Nano-Lackversiegelung
Hallo,
ich habe seit 1/2 Jahr meine Frontscheibe "nano-versiegelt" und bin sehr zufrieden (Wasser perlt ab, viel seltener Wischer nötig, Scheibe verschmutzt kaum und läßt sich viel besser reinigen). Nun liest man viel zur Lackversiegelung mit Nano, hat jemand von Euch das schon gemacht/machen lassen und kann von seinen Erfahrungen berichten? Ich bin sehr ambivalent, kann mir mit meinen Erfahrungen von der Scheibe gut vorstellen, daß es funktioniert, aber der Pre4is ist ja auch nicht ohne...
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
MfG Zitty
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Unbehandelt nehmen sie dir das übel (...)
Hmm, kann ich so nicht bestätigen. Mir ist schon öfters LG auf die Einfassungen der Fenster oder (beim Touri) auch auf die schwarze Unterseite des Stossfängers gekommen. Da hab ich einfach mit dem Microfasertuch drüberpoliert, und gut war das, selbst auf dem "genarbten" Kunststoff.
Was wirklich etwas suboptimal ist, wenn Du beim Auftragen das LG in irgendwelche Kanten trägst (z.B. die Zierleisten auf den Türen oder in die Spalte zwischen zwei Karosserieteilen). Da ist es nur sehr schwer wieder rauszubringen...
Hallo
ich möchte zusätzlich zu meinen Seitenscheiben auch meine Scheinwerfer"gläser" und auch die Heckleuchten mit LG behandeln, damit der Schmutz sich nicht so gut festsetzen kann.
Frage: Verträgt der Kunststoff das LG oder sollte man besser die Finger davon lassen?
Gruß hay1
@hay1:
Kannst Du problemlos machen, hab ich bei meinem Touri auch immer gemacht. Sieht danach auch klasse aus, denn die Scheinwerfer/Leuchten glänzen wie neu.
Allerdings NUR Liquid Glass verwenden, NICHT den PreCleaner (falls Du den auch hast)!
Hallo,
da der Frühling jetzt kommt, d.h. eigentlich ist er schon da, muß ich das Thema Lackversiegelung noch mal ansprechen. Habe mich nach Euren positiven Berichten entschlossen, LG zu verwenden. Wie muß ich vorgehen bei meinem 1,5 Jahre alten Touri? Habe bei petzolds ein "Pflegeset" mit Vorreiniger, Waschkonzentrat und Versiegelung gefunden - macht das Sinn? Den Vorreiniger werde ich ja wohl brauchen? Wie viele Versiegelungen sind nötig? 3x? Da ich in der Großstadt ohne Garage wohne, komme ich fast nie zur Handwäsche, so daß das Waschkonzentrat wahrscheinlich unnütz ist - oder?
Über Eure Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar!
MfG Zitty
Ähnliche Themen
Moin,
erst mit dem precleaner waschen, trocknen lassen und dann LG auftragen. Am besten aushärten lassen und noch ne Schicht drüber machen.
Ich meine 2 Schichten für den Anfang reichen.
Gruß
Carsten
@fire_man.ha:
Kleine Korrektur:
-mit dem Waschkonzentrat waschen
-mit dem PreCleaner behandeln
-LG auftragen
Hallo,
vielen Dank für Eure raschen Antworten. Dann werde ich wohl das Pflegeset kaufen, um Waschkonzentrat, PreCleaner und LG zu haben. Wie lange halten denn die 2 Schichten? Müssen dann im weiteren wieder alle 3 Schritte gemacht werden oder reicht dann Waschen + LG?
MFG Zitty
Hallo,
eine Frage habe ich noch: sind beim Nachversiegeln (also in ca 3 Monaten) wieder alle Arbeitsschritte nötig oder reicht dann das Auftragen von LG nach einer Wäsche?
Vielen Dank + MFG
Zitty
Informiert Euch doch mal auf dieser Seite
http://www.nanozentrumberlin.de
Habe dort schon einen Golf IV und einen 10 Jahre alten Volvo V40 voll nanoversiegeln lassen.Bin total zufrieden.Ist zwar etwas teurer,aber lohnt sich und hält bis zu 5 Jahren.Brauche nur noch Wasser+Mikrofaserlappen und sieht nach der Wäsche top aus.In die Scheibenwaschanlage kommt nur noch Wasser und im Winter hochprozentiger Alkohol(z.B. aus der Apotheke).Ist auch die einzige Versiegelung,die von der Versicherung anerkannt wird bei einem Schaden.
Gruß Wolfstiger
Zitat:
Original geschrieben von wolfstiger
Ist auch die einzige Versiegelung,die von der Versicherung anerkannt wird bei einem Schaden.
Und was bedeutet das in der Praxis?
Wenn Du einen Schaden hast und es muß ein Teil lackiert werden,dann muß die Versicherung nicht nur eine Lackierung,sondern auch eine neue Versiegelung bezahlen.Denn diese Versiegelung geht eine Verbindung mit dem Lack ein und ist keine 2.Schicht wie bei anderen Technologien.Und ist somit ein Bestandteil des Autos.Hab grad bei der Firma nachgefragt und es wurde mir noch mal bestätigt.
Gruß
Wolfstiger
Sorry, aber die Nonoversiegelung soll eine Verbindung mit dem Lack eingehen?? Wie bitte schön soll das möglich sein. Wenn dem so wäre, warum gibt die Firma dann nur x Jahre Garantie darauf? Sollte es eine Verbindung geben, muss die Frima doch so lange Garantie drauf geben, wie der Lack auf dem Auto hält, denn eine Verbindung wird durch normale Einflüsse (Regen, Staub, etc..) bestimmt nicht wieder aufgehen.
Bei Nanolacken sieht das ganze schon anders aus, da die Nanopartikel direkt mit dem Lack verarbeitet werden. Hierbei ist ein Nachlackieren nicht möglich und es muss das ganze Teil neu lackiert werden.
Gruß Benni