Napoleonhut austauschen

VW Käfer 1200

Moin,
der alte Napoleonhut flog raus.
Der neue hat soweit auch seinen Platz gefunden. Muss nurnoch die KTL abschleifen.
Meine Frage: Muss der Napoleonhut auf den Milimeter genau ausgerichtet werden?
Das würde meine Situation grade nämlich sehr erschweren :\

Img-2132
Img-2135
Img-2131
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


obwohl ich sagen musss, dass bei mir auch ein teil des napoleonhutes durchgerostet war und der rahmenkopf noch gut in schuss ist

Deiner war und ist in der Hinsicht aussergewöhnlich ... 😉

Auch, dass er wieder so toll geworden ist. 🙂

es muss ja auch nicht alles pauschalisiert werden

Oha, Red, das wäre ja ein Hammerpreis😰.
Werde mal weiter "forschen", Endspitzen, Schweller usw. und noch ein paar Foto's einstellen.
Bei dieser genannten Summe wäre ja -fast- eine
Totalrestaurierung möglich, mit Eigenleistung.

Anm.: der "kleine" hat noch TÜV bis 2011 trotzt der "Mängel", und bekam, nach 10jähriger Stillegung u. Wiederzulassung 2007 ein Oldtimergutachten u. TÜV bis 2009...dann erneut TÜV bis 2011....ttzzzzzz,  seltsam!?
Offensichtlich sind keine gravierende Mängel -auch nicht im Bereich des Napoleonhut's- die die Verkehrssichheit beeinträchtigt vorhanden.🙄
Aber wie gesagt, werde mal weiter "forschen",

Luftgekühlte Grüsse

hm. tüv prüfer können auch nicht das ganze auto mitm schraubenzieher abstechen

Ähnliche Themen

Das Problem mit solchen Sachen ist, dass man meistens recht gut fündig wird. Wenn der Hut so aussieht, ist auch der Träger darüber angegriffen, dort wo die beiden M10 Schrauben sitzen. Nur weil der TÜV noch nichts beanstandet oder sieht, heißt das leider noch lange nicht, dass alles ok ist... *SEUFZ*

Hat man dann das Häuschen runter, findet man noch was an den Heizkanälen, an den Verschraubungen zum Bodenblech usw.

Und dann findet sich noch das eine und das andere dazu...

Ich kenne das. Mein 1600i hat im zarten Alter von 5 Jahren eine Komplettsanierung bekommen, die weit jenseits des ehemaligen Neupreises lag. Und es fing nur mit ein paar Steinschlägen am Scheibenrahmen an... und wurde ein Abgrund.

Da muss man halt auch mal durch. Aber es ist alles zu machen.

Aber nochmal zurück zu deinem Bild: da ist nicht nur der Hut in der Ecke durch, sondern klassischer Weise auch ein Teil des Tunnels... kann man flicken, geht. Rechts vorne ist auch der Querträger durch, man sieht deutlich ein weiteres Loch. Rechts davon ist nochmals irgendwas komisches dran, es leuchtet eine Menge Rost aus den Löchern im Querträger. Er wurde also nicht hohlraumkonserviert und da stand schon mal Wasser recht hoch drin. Wasser und Rost an der Stelle deuten auf Ablaufprobleme innerhalb der A-Säule hin... dort ist also mehr. Ohne es gesehen zu haben, würde ich auf Rost unterhalb des Türscharniers tippen... das Wasser konnte nicht raus. Richtig?

das versteh ich auch nicht. hast du den neu gekauft und täglich mit salz eingerieben oder was?

Du meinst jetzt den 1600i? Ich verstehe das recht gut...

Nein, meiner wurde weder gepökelt noch sonst irgendwie mißhandelt. Er bekam sogar schon am ersten Tag eine sehr umfassende Hohlraumversiegelung, ich habe wirklich ALLE Hohlräume erwischt und es ist bis heute keinerlei Rost in den Hohlräumen oder sonst irgendwas von innen passiert. Auch keinerlei Winterbetrieb oder Nässe, nur etwa 25tkm im Sommer gefahren.

Nur wurde an der Bodendichtung und beim Tank Matrazengummi verwendet, gut saugend. Die Karosserie und auch die Bodenplatte wurden in Puebla/Mexico im FREIEN gelagert, selbst dort gesehen, riesige Türme von unlackierten Bodengruppen des Zulieferers. Es wurde über Rost hinweglackiert, unter dem KTL war flächiger Rost ab Werk. Nähte der Bodengruppe, speziell am Rahmenkopf und am hinteren Querträger wurden mit TEER abgedichtet, nicht PVC, nicht ACRYL... mit STRASSEN-TEER. Alle Schrauben waren Eisen schwarz... blank, nichts verzinkt. Technikteile wie Hinterachse, Teile der Vorderachse, Lenkung, mit Nitro-Kombi schwarz gespritzt, also SPRAYLACKqualität. Ablauflöcher am Scheibenrahmen wurden am lackierten Auto gebohrt, Dichtungen aus Plastik statt Gummi, Scheibendichtungen aus Weich PVC... der ganz normale Wahnsinn halt, Sparschäden durch den Lopez Effekt. Lopez sagt ja hoffentlich noch was? *WÜRG*

Deine Antwort
Ähnliche Themen