Navi beim W212 doch viel beliebter als gedacht!

Mercedes E-Klasse W212

Auto gerade zehn Tage zugelassen.

...ohne Worte...

Beste Antwort im Thema

Hi Allerseits,

ich habe erst kürzlich im W204er Forum einen Thread gelesen "Comand über Ebay gekauft und einbauen lassen...", wo sich die tollen Diskutanten über Ihre zwei-dreihundert Euro freuen, die sie gespart haben, weil sie ein (100% nicht gestohlenes) Gerät aus Litauen als "Schnäppchen" gekauft haben.

Bei der Nachfrage, warum mann denn eigentlich den "Ist-Es-Gestohlen-Test" bei der Polizei oder Mercedes macht - fällt allerdings eine Menge an Gründen ein, warum mann dies denn überhaupt nicht machen braucht ....

http://www.motor-talk.de/.../...auft-und-einbauen-lassen-t2819618.html

Gruß, Tommy

Wie gesagt: Schlimmer als die Leute die sowas klauen, finde ich diejenigen, die als Abnehmer für laufenden Nachschub sorgen

128 weitere Antworten
128 Antworten

Nochmal mein Beileid an den Themenstarter.
Eine riesen Sauerei sowas,aber da sieht man auch wie reffieniert die Jungs (und Mädels) heutzutage sind. Hochmoderne Autos mit ebenso hochmodernen Schliesssystemen einfach so zu knacken und dann eine wüsste Zerstörung zu hinterlassen. Ich hoffe das Amaturenbrett ist noch brauchbar.
Wenn ich einen von denen mal auf frischer Tat ertappen würde, egal ob am meinem Auto oder nicht, der kann sich ganz warm anziehen.......

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von E 500er


...mit ebenso hochmodernen Schliesssystemen einfach so zu knacken...

Ehrlich gesagt...ich finde die Schließtechnik hat sich schon lange nicht mehr "modernisiert"...und viel Aufwand zur Diebstahlsicherung wird m.M. von den Autoherstellern auch nicht betrieben...

Ich hab da einen bösen Hintergedanken bei der Sache...bei jedem Einbruch verdient der Hersteller wieder mit... 😰

mfg,
ballex

sry doppelt...

Insgesamt wurden mir auch bereits drei Comands mit erheblichen "Kollateralschäden" aus E-Klassen gestohlen – zum Glück noch nicht aus dem W212. Mich beschleicht der Verdacht, dass die Hersteller nicht wirklich mit Herzblut an diesem Problem arbeiten, denn es ist technisch durchaus möglich, ein Gerät so zu sichern, dass eine erneute Freischaltung nur durch den Hersteller mit gleichzeitiger Dokumentation möglich ist.

Das würde diese Diebstähle sicher nicht völlig verhindern, aber zumindest deutlich verringern. Eine gute Idee wäre es auch, für die Dinger nur den Preis zu verlangen, den sie wirklich wert sind, bzw. sie serienmäßig einzubauen. Das würde Diebstähle unattraktiv machen. Aber es wird wohl so bleiben, dass jedes geklaute Navi ein gutes Navi ist, weil es dem Hersteller willkommenen Ersatzteilumsatz beschert und die Werkstätten kräftig mitverdienen. Zu Denken hat mir auch gegeben, dass selbst Vertiebler bei der Fahrzeugbestellung von Alarmanlagen abraten, "weil das rausgeworfenes Geld ist".

Gruß, Norman

Ähnliche Themen

Hallo Olaf,

das tut mir aber leid. Da lohnt es sich ja schon fast eine Garage anzubauen ...
Das ist wirklich Pech, bei so vielen Diebstählen würde ich auch mal über eine Alarmanlage von einem Drittanbieter nachdenken. Ich denke da muss es doch was sicheres geben. Was zumindest eine grössere Abschreckung hat.

Allzeit gute Fahrt und schöne Grüsse
Marc

Die Navigeräte sind an die Fahrgestellnummern gekoppelt - seit Jahren!

Das Problem ist, dass die Navis und die Sicherungstechniken kein CIA-Geheimzeugs ist, sondern dass es 1000ende von Ingenieuren und Techniker gibt, die sich beruflich im Detail damit auskennen.
Natürlich stehen diese Anlern/Koppelungs-computer nicht nur in Untertürkheim/München/Ingolstadt, sondern überall in der Welt in Niederlassungen und Werkstätten.

Irgendwann kommt dieses Wissen/Technik in falsche Hände und es werden Tools für den talentierten Verbrecher nachgebaut.

Im Fernsehen zeigten sie letztens wie ein Spezialist an einen 2009er Audi Q7 ranging, ihn aufbrach und binnen Sekunden die Wegfahrsperre auf einen mitgebrachten Transponder umprogarmmierte und wegfuhr.

Schuld sind im übrigen die Zeitgenossen die diese Geräte gebraucht für kleines Geld kaufen, denn wenn kein Markt für diese Geräte da wäre, dann würden sie auch nicht geklaut.

Nochmal eine Feedback vom Themenstarter:

So, nun ist der Leasingvertrag bald rum und das Command ist tatsächlich vier mal entwendet worden. Einmal dann auch noch nach dieser Meldung, die mich hat hoffen lassen, das nun Ruhe ist:

Navi-Diebstahl im großen Stil

Nach großer Gelassenheit, bin ich jetzt schon schwer genervt, jeden Morgen der erste Blick auf das Dreieckfenster, ätzend. Außerdem stand der Dicke über zwei Monate in der Werkstatt und das bei einer Leasingrate von ca. 1.000 €...

Eigentlich könnte ich die Karre so wie sie da steht, direkt wieder bestellen, ich bin top zufrieden. Aber ich fürchte eine Alarmanlage wird auch keine Abhilfe schaffen. Ich würde ungern mit einem Saugnapf-TomTom fahren, hat jemand eine Idee, bzw. Erfahrungen, die mich weiterbringen?

Gruß
Olaf

Nein, ausser blöden Sprüchen, auf die du sicher verzichten kannst wie Garage bauen, zu uns in die Schweiz ziehen, etc.

Mich wundert aber, ob deine Versicherung den Schaden jedesmal übernommen hat. Ich denke meine hätte nach dem 2.Mal verlangt, dass ich den Wagen in irgendeiner sicheren Garage unterstelle.

In dem Fall war es vielleicht nicht so blöd, eine Versicherung gehabt zu haben, die an den Leasingvertrag gekoppelt war und mir von Mercedes verkauft wurde...

Ich vermute, dass in diesem Fall eine Alarmanlage etwas gebracht hätte. Das Auto steht ja wohl auf offener Straße in bebautem Gebiet, oder?

Alarmanlagen bringen wenig, wenn nur Dinge, die im Auto liegen geklaut werden sollen etc....das geht blitzschnell. Für das Navi werden ja mindestens 2-3 Minuten fällig, ab Scheibeneinschlag...wenn nicht sogar etwas mehr.

Ich persönlich wäre nicht bereit, mich aufgrund von Navi-Diebstählen von einem Modell zu trennen das mir durchweg gefällt, nur damit die Diebe "gewonnen" haben. 😉

mfg,
ballex

Eine Alternative sind vielleicht Alarmanlagen von Fremdherstellern. Der Vorteil: Die Ganoven kennen weder Typ, noch Funktionsweise und vor allem nicht die Einbauorte der Komponenten, die ziemlich frei wählbar sind. Die Anlagen verfügen über eine separate Stromversorgung und können daher nicht bereits vor dem Auslösen "gekillt" werden. Danach würde die Suche nach den relevanten Komponenten viel zu lange dauern.

Nachteile: Die Kosten für diese recht aufwändigen Anlagen und der Einbau in entsprechenden Fachwerkstätten liegt bei 2.000 € aufwärts. Außerdem ist der "unsichtbare" Rückbau schwierig. (Leasingfahrzeuge!).

Zwei Bekannte haben derlei Anlagen vor ca. zwei Jahren einbauen lassen und seitdem ist, abgesehen von einem anfangs ein Mal eingeschlagenen Dreiecksfenster, Ruhe.

Gruß, Norman

Da hilft nur die gute alte Holzhammer-Fingerab -Methode. Auf die lauer legen und den Junges an Ort und stelle die Fingerbrechen, danach die Streifenhörnchen anrufen und direkt die Erklärung zu den Fingerbrüchen mitabgeben.

Die Finger müssen aber so gebrochen werden das die nie wieder in der Nase bohren können.
Etwas anderes hat dieses ilegale Dreckspack nicht verdient.

Moin Rol-Off🙂

denk aber daran das es in Deutschland nur einen Täterschutz gibt, keinen Opferschutz.
Sein Eigentum zu verteidigen ist sehr schnell ein Straftatbestand bei uns 😛

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Moin Rol-Off🙂

denk aber daran das es in Deutschland nur einen Täterschutz gibt, keinen Opferschutz.
Sein Eigentum zu verteidigen ist sehr schnell ein Straftatbestand 😛

Hallo Hellmi,

die sind doch auf der Flucht auf die Fre....e gefallen und beim abstüzen haben sie sich die Finger gebrochen😁

Ich/Wir würden doch nie arme kleine Gauner angreifen.😎

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Moin Rol-Off🙂

denk aber daran das es in Deutschland nur einen Täterschutz gibt, keinen Opferschutz.
Sein Eigentum zu verteidigen ist sehr schnell ein Straftatbestand 😛

Hallo Hellmi,

die sind doch auf der Flucht auf die Fre....e gefallen und beim abstüzen haben sie sich die Finger gebrochen😁

Ich/Wir würden doch nie arme kleine Gauner angreifen.😎

Ok wollen wir es dabei belassen und nicht vom Thema abschweifen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen