Navi CCC Lüfterkabel
Hallo,
bei meinem Dicken wurde beim Kauf von Business auf Pro umgerüstet. Leider wurde der Lüfter und das Kabel nicht eingebaut. Den Lüfter habe ich gefunden. Kann mir jemand sagen woher ich das Lüfterkabel bekomme und wie das angeschlossen wird? Evtl. hat ja jemand sogar nen Bild.
Ich will es nun nachrüsten, da dass Navi ständig mit DVD Lesefehler hängen bleibt. An was kann es sonst noch liegen außer der Überhitzung?
Was haltet Ihr eigentlich von diesen Android Nachrüstsystemen? Ist man hier "sorgenfreier" unterwegs?
Danke Euch
32 Antworten
Um den Lüfter ging es ja. 61136931929 wäre das passende Buchsengehäuse und deine Nummern sind passende Kontakte/Reparaturleitungen. Im Zweifel die Dickere benutzen (Reparaturleitung!!!).
Habe den Lüfter heute manuell angesteuert. Funktioniert hörbar. Kann ich davon ausgehen, dass der nun bei Bedarf anspringt oder muss da was kodiert werden? Hintergrund: Das war mal nen Business Navi und ist nun ein Pro.
Zitat:
@RHM3 schrieb am 3. Juli 2019 um 09:21:23 Uhr:
Hallo, du kannst dir mit einem Lüfter aus dem PC Zubehör, z.B. Conrad oder Alternate behelfen. Ist ja klar, dass dir ein einzelner Lüfter von BMW nicht geliefert werden kann, weil die ja den Navirechner als vollständige Einheit vom Zulieferer erhalten. Dein fehlender Lüfter ist 4 x 4 cm groß siehe Bild, den gibt es mit 2 oder 3 Kabeln - also ohne und mit Temperatursteuerung - weil es doch eigentlich egal ist ob der immer läuft - weil zu kalt kann es ja nicht werden ,-) da hast du es mit dem anschließen etwas leichter. Du brauchst ihn z.B. nur an Zündungsplus und an Masse anzuschließen - wäre jedenfalls eine kostengünstige Alternative
RHM3 besten Dank für den Tipp. Da mein CCC durchgebrannt ist (Reboot Fehler) womöglich auch wegen des defekten Lüfters hab ich mir eine funktionstüchtige Mainboard besorgt und die einfach ausgetauscht. Damit diesmal die konstante Kühlung gewährleistet ist hab ich mir Gedanken gemacht wie ich den Lüfter auf Dauerbetrieb schalten kann da mir das mit der Temperatursteuerung bissl riskant ist.
Dein Tipp mit dem Lüfter aus der PC Abteilung kommt gelegen. Kostet auch nur ein paar Euro. Ich pinne die Stecker so um dass nur plus und minus drauf kommt und es sollte dann auf Dauerbetrieb laufen sobald Zündung an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rellikon schrieb am 1. Juli 2019 um 00:02:13 Uhr:
Was haltet Ihr eigentlich von diesen Android Nachrüstsystemen? Ist man hier "sorgenfreier" unterwegs?
Da die BMW-Navisoftware glaube ich bei Stand 2019 stehengeblieben ist und nicht mehr geupdated wird, habe ich mir ein Mr12Volt P2000 geholt. Damit rüstet man Android Auto bzw. Apple CarPlay-Fähigkeit für das bestehende System nach. Das P2000 wird z.B. anstelle des CD-Wechslers in den MOST-Ring gesetzt und kann über die originale Peripherie genutzt werden, d.h. man behält das originale Display usw. und kann weiterhin alles übers iDrive bedienen. Wählt man dann den CD-Wechsler als Medienquelle aus, startet Android Auto (bzw. mit nem iPhone dann Car Play). Audowiedergabe passiert auch über MOST, d.h. im Gegensatz zu den Android-Radios ohne die AUX-Port Klangverluste. Gefiel mir daher deutlich besser als eines dieser Android-Radios.
Fürs Navigieren und Musikhören auf jeden Fall ein Segen.
Zitat:
@Alex.we07 schrieb am 25. September 2023 um 09:51:26 Uhr:
Zitat:
@RHM3 schrieb am 3. Juli 2019 um 09:21:23 Uhr:
Hallo, du kannst dir mit einem Lüfter aus dem PC Zubehör, z.B. Conrad oder Alternate behelfen. Ist ja klar, dass dir ein einzelner Lüfter von BMW nicht geliefert werden kann, weil die ja den Navirechner als vollständige Einheit vom Zulieferer erhalten. Dein fehlender Lüfter ist 4 x 4 cm groß siehe Bild, den gibt es mit 2 oder 3 Kabeln - also ohne und mit Temperatursteuerung - weil es doch eigentlich egal ist ob der immer läuft - weil zu kalt kann es ja nicht werden ,-) da hast du es mit dem anschließen etwas leichter. Du brauchst ihn z.B. nur an Zündungsplus und an Masse anzuschließen - wäre jedenfalls eine kostengünstige AlternativeRHM3 besten Dank für den Tipp. Da mein CCC durchgebrannt ist (Reboot Fehler) womöglich auch wegen des defekten Lüfters hab ich mir eine funktionstüchtige Mainboard besorgt und die einfach ausgetauscht. Damit diesmal die konstante Kühlung gewährleistet ist hab ich mir Gedanken gemacht wie ich den Lüfter auf Dauerbetrieb schalten kann da mir das mit der Temperatursteuerung bissl riskant ist.
Dein Tipp mit dem Lüfter aus der PC Abteilung kommt gelegen. Kostet auch nur ein paar Euro. Ich pinne die Stecker so um dass nur plus und minus drauf kommt und es sollte dann auf Dauerbetrieb laufen sobald Zündung an.
Kleines Update, neuen Lüfter für 5 Euro sauber mit dem alten Stecker nur plus und minus verlötet und angeschlossen. Geht immer noch nicht. Gebe ich Saft mit einem externen Netzteil auf den Lüfter läuft er. Hab dann die Spannung vom Label gemessen der normalerweise 12V bei Zündung ein liefern soll bzw. der auch im Kabelbaum nach hinten Richtung Motorraum verschwindet. Keine Spannung. Was is da los? Kann es hierbei um ein Kabelbruch gehen? Muss jetzt auch die Spannungsquelle von wo anders her holen. Einige von euch meinen, da kriegt man direkt von dem Quadlock Stecker. Kann jemand vielleicht Bilder zu schicken auf welchen Steckplatz ich plus und Minus Pinnen soll ?
Danke im Vorraus.
Hmmm, was ich mich frage falls es nicht schon beantwortet wurde, läuft der Lüfter denn immer oder nur wenn dem CCC warm wird und den dann ansteuert?
Der sollte nur laufen wenn das CCC warm wird. Meiner hat einen leichten Lagerschaden (neuer schon bestellt) daher kann ich sehr gut raushören, wann er läuft und wann nicht.
Bei hohen Außentemperaturen lief er nach jeder Fahrt, jetzt bei kälteren Temperaturen nicht unbedingt. Bei warmem CCC läuft er auch im Stand nach, auch bei ausgeschalteter Zündung.
Welchen hast du denn bestellt? Der originale (https://www.teilehaber.de/itm/elektroluefter-bmw-3er-(e90)-f40hq-012gk-b-src29371923.html) ist schweineteuer, ich denke für 5 EUR war es ein alternativer?
Ich habe den hier: https://www.ebay.de/itm/255569233916 Unterscheidet sich im letzten Buchstaben der Modellbezeichnung, was genau der Unterschied ist konnte ich nicht feststellen.
Momentan habe ich keine große Motivation ihn zu verbauen da bei mir das CCC nur mit Biegen und Brechen wieder installiert werden kann, da ich ein Mr12Volt verbaut hab was nochmal einen dicken Quadlock-Adapter mitbringt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. September 2023 um 12:06:36 Uhr:
Für son schnöden Adapter auch nicht grad günstig. Aber ok. Wenn dir sowas lieber ist.
Hab meins im Juni noch für 280 EUR bekommen, warum die jetzt so teuer sind weiß ich nicht 😕
Mir wars lieber als ein Nachrüst-Androidradio, einmal wegen der Soundqualität, dann aber auch weil das originale Display transreflektiv ist, d.h. es wird bei direkter Sonneneinstrahlung besser ablesbar. Die Displays von den Androidradios sind dagegen stinknormale LCDs und bei Sonne ist kaum noch was erkennbar.
edit: Wenn das gelbe Kabel (Tachosignal für die Lüfterdrehzahl) verbunden ist, kann man kann die Drehzahl des Lüfters auch auslesen. Du kannst ja alles wie du es im ersten Beitrag beschrieben hast zusammenbauen, fahren und dabei z.B. Navigieren und Musik laufen lassen und nebenbei auslesen, ob der Lüfter irgendwann anspringt. Hier mehr dazu: https://www.motor-talk.de/forum/ccc-luefter-t4440282.html
Zitat:
@drukel schrieb am 1. Juli 2019 um 09:05:08 Uhr:
Laufwerk könnte eher das Problem sein. Man kann das Laufwerk einzeln bei BMW kaufen. Habe ich bei meinem letzte VFL E61 auch gemacht und verbaut. Es ist aber glaube ich inzwischen deutlich teurer geworden.Ich habe mir den Lüfter der CCC mal angeschaut. So eine 3-Pin AMP Buchse, die in den Stecker des Lüfter passt mit ein paar Kabeln dran, hätte ich hier. Ich weiß nur gerade nicht, wo Du die Spannungsversorgung dafür herbekommst.
Der Lüfter selber läuft ja mit 12V, aber da er 3-polig ist, müsste ja irgendwo eine Temperaturregelung existieren....
Vielleicht weißt Du das oder jemand kann das beantworten.
Zum Thema 12V am Stecker der an den Lüfter angeschlossen wird. Ich hab auf dem Stecker keinerlei Spannung auch bei Zündung ein weshalb auch der Lüfter garnicht läuft. Weis jemand an was das liegen kann. Der 3 Polige Stecker führt irgendwohin in den Kabelkanal und kommt wieder am Quadlock Stecker der ans ccc angeschlossen wird an. Kabelbruch auf diesem Wege konnte ich keinen feststellen da alle 3 Kabel Kontakte vom Stecker Lüfter zum Quadlock Stecker Durchgangssignal mit dem Multimeter haben.
Hab ich was verpasst oder einen Denkfehler.
Der Kapitaen hat das doch schon mit seiner Frage beantwortet.
Und neoplan hat es bestätigt.
Wenn keine Spannung am Stecker ankommt, kommt das Signal "zu warm" nicht da an wo die Spannung frei geschaltet wird, oder das Signal "zu warm" wird vom ccc nicht ausgegeben.
Wer schaltet die Spannung frei am Auto? Vielleicht ein Relais zu dem ja dann auch Leitungen führen müssen.
Die Relais sind ja nicht unbedingt da verbaut wofür sie arbeiten.
Sorry war die Zeit über weiter auf Fehlersuche in der Karre. Leider erfolglos.
Ja korrekt stand alles oben schon drin. Ich habe den Lüfter nur mit plus und Minus angeklemmt..
Ich habe mich jetzt entschieden mir die Spannung vom Zigarettenanzünder zu holen. Würde doch gehen wenn ich in den Crimpkontakt jeweils das 0,35qm plus und minus jeweils rein klemme oder ?
Beim CCC sind übrigens folgende Fehler um FS
Weckendes Device hat 3 mal erfolglos versucht das Netzwerk zu wecken.
Und ab und zu kommt der Fehler:
Kommunikationsfehler CD Laufwerk (Sporadisch)
Ich glaub er versteht es nicht was wir sagen.
Aber nun, dann ist es so und es wird wieder ein Auto verbastelt😉
Hab jetzt gecheckt was ihr meint weil ich’s genau durchgelesen hab. Hatte es letztens überflogen und nicht mal realisiert, dass euere Antworten auf meine Fragen bezogen waren.
Danke erstmal dafür und jetzt wunderts mich ned warum der Lüfter direkt nicht anspringt bzw. warum keine Spannung direkt anliegt bei Zündung ein. Das Ding müsste theoretisch erst warm laufen damit die Spannung freigegeben wird. Von der Akustik her habe ich aber noch nie einen Lüfter gehört muss ich sagen..
Ich habe diesen Lüfter verbaut.
Amazon:
Lüfter 12V DC 0,38W 40x40x20mm 9,3m³/h 4500U/Min 9,3m³/h Sunon HA40201V41000UA99