Nanolack! Wie zufrieden seid ihr damit?
Hallo,
ich wollte euch mal fragen wie zufrieden ihr mit dem Nanolack von MB seid?
Ich dachte der Lack wäre sehr kratz unempfindlich, dies kann ich nicht bestätigen da selbst beim abledern nach einer gründlichen Handwäsche schon kleineste Kratzer entstehen. Ganz zu schweigen von Steinschlägen dort platzen gleich ca. 2mm große Stücke vom Lack bis auf die Grundierung ab. Mein Auto hat jetzt 15000 Km auf dem Buckel und davon nichtmal 1000 km auf der Autobahn. Habt ihr die gleichen erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
dieser lack ist der größte dreck.
habe mir beim simplen abledern durchgehende kratzer gemacht. konnte es kaum fassen. jeder billiglack ist 10 x besser.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cytoon
Ich bin mit dem Nanolack auch nicht wirklich zufrieden! Mein Problem ist, dass selbst in der schonensten Textilwaschanlage bei mir in der Gegend Kratzer in den Lack bekomme, die sich dann allerdings dank des Keramikklarlacks nicht oder nur mit extremem Aufwand wieder entfernen lassen...Steinschläge in der Motorhaube habe ich auch, allerdings hältt sich das in Grenzen.
Zusammenfassend bin ich der Meinung, dass der Nanolack nicht wirklich Vorteile bringt.
Grüße
Der alte Lack vor 2000 war erheblich besser als der jetzige:
CLK von 98 in silber }> alles bestens nach 80.000km
E-Klasse von 2003 smaragd }> keine grossen Probleme
E-Klasse von 2005 smaragd }> mehr Lackschäden frontal
A-Klasse von 2010 kosmosschwarz} die Hölle ! ,nach
2000km schon Haube zum Wegschmeissen,Klarlack übersät
mit Lackschäden durch Insektenreste
Gruss
cus
Zitat:
Original geschrieben von 5tarlight
ja ist er lack denn farbe bezogen oder hat jeder diesen nanolack???
ALLE Mercedes haben den Nanolack ab 2005
ausser A , B und G-Klasse .
CLK-Cabrios kommts drauf an.
Steht im Typenschild.
Zitat:
Original geschrieben von cus2002
Der alte Lack vor 2000 war erheblich besser als der jetzige:
CLK von 98 in silber }> alles bestens nach 80.000km
E-Klasse von 2003 smaragd }> keine grossen Probleme
E-Klasse von 2005 smaragd }> mehr Lackschäden frontal
A-Klasse von 2010 kosmosschwarz} die Hölle ! ,nach
2000km schon Haube zum Wegschmeissen,Klarlack übersät
mit Lackschäden durch Insektenreste
Gruss
cus
Hab genau gegenteilige Erfahrungen.
SLK 2005 schwarz 52000 km - Steinschläge, Insekten eingebrannt
C 200 cdi T 2007 silber - gebe ich am Montag mit knapp 100.000 km in Zahlung - Lack super Zustand, keine Insekten, wenig Stenschläge.
Ich kann das absolut nicht verstehen. Hab den SLK sogar extra versiegelt, mehr gepflegt (Handwäsche, immer gewachst usw)
Den C nur durch (lackschonende) Waschstraßen gefahren. Nie Handwäsche. Auch im Winter gefahren usw.
Was ist da los.
Zitat:
Original geschrieben von slktorti
Hab genau gegenteilige Erfahrungen.
SLK 2005 schwarz 52000 km - Steinschläge, Insekten eingebrannt
C 200 cdi T 2007 silber - gebe ich am Montag mit knapp 100.000 km in Zahlung - Lack super Zustand, keine Insekten, wenig Stenschläge.
Ich kann das absolut nicht verstehen. Hab den SLK sogar extra versiegelt, mehr gepflegt (Handwäsche, immer gewachst usw)
Den C nur durch (lackschonende) Waschstraßen gefahren. Nie Handwäsche. Auch im Winter gefahren usw.
Was ist da los.
Mein Feueropalroter hat nach knapp 2 Jahren und >80.000 km (!)
- leichte Streifen durch Bürstenwäsche beim MB-Partner, der sich wohl keine Texttilanlage leisten will, die sind aber total harmlos....
- sehr wenige Steinschläge auf der Haube, alle aus der Anfangszeit, als der Lack noch quasi neu war
- Folienabplatzer am Frontspoiler (AMG Paket), die auf Garantie beseitigt wurden
Zufriedenheit: Sehr, für das, was der Wagen so gesehen hat....
Weniger schön: Flugrost auf Chromteilen, die aber gut wegpolierbar sind.
(Liegt am viele Salz hier in der Gegend im vergangenen Winter)
Gruss, Michael
Ähnliche Themen
Gibt es generell eine Empfehlung was man zuerst machen soll. Ich hohle meinen weißen am Dienstag ab. Mein erster Nicht-Metallic. Daher die Frage.