Navi beim W212 doch viel beliebter als gedacht!
Auto gerade zehn Tage zugelassen.
...ohne Worte...
Beste Antwort im Thema
Hi Allerseits,
ich habe erst kürzlich im W204er Forum einen Thread gelesen "Comand über Ebay gekauft und einbauen lassen...", wo sich die tollen Diskutanten über Ihre zwei-dreihundert Euro freuen, die sie gespart haben, weil sie ein (100% nicht gestohlenes) Gerät aus Litauen als "Schnäppchen" gekauft haben.
Bei der Nachfrage, warum mann denn eigentlich den "Ist-Es-Gestohlen-Test" bei der Polizei oder Mercedes macht - fällt allerdings eine Menge an Gründen ein, warum mann dies denn überhaupt nicht machen braucht ....
http://www.motor-talk.de/.../...auft-und-einbauen-lassen-t2819618.html
Gruß, Tommy
Wie gesagt: Schlimmer als die Leute die sowas klauen, finde ich diejenigen, die als Abnehmer für laufenden Nachschub sorgen
128 Antworten
tja, da lobe ich mir meine garage zuhause und auch die garage am arbeitsplatz. habe zwar "nur" einen 211er, aber ebenfals mit dem comand... keiner wollte je was aus meinem wagen entwenden.
meine alarmanlage ist tatsächlich ein witz. hab sie mal getestet und bis auf ein halbwegs hörbares piepsen war da nix.
man sollte so eine sicherung einbauen, daß wenn die alarmanlage anspringt und innerhalb 10 minuten das radio (bzw navi) abgeklemmt wird, daß dann im radio/navi intern ein schaltkreis geschlossen wird, der dann die komplette elektronik zerstört.
so wie die geldscheine bei den banken, wenn man die katusche "falsch" aufmacht, dann werden die scheine eingefärbt... und niemand kann sie dann nutzen. so sollte das dann auch beim radio/navi ablaufen. wenn der besitzer das teil schon nicht nutzen darf, dann auch nicht der dieb...
was auch ne idee wäre: man setzt die ganze karre unter hochspannung. wenn einer das auto anfasst, während es abgeschlossen ist, kriegt er so nen saftigen schlag ab, daß er nie wieder ein fremdes auto anlangt.
is klar, die ganze karre unter hochspannung...ich hab zum ersten mal das aps50. früher ging das ja gar nicht wegen der fehlenden kartendarstellung , da hatte ich immer comand. niemals ist mir je etwas aus dem auto entwendet worden. und wir reden von 10 jahren und 600tkm. was mache ich richtig? nix. das kann keine einzelfall sein, denn bei 4500€/schadensfall und 400€/jahr anteilige kaskoprämie wären die versicherungsbeiträge lange explodiert, wenn auch nur jeder 100. wagen jährlich um sein navi geplündert worden wäre. schade also im einzelfall, wird sicher auch dankbare opfer geben, die man mehrmals heimsucht. die masse hier wird aber niemals bestohlen, wie ich.
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
was auch ne idee wäre: man setzt die ganze karre unter hochspannung. wenn einer das auto anfasst, während es abgeschlossen ist, kriegt er so nen saftigen schlag ab, daß er nie wieder ein fremdes auto anlangt.
Das klingt aber schon ein wenig nach James Bonds ganz besonderem Freund Q. Ich würde mir lieber einen Radarschutzschild wünschen.😉
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
man sollte so eine sicherung einbauen, daß wenn die alarmanlage anspringt und innerhalb 10 minuten das radio (bzw navi) abgeklemmt wird, daß dann im radio/navi intern ein schaltkreis geschlossen wird, der dann die komplette elektronik zerstört.
Da hast du nichts von, denn das Radio ist so oder so für dich nicht mehr brauchbar.
Wenn nun dieser Deb gestört wird, nachdem er das Radio ausgebaut hat und dieses dann liegen lässt, hast du ein defektes Radio. Da es kein Diebstahl ist, wird die Versicherung nicht zahlen.
Besser ist es, er nimmt es mit.
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
was auch ne idee wäre: man setzt die ganze karre unter hochspannung. wenn einer das auto anfasst, während es abgeschlossen ist, kriegt er so nen saftigen schlag ab, daß er nie wieder ein fremdes auto anlangt.
Und du sammelst dann am kommenden Tag die Kinder ein, die um dein Auto herum liegen, weil die versucht haben den Fußball unter deinem Auto weg zu holen.
Der Dieb weiss sich schon zu helfen. Einfach das Auto erden, fertig.
Wir müssen uns etwas anderes überlegen!
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wir müssen uns etwas anderes überlegen!
Da können wir so lange überlegen, wie wir wollen. 🙂 Ein noch so ausgebufftes Sicherungssystem wird von denen, die sich mit der Technik auskennen, ruck zuck geknackt. Und da Navis Klauen längst nicht mehr der Job von kleinkriminellen Beschaffungstätern ist, sondern der von professionellen Spezialsten, wird der Ärger erst dann langsam aufhören, wenn die Comands, oder wie sie dann auch immer heißen mögen, serienmäßig in jedem MB stecken und es keinen erhöhten Bedarf mehr gibt.
Gruß, Norman
Vielleicht kann man mit einem Ablenkungsmanöver etwas erreichen.
Wenn man ein günstiges Navi, das es schon weit unter 100 Euro gibt, an die Scheibe klemmt, vermutet "ER" möglicherweise nicht ein weiteres teures Navi im Auto.
Dann geht er ev. nicht dran? Oder erkennt der geschulte Blick, dass eines verbaut ist?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
... wird sicher auch dankbare opfer geben, die man mehrmals heimsucht. die masse hier wird aber niemals bestohlen, wie ich.
Hmm, dazu gehöre ich. Mir hat man aus dem 211 gleich zwei Mal das Comand gezottelt. Einmal sogar aus der eigenen Garage. Scheint aber ein Phänomen in Ballungsgebieten zu sein. Im meiner NL erzählte ein Meister, dass man regelrechte Fischzüge beobachten würde. Da werden in einzelnen Straßenzügen in einer Nacht sämtliche MBs mit Comands heimgesucht. Offenbar wird das vorher generalstabsmäßig ausgekundschaftet und von lange Hand vorbereitet. Am nächsten Morgen rollen dann in der NL ein halbes Dutzend aufgebrochene Daimler auf den Hof.
Gruß, Norman
Hi Allerseits,
ich habe erst kürzlich im W204er Forum einen Thread gelesen "Comand über Ebay gekauft und einbauen lassen...", wo sich die tollen Diskutanten über Ihre zwei-dreihundert Euro freuen, die sie gespart haben, weil sie ein (100% nicht gestohlenes) Gerät aus Litauen als "Schnäppchen" gekauft haben.
Bei der Nachfrage, warum mann denn eigentlich den "Ist-Es-Gestohlen-Test" bei der Polizei oder Mercedes macht - fällt allerdings eine Menge an Gründen ein, warum mann dies denn überhaupt nicht machen braucht ....
http://www.motor-talk.de/.../...auft-und-einbauen-lassen-t2819618.html
Gruß, Tommy
Wie gesagt: Schlimmer als die Leute die sowas klauen, finde ich diejenigen, die als Abnehmer für laufenden Nachschub sorgen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Vielleicht kann man mit einem Ablenkungsmanöver etwas erreichen.Wenn man ein günstiges Navi, das es schon weit unter 100 Euro gibt, an die Scheibe klemmt, vermutet "ER" möglicherweise nicht ein weiteres teures Navi im Auto.
Dann geht er ev. nicht dran? Oder erkennt der geschulte Blick, dass eines verbaut ist?Gruß
Ulicruiser
Dann kommt der Kleinkrimminelle ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Vielleicht kann man mit einem Ablenkungsmanöver etwas erreichen.Wenn man ein günstiges Navi, das es schon weit unter 100 Euro gibt, an die Scheibe klemmt, vermutet "ER" möglicherweise nicht ein weiteres teures Navi im Auto.
Dann geht er ev. nicht dran? Oder erkennt der geschulte Blick, dass eines verbaut ist?Gruß
Ulicruiser
Nö, das bringt alles nichts. Das sind Spezialisten, die erkennen ein Navi sofort und können dies in sekundenschnelle Ausbauen. Eine Alarmanlage ist etwas zur eigenen Beruhigung, für den Dieb kein Problem.
Ich glaube da kann man sich nur mit E guard helfen zumindest mal was das Einschlagen von der Scheibe andgeht. 😁
Ich kann nur das Verbundglas rundum empfehlen, gibts beider bei dem Kombi nur vorn...??? Warum eigentlich?
3 Einbruchsversuche sind immer am Glas gescheitert, sonst hätte ich auch schon diverse neue Geräte.
Ich dachte durch die Trennung beim W212 mit sep. Bildschirm ist der Ausbau schwieriger und man könnte das Glas demnächst weglassen...
so bleibt aber nur noch die hiert schon vorgeschlagene Sicherheitsfolie zu montieren.
Zitat:
Original geschrieben von Zawa
... so bleibt aber nur noch die hiert schon vorgeschlagene Sicherheitsfolie zu montieren.
Die Profibanden, die hier am Werk sind, dürften sich auch nicht durch Verbundglas oder Folie von ihrem Plan abbringen lassen. Stärkere mechanische Sicherungen provozieren i.d.R. nur stärkere Beschädigungen. Dann wird der Hammer eben eine Nummer schwerer gewählt und die "Schlagzahl erhöht", oder man wählt eine andere Aufbruchmethode.
Gruß, Norman
UPDATE vom Themenstarter:
Auto inzwischen zum dritten mal in gut neuen Monaten aufgebrochen. Jedes Mal die selbe Methode: Zertrümmern des kleinen Dreieckfensters und dann schnelles professionelles Ausräumen unter Ignorierung sonstiger Wertgegenstände.
Mercedes und Polizei kennen mich nun, die Schadensbehebung wird schneller, weil in den Formularen nur das Datum geändert werden muss...
Etwas mehr Informationen habe ich erhalten durch Gespräche mit den Kommissaren und den Meistern bei MB. E-Klasse schiesst den absoluten Vogel ab bei diesen Diebstählen. Beliebt ist auch ein Navi, dass z. B. im Skoda Octavia oder VW Caddy verbaut wird. MB bekommt dadurch tatsächlich erste Probleme: Eine regionale Autvermietung hat ca. 20 E-Klasse ausgelistet und durch 5er ersetzt. Die Wagen standen einfach zu oft in der Niederlassung...
Die Diebe werden in professionellen Ausbildungsbetrieben in Litauen/Estland geschult und dürfen erst Beute machen, wenn Sie flott und sicher arbeiten können. Wird mal einer erwischt, was selten passiert, dann wird er als Ersttäter nach ca. einer Woche Knast abgeschoben. Der wird dann halt durch einen frisch ausgebildeten ersetzt. Die werden bei mir immer wieder kommen, die wissen ja, der Tisch ist gedeckt.
Ich probiere jetzt mal Sicherheitsfolie (jemand einen Tip bezüglich Marke und Montagebetrieb im Rheinland?) und werde spätestens in drei Monaten berichten können, ob eine abschreckende Wirkung besteht.
Ansonsten ist es beeindruckend wie absolut zu 100% fehlerfrei der Dicke seine Kilometer runterspult und den Service der MB Niederlassung kann ich gar nicht genug loben!
wieso soll die alarmanlage nicht funzen,hatte letzte meinen kleinen hund im auto gelassen und vergessen die alarmanlage auszuschalten, wollte gerade zur tanke laufen und schon gings los ein kleiner hund der keine grossen erschütterungen machen kann (Innenraumabsicherung)