Nasenbär soll neu aufgebaut werden
Ich grüße euch alle. Moritz ist mein Name und ich habe mir vor kurzem mein Jugendtraum erfüllt und mir einen Nasenbär mit dem 1,8 l Motor geholt. Der gute hat 300000 km runter und ist Bj 1991 was ich, so hoffe ich noch nicht als Problem sehe. Ich habe folgende Probleme mit meinem Motor. Er ist lange nicht gefahren als ich ihn gekauft habe und die Stößel wollten einfach nicht aufhören zu klickern. Das klickern ist jetzt so gut wie weg ABER die Anzeige sagt 110 grad (ob beim fahren oder im Stand)wird er warm und ab da geht der Lüfter erst an. Zudem kommt die Öllampe und piepst wenn ich auf der Autobahn hohe Drehzahlen fahre und im gleichen zug fangen Stößel wieder zu klickern an. Ich habe den Verdacht das er so wie er es anzeigt zu warm wird und dadurch die Viskosität des Öles zu dünnflüssig ist und dadurch Der Druck abfällt. Im Moment ist er stillgelegt weil er von grund auf entrostet und geschweißt wird. Zudem kommt es dazu, dass er unruhig läuft und es klingt fast so als würde er Zündaussetzer haben, da er wenn man leicht Gas gibt und die Drehzahl hällt anfängt leicht zu zucken und für einen bruchteil einer Sekunde die Drehzahl fällt und man ein leichtes rucken spürt.
Könnt Ihr mir helfen???
Mit besten Grüßen aus Dresden
Beste Antwort im Thema
Doch das ist mein voller Ernst und ich habe nicht nach dem ernst der Sittuationen gefragt sondern um Hilfe gebeten. Was halten sie von dem Motto jeder das seine? Der eine mag Bier, der andere Raucht. Ich gehe arbeiten und Essen gibts umsonst bei der Tafel da ich da mitwirke. Ich habe viele Jahre geraucht,gekifft und getrunken. Jetzt meine Frage an Sie: wie viel Geld geben sie im Monat für Konsum jeglicher Art aus? Ich keinen Cent mehr und daher hab ich jetzt lust meinen Traum mir zu erfüllen. Ich brauche und will keinen sinnlosen Schnickschnack wie elektrische Fensterheber oder Sitzheizung. Ich brauch einen Motor und eine rostfreie Karosse und im gegensatz zu dem Geld was ich allein für Essen ausgegeben habe in meinem Leben sind 1500 euro nichts. Ich will auch keinen Leistungsstarken Motor sondern einen Solieden.
Mit der Abkürzung MKB und RP kann ich leider nichts anfangen.
Mit freundlichen Grüßen Moritz
61 Antworten
Hallo
Ja, berechtigte Frage... Wie hat es Vw geschafft die überlappenden Bleche vorm Rost zubewahren?
Der Schwelleraufbau gleicht einer Zwiebel, das sind ja 4 Bleche übereinander siehe Bild 1.
Bild 2. Blick nach hinten von der Reparturstelle aus gesehen....
Ich hatte mich seinerzeit für Fluid Film ASR aus der Dose entschieden...
Gruß Thomas
Die Stelle kenn ich doch ... War bei mir auch weg .. Eigentlich war nur ein 10 cent große Stelle am Schweller etwas aufgeblüht .. Daraus wurde eine 3 Tage schweißen und biegen Aktion
Ich grüße euch.
Ich habe es nun endlich geschafft die Motorkennzeichnung zu checken. Ich habe allerdings hinten im Kofferraum nach der Kennzeichnung geschaut. Ob das noch der org. Motor ist kann ich nicht sagen, da ich am Motor die Kennzeichnung nicht gefunden habe. Thomas du hattest Recht es ist ein RP.
Wie wechsel ich bei diesem Motor die die Dichtungsringe der Antriebe die im Differenzial stecken. Ich habe die Frage schon einmal gestellt jedoch war mir noch unklar wie ich die Teile da rausbekomme. Gesagt wurde, dass es nicht notwendig ist das Getriebe rauszuholen und dass das Wechseln der Dichtringe im eingebauten Zustand geht. Logischerweise muss ich die Antriebsachsen ausbauen die, wie ich schon erwähnte, sowie so raus müssen. Wie ich verstanden habe muss man die nicht mit einer Vorrichtung rausziehen. Heißt dass das ich einfach daran ziehe und die Teile kommen mir entgegen? Das kann ich mir net so recht vorstellen.
Moritz
Konnte ich mir auch nicht .. aber es geht .. mit etwas schmackes dran ziehen und sie kommen dir entgegen.
Ähnliche Themen
Und die lagerschalen der kurbelwelle sind über die ölwanne wechselbar wenn man diese abmontiert ist das richtig?
Ja das ist korrekt ..
Am besten den Zahnriemen entspannen dann geht das recht problemlos.
Ach ja ich glaube du müsstest eine 17'er Nuss ein wenig bearbeiten da an einer Schraube kein Platz ist.
Sind aber nur ein Paar Millimeter.
Zitat:
@Panzerschubse schrieb am 7. Mai 2018 um 18:04:13 Uhr:
Ja das ist korrekt ..
Hmm überleg nochmal.
Um die oberen KW-Lager zu erneuern muß die KW raus.
Nur die unteren Lagerschalen der KW zu erneuern macht doch keinen Sinn!
Hab ich mit den eigenen Händen gemacht .. alles kein Problem .. gut ich hatte den Zahnriemen sowieso runter da der eh Neu sollte