Nassbremsprobleme?
bin gestern länger auf der nassen Autobahn gefahren - sicherlich 30 min ohne zu bremsen. Als ich dann auf die Bremse getreten bin, tat sich ca 2 sekunden fast nixnix (kaum Verzögerung)- erst nach lösen der Bremse und erneutem draufsteigen hatte ich die normale Bremswirkung.
Hatte wer von euch schon ähnliche Probleme? Soll ich damit zum Freundlichen "als Mangel"???
LG
davroi
13 Antworten
Brauchst nicht zum Freundlichen zu fahren. Ist ziemlich normal. Ich hatte bis vor 2 Wochen einen Leon Cupra TDI 4 Motion. Hatte die Bremsanlage von Audi S3 drauf. Jedoch erschreckte man sich jedesmal auf der Autobahn, im Winter, wenn es nass war. Auf der Fahrbahn liegt immer noch genügend Salz, was sich bei nassen Bedingungen gutim Wasser auflöst. Dadurch spritzt genügend Salzwasser während der Fahrt auf die Scheiben. Dadurch entsteht dann dieser unangenehme Effekt wenn man nach 10 min zum ersten Mal wieder auf die Bremse tritt......
Hoffe, ich konnte helfen
danke, danke - mich wunderts nur, weil ich das beim Skoda Octavia nie hatte. Der "einzige" Unterschied ist eigentlich nur, daß ich am Octi Stahlfehlgen und jetzt Leichtmetallräder habe.
Das Problem hatte VW doch schonmal in größerem Umfang. Bei Passat und A4?? Kann das hinkommen? Ich mein damals wurde ein Spritzschutz nachgerüstet... (Sorry wenns zu viel halbwissen ist. Berichtigt mich bitte 🙂)
Aber VW sollte aus sowas doch lernen....
Sollten gelernt haben,haben Sie aber nicht.Hatte dieses Bremsvergnügen am 19.12 . Das selbe hatte mein A6 Avant,sowie alle A4,Passat im Bekantenkreis.Die Bremsen waren beim VW Konzern noch nie die wucht
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Das Problem hatte VW doch schonmal in größerem Umfang. Bei Passat und A4?? Kann das hinkommen? Ich mein damals wurde ein Spritzschutz nachgerüstet (...)
Stimmt, besonders in Verbindung mit Streusalzen gab´s Probleme. Hat für einen mächtigen Wirbel und eine Rückrufaktion gesorgt.
Die neuesten Bremsensysteme gehen noch einen Schritt weiter:
Quelle: Bosch.de
(...) Bei starkem Regen bildet sich auf den Bremsscheiben ein Nässefilm. "Brake Disc Wiping" legt dann regelmäßig die Bremsbeläge kurzzeitig leicht an die Scheiben an und verdrängt so das Wasser – eine schnellere Bremsreaktion wird sichergestellt.(...)
mir kommts jetzt gerade hier im Winter auch so vor, als würden die Bremsen wenn mein Golf länger steht, beim ersten Bremsen schlecht gehen...genau so wie bei längerer Fahrt ohne Bremsen.....
da war ich recht erschrocken...bei meinem Golf III war das nicht so..
total schlechte bremsen
die bremsen von meinem seat ibiza cupra ps160 bj 2004 sind im trockenen echt spitze, soch sobald sie nass sind und auch noch salz dazu kommt, kann die bremsen komplett vergessen.
man denk man trittst ins leere anstatt auf die bremse und dazu bricht das auto noch stark aus.... ist wirklich der wahnsinn...
heute war ich bei meinem händler doch der meinte nur das es vom salz kommt......(depp!!!)
so schlimm habe ich es bei noch keinem fahrzeug festgestellt.
was kann man da machen? könnt ihr mir helfen?
Ups, das hört sich nicht so toll an. Habe heute zufällig beim Stöbern im Kamei-Shop die Sportbremsanlage für schlappe 3200 EUR bewundert. Da heißt es:
Vorteile:
- deutlich höhere Standfestigkeit gegenüber der Serienbremsanlage
- höhere thermische Belastbarkeit
- feinfühligeres und schnelleres Ansprechen der Bremsanlage
- perfekter Druckpunkt
- wesentliche Reduzierung der Nässeprobleme
Das Problem scheint also bekannt zu sein.
Ein ähnliches nennen wir es mal Problem habe ich auch. Längere Fahrt, und dann beim Bremsen zunächst Nichts.
Interresant finde ich dabei, dass die Bremse beim ersten Treten praktisch überhaupt Nichts tut. Die fühlt sich an, als wenn sie Fading hätte. Da kannste durchtreten bis sich der Sitz verbiegt, da geht trotzdem Nichts. Gehe ich dann kurz runter und trete nochmals drauf, dann beisst die Sau wieder zu.
Dabei ist es ganz egal, wie lange ich bei dem ersten Bremsversuch draufbleibe.
Ich kenne das Verhalten von salzigen Bremsen und mit meinem Problem hat das meiner Meinung nach wenig zu tun.
Werkstatttermin hab ich schon am laufen. Allerdings haben die genauso überrascht reagiert wie ich.
Könnte mir höchstens vorstellen, dass da der Bremsassistent vielleicht etwas Falsches weitergibt. Anders lässt sich das nicht erklären. Schlechte Entlüftung kanns auch nicht sein, da sich das beim Bremsen ganz anders anfühlen würde.
Hallo!!!
Hatte einen POLO GTI Limited BJ 99.
Gleiche Probleme wie ihr allesamt beschreibt.
Gewechselt auf Gelochte Scheiben von Sandtler in verbindung mit Ferodo belägen.
Bremse bissig bis zum gehtnichtmehr auch bei nässe.
Problem scheint auch immer noch zu sein das die Scheiben bein original schneller verschlissen waren als die beläge.
Hoffe beim neuen Golf ist das nicht der fall.
gruss Patrick
Wenn ich alle Erinnerungen an alte Beiträge zum Thema zusammenkrame, bleibt eine Lösungsmöglichkeit (wie schon gesagt):
- gelochte Bremsscheiben nachrüsten.
Die Wasserabweiser im Scheibenbreich bringen nicht viel, hiess es.
Man muss wohl damit leben, ich denke man gewöhnt sich dran. Ich lasse die Bremse ganz kurz los, wenns auftritt, danach bremsts schon fast "normal". Ist aber immer wieder ein kleiner Schock, wenns nicht richtig bremst. Da sollte VW wirklich mal rangehn.
Vor allem wundert mich, dass das Problem vom IVer auf den Ver übernommen wurde :-(
Grüsse
habs beim Leon und Golf IV auch gehabt...da kommt man sehr strak in schwitzen...
BTW: die Nachrüstkits für A4/6 und Passat brachten keine wesentliche Verbesserung
Brembo Bremsanlage
Hallo,
die bei Brembo haben ne Bremsanlage fürn Golf V für €1.700 drin.
Meine Frage: Lohnt sich das überhaupt die zu kaufen und einzubauen da man das Geld beim Wiederverkauf nach paar Jahren (3-5 Jahre) ja nicht mehr wiederbekommt da keiner für bessere Bremsen draufzahlen will. Abt verlangt immerhin €4.000 und was muss man dann bei seiner Felgenwahl beachten.
http://www.ks-motorsport.de/brembo/GTpreisliste.pdf
Danke
Antone