Navi beim Audi A4 B9 klappbar?

Audi A4 B9/8W

Kann mir einer von Euch berichten, ob dieses MMI Navi, sich auch runterklappen lässt - ich
finde das Teil sonst extrem störend, wenn es mal nicht gebraucht wird, schliesslich ragt es einiges aus dem Armaturenbrett heraus....

Beste Antwort im Thema

Du meinst wenn beide nicht angeschnallten Vornesitzer zufällig genau in die Mitte des Armaturenbrettes geschleudert werden? Verdammt, da hat Audi bestimmt nicht dran gedacht :-)

Spass beiseite - und noch einmal eindeutig und für alle die immer wieder nachfragen: DAS NAVI IST STARR UNBEWEGLICH FIX FEST STATISCH UNVERÄNDERLICH und was es sonst noch alles für Synonyme für BEWEGT SICH NICHT gibt.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ein größeres Farb FIS hätte vermutlich nicht mehr genug Platz zwischen den Instrumenten. Diese würden bei einem größeren FIS vom Lenkradkranz verdeckt.

Aber zurück zum fest- und freistehendem MMI Display.
Ob in das schmale Armaturenbrett noch ein elektrischer Klappmechanismus gepaßt hätte, wage ich zu bezweifeln.
Der mechanisch klappbare Bildschirm im A1 steht zu sehr in der Mitte des Armaturenbrettes und hätte zu ähnlichen Dislussionen geführt.
Das Display mit einer erweiterten Cockpithaube zu überbauen, hätte das Cockpit wiederum sehr wuchtig gemacht, was der neuen Innenraum-Desiglinie sicher nicht gut getan hätte.

Eine sinnhafte Lösung wäre ein abnehmbares Display gewesen oder das Display nur gegen Aufpreis.
Beim Audi-tablet klappt das ja auch sehr gut, wobei da lediglich die Spannungsversorgung über die Steckverbindung geleitet wird.

@ Dietmar: mit deinen Punkten hast du vollkommen recht. Wenn man das große Display mit ner Haube integriert hätte, dann wäre es sehr dunkel im Auto. Man hätte das Display auch weiter nach unten packen können - siehe passat oder Golf. Was ich persönlich nicht so gut finde. Denn dann muss man zum draufschauen während der Fahrt die Augen noch mehr von der Straße nehmen. So hat man sie noch immer im peripheren Blickfeld.

Das mit dem abnehmen halte ich eher für ne Spielerei. Denn wenn ich es täglich nutze, werde ich es wohl nicht ständig auf- und abbauen. Mit persönlich gefällt aber auch nicht das Cockpit im TT. Ich will einfach ein Display in der Mitte und beim A4 finde ich es gut integriert. Bei BMW noch etwas besser, aber da ist es glaube ich auch etwas flacher. Zumindest hat man den Eindruck.

Damit hier kein falscher Eindruck entsteht; mir gefällt das Display genau so wie und wo es ist.
Wenn es klappbar wäre, würde ich es nur bemerken, wenn das Auto verschlossen auf dem Parkplatz steht oder der Ausfahrmechanismus defekt ist.
Im ersten Fall wäre mir der Innenraum völlig egal und im zweiten würde ich mich ärgern, dass eine anfällige Mechanik verbaut ist.

Gesten habe ich einen Citroen gesehen, bei dem das Display in der Mittelkonsole beginnend bis über die Kante vom Armaturenbrett hinausgeführt ist. Also quasi halb freistehend. DAS schaut dumm aus 😛
Die Lösung im Audi gefällt mir eigentlich ganz gut.

Ähnliche Themen

Naja, wie an den letzten Concept-cars zu sehen ist, wird Audi schon bald wieder zu den "eingebetteten" Bildschirmen zurückkehren.

Audi war sich ja selbst nicht sicher wie sie das Problem lösen sollen. Sieht man ja auch an allen anderen Modellen. Kann durchaus sein, dass man hier auch zu Mercedes geschielt hat. Allerdings sind freistehenden Displays auch in deren Foren heftig kritisiert. Nur so was wie in der neuen E Klasse will auch niemand (hoffe ich).

Fakt ist, jeder der meinen Wagen bis jetzt gesehen hat, hat das Display angesprochen. Es "stört" einfach die saubere Cockpitgrafik und wirkt wie nachträgliches Zubehör. Das kann einen stören, muss aber nicht.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 27. März 2016 um 12:21:18 Uhr:


Fakt ist, jeder der meinen Wagen bis jetzt gesehen hat, hat das Display angesprochen.

Stimmt. Gefolgt von: der Kofferraum ist aber klein, der hat ja keinen Tacho mehr, da ist ja hinten kein Platz, bei dem Motor kann man ja selber nix mehr machen. Und Fassungslosigkeit angesichts des Listenpreises.

Mir ist's wurscht. Ein Teil weniger, das kaputt werden kann (mir sind die anklappbaren Spiegel schon suspekt).

Nö, nur VC und Monitor, und einer der meinte er hätte den Innenraum anders in Erinnerung weil er äußerlich den Unterschied zum Vorgänger nicht erkannt hatte.

Hinten ist mehr Platz als je zuvor und der Kofferaum eben ein Kofferaum, dafür hat sich noch nie jemand von meinen Leuten interessiert 🙂

Zitat:

@volatile void schrieb am 21. November 2015 um 13:33:56 Uhr:



Wenn ihr ein einklappbares Display wollt, müsst ihr nur ein Vorserienfahrzeug finden und ausschlachten... da ging das nämlich.

Das einklappbare Display in den Vorserienfahrzeugen dürfte eins aus dem Q7 4M (ggf. auch aus dem A3) gewesen sein.
Theoretisch muss man das also nicht mal irgendwo "rausschlachten", sondern kann's einfach über die 4M- bzw. 8V-Teilenummer bestellen.

Ob das aber noch 1:1 ins finale B9-Seriencockpit einpasst, wäre dann die erste Frage... bei den Vorserienfahrzeugen wird ja auch gern mal mit Hämmerchen und Feile nachgeholfen 😉

Die zweite Frage wär, inwiefern die ganze Software/Parametrierung im B9 damit klarkommt oder ob man das irgendwie hintricksen/umcodieren kann.
Für ausgeschlossen halt ich das zwar nicht, aber für relativ unwahrscheinlich... auf jeden Fall besteht dann bei jedem Service das Risiko, dass sämtliche Software-Basteleien wieder auf den dokumentierten Zustand zurückgesetzt werden.

Ggf. müsste man mit so Nebeneffekten leben, dass beim Einschalten dann Q7 im Display steht 😁
... im worst case ist die Klappmechanik dann zwar vorhanden, aber man kriegt sie nicht angesteuert.

Also eher was für Leute, die damit Erfahrung (und ausreichende Motivation/Zeit dafür, ggf. auch ein geeignetes "Spenderfahrzeug" zum Testen) haben...
Eine Vertragswerkstatt wird sowas nicht machen (können).

Grüße,
SIGSEGV

Ach...ein Besuch bei West Coast Customs und du hast einen 24" Zoll UHD Monitor mit Brillenlosen 3D und free Pay TV einfahrbar, Klapp und Schwenkbar 😁

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 28. März 2016 um 13:57:45 Uhr:


[...] einen 24" Zoll UHD Monitor [...]

LOL... ich erinner mich noch an die ersten Testaufbauten (außerhalb Fahrzeug) für den B9... da wurden auch 24-Zöller (mit "nur" 1920x1200) über einen LVDS-Konverter verwendet... allerdings starr angeschraubt 😁

Muster-Displays gab's da noch zu wenig... in die Vorserienfahrzeugen hätten die 24-Zöller aber kaum reingepasst 😉

Grüße,
SIGSEGV

Deine Antwort
Ähnliche Themen