Navi Bildschirm geht aus .

BMW 5er E60

Hallo
Kann einer mir sagen warum bei meinem E60 der Navi Bildschirm ausgeht , und dann wieder irgendwann angeht .
Danke im vorraus .

42 Antworten

Den Gedanken die Navi-DVD mal rauszumachen hatte ich auch schon, aber bisher nicht probiert. Ist das bei Euch auch so, dass die Navi-DVD ständig läuft, d.h. hört ihr auch immer das Laufwerk arbeiten? Vielleicht ist es ja schon das, weil der CCC ständig auf die DVD zugreift auch ohne das man sich vom Navi führen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


guter tipp 😉
für 99% der fahrten ausreichend 😉😁

Hallo,

ich habe neuerdings auch das Problem, dass sich mein Navi verabschiedet. Ich kann es dann einige Zeit gar nicht mehr aktivieren. Dann geht es irgendwann wieder, die Funktionen sind wieder da, nur der Ton ist weg. Kein Radio, keine CD, nichts geht....und nach einigen Minuten verabschiedet sich das System dann wieder komplett. Das Herausnehmen der Navi-CD hat übrigens bei mir nicht geholfen.
In der Zeit bevor sich mein System verabschiedet hat, hatte ich übrigens häufig falsche Fehlermeldungen, wie "Bremslicht rechts ausgefallen" oder ähnliches....

Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich tun kann?

Ich kenne das von meinem Miststück auch. Alle 3 bis 4 Monate stürzt das ganze idrive einschl Bildschirm ab wie ein Windows-Rechner. Zuerst fällt Bluetooth aus, dann das Radio, dann die USB-Schnittstelle und dann zeitgleich Display und die Dioden in der Klimasteuerung. Nach 1 bis 3 Minuten bootet das System wieder hoch. Das einzig positive ist, dass alle Einstellung erhalten bleiben. Das wirklich lustige ist aber jedesmal der Kommentar meines netten, aber furchtbar ahnungslosen Freundlichen: Im Fehlerspeicher können wir nichts finden.

Zitat:

wie "Bremslicht rechts ausgefallen" oder ähnliches....

Hammer!

Die Meldung hatte ich auch, dachte aber es sei Zufall!

Tipp 1: Das Bremslicht war bei mir wirklich ausgefallen. Man sieht das nicht sofort, man hat nämlich 2 Birnchen pro Bremslicht drin und eines davon war bei mir wirklich defekt.

Tipp 2: Ich habe 3xbei BMW gewechselt und 1xselbst an der Tankstelle. War ein Hella oder Boschbirnchen und ich wollte nicht schon wieder zu (B)in (M)al (W)erkstatt. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Kein Neuboot seit einigen Wochen...

Bis zu Deiner Mail glaubte ich an einen Zufall. Nun beginne ich doch über Zusammenhänge zu grübeln, obwohl die 2 Sachen ja eigentlich nicht miteinander zusammenhängen können....

Versuche es doch spaßeshalber mal mit einen Tankstellenbirchen, Doppelpack für 2,60 Eur :-)

Ähnliche Themen

Na also. Heute hab ich meinen Dicken beim 🙂 abgeholt. Neuen Rechner (CCC) auf Garantie bekommen und akuelle Fahrzeugsoftware aufgespielt bekommen. E+ hat anstandslos Kostenübernahme bei meinem Händler vor ORt zugesagt, obwohl ich das Fahrzeug bei einer anderen NL 400km entfernt gekauft habe - toller Service! Mir ist sofort aufgefallen, dass das System schneller startet und die Menüführung subjektiv schneller ist. Eingaben werden sofort angenommen - vorher musste ich immer ein wenig zwischen den Eingabebefehlen warten. Deshalb hab ich mich regelmäßig mit der Spracheingabe rumgequält. Bin mal gespannt, ob ich trotzdem noch Abstürze des Systems bekomme 🙄

Na da wird es wohl so sein, wie schon mal Einer hier beschrieben hat. Der neue Rechner ist leistungsfähiger und damit schneller, kann mehr Befehle auf einmal ausführen, d.h. selbst eingegebene und die die im Hintergrund laufen und ist damit absturzsicherer. Wir anderen haben noch die Generation der alten Rechner drin, welche einfach zu langsam und wahrscheinlich, bedingt durch das aktuellste Software-Update leistungsmäßig an der Grenze arbeitet und damit häufiger abstürzt. Wird nicht anders als mit jedem PC sein. Wenn man ein Programm laufen lässt, welches die maximalen Konfigurationsgrenze des Systems auslastet, läuft das Teil nur noch ruckelnd bzw. bleibt hängen und dann hilft nur Reset, im Falle des Navi-Systems eben der auftretende Neustart. Wäre mal interessant zu wissen ab welchem Baujahr und Monat der neuere schnellere Rechner verbaut wurde und wie man das rauskriegen kann welchen man im Fahrzeug hat bzw. die Leistungsdaten von diesem CCC-Rechner.

Zitat:

Original geschrieben von Sanchopanza


Software-Update leistungsmäßig an der Grenze arbeitet und damit häufiger abstürzt. Wird nicht anders als mit jedem PC sein.

Eigentlich sollte man es aber nicht so weit kommen lassen. Wir tauschen unsere PCs im Büro auch aus bevor(!) die an die Leistungsgrenze kommen!

Zitat:

Original geschrieben von Sanchopanza


Wäre mal interessant zu wissen ab welchem Baujahr und Monat der neuere schnellere Rechner verbaut wurde ....

... ab September 2008

Ich habe einen aus dem 1.HJ 2008 (also keine 3 Jahre alt) und laut Aussage des techn. Kundendienstes von BMW in München fahre ich einen "absoluten Oldtimer" (Original Zitat!)

Zitat:

Original geschrieben von Balu64



Zitat:

Original geschrieben von Sanchopanza


Wäre mal interessant zu wissen ab welchem Baujahr und Monat der neuere schnellere Rechner verbaut wurde ....
... ab September 2008
Ich habe einen aus dem 1.HJ 2008 (also keine 3 Jahre alt) und laut Aussage des techn. Kundendienstes von BMW in München fahre ich einen "absoluten Oldtimer" (Original Zitat!)

Ich hab noch einen vor dem LCI (also Facelift mit Start-Stop-Knopf). Trotzdem sagte mir der KFZ-Elektriker, dass die ganz neuen Festplattennavis auch nicht viel mehr können. Kann ja alles was man braucht...😉 Ich bin jedenfalls zufrieden. War heute auf Reisen und alles funzt. Mal sehen wie sich das entwickelt...

Mein Fall wird mittlerweile immer kurioser. Ich hatte einen Termin im BMW-Haus ausgemacht, um meinem Navi-Problem auf die Spur zu kommen. Am Morgen des Termins sprang der Wagen nicht an. Es ging gar nichts mehr, er gab keinen Mux. Ich habe ein Abschlepp-Unternehmen beauftragt, meinen wagen zum Händler zu bringen. Der kam und konnte per Überbrückungskabel meinen Wagen starten. Dann war der Wagen 2 Tage in der Werkstatt. Folgende Diagnosen habe ich erhalten:

1. CCC defekt, weil Bildschirm schwarz bleibt.
2. Reling des Schiebedachs verstopft, weil Wasser hinten rechts (oberhalb der Batterie, neben den Sicherungen...) stand. Angeblich ist werksseitig ein Stopfen im Abfluss der Reling, so dass sich bei Verstopfung irgendwann Wasser sammelt, das nicht abfließen kann und sich dann einen anderen weg in den Kofferraum sucht.
3. Batterie defekt, weil tiefenentladen.
4. IBS defekt, weil Batterie ständig entladen wird.

Nach der Lektüre im Forum war ich hinsichtlich der Diagnose über das CCC sehr mißtrauisch und habe es zunächst abgelehnt, es gegen ein neues Gerät auszutauschen. Auch den Einbau einer neuen Batterie (250 €) habe ich zunächst abgelehnt, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass sie defekt es, weil doch ein Überbrücken möglich war. Ich habe mir eine Leihbatterie einbauen lassen, die alte Batterie mitgenommen und sie von meiner "Universal-Werkstatt" in meinem Dorf überprüfen lassen. Die Batterie war noch in Ordnung. Sie war dann noch eine Nacht am Ladegerät und ist seit dem tiptop in Ordnung.

Dementsprechend bin ich bezüglich aller anderen Diagnosen sehr mißtrauisch geworden. Da ich für die Arbeiten nun mehr als 700 € bezahlen soll, habe ich mir die Diagnose mal schicken lassen. ich habe sie eingescannt und hier als pdf-Datei hinterlegt. Vielleicht kann mir ja mal einer von Euch sagen, was ich davon halten soll. Ich bin für jede Rückmeldung dankbar...

Zitat:

Original geschrieben von Balu64



Zitat:

wie "Bremslicht rechts ausgefallen" oder ähnliches....

Hammer!
Die Meldung hatte ich auch, dachte aber es sei Zufall!
Tipp 1: Das Bremslicht war bei mir wirklich ausgefallen. Man sieht das nicht sofort, man hat nämlich 2 Birnchen pro Bremslicht drin und eines davon war bei mir wirklich defekt.
Tipp 2: Ich habe 3xbei BMW gewechselt und 1xselbst an der Tankstelle. War ein Hella oder Boschbirnchen und ich wollte nicht schon wieder zu (B)in (M)al (W)erkstatt. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Kein Neuboot seit einigen Wochen...
Bis zu Deiner Mail glaubte ich an einen Zufall. Nun beginne ich doch über Zusammenhänge zu grübeln, obwohl die 2 Sachen ja eigentlich nicht miteinander zusammenhängen können....
Versuche es doch spaßeshalber mal mit einen Tankstellenbirchen, Doppelpack für 2,60 Eur :-)

Hey,

muss den thread nochmal vorholen. Ich fahre eigentlich einen 330i e90 und ich hatte gestern genau das selbe problem. Beim starten kam die meldung" bremsleuchte hinten rechts ausgefallen" nach ca 5 min fahrt kam es dann zu zwei abstürzen hintereinander. Danach bin ich eine halbe stunde gefahren und alles lief normal. Komischerweise ging heute auch das rücklicht wieder und es kam auch keine meldung und das navi lief auch wie gewohnt. Gibts da inzwischen neue erkenntnisse???? evtl softwarebug?

Zitat:

Original geschrieben von P.I.M.P


Gibts da inzwischen neue erkenntnisse???? evtl softwarebug?

Nachdem ich alle 4 Birnchen der Rücklichter (pro Rücklicht 2 Stück!) gegen Bosch-Birchen (von der Tankstelle) getauscht hatte, kam es bei mir nicht mehr vor. Das kann aber absoluter Zufall sein!!!

Ich bin den Wagen danach noch ca. 1/2 Jahr gefahren und dann auf Audi umgestiegen (A6 TDI Quattro).

Ein herrliches Auto.... Da habe ich auch keinerlei Probleme irgendwelcher Art mit der Elektronik. Alles läuft sauber und TippTopp.

Der Fairness halber möchte ich natürlich sagen, dass ich hier unfairerweise "veraltete BMW-Technik" mit "aktueller Audi-Technik" vergleiche. Ich vermute mal, dass in den neuen BMW-Modellen die Technik genauso sauber läuft wie in meinem Audi. Trotzdem: Der Audi ist toll!

Hallo in die Runde,

ich grabe das Thema noch mal aus, da es mich jetzt auch erwischt hat (BJ 2006).

Wenn ich das hier richtig gelesen habe, ist nur die Navi-Einheit betroffen?
Das heißt also, dem HUD und dem aktiven Tempomaten darf ich weiterhin trauen?
Gibt es eine Übersicht, wo welche Module sitzen, und wie diese miteinander verbunden sind?
Ich könnte mir vorstellen, dass mit dem schwülen Wetter einzelne Steckverbindungen nicht mehr sauber leiten. Meine Idee wäre jetzt, einmal das Display auszubauen, zu überprüfen ob der Stecker gammelt, und es wieder einbauen. Und mich so durch die Module arbeiten.

Zitat:

@Balu64 schrieb am 8. Juni 2011 um 19:25:42 Uhr:


... ab September 2008
Ich habe einen aus dem 1.HJ 2008 (also keine 3 Jahre alt) und laut Aussage des techn. Kundendienstes von BMW in München fahre ich einen "absoluten Oldtimer" (Original Zitat!)

Wie definiert sich die "alte" und die "neue" Technik?
Gibt es Möglichkeiten die PC aufzurüsten?

Zitat:

@Balu64 schrieb am 6. Januar 2013 um 19:32:23 Uhr:


Nachdem ich alle 4 Birnchen der Rücklichter (pro Rücklicht 2 Stück!) gegen Bosch-Birchen (von der Tankstelle) getauscht hatte, kam es bei mir nicht mehr vor. Das kann aber absoluter Zufall sein!!!

Ja, das halte ich theoretisch auch für möglich. Es ist ja nicht so, dass wir Qualität erworben haben, und das Thema Kabelbruch am Kofferraum spricht Bände.
Ich hatte letztes Jahr auch regelmäßig die Meldung, dass mein Bremslicht ausgefallen war, und die kam und ging im Minuten-Rhythmus. Der Grund war ein schlechter Kontakt am Rücklicht, der einen großen Widerstand verursachte, so dass das Messsignal nicht mehr durch kam. Gleichzeitig floss ein sehr hoher Strom, dass der komplette Kabelstrang warm wurde. Nachdem ich den Kontakt mit einem Kabel anders geschlossen hatte, war die Fehlermeldung und das warme Kabel weg.

Möglicherweise kann das auch die andere Elektronik stören....

Steckkontakt im Bremslicht
Steckkontakt im Bremslicht

Ich hatte auch das Problem das der der CCC Rechner einfach nicht hoch fuhr und der Bildschirm schwarz blieb. Bei mir war der CCC Rechner über die Jahre einfach kaputt gegangen. Habe dann ein Austausch gerät einbauen lassen und jetzt geht wieder alles, sogar das Navi und der Radio Empfang gehen wieder 100%. Die beiden Dinge gingen nämlich auch schon länger nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen