Navi 900 IntelliLink beim Facellift 2013 allgemeine Fragen, Probleme

Opel Insignia A (G09)

Hallo @ all,

habe seit heute meinen Insignia ST.

Ein Problem: Die Sprachsteuerung hat am Anfang tadellos funktioniert. Jetzt eben wieder probiert und es klappt nicht. Wenn ich die Taste betätige, egal ob am Lenkrad oder im Navi, kurz gemuted aber das war es auch schon... es wird die Seite mit den Befehlen mal kurz angezeigt aber die Musik geht wieder an und es redet auch die nette Insignia Dame nicht mit mir!

Mache ich was falsch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vertyfish



Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Aus Neugier: Welche?

MfG BlackTM

Ausfall des Querverkehr-Assistenten zum Beispiel. Du fährst rückwärts, es piept nicht, Du denkst die Straße ist frei...

Diese ganzen Helferlein entbinden aber keinen von der Pflicht die Augen offen zu lassen. Es macht mir schon Angst, wenn einige sich 100-ig auf die Technik verlassen.

Assistenzsysteme können den Menschen (noch) nicht ersetzen.

Da beim Rücksetzen mal schnell ein Kind umnieten und dann sagen : "War wohl der Assistent defekt" - kann ja wohl nicht sein. Am Ende kriegt der FOH noch Schuld ?

Schönen Sonntag noch ...

638 weitere Antworten
638 Antworten

Ich habe heute über die Freisprecheinrichtung telefoniert und die Navi-Dame hat während des Gesprächs munter dazwischengequatscht. In dieser Zeit konnte ich meinen Gesprächspartner nicht verstehen.

War das ein Systemfehler oder macht die das immer?

Kann ich das irgendwie abschalten/ändern?

EDIT: Habe die Lösung gerade auf S. 82 des Infotainment-Handbuchs selbst gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Vertyfish


Ich habe heute über die Freisprecheinrichtung telefoniert und die Navi-Dame hat während des Gesprächs munter dazwischengequatscht. In dieser Zeit konnte ich meinen Gesprächspartner nicht verstehen.

War das ein Systemfehler oder macht die das immer?

Kann ich das irgendwie abschalten/ändern?

Leise stellen wäre das Einfachste, ansonsten möchte ich schon, dass mir die Dame auch während eines Telefongespräches souffliert.

Ich behaupte mal, das macht sie auch jetzt schon im VFL und dürfte somit nichts neues sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

Original geschrieben von Vertyfish


Ich habe heute über die Freisprecheinrichtung telefoniert und die Navi-Dame hat während des Gesprächs munter dazwischengequatscht. In dieser Zeit konnte ich meinen Gesprächspartner nicht verstehen.

War das ein Systemfehler oder macht die das immer?

Kann ich das irgendwie abschalten/ändern?

Leise stellen wäre das Einfachste, ansonsten möchte ich schon, dass mir die Dame auch während eines Telefongespräches souffliert.
Ich behaupte mal, das macht sie auch jetzt schon im VFL und dürfte somit nichts neues sein. 😉

Danke für den Versuch, aber siehe oben mein Edit.

Schön dass du es gelesen hast.
Wie lautet denn nun die Lösung des Rätsels?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Schön dass du es gelesen hast.
Wie lautet denn nun die Lösung des Rätsels?

Im Menü "Einstellungen für Routenberechnung und Zielführung" gibt es den Punkt "Navi-Ansagen währ. Telefonat auf Ein oder Aus einstellen" (so das Handbuch). Ich werde es morgen ausprobieren.

Thema: Neues Touchpad! Ich habe bei der Probefahrt ein wenig damit rumgespielt. Ich empfand es auch als sehr gewöhnungsbedürftig, auch die Vibration bei "Enter". Aber ich denke mal, dass man schnell lernt, damit umzugehen. Wo ich jetzt gar keinen Sinn erkennen kann, ist das "Buchstaben malen". Erstmal muss ich also einen Buchstaben schreiben, dann muss ich bestätigen, dass er richtig erkannt wurde. Dann das Ganze von vorn für den 2.3.und 4. Buchstaben etc. Da brauche ich doch für eine komplette Adresseingabe eine kleine Ewigkeit. Wie schätzt Ihr das ein, bzw. welche praktischen Erfahrungen haben die neuen FL-Besitzer schon damit gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von SkipperHB


Thema: Neues Touchpad! Ich habe bei der Probefahrt ein wenig damit rumgespielt. Ich empfand es auch als sehr gewöhnungsbedürftig, auch die Vibration bei "Enter". Aber ich denke mal, dass man schnell lernt, damit umzugehen. Wo ich jetzt gar keinen Sinn erkennen kann, ist das "Buchstaben malen". Erstmal muss ich also einen Buchstaben schreiben, dann muss ich bestätigen, dass er richtig erkannt wurde. Dann das Ganze von vorn für den 2.3.und 4. Buchstaben etc. Da brauche ich doch für eine komplette Adresseingabe eine kleine Ewigkeit. Wie schätzt Ihr das ein, bzw. welche praktischen Erfahrungen haben die neuen FL-Besitzer schon damit gemacht?

Das Handling ist sicherlich gewöhnungsbedürftig und das Vibrieren sinnvoll, denn letztendlich bedienst du es zum Teil "blind".

Eine komplette Adresseingabe über das Touchpad schreiben zu wollen ist sicherlich mühsam und nicht gewollt. Ich denke mal nach zwei bis drei Buchstaben gibt es intelligente Lösungsvorschläge.

Gibst du z.B. ein N wie Navigation ein, dann sollte der Cursor z.B. im Favoritenmenü auf den Navi-Button springen, alles andere wäre umständlich.

mp3 Alben auf SD-Karte

Ich hatte das schon mal gefragt: Wie erstelle ich mp3 Ordner, die als Alben erkannt werden?

Daten-Ordner mit mp3 Daten werden nicht als einzeln erkannt, sondern sämtliche Lieder landen in der Abspielliste.

Mit welchem Programm kann ich die SDKarte also so bespielen, dass einzelne Listen erkannt werden?

Besten Dank

Mit wie gewohnt besonders freundlichen Grüßen aus "Tief im Westen"

Zitat:

Original geschrieben von stoltenberg


mp3 Alben auf SD-Karte

Ich hatte das schon mal gefragt: Wie erstelle ich mp3 Ordner, die als Alben erkannt werden?

Daten-Ordner mit mp3 Daten werden nicht als einzeln erkannt, sondern sämtliche Lieder landen in der Abspielliste.

Mit welchem Programm kann ich die SDKarte also so bespielen, dass einzelne Listen erkannt werden?

Besten Dank

Mit wie gewohnt besonders freundlichen Grüßen aus "Tief im Westen"

Das würde mich auch interessieren. Und gibt es dabei einen Ubterschied zwischen USB-Stick und SD-Card?

Zitat:

Original geschrieben von stoltenberg


mp3 Alben auf SD-Karte

Ich hatte das schon mal gefragt: Wie erstelle ich mp3 Ordner, die als Alben erkannt werden?

Daten-Ordner mit mp3 Daten werden nicht als einzeln erkannt, sondern sämtliche Lieder landen in der Abspielliste.

Mit welchem Programm kann ich die SDKarte also so bespielen, dass einzelne Listen erkannt werden?

Besten Dank

Mit wie gewohnt besonders freundlichen Grüßen aus "Tief im Westen"

Hast du's mal mit ner .m3u Liste probiert? Die kann dir jeder Windows Media Player erstellen... wenn du die mit in den Ordner des eigentlichen Albums haust, müsste er das als Playlist erkennen.

Da ich mein iPhone via USB als Massenspeicher nutze und da die Listen inkl. Albumcover einzeln sortiert sind, müsste es auf diese Art und Weise bei dir den selben Effekt bringen...

Gruß aus dem tiefen Osten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

Original geschrieben von SkipperHB


Thema: Neues Touchpad! Ich habe bei der Probefahrt ein wenig damit rumgespielt. Ich empfand es auch als sehr gewöhnungsbedürftig, auch die Vibration bei "Enter". Aber ich denke mal, dass man schnell lernt, damit umzugehen. Wo ich jetzt gar keinen Sinn erkennen kann, ist das "Buchstaben malen". Erstmal muss ich also einen Buchstaben schreiben, dann muss ich bestätigen, dass er richtig erkannt wurde. Dann das Ganze von vorn für den 2.3.und 4. Buchstaben etc. Da brauche ich doch für eine komplette Adresseingabe eine kleine Ewigkeit. Wie schätzt Ihr das ein, bzw. welche praktischen Erfahrungen haben die neuen FL-Besitzer schon damit gemacht?
Das Handling ist sicherlich gewöhnungsbedürftig und das Vibrieren sinnvoll, denn letztendlich bedienst du es zum Teil "blind".
Eine komplette Adresseingabe über das Touchpad schreiben zu wollen ist sicherlich mühsam und nicht gewollt. Ich denke mal nach zwei bis drei Buchstaben gibt es intelligente Lösungsvorschläge.
Gibst du z.B. ein N wie Navigation ein, dann sollte der Cursor z.B. im Favoritenmenü auf den Navi-Button springen, alles andere wäre umständlich.

Also das Navi ist eins der umständlichsten Navi´s die ich kenne. Hatte schon ein paar Auto´s mit eingebautem Navi gefahren, aber das ist das schlechteste. Das alte 900er oder 600er Navi ist einfach besser...

Keine Vorschläge beim Tippen. Mann muss immer die ganze Adresse eintippen, in einer definierten Reihenfolge. d.h. ich muss mit der Strasse anfangen und kann nicht sagen erstmal die PLZ und dann die Strasse, den dann findet er nichts mehr.

Etwas gutes hat das Navi und zwar sind sehr viele POI´s eingepflegt.

Ich benutze auch meinen IPod zum Musikhören, da funktioniert alles tadellos mit den Playlisten.

Zitat:

Original geschrieben von freakyfrettchen



Keine Vorschläge beim Tippen. Mann muss immer die ganze Adresse eintippen, in einer definierten Reihenfolge. d.h. ich muss mit der Strasse anfangen und kann nicht sagen erstmal die PLZ und dann die Strasse, den dann findet er nichts mehr.

Kann ich mir nicht vorstellen.

Können das andere User bestätigen? 😕

Wäre ja glattweg drei Schritte zurück.😰

Es gibt Vorschläge... du must wie beim VFL auf einen punkt gehen und drücken... wenn ich richtig bin war das so im FL testauto... ich bin mir 100% das es das gibt

Hi, für blinde Autofahrer finde ich das ein Klasse Guddi. Können Sie immerhin ein Ziel eingeben, auch wenn Sie es nie sehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von SkipperHB


Thema: Neues Touchpad! Ich habe bei der Probefahrt ein wenig damit rumgespielt. Ich empfand es auch als sehr gewöhnungsbedürftig, auch die Vibration bei "Enter". Aber ich denke mal, dass man schnell lernt, damit umzugehen. Wo ich jetzt gar keinen Sinn erkennen kann, ist das "Buchstaben malen". Erstmal muss ich also einen Buchstaben schreiben, dann muss ich bestätigen, dass er richtig erkannt wurde. Dann das Ganze von vorn für den 2.3.und 4. Buchstaben etc. Da brauche ich doch für eine komplette Adresseingabe eine kleine Ewigkeit. Wie schätzt Ihr das ein, bzw. welche praktischen Erfahrungen haben die neuen FL-Besitzer schon damit gemacht?

Bereits an anderer Stelle hatte ich geschrieben, dass ich mit dem DAB-Empfang äußerst unzufrieden bin. Jetzt habe ich zumindest eine Behelfs-Lösung gefunden, die aber auf Dauer so nicht hinnehmbar ist.

Zur Erläuterung:

Ein Sender muss zunächst über die Sendersuche gefunden werden. Die Sendersuche für DAB(+) funktioniert leider nur an Stellen mit besonders hoher Feldstärke. Wenn der gewünschte Sender gefunden wurde, sollte er unverzüglich auf einem Favoritenplatz abgespeichert werden.

Wählt man den Sender vom Favoritplatz aus, wird er auch nur dann wiedergegeben, wenn die Feldstärke besonders hoch ist, d. h. bei mittlerer und niedriger Feldstärke bleibt das Radio stumm.

Jetzt der Trick bei niedriger Feldstärke:

Man wählt seinen abgespeicherten Wunschsender über den Favoritenplatz aus (hört nichts) und wechselt die Empfangsart. Hierzu streiche ich mit zwei Fingern übers Touchpad zu FM und streiche dann mit zwei Fingern sofort wieder zurück zu DAB. Siehe da: Der Wunschsender wird nunmehr auch bei niedrigster Feldstärke wiedergegeben.

Ich dachte zunächst, es liegt daran, dass DAB zu DAB oder DAB zu FM aktiviert sind und das Radio bei niedriger Feldstärke einen automatischen Suchlauf durchführt. Jedoch bringt auch die Abschaltung von DAB zu DAB sowie DAB zu FM nichts.

Für hilfreiche Hinweise bin ich sehr dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen