Navi-Bedienung: Adresse ändern und Ortsmitte, geht das wirklich niciht?
Hallo, mir geht eine Sache beim aktuellen Mondeo richtig auf den Keks, nämlich die Tatsache, dass man eine einmal ins Navi eingegebene Adresse nicht mehr ändern kann. Sehe ich das richtig, oder habe ich das nur nicht gefunden? Wenn ich z.b. die Straße ändern will muss ich immer wieder eine neue adresse inkl, Stradt eingeben.
ist das so?
Und außerdem, ist es wirklich so, dass man bei dem navi immer eine Straße angeben muss? Die Angabe eines Ortes reicht nicht?
ist das auch so?
bin schon gespannt, danke.
Servus, Markus
Beste Antwort im Thema
Das Navi ist auch abgesehen diese blöden nicht ändern - Modus und auch der Komplexität des Löschen eines Zwischenzieles, sagen mer mal vorsichtig Sch.....
Zum Nicht-Löschen (bzw. nicht einfachen Löschen) eines Zwischenzieles eine Anekdote: hab zuletzt eine Tanke gesucht und doe nächste als Zwischenziel eingestellt, die wirklich nächste Tanke kam 10 km früher ( auch witzig ...) und ich konnte um die Burg das eingestellte Zwischenziel nicht mehr ändern bzw. löschen...
die Dame im Navi wollte dann 30 km lang, dass ich wende .... bis ich die Route abbrach und das letzte Ziel nochmals eingegeben hab! Das abbrechen war nur über Bildschirm nicht über Lenkradbedienung möglich .....
Die Sprachausgabe des Navi ist auch witzig - oder ich habe die Türkische Version - sorry liebe Türken :-) !
Die Dame wollte gestern von mir, dass ich mich "links halte und dann links in der Salzachtalbundesstraße abbiegen" solle - es lebe das Dativ. .... ich wäre vor Lachen fast mit dem Gegenverkehr kollidiert ....
Das Navi ist echt SCH.....
SCH.... in der Bedienung
Sch.... in der Spracheingabe
Besonders Sch.... in der Sprachausgabe - z.B. wird jede Kehre auf einer Bergstraße (zB der Kalser-Landesstraße) mit links oder rechts abbiegen angesagt... da wird man verrückt....
Und sch.... in der Kartendarstellung .....
Interessant auch in der Wahl der Route - da wird etwas ganz anderes vorgeschlagen als bei Navigon, TomTom, Gar min, Google-Maps etc. meist Umwege .....
Also auch hier sch.....
16 Antworten
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 1. Juli 2016 um 07:30:18 Uhr:
Zitat:
@harley1200wien schrieb am 30. Juni 2016 um 22:15:24 Uhr:
Das Navi ist auch abgesehen diese blöden nicht ändern - Modus und auch der Komplexität des Löschen eines Zwischenzieles, sagen mer mal vorsichtig Sch.....Zum Nicht-Löschen (bzw. nicht einfachen Löschen) eines Zwischenzieles eine Anekdote: hab zuletzt eine Tanke gesucht und doe nächste als Zwischenziel eingestellt, die wirklich nächste Tanke kam 10 km früher ( auch witzig ...) und ich konnte um die Burg das eingestellte Zwischenziel nicht mehr ändern bzw. löschen...
die Dame im Navi wollte dann 30 km lang, dass ich wende .... bis ich die Route abbrach und das letzte Ziel nochmals eingegeben hab! Das abbrechen war nur über Bildschirm nicht über Lenkradbedienung möglich .....
....Wo ist das Problem: Taste für Sprachsteuerung => "Navigation" => "Nächstes Zwischenziel löschen"
Hat bisher immer einwandfrei funktioniert.
Na klar ... ich lerne jetzt alle sprachbefehle mal auswendig um mein Auto zu bedienen ....
Eine Route abbrechen geht ganz einfach über Lenkradbedienung, es ei denn man ist am Zwischenziel nie angekommen ... dann gibt es diesen Befehl nicht über Bedienung am Lenkrad ... auch Zwischenziel löschen gibt es nicht im Lenkradlmenü ...
Um also ein Zwischenziel abzubrechen muss ich
a) die bzw. alle Sprachbefehle auswendig lernen oder (und da sind mer von intuitive Verständig bei SYNC 2 weit enfernt)
b) am Touchscreen herumhantieren ....
Und zu b): das ist wohl auf einer österreichischen Bergstraße nicht empfehlenswert ....
Wie hab ich es gelöst: ja ich habe die Route beendet (ging aber auch nur manuell über Touchscreen)- denn die Sprachbefehle haben so ein wenig Versändigungsprobleme mit dem Österreichischen. ...
Nicht falsch verstehen, ich fahre meinen Mondeo sehr gern aber das Navi ist echt SCH. ... (wobei ich das drecksding im Jahr maximal 2x verwenden muss!)
OK, das mit den Sprachbefehlen im Österreichischen kann ich nicht beurteilen, im deutschen funktioniert das bei mir völlig stressfrei. Und auswendig gelernt habe ich auch nicht alle Befehle, aber zumindest die für meinen Gebrauch relevanten kenne und nutze ich. Aber die Vorgehensweise bei der Bedienung bleibt natürlich jedem selbst überlassen.