Nasser Kofferraum beim Öffnen nach Regen
Mich ärgert es immer wieder, dass nach einem Regen, beim öffnen der Kofferraumklappe (Limousine), das Wasser vom Kofferraumdeckel auf die Heckscheibe läuft und dann ÜBERdie Gummidichtung in den Kofferraum plätschert.
Eigentlich sollte die Dichtung doch so hoch stehen, dass das Wasser von der Heckscheibe in die dahinterliegende Rinne läuft und dann nach links und rechts abläuft (wobei dies auch besser hätte gelöst werden können) 🙁 .
Es ist kein Schwall der da in den offenen Kofferraum eindringt, aber doch genügend, um Schaden anzurichten; je nachdem wie stark der Regen war.
Und je nachdem, was und wo gerade im Kofferraum Sachen herumliegen, werden diese halt nass vom Regenwasser. Leider halt auch mal Elektronische Geräte oder in Papiertüten verpackte Sachen.
Ich kann doch nicht immer alles zusätzlich mit einer Kunststoffabdeckung abdecken.
Das Problem hatte ich bei meinem Vorgänger B6 in 10 Jahren nicht gehabt.
Wie seht ihr das "Problem"?
Gibt es da womöglich Abhilfe?
27 Antworten
Hatte zuletzt einen A6 und der hatte das definitiv nicht, geht also auch anders. Muß ich also zukünftig vor dem Öffnen mit der Hand das Wasser wegwischen 😕
@DVE
Ne habe ich nicht 🙂
Aber ich werde es natürlich weiter beobachten !🙂
Zitat:
@andyhfm schrieb am 17. Juli 2016 um 13:58:42 Uhr:
Beim Variant tropft es beim Öffnen aber auch links und rechts in den Kofferraum. Auch nicht glücklich gelöst das ganze.
Das ist aber kein Bug sondern ein Feature. Auf dieses stilbildende Element (Wassersammelstelle unter der Heckscheibe) will VW beim Passat Variant schon seit mindestens 3 Produktzyklen nicht verzichten. 😁
Mich würde mal was interessieren :
Bei meinem Variant kommt das Wasser aus der Verkleidung der Heckklappe genau aus dem Spalt wo sich links die Verkleidungen treffen ( zumindest scheint es mir so bei langsamen öffnen so )
hat das noch jemand ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BBB198o schrieb am 9. Mai 2017 um 08:20:25 Uhr:
Mich würde mal was interessieren :Bei meinem Variant kommt das Wasser aus der Verkleidung der Heckklappe genau aus dem Spalt wo sich links die Verkleidungen treffen ( zumindest scheint es mir so bei langsamen öffnen so )
hat das noch jemand ?
Hallo,
ja ist bei mir genau so,war schon beim freundlichen,dort wurde die Dichtung vom Heckwischer getauscht.
Das Problem wurde damit aber leider nicht behoben.
Hab auch die Limo GTE mit elektrischer Heckklappe. Bei mir wird das wasser perfekt an den Gummidichtungen vorbei geführt und läuft dann links oder rechts in den rillen an dem Kofferraum vorbei ohne das auch nur ein Tropfen reinspritzt. Ich habe sogar das Auto mal gewaschen, bin zwischendrin an den Kofferraum einen lappen holen, hatte ihn aber vergessen zuzumachen. Hab mit dem Schwamm auf dem Dach ordentlich wassser verteilt. Es war ein richtiger Wasserfall am Kofferraum. Ich bin erschrocken weil ich Dokumente im Kofferraum hatte. Diese haben aber nichts abbekommen. Ich bin echt begeistert und kann deshalb das hier gelesene nicht nachvollziehen. Ich würde damit mal zum freundlichen gehen und nachbessern lassen.
Hallo,
sind im Urlaub an der Ostsee und es hat die Nacht über ordentlich geregnet.
Beim Öffnen des Kofferraums heute Morgen lief eine Menge Wasser aus der Klappe in den Kofferraum. Keine Ahnung wieso auf einmal.
Auf der 5 stündigen Hinfahrt bei starkem Regen war beim anschließenden Entladen kein Wasser da. Und 2 Tage später läuft es nur so raus.
Und das wo ich eh noch Ärger mit dem Autohaus habe, da vor kurzen erst der Zahnriemen getauscht werden musste und ich von einem Garantiefall ausgehe, das Autohaus aber über 1.000,- Euro haben möchte.
Der Passat ist Baujahr 3/2020 und ich habe ihn im März 2023 mit 37 tkm gekauft.
Das hört sich doch nach dem Ablaufschlauch der Kamera an welcher sich verabschiedet hat.
Im Thread ist es sehr gut beschrieben und erklärt.
Zitat:
@homer04 schrieb am 12. Oktober 2023 um 19:51:57 Uhr:
, da vor kurzen erst der Zahnriemen getauscht werden mussteDer Passat ist Baujahr 3/2020 und ich habe ihn im März 2023 mit 37 tkm gekauft.
Moin,
zunächst einmal schönen Urlaub 🙂
Siehst du bei geöffneter Heckklappe unten an der Kante mittig diesen Gummistopfen? Wenn ja, ist der Schlauch wahrscheinlich in Ordnung.
Wenn nicht ist er abgerissen und vielleicht der Verursacher. Wasser läuft dann übers Emblem rein.
Btw.: Warum musste denn schon so früh der Riemen neu? Hattest du Geräusche/Probleme oder eine undichte Wasserpumpe?
Also der Stutzen an der Klappe sieht gut aus.
Heute wieder bei Regen 500 km gefahren und beim Öffnen der Kofferraumklappe war nix.
Kein Tropfen kam aus der Innenverkleidung.
Verstehe ich nicht so ganz.
Der Zahnriemen war am quietschen und lt. Werkstatt gab es einen Rückruf des Herstellers des Riemens, da er zum Fransen und Reissen neige.
Fahre selbst die Limo und kann auch nur über gut ablaufendes Wasser berichten, egal wie stark es geregnet hat, auch nicht beim Fernentriegeln.
Eventuell ist deine Gummidichtung schon stark eingedrückt und muss neu?