Navi 900
Hallo, kann mir jemand sagen ob man das Navi stummschalten kann. Beim Mondeo hat man eine Taste auf dem Touchscreen und schon war Ruhe.
Beste Antwort im Thema
Grad neu bei Opel Media zum Navi 900 reingekommen:
Multimedia-Infotainmentsysteme sind längst in der Kompaktklasse angekommen – und bei Opel optimal ins Bedienkonzept integriert. ACE Lenkrad, das Magazin des Auto Club Europa, untersuchte jetzt zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Salzburg und 36 Probanden bei Opel Astra, Ford Focus und VW Golf, welche Ablenkungsgefahr von der Bedienung ihrer Infotainmentsysteme ausgeht. Sieger des sogenannten HMI-Tests (Human-Machine-Interface, englisch für Mensch-Maschine-Schnittstelle) wurde der Opel Astra, dessen Infotainment-System Navi 900 Europa die höchste Gesamtpunktzahl für die geringste Ablenkung im Verkehr erhielt.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Danke für den Hinweis, Dalamar5576!
http://www.ace-online.de/.../unter-beobachtung-897.html
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
undZitat:
Mit Abstand am schnellsten gelöst wurde die Lautsprecher-Einstellung. Mit 16 (VW), 17 (Opel) und 18 (Ford) Sekunden liegen die drei Systeme so dicht beieinander wie bei keiner anderen Aufgabenstellung. Hier weiß die Touchscreen-Bedienung des Wolfburgers zu überzeugen. Die Probanden im Golf benötigten für diese Aufgabe nicht nur am wenigsten Zeit, auch die Ablenkung fällt am niedrigsten aus. Lediglich 6,8 Sekunden der Gesamtdauer verweilen die Augen der Testpersonen durchschnittlich auf dem Display des Wolfsburgers. Zum Vergleich: Im Astra und Focus vergehen jeweils mehr als neun Sekunden.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Die einzige Aufgabe, die beim VW länger dauerte, war die Auswahl der Telefonnummer. Und da hätte man bei VW nur die Premium-FSE verwenden müssen und die Dauer des Blickkontaktes wäre auf 0s gesunken!Zitat:
Bei der Eingabe einer kompletten Zieladresse wird die Ablenkungsgefahr aller drei Systeme mehr als deutlich. Die Gesamtzeiten für diese Aufgabe liegen zwischen 88 (VW), 119 (Opel) und 131 Sekunden (Ford). Allein deshalb sollte die Adresseingabe ausschließlich im Stand vorgenommen werden.
Im Test belegt der Golf in 3 von 4 Testkriterien den 1. Platz. Und mit der Premium-FSE wäre auch im Telefonkapitel der 1. Platz mit 40 Punkten sicher. Damit liegt das Bedienkonzept des Golf/Touran klar auf dem 1. Platz, wenn die Premium-FSE an Bord ist.
Hier die Gesamt-Testtabelle: http://www.ace-online.de/.../HMI-Test-Tabelle.pdf
Also RNS 510 und PFSE hatte ich knapp 1,5 Jahre, wie oft habe ich darüber geflucht, weil der Sch.... so oft nicht richtig funktioniert hat. Die Tasten der PFSE haben nie für das RNS 510 funktioniert ausser lauter und leiser und das RNS 510 war auch oft genug out of order. Die div. Händler haben es aber auch nie zur dauerhaften Funktion gebracht, also war ich nicht zu blöd zur Bedienung. Und dann schau mal auf den Preis...... Aber zugegeben, einige Wählfunktionen über das Lenkrad gefallen mir im Zaf. B besser als jetzt beim Navi 900. Der Wechsel zwischen Navi und Telefon und Audio oder CD war dort auch am Lenkrad möglich, beim Navi 900 hab ich das noch nicht rausgefunden. Ebenso konnte man alle möglichen Meldungen am Lenkrad bestätigen beim Zaf. B, jetzt muß ich auf dem großen Knopf an der Konsole drücken. Ich hab kein Problem damit, sowas zuzugeben! ABER: Bislang noch keine einzige Störung des Gerätes nach fast 19.000km, also davon kann sich mein altes RNS 510 Version C eine Scheibe abschneiden! Das RNS 310 war wohl eine äusserst abgespeckte Version, das kenne ich auch aus unserem alten T5 Transporter. Wie das RNS 315 ist, weiß ich nicht. Dieses habe ich noch nie probiert.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Der Wechsel zwischen Navi und Telefon und Audio oder CD war dort auch am Lenkrad möglich, beim Navi 900 hab ich das noch nicht rausgefunden.
Geht auch, jedenfalls im Insignia. Einfach auf den rechten oben-unten-Knopf am Lenkrad
drücken... und schon kannst du alle Audioquellen durchswitchen.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ja, wieso nicht, wenn jemand aus meiner Familie den ZT benötigt, der/die kann das Auto gern benutzen. Aber so schlimm ist das nicht. Dafür darf ich jetzt einen aktuellen T5 mit allem Pie Pah Po fahren, auch nicht schlecht.Zitat:
Original geschrieben von ENTSTRUBBLER
😁 wie nun - du verleihst deinen ZT - hehe mein "Schätzchen" bekommt kein anderer / andere in die Finger 😎
Ich hoffe, nicht der 2.0 BiTDI mit 180 PS? Meine Erfahrung mit meinem T5-GP war äusserst mies! Vor ein paar Wochen hat sich der neue Besitzer gemeldet und brauchte noch Nachweise, was alles bisher auf Gewährleistung gemacht wurde, weil er auch etliche Mängel zu beseitigen hätte wie z.B. die heiße Luft in den Kurven aus der Lüftung trotz eingeschalteter Klimaanlage und der extrem hohe Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf inzwischen 1.000km und keine angehende Öllampe, obwohl bereits der Messstab trocken ist und mehr als 2 Liter Öl in der Wanne fehlen. Wie gut, dass wir als Fa. den Wagen an einen Händler verkauft haben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Geht auch, jedenfalls im Insignia. Einfach auf den rechten oben-unten-Knopf am Lenkrad drücken... und schon kannst du alle Audioquellen durchswitchen.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Der Wechsel zwischen Navi und Telefon und Audio oder CD war dort auch am Lenkrad möglich, beim Navi 900 hab ich das noch nicht rausgefunden.
Und wie bestätige ich z.B. Meldungen von Blitzern oder die erste Bestätigung des Navis mit O.K. oder wie schalte ich zwischen Navi und Telefon hin und her? Beim Zaf. B ging das am Lenkrad!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ich hoffe, nicht der 2.0 BiTDI mit 180 PS? Meine Erfahrung mit meinem T5-GP war äusserst mies! ...[schon tausend Mal gehört, gähn]
Der Wagen hat echt bleibende Spuren bei Dir hinterlassen, gell😁😁😁
Ich fühle mit Dir, ist echt blödes Gefühl so eine Möhre zu fahren. Ging mir ähnlich mit unserem Astra, der nach 6 Jahren völlig durchgerostet war und geschweißt werden musste. Den hatte ich dann auch eine Weile in meiner Signatur aufgeführt. Inzwischen verzichte ich da drauf, um böses Blut zu vermeiden. Du wirst auch irgendwann drüber hinwegkommen und die Sache verarbeitet haben. Bis dahin ertragen wir Deine wiederkehrenden Berichte zum T5 mit Fassung😉
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Und wie bestätige ich z.B. Meldungen von Blitzern oder die erste Bestätigung des Navis mit O.K. oder wie schalte ich zwischen Navi und Telefon hin und her? Beim Zaf. B ging das am Lenkrad!Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Geht auch, jedenfalls im Insignia. Einfach auf den rechten oben-unten-Knopf am Lenkrad drücken... und schon kannst du alle Audioquellen durchswitchen.
Sorry, ich wollte nur helfen.
Durch Drücken des Schalters kannst Du jedenfalls, ich habe es gerade ausprobiert, zwischen den Quellen FM, AM, CD, USB und AUX wechseln. In den Telefonbereich kommst Du ebenfalls durch Drücken der Telefontaste am Lenkrad.
Was nicht geht ist das Bestätigen/Quittieren von Meldung und der Wechsel in den Navibereich.
Man kann's drehen und wenden, wie man will, entweder braucht die Karre einen Dreh-Drück-Irgendwas-Steller irgendwo im Bereich Gangschaltung oder einen Datenfreigabeknopf am Lenkrad.
Das fehlt mir ungemein, bedingt durch die Größe sitze ich so weit weg von der Mittelkonsole, dass ich gerade noch so vernünftig zum Lenkrad hocke, mich aber jedes Mal vorbeugen muß, um an die vielen Schalter zu kommen.
Mir ist völlig unverständlich, warum man ein funktionierendes System wie im Vectra (oder wohl auch jetzt im Insignia) nicht weiter verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Das fehlt mir ungemein, bedingt durch die Größe sitze ich so weit weg von der Mittelkonsole, dass ich gerade noch so vernünftig zum Lenkrad hocke, mich aber jedes Mal vorbeugen muß, um an die vielen Schalter zu kommen.
Ist beim ZT mit el. Parkbremse nicht ein zusätzlicher Dreh-Drück-Steller in der Mittelkonsole so wie beim Insignia?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ist beim ZT mit el. Parkbremse nicht ein zusätzlicher Dreh-Drück-Steller in der Mittelkonsole so wie beim Insignia?Zitat:
Original geschrieben von toffil
Das fehlt mir ungemein, bedingt durch die Größe sitze ich so weit weg von der Mittelkonsole, dass ich gerade noch so vernünftig zum Lenkrad hocke, mich aber jedes Mal vorbeugen muß, um an die vielen Schalter zu kommen.
Nee (außer man hat ihn bei mir vergessen).
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Nee (außer man hat ihn bei mir vergessen).Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ist beim ZT mit el. Parkbremse nicht ein zusätzlicher Dreh-Drück-Steller in der Mittelkonsole so wie beim Insignia?
Ah, OK. Das hatte ich dann tatsächlich mit dem Insignia verwechselt. Denn beim Probesitzen im ZT fiel mir gleich auf, dass mir der Dreh-Drück-Steller etwas weit weg ist, an das (ungünstig tief liegende) Display des Navi im Touran und dessen Dreh-Drück-Steller komme ich deutlich besser ran, ohne mich vorbeugen zu müssen. Da ich aber davon ausging, dass man im ZT den DDS auch in der Mittelkonsole ordern kann, habe ich das nicht weiter erwähnt.
Entweder sind eure Arme zu kurz oder meine zu lang. Sowohl ich als auch meine Frau können die Knöpfe und Schalter der Mittelkonsole ohne uns zu verbiegen betätigen.
Zitat:
Denn beim Probesitzen im ZT fiel mir gleich auf, dass mir der Dreh-Drück-Steller etwas weit weg ist, ...
Heißt das, der Tourer ohne elektrische Parkbremse hat das Ding?
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Entweder sind eure Arme zu kurz oder meine zu lang. Sowohl ich als auch meine Frau können die Knöpfe und Schalter der Mittelkonsole ohne uns zu verbiegen betätigen.
Das hat sicher was mit der Sitzposition und der Stellung der Rückenlehne zu tun.
Ich muß, um einigermaßen bequem zu sitzen, weit nach hinten und vollständig nach unten, dazu die Rückenlehne schräger gestellt, als es der Sicherheitstrainings-Instruktor sehen will. Meine Arme sind dann gerade noch ADAC-konform leicht angewinkelt, wenn ich das Lenkrad packe. Aber der Weg zur Mittelkonsole ist schon etwas weit.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Nee (außer man hat ihn bei mir vergessen).Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ist beim ZT mit el. Parkbremse nicht ein zusätzlicher Dreh-Drück-Steller in der Mittelkonsole so wie beim Insignia?
Kann ich mein Start/Stopp gegen den anderen Knopf tauschen? ;-))) Obwohl, dadurch ist meiner einzigartig und wenn er geklaut wird, kann er sofort erkannt werden, denn ich glaube nicht, dass es viele 165 PS AT mit Start/Stopp in ganz Europa gibt ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Heißt das, der Tourer ohne elektrische Parkbremse hat das Ding?Zitat:
Denn beim Probesitzen im ZT fiel mir gleich auf, dass mir der Dreh-Drück-Steller etwas weit weg ist, ...
Neh, ich meinte den DDS am Navi900 selbst. Den vor dem Schalthebel gibt es ja nur im Insignia.