Nasenbär soll neu aufgebaut werden

VW Passat 35i/3A

Ich grüße euch alle. Moritz ist mein Name und ich habe mir vor kurzem mein Jugendtraum erfüllt und mir einen Nasenbär mit dem 1,8 l Motor geholt. Der gute hat 300000 km runter und ist Bj 1991 was ich, so hoffe ich noch nicht als Problem sehe. Ich habe folgende Probleme mit meinem Motor. Er ist lange nicht gefahren als ich ihn gekauft habe und die Stößel wollten einfach nicht aufhören zu klickern. Das klickern ist jetzt so gut wie weg ABER die Anzeige sagt 110 grad (ob beim fahren oder im Stand)wird er warm und ab da geht der Lüfter erst an. Zudem kommt die Öllampe und piepst wenn ich auf der Autobahn hohe Drehzahlen fahre und im gleichen zug fangen Stößel wieder zu klickern an. Ich habe den Verdacht das er so wie er es anzeigt zu warm wird und dadurch die Viskosität des Öles zu dünnflüssig ist und dadurch Der Druck abfällt. Im Moment ist er stillgelegt weil er von grund auf entrostet und geschweißt wird. Zudem kommt es dazu, dass er unruhig läuft und es klingt fast so als würde er Zündaussetzer haben, da er wenn man leicht Gas gibt und die Drehzahl hällt anfängt leicht zu zucken und für einen bruchteil einer Sekunde die Drehzahl fällt und man ein leichtes rucken spürt.

Könnt Ihr mir helfen???

Mit besten Grüßen aus Dresden

Beste Antwort im Thema

Doch das ist mein voller Ernst und ich habe nicht nach dem ernst der Sittuationen gefragt sondern um Hilfe gebeten. Was halten sie von dem Motto jeder das seine? Der eine mag Bier, der andere Raucht. Ich gehe arbeiten und Essen gibts umsonst bei der Tafel da ich da mitwirke. Ich habe viele Jahre geraucht,gekifft und getrunken. Jetzt meine Frage an Sie: wie viel Geld geben sie im Monat für Konsum jeglicher Art aus? Ich keinen Cent mehr und daher hab ich jetzt lust meinen Traum mir zu erfüllen. Ich brauche und will keinen sinnlosen Schnickschnack wie elektrische Fensterheber oder Sitzheizung. Ich brauch einen Motor und eine rostfreie Karosse und im gegensatz zu dem Geld was ich allein für Essen ausgegeben habe in meinem Leben sind 1500 euro nichts. Ich will auch keinen Leistungsstarken Motor sondern einen Solieden.

Mit der Abkürzung MKB und RP kann ich leider nichts anfangen.

Mit freundlichen Grüßen Moritz

61 weitere Antworten
61 Antworten

hast du eigendlich eine MFA drin ??

Was ist eine MFA?

eine Multifunktionsanzeige .. in der du unter anderem deine Ölthemperatur ablesen könntest

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 25. April 2018 um 18:13:10 Uhr:


hast du eigendlich eine MFA drin ??

Gabs ja nur beim GT.
Einen GT hat der TE bestimmt nicht.
Eher ein AOK Passat.

Ähnliche Themen

Ah .. O.K ..

Hab schon mit dem gedanken gespielt eine nachzurüsten

Aber neinhabe ich keine drin

Ich bin gerade dabei meine Schweller neu zu machen. Das Problem ist, dass die vorherigen Bastler die Kante föllig zerschweißt haben. Zudem haben die das Mittelblech einfach hochgekloppt und wieder zugeschweißt. Also muss eine neue Kante an das gute Stück. Um nacher gut zu konservieren müssen alle Gummistopfen auf der Innenseite der Kante raus. Weiß jemand wo man diese bekommt? Die Dinger gehen leider beim rausmachen kaputt.

Grüße Moritz

Bei mir ist auch der Antrieb wo die Wellen angeschraubt sind undicht. Also müssen die Wellen runter(müssen die sowie so weil dich auch durch sind) und die drehenden ellemente raus um die Dichtungen zu ersetzen. Wie demontiert man diese Teile und muss ich dazu das Getriebe ausbauen?

Nein das Getriebe muss dafür nicht unbedingt raus .. aber wenn du den Eimer wieder "Aufbauen" willst solltest du den Motor samt Getriebeeh raus holen.
Die Wellen sind nur gesteckt.
Ich hab sie vor kurzem mitsamt der Antriebswelle aus dem Getriebe raus gezogen.

Aber immer nur eine Seite aus dem Getriebe ziehen. Normalerweise reicht es die Gelenke am Getriebe flansch abzuschrauben

Ich grüße euch.

Da die Vorbesitzer an den Schwellern ordentlich rummgeschweißt haben muss ich den ganzen Spaß jetzt raustrennen und ne neue Kante reinkonstruieren. Hinter der Wagenheberkante sitzen Kunststoffstopfen die nur schwer rauszumachen sind ohne sie zu zerreißen. Jedoch müssen die raus um die innenliegenden Schweißnäte danach auch ordentlich zu konservieren. Weiß jemand wo ich diese Stopfen herbekomme?

Ich dachte die Dinger sind eingepresst und man braucht eine Ausziehvorrichtung um das ganze rauszubekommen?

Hat jemand Fotos von der Aktion?

Danke erstmal für die schnelle Antwort und sorry für die Doppelte Frage zwecks den Stopfen. Die Antworten und mein Geschriebenses hat es nicht Angezeigt und ich dachte meine Schreiben sind fehlgeschlagen.

Der Motor muss drinbleiben. Habe nur begrenzt Werkzeug. Keinen Motorständer. Das heißt erst Karosse. Dann Motor oben, Seiten und unten. Ich wollte den Motor jetzt noch nicht neu einschleifen lassen in der Hoffnung das er noch mal 100000 fährt.

Zitat:

@downhillextrem schrieb am 29. Apr. 2018 um 13:5:20 Uhr:


zwecks den Stopfen.

Servus. Wegen der Stopfen. Im Prinzip kannst Du x-beliebige Verschlussstopfen verwenden. Wenn Du das Blech außenherum eh neu machst, dann kannst Du Dir die Durchmesser ja frei aussuchen und hast eine entsprechend große Auswahl, gerne auch von aktuelleren Fahrzeugen.

Ansonsten habe ich Dir mal eine Teilenummer von einem Deckel der Bodengruppe des Nasenbären herausgesucht: N 90436101. Den sollte es sogar noch geben. Ohne Gewähr.

Viel Erfolg mit dem Schweller! Schick doch mal ein paar Bilder.

Gruß,

Deine Antwort
Ähnliche Themen