Navi 900
Hallo, kann mir jemand sagen ob man das Navi stummschalten kann. Beim Mondeo hat man eine Taste auf dem Touchscreen und schon war Ruhe.
Beste Antwort im Thema
Grad neu bei Opel Media zum Navi 900 reingekommen:
Multimedia-Infotainmentsysteme sind längst in der Kompaktklasse angekommen – und bei Opel optimal ins Bedienkonzept integriert. ACE Lenkrad, das Magazin des Auto Club Europa, untersuchte jetzt zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Salzburg und 36 Probanden bei Opel Astra, Ford Focus und VW Golf, welche Ablenkungsgefahr von der Bedienung ihrer Infotainmentsysteme ausgeht. Sieger des sogenannten HMI-Tests (Human-Machine-Interface, englisch für Mensch-Maschine-Schnittstelle) wurde der Opel Astra, dessen Infotainment-System Navi 900 Europa die höchste Gesamtpunktzahl für die geringste Ablenkung im Verkehr erhielt.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Staumeldungen und Sperrungen werden im Navibildschirm angezeigt, egal ob gerade eine Routenführung aktiv ist oder nicht.
Durch Symbole oder geplärre von Susi wenn Du einer St/Baustelle zu nahe kommst.
Oh ja, und manchmal hat Susi echt viel zu erzählen 🙂
Ich war neulich tatsächlich positiv überrascht, als mir Susi fast eine komplette Verkehrsstörung mit Ihrer säuselnden Stimme vorgelesen hat. Zuerst war ich erschrocken weil Susi gar nicht aufhören wollte, und nachdem ich realisiert hatte, was sie mir da mitgeteilt hat kam die Erkentniss: WOW das ist mal eine gut gelungene Funktion.
Deswegen darf Susi bei mir im Auto auch immer reden und bekommt keinen Maulkorb verpasst. 😁
Schönen Gruß
NCC1701A
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ja, aber ich kann das schon verstehen. Habe auch das Navi meistens mitlaufen, falls eine Staumeldung und entsprechend eine Umfahrungsempfehlung kommt. Trotzdem will ich nicht dauernd vollgequasselt werden, zumal die Lautstärkeabsenkung mit der Zeit nervt.Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Einfach erst in der Nähe des Ziels die Tante anschalten...😁
Daher schalte ich mein Navi auch i.d.R. stumm und nur in unbekannten Gegenden laut.
Genau darum geht es mir
Grad neu bei Opel Media zum Navi 900 reingekommen:
Multimedia-Infotainmentsysteme sind längst in der Kompaktklasse angekommen – und bei Opel optimal ins Bedienkonzept integriert. ACE Lenkrad, das Magazin des Auto Club Europa, untersuchte jetzt zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Salzburg und 36 Probanden bei Opel Astra, Ford Focus und VW Golf, welche Ablenkungsgefahr von der Bedienung ihrer Infotainmentsysteme ausgeht. Sieger des sogenannten HMI-Tests (Human-Machine-Interface, englisch für Mensch-Maschine-Schnittstelle) wurde der Opel Astra, dessen Infotainment-System Navi 900 Europa die höchste Gesamtpunktzahl für die geringste Ablenkung im Verkehr erhielt.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Grad neu bei Opel Media zum Navi 900 reingekommen:Multimedia-Infotainmentsysteme sind längst in der Kompaktklasse angekommen – und bei Opel optimal ins Bedienkonzept integriert. ACE Lenkrad, das Magazin des Auto Club Europa, untersuchte jetzt zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Salzburg und 36 Probanden bei Opel Astra, Ford Focus und VW Golf, welche Ablenkungsgefahr von der Bedienung ihrer Infotainmentsysteme ausgeht. Sieger des sogenannten HMI-Tests (Human-Machine-Interface, englisch für Mensch-Maschine-Schnittstelle) wurde der Opel Astra, dessen Infotainment-System Navi 900 Europa die höchste Gesamtpunktzahl für die geringste Ablenkung im Verkehr erhielt.
War mir bereits im Vorfeld klar... auch in puncto Ergonomie, Haptik und Bedienkonzept sehe ich Opel ganz weit vorn. :-)
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis, Dalamar5576!
http://www.ace-online.de/.../unter-beobachtung-897.html
Zitat:
Mit Abstand am schnellsten gelöst wurde die Lautsprecher-Einstellung. Mit 16 (VW), 17 (Opel) und 18 (Ford) Sekunden liegen die drei Systeme so dicht beieinander wie bei keiner anderen Aufgabenstellung. Hier weiß die Touchscreen-Bedienung des Wolfburgers zu überzeugen. Die Probanden im Golf benötigten für diese Aufgabe nicht nur am wenigsten Zeit, auch die Ablenkung fällt am niedrigsten aus. Lediglich 6,8 Sekunden der Gesamtdauer verweilen die Augen der Testpersonen durchschnittlich auf dem Display des Wolfsburgers. Zum Vergleich: Im Astra und Focus vergehen jeweils mehr als neun Sekunden.
und
Zitat:
Bei der Eingabe einer kompletten Zieladresse wird die Ablenkungsgefahr aller drei Systeme mehr als deutlich. Die Gesamtzeiten für diese Aufgabe liegen zwischen 88 (VW), 119 (Opel) und 131 Sekunden (Ford). Allein deshalb sollte die Adresseingabe ausschließlich im Stand vorgenommen werden.
Die einzige Aufgabe, die beim VW länger dauerte, war die Auswahl der Telefonnummer. Und da hätte man bei VW nur die Premium-FSE verwenden müssen und die Dauer des Blickkontaktes wäre auf 0s gesunken!
Im Test belegt der Golf in 3 von 4 Testkriterien den 1. Platz. Und mit der Premium-FSE wäre auch im Telefonkapitel der 1. Platz mit 40 Punkten sicher. Damit liegt das Bedienkonzept des Golf/Touran klar auf dem 1. Platz, wenn die Premium-FSE an Bord ist.
Hier die Gesamt-Testtabelle: http://www.ace-online.de/.../HMI-Test-Tabelle.pdf
Zitat:
Fast 20 Sekunden schneller steht die gewünschte Telefonverbindung im Ford. Zwar bedarf es auch beim Focus durchschnittlich eines Blicks von mehr als zwei Sekunden, jedoch kann die Gesamtzeit auf 29 Sekunden reduziert werden und auch die Dauer der Blicke auf das Display ist mit knapp 16 Sekunden nahezu halb so lang wie beim VW. Dass die Telefon-Aufgabe deutlich schneller gelöst werden kann, beweisen die Probanden im Astra. Mit der durchschnittlichen Dauer von 22 Sekunden benötigt die Opel-Truppe nicht nur die Hälfte der Golf-Zeit, sondern bleibt damit sogar deutlich unter der Dauer, die die Probanden im VW ausschließlich auf das Display schauen. Mit 9,27 Sekunden fährt der Astra bei dieser – schon recht komplexen Anforderung – seine absolute Bestzeit ein.
Auch das habe ich bereits hier im Forum geschrieben, aber da wurde ich von Einigen belächelt. Schön, dass es nun wissenschaftlich bewiesen ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Auch das habe ich bereits hier im Forum geschrieben, aber da wurde ich von Einigen belächelt. Schön, dass es nun wissenschaftlich bewiesen ist. 😁Zitat:
Fast 20 Sekunden schneller steht die gewünschte Telefonverbindung im Ford. Zwar bedarf es auch beim Focus durchschnittlich eines Blicks von mehr als zwei Sekunden, jedoch kann die Gesamtzeit auf 29 Sekunden reduziert werden und auch die Dauer der Blicke auf das Display ist mit knapp 16 Sekunden nahezu halb so lang wie beim VW. Dass die Telefon-Aufgabe deutlich schneller gelöst werden kann, beweisen die Probanden im Astra. Mit der durchschnittlichen Dauer von 22 Sekunden benötigt die Opel-Truppe nicht nur die Hälfte der Golf-Zeit, sondern bleibt damit sogar deutlich unter der Dauer, die die Probanden im VW ausschließlich auf das Display schauen. Mit 9,27 Sekunden fährt der Astra bei dieser – schon recht komplexen Anforderung – seine absolute Bestzeit ein.
Mit der Premium-FSE kommt der Golf bzw. mein Touran auf 138 Punkte und belegt damit uneinholbar den 1. Platz. Das ist nun wissenschaftlich bewiesen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Auch das habe ich bereits hier im Forum geschrieben, aber da wurde ich von Einigen belächelt. Schön, dass es nun wissenschaftlich bewiesen ist. 😁Zitat:
Fast 20 Sekunden schneller steht die gewünschte Telefonverbindung im Ford. Zwar bedarf es auch beim Focus durchschnittlich eines Blicks von mehr als zwei Sekunden, jedoch kann die Gesamtzeit auf 29 Sekunden reduziert werden und auch die Dauer der Blicke auf das Display ist mit knapp 16 Sekunden nahezu halb so lang wie beim VW. Dass die Telefon-Aufgabe deutlich schneller gelöst werden kann, beweisen die Probanden im Astra. Mit der durchschnittlichen Dauer von 22 Sekunden benötigt die Opel-Truppe nicht nur die Hälfte der Golf-Zeit, sondern bleibt damit sogar deutlich unter der Dauer, die die Probanden im VW ausschließlich auf das Display schauen. Mit 9,27 Sekunden fährt der Astra bei dieser – schon recht komplexen Anforderung – seine absolute Bestzeit ein.
Opel ist halt Opel, da kann keiner mithalten... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Opel ist halt Opel, da kann keiner mithalten... 😉Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Auch das habe ich bereits hier im Forum geschrieben, aber da wurde ich von Einigen belächelt. Schön, dass es nun wissenschaftlich bewiesen ist. 😁
Naja, das würde ich so pauschal nicht sagen. Aber sogar mein alter Herr, der jetzt 2 Wochen mit meinem ZT im Urlaub ist, hat während der ersten Probefahrt gesagt, dass er besser mit dem Opel-Navi zurecht kommt als mit seinem VW-Touchscreen. VW-Bedienelemente kennt er bereits seit über 20 Jahren, das Opel-System hat er hingegen nur 5min bedient und war begeistert.
😁 wie nun - du verleihst deinen ZT - hehe mein "Schätzchen" bekommt kein anderer / andere in die Finger 😎
Zitat:
Original geschrieben von ENTSTRUBBLER
😁 wie nun - du verleihst deinen ZT - hehe mein "Schätzchen" bekommt kein anderer / andere in die Finger 😎
Ja, wieso nicht, wenn jemand aus meiner Familie den ZT benötigt, der/die kann das Auto gern benutzen. Aber so schlimm ist das nicht. Dafür darf ich jetzt einen aktuellen T5 mit allem Pie Pah Po fahren, auch nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ja, wieso nicht, wenn jemand aus meiner Familie den ZT benötigt, der/die kann das Auto gern benutzen. Aber so schlimm ist das nicht. Dafür darf ich jetzt einen aktuellen T5 mit allem Pie Pah Po fahren, auch nicht schlecht.
Ich verleihe auch meinen Privatwagen. den Dienstwagen darf ich jedoch nicht verleihen.
T5, auch nicht schlecht. Aber auf Dauer wäre er mir zu groß.
Hehe kein Problem in der Family - meiner ist aber so versichert, das nur ich damit fahren darf - ich würd ihn auch nur ungerne 2 Wochen aus der Hand geben aber nen T5 als Tausch is nich schlecht
Ich hänge mich einfach mal an diesen Thread an...
Mir ist heute aufgefallen, das das Kartenmaterial des Navi900 nicht besonders aktuell sein kann, da auf meinem Weg zur Arbeit ein, naja ich würde sagen, ca. 18 Monate alter Kreisverkehr nicht als solcher bekannt ist und brav die Anweisung 'rechts' bzw. 'links' abbiegen gegeben wird 🙂
Gibt es Infos zum alter des Kartenmarterials, sind die Infos irgendwo im System abrufbar (hatte noch nicht wirklich Zeit, durch alle Menüpunkte zu gehen) und zweitens woher weis ich denn, das dieses Update >hier< aktueller ist???
Über den völlig überzogenen Preis schweigen wir lieber...
Zitat:
Original geschrieben von Matze-35i
Ich hänge mich einfach mal an diesen Thread an...Mir ist heute aufgefallen, das das Kartenmaterial des Navi900 nicht besonders aktuell sein kann, da auf meinem Weg zur Arbeit ein, naja ich würde sagen, ca. 18 Monate alter Kreisverkehr nicht als solcher bekannt ist und brav die Anweisung 'rechts' bzw. 'links' abbiegen gegeben wird 🙂
Gibt es Infos zum alter des Kartenmarterials, sind die Infos irgendwo im System abrufbar (hatte noch nicht wirklich Zeit, durch alle Menüpunkte zu gehen) und zweitens woher weis ich denn, das dieses Update >hier< aktueller ist???
Über den völlig überzogenen Preis schweigen wir lieber...
Geh mal davon aus, dass ein "Update" auf 2011 / 2012 genau dem entspricht, was Du im Auto hast.
Im Übrigen würde ich für so ein Update persönlich nie Geld ausgeben. Wenn überhaupt, dann nach drei oder vier Jahren. Die drei Mal im Jahr, wo das Navi inaktuell ist, kann man ja mit einem ausnahmsweisen Blick aus dem Fenster und auf die Schilder regeln. So wie früher halt.🙂