Nano Mittelchen für den Motor
Hallo,
ich suche zu Zeit informationen zu neuen Motoradditiven.
Beim Smart cdi, hatte ich so knapp vor 10 Jahren Sx 6000 verwendet. Immerhin hielt der Smart viel Stadtverkehr aus und ich verkaufte ihn mit 145tkm, nach 7 Jahren mit 1. Turbolader.
Nun bin ich mit meinem Astra bissl am gucken. Obwohl ich weiß das neue Motoren kaum noch verschleiß haben.... aber ich heiz manchmal schon mit ihm über die bahn...
Auch lassen mich die neuen, sehr dünnen 5w-30 Öle nicht allzu sehr vertrauen.
Nun dacht ich erst mir Erc Nano 10/9 zuzulegen... finde aber immer wieder neue Mittelchen.
Zb Xado 1 Stage maximum, Rewitec usw.
Also Rewitec und Xado scheint mir sehr ähnlich zu sein... wobei es die Firma Xado schon länger gibt.
Denkbar ist, aufgrund der Rewitec Historie, dass der Rewitec Entwickler ursprünglich von Xado kam.
Xado bietet mehr Produkte an als Rewitec, vielleicht sind die auch schon ein bisschen weiter... Immerhin gibt es bei denen auch was für neue Autos usw.
Xado scheint etwas spezialisierter auf Pks zu sein, während rewitec auch viel für Solarindustrie macht.
Getriebemäßig, finde ich rewitec aber auch ganz gut.
Erc Nano, scheint nur so lange was im Motor zu bringen, so lange bis zum Ölwechsel.
Wie man mir an der Hotline sagte.
Obwohl die Produktbeschreibung leicht anders ist.🙄
Erc scheint mir führend in sachen, Kraftstoffzusätzen.
Das Diesel 1:1000 Additiv scheint laut Test's nen gutes Langzeitmittel zu sein.
Nun würde ich mal eure Erfahrungen hören.
Hat jemand schon Xado getestet?
Was sind die Unterschiede Xado zu Erc Nano?🙄
Beste Antwort im Thema
Hallo AndyTHL,
wo soll sich der Nano - Kram den absetzen? Glaubst du wirklich, dass wenn der Hersteller blank polierte Zylinderlaufflächen haben wollte, dass er diese zum teil noch aufbürsten würde?
Also ich halte nichts von dem Zeugs, Gewinner ist nur der Hersteller, der dein Geld will.
Gruß
134 Antworten
Habe praktische Erfahrungen mit Eurosol, Liqui-Moly und DuPont gemacht. Jeweils Zusätze für Getriebe und Motor...für Getriebe ist nach meinem Empfinden einiges noch machbar.
Leichtgängigkeit beim Schalten und Laufruhe...besonders bei niedrigen Celsius-Graden.
Für Motor empfehle ich weiterhin nur Top-Öle zu benutzen. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden....😉
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Wer ist denn für dich unabhängig ?Der TÜV offenbar nicht.
Eine Fachhochschule auch nicht.Wer denn dann ?
Erstmal ein Unternehmen was nicht für den Test bezahlt wird, welches nicht für die Industrie arbeitet, sondern für den Autofahrer.
Zudem wurde schon erwähnt, dass das Gutachten nichts über das Referenz-Öl sagt. Der genaue Rahmen ist nicht erkennbar. Die Aussage bezieht sich auch nur auf die Wirkung unter bestimmten (nicht eindeutigen) Bedingungen.
Für mich wäre die Aussage von einigen Fahrzeugherstellern, Automobil-Clubs und ähnlichen Vereinen lieber, als jemand der sein Geld damit verdient.
Wäre es zudem ein solcher Sprung, wäre es auch schon in jedem Öl enthalten bzw. für div. Fahrzeuge vorgeschrieben! Die Hersteller zahlen doch nicht freiwillig hohe Strafen, weil sie ihren Flottenverbrauch nicht senken können. (Und hier zählt jeder "ml" Einsparung!)
Wenn ich dir schreibe, ein 2.0 Zetec braucht mit 5W30 nach A1/A5 ganze 2.5% weniger Treibstoff gegenüber einem 15W40-A3, lachst du mich doch auch aus! (Denn dieser Motor wird üblich mit 5W40 betrieben! Ein 15W40 schädigt sogar den Motor! Dennoch gibt man dies so an!) Warum gibt man solche Werte an, die auf Messungen basieren, in der Praxis nicht angewendet werden können? Weil es sich besser anhört, als wenn man schreibt: 0.26% Treibstoffeinsparung gegenüber einem 5W40, dafür aber mit dem Risiko von deutlich erhöhtem Verschleiß bei Verwendung eines Öles mit abgesenkter HTHS!
MfG
Naja,
also Tüv Ergebnisse halte ich schon für glaubhaft, zumindest wenn's nicht grade von Tüv Rheinland ist,
wo auf jedem China Artikel klebt.
Man muss sich eben auch die Testumstände durchlesen.
Schauen ob man in seinem eigenen Fall auch diese Umstände hat, nur dann hat man evtl. eine Wirkung.
Andy
Also ich hab das Xado 1 stage nun drin.
Im Stand ist der Motor noch gleich laut... Nun scheint er aber leichtfüssiger zu beschleunigen.
Ich muss nun öfters abbremsen, weil man sich ja an gewisse Gaspedalstellungen gewöhnt, die man so beim beschleunigen hat. Nun liege ich aber schnell mal paar Km/h drüber, als die Geschwindigkeit die ich erreichen wollte.
Auch bei flotter Fahrweise, tingelt inzwischen mein Verbrauch um die 5 Liter. (Zuletzt 5,2l, wo ich sonst so 5,5-5,7l Verbrauch hatte)
Alles ist aber schwer beweisbar, nur objektiv meine Meinung, man kann sich das auch einbilden wenn man so nen teures Mittel kauft🙄... denke um eine wirkliche Aussage zu treffen hilft nur ein Prüfstand, oder Labor, ob das Zeug überhaupt was taugt.🙄
Ich werde nun mal immer das highway beim Ölwechsel reinmachen... und mal noch das getriebe behandeln...
Denke dann kann ich insgesamt vielleicht schon nen 1/4 Liter weniger verbrauch rausholen... Also mit gutem Motoröl und den Zusätzen.
Mut gehört allerdings schon dazu, bei Zusätzen wie xado.
Der Inhalt der Flasche, war erst noch teilweise fest... wie Wachs...
Ich dachte toll, nun machst gleich deinen Motor kaputt.
Wohin läuft eigentlich das Öl, beim Einfüllstutzen?
Ähnliche Themen
Heute hab ich nun gemerkt, dass der Spritverbrauch im Stand um 0,1l, laut Bordcomputer gesunken ist.
Habe nun fast 1000km, seit der Zugabe des Mittels.
Bei der Dreingabe war es schon nen komisches Mittel, Rosa mit kleinen Bröckchen. So groß in etwa Brotkrümmel.🙄
Ich fress nen Besen, wenn das was bringt.😛
Schade, Radlager, Karosserie und sonstiges Nutzen sich halt trotzdem ab, auch wenn der Motor sich selbst revitalisiert.🙄
Fahr damit erstmal ein Jahr und berichte wieder! Sowas hat in den 1. Monaten erstmal einen Placeboeffekt. Du merkst gar nicht, dass du selber unbewusst 2-3% weniger Gas gibst und ruhiger fährst!
Natürlich fehlt die Messreihe vor der Anwendung!
Ich kann z.B. anhand meiner Listen nachvollziehen, dass mein Spritverbrauch um 0.5 ltr. runter geht, wenn ich einen neuen Luftfilter verbaue. Er steigt über die Zeit wieder an, bis er 10-15tkm später erneut getauscht wird. Sprich: Der Filter bezahlt sich selber!
Gleicher Effekt, tritt auch bei einem Ölwechsel auf!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Heute hab ich nun gemerkt, dass der Spritverbrauch im Stand um 0,1l, laut Bordcomputer gesunken ist.
Macht Meiner auch,seit es wieder wärmer ist. 😁
Vor allem weil das Steuergerät ab +5 Grad nicht mehr diverse Stromverbraucher einschaltet damit der Motor mehr Last hat und schneller warm wird.
Nur klappt Das ohne Zusatzmittelchen.
Das Problem wenn man den Nutzen solcher Mittel nachvollziehen will ist das man im realen Leben nie konstant identische Bedingungen hat und somit Verbrauchsänderungen in dieser Höhe nicht zu ermitteln sind.
Die Industrie setzt nicht umsonst auf genormte Testbedingungen, denn nur so lassen sich Ergebnisse verifizieren. 😉 In der Praxis geht aber auch Dieses selbst unter Laborbedingungen gelegendlich schief.😁
Warum benutzen wir, Trucking Company, nur syntetic oil in den Achsen und Getriebe?
dort hilft es.
Im Motor ist dyno oil.
Rudiger
Der Test der Uni sagt nur eines aus, das das Produkt bei relativ konstanter Temperatur mit neuem, nicht verbrauchten Motoröl eine Verringerung der Reibung zur Folge hat.... Das möchte ich mal mit "Altöl" sehen.....
@Rudiger.... dyno oil - you mean mineral oil? that'd be spelled dino oil...
Wie schon gesagt, ich will euch ja nix verkaufen.
Ich werd mal des Produkt weiter testen und euch berichten.
Stimmt heut war's bissl wärmer... Aber bin morgen in heimatlichen Gefilden und werd's beobachten
Bringt ja euch vielleicht auch was, wenn ich über die Anwendung des Produktes berichte.
Mich würde nur interessieren wo diese Nanoteilchen ihren Iso-elektrischen Punkt haben 😉
Partikel aggregieren dann nämlich gerne - und werden idR zu mehreren µm grossen Partikeln...
Hast recht Dino, Minera Oil.
Just a typo
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Der Test der Uni sagt nur eines aus, das das Produkt bei relativ konstanter Temperatur mit neuem, nicht verbrauchten Motoröl eine Verringerung der Reibung zur Folge hat.... Das möchte ich mal mit "Altöl" sehen.....@Rudiger.... dyno oil - you mean mineral oil? that'd be spelled dino oil...
Mein Motor ist nun ruhiger und springt schneller an... auch schüttelt's ihn dann nicht mehr so durch.
Habt ihr ne Ahnung, wie ich messen lassen könnte, ob das Zeug was bringt?
Weil meine ergebnisse sind ja kaum objektiv.
Meiner springt auch so besser an, da er schon 20°C wärmer ist, seit der große Feuerball meinen Wagen erwärmt!
MfG
Ich bin heute mit 1039.1km an die Tanke gerollt, da habe ich den ganzen Winter auch nicht geschafft, da bin ich immer unter 1000km geblieben. Dabei tanke ich immer an der gleichen Tankstelle.