Königin sitzt alleine im Nest.
Wenn die IG-Bau beschließen kann, dass Dixi-Baustellen-WC ab 01.01.2015 beheizt werden müssen, so sollte in Brüssel ein Beschluss zur Kennzeichnungspflicht der Herkunft gebrauchter Autoteile kein Problem werden.😁
Werden keine Navis mehr geklaut, dann verdient BMW weniger.
Denen ist die Klauerei wohl zumindest nicht ganz unsympathisch.
Also bissl Lobbyismus und das war's dann mit neuen Regeln aus Brüssel 😉
Schönen Abend
Stefan
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 6. Januar 2015 um 22:46:12 Uhr:
Werden keine Navis mehr geklaut, dann verdient BMW weniger.
Denen ist die Klauerei wohl zumindest nicht ganz unsympathisch.
Also bissl Lobbyismus und das war's dann mit neuen Regeln aus Brüssel 😉
Schönen Abend
Stefan
So gesehen haste Recht und ich ordere mal die WKN: 519000🙂
Überall nur Verbrecher...😁
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 6. Januar 2015 um 22:46:12 Uhr:
Werden keine Navis mehr geklaut, dann verdient BMW weniger.Denen ist die Klauerei wohl zumindest nicht ganz unsympathisch.
Also bissl Lobbyismus und das war's dann mit neuen Regeln aus Brüssel 😉
Schönen Abend
Stefan
Das stimmt ja nur zum Teil, die geklauten Navis werden ja nicht auf hoher See versenkt, sondern wandern im Rücklauf zu den Fahrzeugen, deren Navis defekt sind und hier verdient zumindest die Werkstatt nichts.
Kein Grund dafür den Aktienkurs zu kaufen! 😉
Zitat:
@patriwag schrieb am 24. April 2012 um 12:51:52 Uhr:
Bin ich froh, eine Tiefgarage zu haben. Aber bei meinem noch e46 würden die wenn dann nur den Tankinhalt klauen wollen.Übel, wenn einem so etwas passiert. Wenigstens bekommst du nun ein aktuelles Navi. Brauchst du USB-Audio oder Smartphone-Anbindung? Jetzt wäre der Ideale Zeitpunkt! Das Kartenmaterial sollte auch neu sein.
Gerade in Tiefgaragen arbeitet es sich nachst besonders ruhig und ungestört. Bei uns sind sie mit dem Kombi rein und haben alle Winterreifen an der Wand abgeräumt. Natürlich nur die teueren Varianten.
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 7. Januar 2015 um 09:15:44 Uhr:
Das stimmt ja nur zum Teil, die geklauten Navis werden ja nicht auf hoher See versenkt, sondern wandern im Rücklauf zu den Fahrzeugen, deren Navis defekt sind und hier verdient zumindest die Werkstatt nichts.
woher weißt Du das?
vielleicht werden mit den geklauten Navis auch Autos nachgerüstet, die so ein Navi gar nicht erst drin hatten, oder aber es werden gar die geklauten Navis bei Fahrzeugen, deren Navi geklaut wurde, wieder eingebaut, auch dann hätte BMW zumindest den Service Umsatz verbucht
Ich denke schon daß BMW hier an der Geschichte ordentlich mitverdient und kein Interesse daran hat Fahrzeuge sicherer zu machen, anders lässt es sich nicht erklären wieso mein Fahrzeug MIT werkseitiger Alarmanlage offenbar so einfach zu öffnen war
Zitat:
@blackV70 schrieb am 7. Januar 2015 um 14:24:50 Uhr:
woher weißt Du das?Zitat:
@Thunder79 schrieb am 7. Januar 2015 um 09:15:44 Uhr:
Das stimmt ja nur zum Teil, die geklauten Navis werden ja nicht auf hoher See versenkt, sondern wandern im Rücklauf zu den Fahrzeugen, deren Navis defekt sind und hier verdient zumindest die Werkstatt nichts.....
Weils logisch ist! 😉
Die wenigsten rüsten auf, Defekte erleiden die Navis oft. Geklaute Navis werden meist durch Neuteile durch die Versicherung reguliert.
Ich kenne mich mit Navis ein bisschen aus (siehe Signatur) 😉
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 7. Januar 2015 um 14:31:10 Uhr:
... Geklaute Navis werden meist durch Neuteile durch die Versicherung reguliert.Ich kenne mich mit Navis ein bisschen aus (siehe Signatur) 😉
Und die Neuteile kommen von BMW und werden inkl. Einbau ohne Murren von den Versicherern bezahlt.
Ergo: Bombengeschäft für BMW!
Die ebay-Navis gehen primär in die Nachrüstung und die Leute, die sowas machen (lassen) würden niemals einen nachträglichen original BMW-Einbau bevorzugen (viel zu teuer).
Grüße
Stefan
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 7. Januar 2015 um 20:48:55 Uhr:
Und die Neuteile kommen von BMW und werden inkl. Einbau ohne Murren von den Versicherern bezahlt.Ergo: Bombengeschäft für BMW!
Die ebay-Navis gehen primär in die Nachrüstung und die Leute, die sowas machen (lassen) würden niemals einen nachträglichen original BMW-Einbau bevorzugen (viel zu teuer).
Grüße
Stefan
Bei der Diebstahlregulierung ist das ein lukratives Geschäft für BMW, das stimmt. Aber der Rücklauf in den Markt sind mitnichten Nachrüstungen. Bei der älteren Mask-Reihe, tragen die Nachrüster noch dazu bei, aber bei der aktuellen F1x Serie haben die meisten Fahrzeuge ab Werk schon die Navis verbaut und falls nicht, ist der Aufwand viel zu hoch, weil das Amaturenbrett getauscht werden muss. Das dürfte so gut wie niemand machen... 😉
Somit denke ich bleibe ich bei meiner Meinung dass BMW an dem Reparaturengeschäft weniger verdienen dürfte. Auch wenn die Neucodierung noch schwierig ist. Aber man nehme die Bildschirme: Wie schnell die verkratzt oder kaputt sind, sind die Teile in der Bucht durchaus gefragt.
Grüße