Nanolack! Wie zufrieden seid ihr damit?
Hallo,
ich wollte euch mal fragen wie zufrieden ihr mit dem Nanolack von MB seid?
Ich dachte der Lack wäre sehr kratz unempfindlich, dies kann ich nicht bestätigen da selbst beim abledern nach einer gründlichen Handwäsche schon kleineste Kratzer entstehen. Ganz zu schweigen von Steinschlägen dort platzen gleich ca. 2mm große Stücke vom Lack bis auf die Grundierung ab. Mein Auto hat jetzt 15000 Km auf dem Buckel und davon nichtmal 1000 km auf der Autobahn. Habt ihr die gleichen erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
dieser lack ist der größte dreck.
habe mir beim simplen abledern durchgehende kratzer gemacht. konnte es kaum fassen. jeder billiglack ist 10 x besser.
34 Antworten
Brauchst nich extra "Danke" zu posten. Enfach auf den Button drücken.🙂
Ansonsten gern geholfen.
und warum ist der lack härter??
ergibt für mich keinen sinn..
Unzählige tiefe Lackeinschläge durch Steinschlag, trotz verhaltener Autobahnfahrt. Laufleistung weniger als 50 TKM. Waschstraßenspuren auf dem Kofferraumdeckel erkennbar. Schmutzunempfindlicher als sein Vorgänger ist der Wagen auch nicht.
Fazit: sehe keinen Vorteil des neuen Lacks.
k.
seh ich auch nicht,
je härter ein lack ist umso schlechter..
das ein lack in den jahren immer härter wird ist klar, aber warum nimmt man einen lack der angeblich gleich härter ist??
dann sollen sie doch gleich einen oldtimer klarlack nehmen, da gibts keine steinschläge mehr..;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 5tarlight
und warum ist der lack härter??
ergibt für mich keinen sinn..
Durch die Nanopartilel im Lack.
Habe meinen neuen W204 seit Jänner. Da das Wetter sehr schlecht war, musste ich schweren Herzens von Anfang an öfter durch die Waschstraße. Habe erfreut festgestellt, dass man tatsächlich keine Spuren von den Waschbürsten sieht, außer auf Kunststoffteilen.
Bei Steinschlägen bemerke ich keinen Unterschied zu meinen früheren Fahrzeugen.
Bin in Summe also zufrieden!
P.S.: Die Waschstraße ist dieselbe wie bei meinem alten Wagen. Der war bei bestimmtem Sonnenlichtwinkel immer längsgestreift.
Hab auch schon so einige Steinschläge durch viel Autobahn!
Hallo!
Für Schäden durch Steinschlag würde ich hier mal nicht dem Nanolack die Schuld in die Schuhe schieben, da solche Schäden, bedingt durch die Form der Fahrzeugfront, die Konsequenz von Aerodynamik und Fußgängerschutz sind.
Grüße,
Ancilotti
Ich bin mit dem Nanolack auch nicht wirklich zufrieden! Mein Problem ist, dass selbst in der schonensten Textilwaschanlage bei mir in der Gegend Kratzer in den Lack bekomme, die sich dann allerdings dank des Keramikklarlacks nicht oder nur mit extremem Aufwand wieder entfernen lassen...
Steinschläge in der Motorhaube habe ich auch, allerdings hältt sich das in Grenzen.
Zusammenfassend bin ich der Meinung, dass der Nanolack nicht wirklich Vorteile bringt.
Grüße
Hallo,
ich kann den Trend bestätigen.
Mein s204 Lack in Obsidian schwarz ist wohl relativ kratzerunempfindlich.
Aber leider habe ich nach nicht mal 4000 Km einige Steinschläge.
Zugegebener Maßen fahre ich oft schnell, aber halte zumeist einen ordentlichen (wenn auch nicht immer gesetzlichen) Abstand ein.
Damit bin ich richtig richtig unzufrieden.
Ich hoffe aber, dass die Sonne morgen dennoch wieder aufgeht.
Grüße
Butch
Ich muss auch sagen, mein Palladiumsilber ist der beste Lack den ich je hatte, egal welche Marke. Absolut kratzunempfindlich bei Waschstraßen etc. und auch steinschlagresistent. Klar, ein paar harte Treffer hinterließen Spuren an der Stoßstange und Windschutzscheibe. Das waren aber auch ordentliche Kracher! 😁
Die Keramikplättchen im Klarlack sollen dafür sorgen, dass feine Kratzer - wie von Waschstraße etc. - wieder selbstheilen.
Also bei allen Fabrikaten egal ob Audi Bmw usw.. muss ich sagen das Mercedes einfach den besten Lack hat sowas von Kratzresistent/Steinschlagressistent bzw. wird der Lack nicht ausgeblichen. Mein alter W203 hatte dunkelgrün genau wie mein Nachbars A6 der A6 war 1 Jahr jünger, der Lack sah aus wie 30 Jahre aufm Buckel.
Zitat:
Original geschrieben von 5tarlight
seh ich auch nicht,
je härter ein lack ist umso schlechter..
das ein lack in den jahren immer härter wird ist klar, aber warum nimmt man einen lack der angeblich gleich härter ist??dann sollen sie doch gleich einen oldtimer klarlack nehmen, da gibts keine steinschläge mehr..;-)
Kein Steinschläge gibt es leider nicht,aber man kann da heute schon etwas tun,mein Bekannter ist Lackierermeister und mischt da immer noch etwas Weichmacher in den Lack wenn er eine Front lackiert,der ist normal nur gedacht für Stoßstangen.Man hat dadurch weniger richtige Steinschläge also Abplatzer,anstatt entstehen hier halt feinste Mäckchen die halt besser aussehen als Abplatzer.Ich fahre schon oft mit weitem Abstand aber es kommt häufig zu Steinschlägen,leider.
also kratzer hab ich auf der karossreie so auch nicht, aber auf den kunstoffteilen sieht man das schon etwas...
Mit dem Slurry 2 -Lack bei der A+B-Klasse ists nicht besser.
Meine Haube und Stossfänger sehen nach 2000km
schon aus wie Streuselkuchen. Insektenreste eingebrannt
in Klarlack trotz sofortiger Entfernung derselben.
Steinschlag ebenfalls tief.
Nee, der Lack bei Mercedes taugt nichts.
Gruss
cus