Navi Diebstahl F11

BMW 5er F11

Tja jetzt hats mich auch mal erwischt. Nach dem lesen meiner morgentlichen Zeitung ,in dem ein schöner Bericht mit dem Thema " Navi Diebe immer dreister" stand, bemerkte ich beim Öffner der Fahrertür die Bescherung. Armaturenbrett zerlegt Navi weg und Scheibe hinten eingeschlagen.
Nach einer kurzen Schreckminute mit Schnappatmung bekam ich dann Besuch von einem Leidensgenossen der seinen Mercedes ein paar Meter weiter geparkt hatte, und kurz darauf gesellte sich noch ein Audi Cabrio Besitzer zu uns. Der ist noch schlimmer dran ,dem da hat man das Dach aufgeschlitzt. Rep. Zeit 4 Wochen.
Die Täter sind laut dem Zeitungsbericht gut ausgebildete Banden die in einer Nacht ganze Strassenzüge "abarbeiten".
Jedenfalls hat mein Freundlicher mir mitgeteilt das es im Moment Leiferengpässe bei BMW in Punkto Navigation gibt. Na jedenfalls hat es mir der Versicherung bisher sehr gut geklappt. Innerhalb 1 Stunde war die Schadensnummer bei meinem freundlichen und der Gutachter war auch am nächsten Morgen schon da. Bin mal gespannt wann ich meinen 5 er wieder kriege.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Tja, warum gibt es in Polen so viele Kreisverkehre? Weil die Lenkradschlösser ja noch alle eingerastet sind.

Dumm nur, wenn es russische Banden waren. Die klauen immer gleich zwei Autos, weil sie auf dem Rückweg ja durch Polen müssen.

So, die 5 Euro sind in das passende Vorurteils-Schwein gesteckt. 🙂

CU Oliver

931 weitere Antworten
931 Antworten

Hallo!

In diesem Fall hätte BMW beim Einbau geschlampt. Dieser Fehler kommt aber gerne auch bei nagelneuen Systemen vor. Nun ja, letzten Endes ist ein F10/F11 auch nur ein Rechner auf vier Rädern.

CU Oliver

P.S.: @KL1
Tool und Verbindung habe ich mir noch nicht anschauen können. Setze ich mich nachher mal dran

Was muss ich denn da machen? Muss das Auto wieder Wochen lang da stehen bis die es ausbauen und neues einbauen oder wie?
Was ist wenn das dieses can bus ist? Muss es dann neu?

Hallo!

was wird die Werkstatt machen? Die werden den Tester anschließen und schauen, ob was vorliegt. Dann wird ein Update auf das Auto kommen in der Hoffnung, dass es dann weg ist. Ist der Fehler dann immer noch vorhanden, dann muss die Verkabelung nachgeschaut werden. ob alles richtig ist. Das sollte die Werkstatt aber schon im ersten Schritt machen.

Die fehlerhaften Can-Bus-Signale sind meistens das Resultat einer fehlerhaften Verkabelung. Das kann sogar schon passieren, wenn die Werkstatt vergessen hat die Can-high und Can-low Kabel zu verdrillen und dadurch Interferenzen in den Bus kommen. Sollte für normal nicht passieren, aber man weiß ja nie bei manchen Werkstätten.

CU Oliver

Hallo zusammen.

Hier ein Leidensgenosse aus dem benachbarten f30 Forum: wie ich hier geschrieben habe, ist gestern unser 320d (f30) innerhalb von 8 Wochen zwei Mal entkernt worden. (Navigation Professional).

Ich habe mich durch die 22 Seiten gelesen und wollte nur berichten, dass die vorhandene BMW Alarmanlage nichts genützt hat. Dreiecksfenster hinten eingeschlagen und ansonsten keine Einbruchsspuren. Damit steht für mich fest, dass Safe Lock offenbar bei modernen Fahrzeugen in Deutschland nicht funktionieren darf. (Schutz für eingeschlossene Personen?) Warum die Innenraumüberwachung dann nicht angeschlagen hat ist ein Rätsel...

Hat hier jemand eine gute Idee für eine Nachrüstlösung? Eine separate Innenraumüberwachung, die einen Alarm über Funk / Sms etc auslöst? Eine durch Bewegung aktivierte WLAN Kamera mit Übertragung der Bilder ins Heimnetzwerk?

Ich teile euren Frust und bin auch über BMW verärgert, die nicht genug gegen die "Verkehrsfähigkeit" dieser so geklauten Teile unternimmt.

Grüße !

Ähnliche Themen

Also ich habe von der Firma Stüven eine Viper einbauen lassen mit Voralarm und Meldung bei Vollalarm an mein Handy
Anlage inkl. Einbau rund 1000 Euro.
Seit dem Ruhe und die Hoffnung das das auch so bleibt.

Außerdem habe ich im Carport zwei IP Kameras angebaut von Instar die bei Bewegung etc. Bilder auf meinen FTP senden. OK das bringt zwar wenig gegen den Einbruch, aber wenn Einbruch dann vielleicht ein paar brauchbare Bilder.

Außerdem habe ich den Carport mit zusätzlichen Bewegungsmeldern und 2 x 500 Watt Strahlern ausgestattet.
Die drei teil sind jeweils hinter Gitter damit sie nicht weggedreht werden können.

Ist das eigentlich ein Wertverlust wenn alles geklaut wird und neues rein kommt? Oder steigert das den Wert des Fahrzeugs weil das ja alles neu ist!??

naja .... im besten fall hebt sich das auf .... ggf auch abweertend.

ABER mal was anderes ..... letztens hat mir hier so n schlaumeier von Euch ... erklärt GPS könne man nicht orten bzw zürückverfolgen .... nun lese ich sowas ....

„Offenbar hat sich der Dieb keine Gedanken darüber gemacht, dass man moderne und teure Fahrzeuge per GPS orten kann“, sagte eine Polizeisprecherin der „Schwäbischen Zeitung“.

quelle : http://www.motor-talk.de/.../...irbt-bei-verfolgungsjagd-t5186196.html

Naja auch der BMW hat nen GPS empfänger und sendet im Unfall-Fall die Koordinaten zum BMW Center.

Sowas kann eine Polizei sicherlich auch anzapfen wenn sie wollen.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 25. Januar 2015 um 18:50:04 Uhr:


naja .... im besten fall hebt sich das auf .... ggf auch abweertend.

ABER mal was anderes ..... letztens hat mir hier so n schlaumeier von Euch ... erklärt GPS könne man nicht orten bzw zürückverfolgen .... nun lese ich sowas ....

„Offenbar hat sich der Dieb keine Gedanken darüber gemacht, dass man moderne und teure Fahrzeuge per GPS orten kann“, sagte eine Polizeisprecherin der „Schwäbischen Zeitung“.

quelle : http://www.motor-talk.de/.../...irbt-bei-verfolgungsjagd-t5186196.html

GPS an sich kann man nicht orten, das ist korrekt. Schließlich handelt es sich dabei nur um einen Empfänger der ein Zeitsignal und diverse Satellitenstandorte aufnimmt und damit seine Position berechnet.

Ich denke aber das Fahrzeug besaß in diesem Fall ein eingebautes GPS-Ortungsgerät, ob von Porsche direkt oder vom Händler nachgerüstet wird nicht geklärt. Nachrüstlösungen gibt es schon relativ günstig und sind bei einem Chayenne vlt. nicht ganz sinnlos. Dabei erfasst ein GPS-Empfänger im Fahrzeug die Position, welche z.B. per GSM weitergeleitet werden kann.

Zu BMW, es ist möglich einen BMW zu Orten, das läuft über die Assist-Funktionen. Es gibt aber ein paar Einschränkungen aus Datenschutzgründen, z.B. kann das Fahrzeug nicht beliebig geortet werden, sondern BMW schränkt den Radius ein.
Welche Möglichkeiten BMW aber bei einer Fahndung hat kann man nur abschätzen, dazu äußern sie sich nicht konkret. Außerhalb Deutschlands (mit weniger strikten Gesetzen) geht da noch deutlich mehr.

Mfg shmerlin

EDIT:
Ich habe nochmal etwas recherchiert und das System dürfte direkt von Porsche gewesen sein.
Auszug aus dem Porsche Konfigurator:
Porsche Vehicle Tracking System (PVTS) Services, u. a. für die Ortung eines gestohlenen Fahrzeugs.

Link: http://www.porsche.com/germany/carconnect/

Ich habe damals zwei Dinge erfragt:
1. Verlangt die Versicherung eine Alarmanlage oder ist die Pramie mit/ohne gleich. Antwort: kein Unterschied
2. Ist die Alarmanlage wirkungsvoll? Antwort: Bei Gelegenheitsdieben ja, bei Profis definitiv nein.

Ergebnis: Order ohne Alarm.

LG

Zitat:

@Touranbert schrieb am 25. Januar 2015 um 20:30:59 Uhr:


Ich habe damals zwei Dinge erfragt:
1. Verlangt die Versicherung eine Alarmanlage oder ist die Pramie mit/ohne gleich. Antwort: kein Unterschied
2. Ist die Alarmanlage wirkungsvoll? Antwort: Bei Gelegenheitsdieben ja, bei Profis definitiv nein.

Ergebnis: Order ohne Alarm.

LG

Betrifft die Ab-Werk-Anlage, da Profis diese im Detail kennen. Aber in gefährdeten Gebieten (Berlin, parken ohne TG) würde ich über eine Nachrüst-Anlage nachdenken, wo von Außen nicht erkennbar ist, um welche Anlage es sich handelt.

Hallo!

Ich habe mir einen GPS-Tracker eingebaut. Ganz nützlich so ein Teil und es kann mehr, als nur anzeigen, wo das Auto gerade ist. Man kann sich melden lassen, wenn das Auto eine gewisse Geschwindigkeit überschreitet (wenn Sohnemann ihn mal hat), einen Geofence einrichten (das Auto darf sich in einem festen Bereich bewegen, verlässt es diesen gibt es eine Meldung), den Innenraum vom Auto abhören, bei Bedarf die Benzinpumpe lahm legen oder sich einfach nur melden lassen, wenn sich das Auto bewegt.

Dieser Luxus kostet 20 Minuten an Installation (wenn man langsam ist), eine Prepaid-Simkarte und 39 Euro an Investitionskosten. 🙂

CU Oliver

Hallo milk, welchen Hersteller hast du eingebaut?

Zitat:

@shmerlin schrieb am 25. Januar 2015 um 20:00:14

Zu BMW, es ist möglich einen BMW zu Orten, das läuft über die Assist-Funktionen. Es gibt aber ein paar Einschränkungen aus Datenschutzgründen, z.B. kann das Fahrzeug nicht beliebig geortet werden, sondern BMW schränkt den Radius ein.
Welche Möglichkeiten BMW aber bei einer Fahndung hat kann man nur abschätzen, dazu äußern sie sich nicht konkret.

Früher ging das alles ohne Probleme. Mein Auto stand in München, ich war in Hamburg und konnte es Orten. Heute geht es nur innerhalb von 1,5 KM. Ich verstehe nicht was das mit Datenschutz soll? Mein Auto, mein iPhone, somit auch meine Daten.

Zitat:

@milk101 schrieb am 25. Januar 2015 um 21:44:32 Uhr:


Hallo!

Ich habe mir einen GPS-Tracker eingebaut. Ganz nützlich so ein Teil und es kann mehr, als nur anzeigen, wo das Auto gerade ist. Man kann sich melden lassen, wenn das Auto eine gewisse Geschwindigkeit überschreitet (wenn Sohnemann ihn mal hat), einen Geofence einrichten (das Auto darf sich in einem festen Bereich bewegen, verlässt es diesen gibt es eine Meldung), den Innenraum vom Auto abhören, bei Bedarf die Benzinpumpe lahm legen oder sich einfach nur melden lassen, wenn sich das Auto bewegt.

Dieser Luxus kostet 20 Minuten an Installation (wenn man langsam ist), eine Prepaid-Simkarte und 39 Euro an Investitionskosten. 🙂

CU Oliver

Ein halbwegs professioneller Autodieb hat aber einen "Jammer" in der Tasche. Somit wird deine Prepaid-Simkarte kein Netz finden und du wirst nicht informiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen