Nasser/undichter Türrahmen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute!

Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch auch dieses Problem hat oder ob ich mit meiner Karre mal wieder einen "Glücksgriff" gemacht habe.

Mein Auto steht bei Wind und Wetter draußen. Wenn es gut regnet/ geregnet hat, ist, wenn ich die Fahrer-/ Beifahrertür aufmache, der Türrahmen immer total nass. Es tropft beim Türe öffnen auch immer gut Regenwasser auf meine Sitze. Es kam auch schon ein paar mal vor, dass bei längeren Fahrten im Regen ein paar Wassertropfen in den Innenraum gelangten.

Die Frage also an euch, ob noch jemand so undichte Türen hat. Ich habe einen GTD als 3-Türer. Danke!

LG Spugi

Beste Antwort im Thema

Also nochmals:
1. Ein Golf ist kein Passat. Letzterer hat u.a. doppelte Türdichtungen.

2. Die äußere, beflockte Dichtung ("Filz"😉 ist eine reine Aerodynamikdichtung, keine wasserdichte Dichtung und schon gar nicht die eigentliche Türdichtung zum Innenraum, die Deine Fotos ja rund um den Türausschnitt im Seitenteil deutlich zeigen.
Ergo ist ganz normal, dass die äußere Einstiegsleiste / "Schweller" diesseits der eigentl. Türdichtung und des Innenraums nass wird, nass werden kann und nass werden darf, schon deshalb, weil der Türkörper das via Fensterschacht aufgenommene Regenwasser unten auf den äußeren Schweller wieder entlässt.😉

3. Kurz: Ganz normal und alles i.O., solange nicht Bereiche jenseits der eigtl. Türdichtung innen benässt sind, also z.B. die innere Einstiegsleiste aus Kunststoff bzw. Deine Aluleiste dort, der Teppich dahinter bzw. darunter etc. etc.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Könnten ggf. die als Zubehör erhältlichen steckbaren Regenabweiser helfen?

Hallo !
Ja das habe ich auch. BJ 4/14. Da ich die Hose hin und wieder benässt hab ich aus diessem Grund einen kleinen Lappen dabei.Das ist aber an allen 4 Türen der Fall.Im Innenraum hatte ich so wie zuvor beschrieben noch nichts.

Zitat:

@Fiestafridi schrieb am 18. Dezember 2014 um 07:58:10 Uhr:


Hallo !
Ja das habe ich auch. BJ 4/14. Da ich die Hose hin und wieder benässt hab ich aus diessem Grund einen kleinen Lappen dabei.Das ist aber an allen 4 Türen der Fall.Im Innenraum hatte ich so wie zuvor beschrieben noch nichts.

Ist doch hübsch, so erkennt man sich auch ohne Auto als Golf-Fahrer:

"Hallo, ach, ich sehe gerade, Sie fahren auch Golf!?"

DAS ist, was eigentlich jeder Hersteller will, den Wiedererkennungseffekt (im Dunkeln, bei Nässe...).

SCNR

Was sagt der Freundliche zu all dem? Stand der Technik? Kann man nichts machen? Hatten wir noch nie? Sie sind der erste mit so was?

Oder was?

Zitat:

@Taubitz schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:25:38 Uhr:



Zitat:

@Fiestafridi schrieb am 18. Dezember 2014 um 07:58:10 Uhr:


Hallo !
Ja das habe ich auch. BJ 4/14. Da ich die Hose hin und wieder benässt hab ich aus diessem Grund einen kleinen Lappen dabei.Das ist aber an allen 4 Türen der Fall.Im Innenraum hatte ich so wie zuvor beschrieben noch nichts.
Ist doch hübsch, so erkennt man sich auch ohne Auto als Golf-Fahrer:
"Hallo, ach, ich sehe gerade, Sie fahren auch Golf!?"

DAS ist, was eigentlich jeder Hersteller will, den Wiedererkennungseffekt (im Dunkeln, bei Nässe...).

SCNR

Was sagt der Freundliche zu all dem? Stand der Technik? Kann man nichts machen? Hatten wir noch nie? Sie sind der erste mit so was?

Oder was?

.......Stimmt.....Ich bin nicht inkontinent Ich fahre Golf :-)

Ähnliche Themen

😁..ich muss gerade lachen. "Stand der Technik" kenne ich ja nun schon zur Genüge (vom Golf 6). Aber tatsächlich, und es fällt im Grunde erst gar nicht so recht auf, DAS gibts ja auch noch: "hm...Sie sind der Erste, von dem ich das höre" ODER "...hatten wir so noch nicht..." sind auch noch so Redensarten beim 🙂.

Hallo, ich fahre seit 04/2013 einen Golf 7. Bislang stand der Wagen in der Garage. Seit ca 4 Monaten nur noch draussen. Dabei habe ich festgestellt, dass einmal diese samtigen Türdichtungen nach Regen immer feucht waren und auch bei allen 4 Türen innen Nässe im Türrahmen. Was aber ganz enorm ist, wenn man an Fahrer- und Beifahrertüre unten an der Einstiegskante weiter nach vorne fühlt, ist dort eine Art Schaumstoff vorhanden, der nun auf beiden Seiten komplett mit Wasser vollgesogen ist. Habe mich bei Wolfsburg ( Vorstand ) beschwert. Man hat kein Interesse und kann auch nicht, hier Abhilfe zu schaffen. Es sei schließlich bei weiteren Mill. Golf so und die Technik hätte sich was dabei gedacht. Auch beim Vertragshändler Fleischhauer in Köln ist man absolut ratlos. Der Mitarbeiter aus Wolfsburg war zudem nicht einmal Techniker und laberte von VW Käfer, wo mal Nässe war. von Anfang an mit diesem Golf nur Ärger ( Türe schief montiert/Schraube fiel aus Türscharniere der Fahrertüre/Feuchtigkeit in den Rückleuchten ( lt.Wolfsburg normal; nennt sich Benebelung oder so ähnlich ). Man geht dort nach dem Motto aus, die lieben Golf, machen alles mit und werden sich schon beruhigen. Das man den Kunden betrogen hat, kommt denen nicht in den Sinn. Ich werde alles versuchen, um hier Abhilfe zu schaffen; ansonsten nie mehr VW, auch wenn es bei den anderen auch Ärger gibt. Aber wenigstens sollte man Abhilfe schaffen, besonders bei dem Preis für solch einen Karren. Habe mir heute mal bei KIA Fahrzeuge angesehen; z.B. die haben TopTurüdichtungen. Vielleicht mal Sammelklage gegen VW? Man kann doch nicht alles hinnehmen.Nochmals: Nie mehr VW. Der 2. Karren in folge mit Feuchtigkeit.

Dieser "Schaumstoff" war auch schon beim Golf 6... Und ich meine, dass es hier schon eine Seite gibt, wo diskutiert wurde, ob durch diese Art Staunässe Rost entstehen kann oder nicht... Bin mir aber nicht sicher, ob ich das beim G7 oder G6 gelesen habe.

Zitat:

@Spugi-89 schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:37:34 Uhr:


Hi Leute!

Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch auch dieses Problem hat oder ob ich mit meiner Karre mal wieder einen "Glücksgriff" gemacht habe.

Mein Auto steht bei Wind und Wetter draußen. Wenn es gut regnet/ geregnet hat, ist, wenn ich die Fahrer-/ Beifahrertür aufmache, der Türrahmen immer total nass. Es tropft beim Türe öffnen auch immer gut Regenwasser auf meine Sitze. Es kam auch schon ein paar mal vor, dass bei längeren Fahrten im Regen ein paar Wassertropfen in den Innenraum gelangten.

Die Frage also an euch, ob noch jemand so undichte Türen hat. Ich habe einen GTD als 3-Türer. Danke!

LG Spugi

Hallo, bei meinem Golf 7, gekauft 2013, hatte ich auch bei meiner ersten Regenfahrt auf der Autobahn, dass sich mehrere Regentropfen an der Fahrertüre durchdrückten. Hier wurde die Türe neu gerichtet. Dichtungen sind bei allen 4 Türen nass, ebenso die inneren Türrahmen. Die beiden "Schaumstoffteile" an den vorderen Türen, ganz vorne, also hinter den Türscharnieren unten an der Einstiegsleiste, sind mittlerweile vollgesogen mit Wasser . sieht man so nicht, aber wenn man da mal gegendrückt. Für VW Wolfsburg und meinen Händler sei das ok. Die Techniker im Werk hätten sich etwas dabei gedacht. Man will nichts tun, um evtl. künftige Käufer nicht nachdenklich zu stimmen.alle 4 Türgriffe hakten, Tankklappe ließ sich nicht mehr öffnen, Abwasserschlauch Klimaanlage mußte neu montiert werden. Nie wieder VW. Z.Zt. versuche ich zu klagen. Leider nehmen es die meisten schlichtweg hin, aus einer abartigen Liebe zum Golf.

Ich habe gestern mein Auto das erste Mal gewaschen (Mitm Hochdruckreiniger "abgewaschen"😉 und hatte auch Wasser in den Türrahmen (an allen) also da wo es noch lackiert war und sich die Schaniere etc befinden.
Dass sich das Gummi vollsog oder der Innenraum nass war, konnt ich zum Glück kleineswegs feststellen..
Ist das normal? :-O

Die Scharniere befinden sich außerhalb des Innenraums und die Türdichtung ist das schlauchartige Gebilde rund um den Türausschnitt des Karosserieseitenteils und nicht die äußere Aerodynamikdichtung (beflockt) an der Tür.

Dass es im Türrahmen (der "Laibung"😉 nass ist bzw. werden darf, ist daher normal.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 7. Januar 2015 um 14:09:16 Uhr:


Die Scharniere befinden sich außerhalb des Innenraums und die Türdichtung ist das schlauartige Gebilde um den Türausschnitt und nicht die äußere Aerodynamikdichtung (beflockt) an der Tür.

Dass es im Türrahmen (der "Laibung"😉 nass ist bzw. werden darf, ist daher normal.

Puh, dann bin ich beruhigt! 🙂

Hinsichtlich Feuchtigkeit Türrahmen siehe bitte meinen heutigen Beitrag.

Freundliche Grüße

Hallo, siehe bitte wegen Feuchtigkeit Türdichtungen/ Türschweller Schaumstoffteile A-Säule, vom heutigen Tag.

freundliche Grüße

ich klinke mich mal ein: G7 Variant, EZ08/2014
Gestern bei 4 std. Fahrt im Dauerregen tropft es aufeinmal auf meinen linken Oberschenkel. Während der Fahrt drückten sich ca. 10-15 Tropfen durch die Dichtung. werde mal beim 🙂 anfragen was gemacht werden kann, ob vielleicht auch die Tür gerichtet weren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen