Navi CCC - CID... Häää?
Hallo Leuts...
Bin gerade dabei, mir mal ein paar Umrüstungsteile anzuschauen, aber so richtig schlau werde ich aus der Navi-Geschichte trotz Blick in die SuFu auch nicht. Verbaut ist bei mir das magere Business-System mit kleinem 6,5 Zoll Bildschirm und ausschließlich Pfeildarstellung. Absolut ätzend und nicht mehr das, was man heute von einem Navi erwartet...
Nun bin ich beim Stöbern auf die etwas größeren 8,8 Zoll Monitore gestoßen, allerdings in mehreren unterschiedlichen Versionen. Mal steht da was von CCC System, mal was von CID System, CIC System, irgendwas mit M-ASK hab ich auch gelesen...? Papi ist jetzt echt etwas verwirrt... 😕
Kann mir da mal jemand weiterhelfen und erklären, was passt und was keinesfalls passt? Oder was mit was zusammenpasst? Eigentlich wollte ich Zug um Zug nachrüsten, also erstmal den Bildschirm tauschen und bei einem guten Angebot dann beim Navirechner zuschlagen. Scheint aber nicht wirklich so eine gute Idee zu sein... 😛
Kleine Nebenfrage, lässt sich der 8,8 Zoll Bildschirm dann auch erstmal vorübergehend am Business Navi betreiben? Wenn ja, bleibt es bei schwarzen Streifen am Rand oder verzerrt es das ganze Bild? Oder funktionieren einige Sachen gar nicht mehr?
Im Voraus schon mal vielen Dank...
LG NeoNeo28
50 Antworten
Zitat:
3. Möglichkeit für die Combox-Erweiterung ( super USB/iPhone-Integration mit Covers und Videoausgabe, Musik über Bluetooth, BMW Live, Internet übers Kundenhandy, BMW-Apps mit Webradio, RSS-Feed-News, Facebook, Twitter, Kalender).
... noch mal eben für mein Verständnis:
Beim CIC hat man immer die Möglichkeit, BMW-Apps zu bekommen?
Webradio im Auto würde mich schon interessieren. Meiner ist von 02/2011 mit Navi Professional (0609).
Zitat:
Original geschrieben von Onuseit
... noch mal eben für mein Verständnis:Zitat:
3. Möglichkeit für die Combox-Erweiterung ( super USB/iPhone-Integration mit Covers und Videoausgabe, Musik über Bluetooth, BMW Live, Internet übers Kundenhandy, BMW-Apps mit Webradio, RSS-Feed-News, Facebook, Twitter, Kalender).
Beim CIC hat man immer die Möglichkeit, BMW-Apps zu bekommen?
Webradio im Auto würde mich schon interessieren. Meiner ist von 02/2011 mit Navi Professional (0609).
Hast du einen Combox? Wenn ja, dann sind BMW-Apps möglich. Ich bin mir nicht sicher ab wann, aber ab bestimmten Softwarestand (I-Level) braucht man für die Freischaltung noch zusätzlich die FSC-Codes (die kriegt man beim BMW direkt).
LG
Ja, Combox ist drin. Freisprecheinreichtung Bluetooth, USB, alles da.
Das würde also gehen. Kann ich also einfach zum 🙂 fahren und mir die Apps freischalten lassen? Und über welche Mobilfunkverbindung läuft das wenn ich über Kundenhandy mit dem Internet verbunden bin (wegen 3G)?
Was ist denn dann definitiv der Unterschied zu dem ab 02/2011 verbauten Navi Professional mit Bluetooth (7SP), welches ich noch nicht habe? Geht es da nur um RTTI?
Zitat:
Original geschrieben von Onuseit
Ja, Combox ist drin. Freisprecheinreichtung Bluetooth, USB, alles da.
Das würde also gehen. Kann ich also einfach zum 🙂 fahren und mir die Apps freischalten lassen? Und über welche Mobilfunkverbindung läuft das wenn ich über Kundenhandy mit dem Internet verbunden bin (wegen 3G)?Was ist denn dann definitiv der Unterschied zu dem ab 02/2011 verbauten Navi Professional mit Bluetooth (7SP), welches ich noch nicht habe? Geht es da nur um RTTI?
Ja, dann kannst du es einfach beim 🙂 freischalten lassen. Internet übers Kundenhandy ist in Deutschland nicht erlaubt. Das kann dein 🙂 nicht freischalten. Aber ein Codierer 😉. Prinzipiell kannst du beides beim Codierer freischalten lassen, es sei denn, deine I-Stufe ist zu neu und du brauchst noch zusätzlich die FSC-Freischaltcodes.
Und zu deiner letzte Frage: RTTI ist das einziger Unterschied.
LG
Ähnliche Themen
Denke, offiziel geht es erst ab 03/11 obwohl die Combox schon seit 09/2010 (e90/e91) verbaut wurde. Zwischen 09/10 und 03/11 hat sich zwar hardwaretechnisch nix geändert aber da muss IMHO ein Codierer ran... korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Hmm... also die Bluetooth-Kompatibilitätsprüfung auf der deutschen Homepage von BMW zeigt bei bestimmten Handys aber Datenkommunikation an. Geht zwar nicht bei meinem Galaxy S2, weil kein Bluetooth-Tethering möglich und kein Snap In-Adapter erhältlich, aber ich wollte mir mal ein gebrauchtes SE C902 anschaffen um ins Internet zu gehen. Und das soll nicht möglich sein?
Zitat:
RTTI ist das einziger Unterschied
Zitat:
Zwischen 09/10 und 03/11 hat sich zwar hardwaretechnisch nix geändert
Dann müßte man RTTI also auch freischalten können?!?
Oh man, das ist ja ne Wissenschaft bei BMW... 😁
Also ich glaube mal, ich lass es bleiben, denn dieses Hickhack um nicht funktionierende Updates - Altgerät aufheben - Hin und Her - nee, das ist mir zu ätzend. Zudem bleibt ja nach wie vor die Überlegung eines Wechsels auf ein neueres Modell und dann schau ich am besten auf, dass das passende Navi schon verbaut ist... 😛
Muss mich da auch mal einschalten..
Habe einen E90 LCi von 11/08, also einer der ersten mit Navi Prof CIC.
Habe aber "nur" Navi mit USB/Audio Schnittstelle. Will demnächst, wenn mal wieder Geld da ist, aber noch die Bluetooth-Freisprecheinrichtung nachrüsten.
Aber nun zu meiner Frage:
Ihr wollt sagen, wenn ich mir die Combox nachrüste und ein Softwareupdate durchführe habe ich auch BMW Online u die ganzen andere Finessen? wäre voll cool, bin nämlich n kleiner Tech-Freak^^
P.S. habt ihr ne Idee, wo ich da Kostenmäßig landen würde?
Danke,
Stenz
Zitat:
Original geschrieben von Onuseit
Hmm... also die Bluetooth-Kompatibilitätsprüfung auf der deutschen Homepage von BMW zeigt bei bestimmten Handys aber Datenkommunikation an. Geht zwar nicht bei meinem Galaxy S2, weil kein Bluetooth-Tethering möglich und kein Snap In-Adapter erhältlich, aber ich wollte mir mal ein gebrauchtes SE C902 anschaffen um ins Internet zu gehen. Und das soll nicht möglich sein?
Zitat:
Original geschrieben von Onuseit
Zitat:
RTTI ist das einziger Unterschied
Zitat:
Original geschrieben von Onuseit
Dann müßte man RTTI also auch freischalten können?!?Zitat:
Zwischen 09/10 und 03/11 hat sich zwar hardwaretechnisch nix geändert
Internet übers Kundenhandy geht in Deutschland nicht. Kann man aber aktivieren in dem ein FGNR von US-Fahrzeug ins Combox codiert wird. Wird dein BMW Händeler 1. nicht wissen 2. nicht machen.
RTTI freischalten geht leider (noch) nicht.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Stenz87
Muss mich da auch mal einschalten..Habe einen E90 LCi von 11/08, also einer der ersten mit Navi Prof CIC.
Habe aber "nur" Navi mit USB/Audio Schnittstelle. Will demnächst, wenn mal wieder Geld da ist, aber noch die Bluetooth-Freisprecheinrichtung nachrüsten.
Aber nun zu meiner Frage:
Ihr wollt sagen, wenn ich mir die Combox nachrüste und ein Softwareupdate durchführe habe ich auch BMW Online u die ganzen andere Finessen? wäre voll cool, bin nämlich n kleiner Tech-Freak^^P.S. habt ihr ne Idee, wo ich da Kostenmäßig landen würde?
Danke,
Stenz
Ja, mit Combox würdest du das ganzen Krimskrams bekommen. Preislich liegst du dann bei ca 300€ wenn du es selber codieren kannst.
LG
http://www.motor-talk.de/.../...ab-7-11-nachruestbar-t3158649.html?...
Hier ist beschrieben warum es bei Fahrzeugen vor 03/11 problematisch ist.
Ist zwar ein 5er-Thread gilt aber IMHO auch für E9x. Geht danach nur wenn man eine spezielle Grundplatte und so'n F-BAS Kabel verbaut.
Habe mal ne Frage zu diesen ganzen Navis...
ich habe einen E92 mit Navi Business und Speichertasten. Würde es Sinn machen auf Navi Business CIC umzubauen??? Wie hoch wäre der Aufwand für sowas??? Vielen Dank im Vorraus
Baujahr deines Autos?
Sinn macht es deshalb, weil die CICs einfach schneller sind mit den Ladezeiten.
Aber wenn dann würde ich an deiner Stelle gleich auf Professional CIC umrüsten, weil das den großen Bildschirm hat.
Man kann es selbst machen, wenn man keine 2 linken Hände hat und sich traut.
Wenn man die Teile gebraucht kauft, kann man mit ca. 1500€ hinkommen.
Also meiner ist von 06/2007
Soviel wollte ich eig. nicht ausgeben für sowas. Deswegen war die Frage wegen Business. Man bekommt den Monitor, Rechner und CIC Controller ja so um die 400 Euro. Bräuchte man denn sonst noch etwas für den Umbau? Selber machen wäre kein Thema.
Also 400€ für Rechner, Monitor und Controller kommt mir da doch etwas zu günstig vor.
Wenn du beim Business bleiben möchtest, dann brauchst du eigentlich auch keinen neuen Monitor.
Zusätzlich zu den 2 oder 3 Sachen braucht man natürlich noch ein paar Kabel, die man bei BMW kaufen kann. Und dann muss das alles noch codiert werden (nicht bei BMW).
Aaaber ich hatte dich ja nach deinem Baujahr gefragt. Denn soweit ich weiß, ist der ganze Umbau ab den LCI-Modellen (also ab 09/2008) einfacher. Deiner ist älter und da soll es wohl diverse Probleme geben, die ich jetzt nicht genau weiß.