Nano-Versiegelung!
Hallo!
Ich überlege jetzt meinen neuen <touran langsam mit einer Nano-Versiegelung behandeln zu lassen.
Hat jemand von Euch damit bereits Erfahrung?
Das was man im Netz sonst so liest oder im TV sieht, klingt ja nur positv.
Ist dem so?
Gruß
Matze!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Schau einfach mal rein..ich hab da mal NANO eingehämmert in die Suche und da kam schon ne Menge, zumal es keine auf den Touran abgestimmt Lösung gibt ^^Viel Spass beim Stöbern.
stimmt natürlich.Aber sonst wird hier häufig auch jeder schief sitzende "pups" ausgiebeig diskutiert bzw. tot geschrieben.
Ich werde zumindest mal schauen.
Danke und Gruß
Matze!
12 Antworten
Ist das nicht eher ein Thema für dieses Forum?!
Oder zumindest gibts da mehr Infos... Ich geh eh lieber zum Aufbereiter alle 2 Jahre ^^
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Ist das nicht eher ein Thema für dieses Forum?!Oder zumindest gibts da mehr Infos... Ich geh eh lieber zum Aufbereiter alle 2 Jahre ^^
Jo, bin gar nicht auf die Idee nach der SUCHE in anderen Forenbereichen gekommen,
Gucke dort mal, bin aber dennoch für Erfahrungen aus diesem Bereich hier offen.
Gruß
Matze!
Schau einfach mal rein..ich hab da mal NANO eingehämmert in die Suche und da kam schon ne Menge, zumal es keine auf den Touran abgestimmte Lösung gibt ^^
Viel Spass beim Stöbern.
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Schau einfach mal rein..ich hab da mal NANO eingehämmert in die Suche und da kam schon ne Menge, zumal es keine auf den Touran abgestimmt Lösung gibt ^^Viel Spass beim Stöbern.
stimmt natürlich.Aber sonst wird hier häufig auch jeder schief sitzende "pups" ausgiebeig diskutiert bzw. tot geschrieben.
Ich werde zumindest mal schauen.
Danke und Gruß
Matze!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matzdog
stimmt natürlich.Aber sonst wird hier häufig auch jeder schief sitzende "pups" ausgiebeig diskutiert bzw. tot geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Schau einfach mal rein..ich hab da mal NANO eingehämmert in die Suche und da kam schon ne Menge, zumal es keine auf den Touran abgestimmt Lösung gibt ^^Viel Spass beim Stöbern.
Ich werde zumindest mal schauen.Danke und Gruß
Matze!
Da hast Du vollkommen Recht,aber es sind nicht nur"Pups",sondern schon "Blähungen"!!
Aber zurück zu Deiner Frage.Bei uns in HRO gibt es an der Shell-Tanke eine Waschanlage,
welche Waschgänge mit Nano-Versiegelung anbietet,habe mich in Unkosten gestürzt
und ca.14€ investiert.Das Ergebnis sieht gut aus und soll 6x länger halten.
Übrigens ziehe Dich warm an,der Waschgang dauert ca.15Min,bei mir war es windig und
nur 8Grad,habegefroren wie ein Schneider.
Ralf
Ich denke, Matze meint die Nano-Versiegelung vom Profi. Und die bekommt man nicht für 14 Euro. Da heißt es eher 140 Euro und mehr.
Mein Kumpel hat sich so eine Versiegelung für seinen Citroen gegönnt. Anfangs war er begeistert, doch die Ernüchterung kam, als die Versiegelung nicht die versprochenen zwei Jahre hielt. Schon nach wenigen Wochen und mehreren Wäschen, Regenschauern usw. ließ der Effekt stark nach.
Also ich halte von den hochpreisigen Profi-Nano-Versiegelungen nichts. Dann lieber selber Hand anlegen und ein gutes Wachs....
Naja, nicht jeder wäscht sein Auto in wenigen Wochen mehre Male.
Und außerdem wird die Versiegelung damit beworben, dass sie vor Verschmutzungen schützt.
Insofern muss Dein Kumpel seinen Wagen schon unter extremen Verschmutzungsbedingungen gefahren sein. Und damit ist er nicht so recht repräsentativ, auch wenn der Schutz etwas länger als "mehrere Wäschen" halten sollte.
Edit: was die Haltbarkeit angeht, so gibt es wohl doch einige Unterschiede. Über die Produkte der Firma Preimeß gibt es diesbezüglich eher positive Rückmeldungen: von 10 Monaten bis über 2 Jahre reichen einige Berichte. Ich überlege schon länger, ob ich das nicht mal mache(n lasse).
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Ich denke, Matze meint die Nano-Versiegelung vom Profi. Und die bekommt man nicht für 14 Euro. Da heißt es eher 140 Euro und mehr.
Mein Kumpel hat sich so eine Versiegelung für seinen Citroen gegönnt. Anfangs war er begeistert, doch die Ernüchterung kam, als die Versiegelung nicht die versprochenen zwei Jahre hielt. Schon nach wenigen Wochen und mehreren Wäschen, Regenschauern usw. ließ der Effekt stark nach.
Also ich halte von den hochpreisigen Profi-Nano-Versiegelungen nichts. Dann lieber selber Hand anlegen und ein gutes Wachs....
Genau.Ich wollte den Touri beim Pflegecenter komplett bearbeiten lassen.Darauf zielte meine Frage bezüglich Erfahrungen pp. ab.Dann habe ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt.
Sorry.
Gruß
Matze
Ich hab meinen Touran vor einem Jahr Nano-Versiegeln lassen. Das Ganze hat mich 200 Euronen gekostet ich hatte den ganzen Sommer nicht mehr die Plagerei mit Polieren und Co.
Die Nano-Versiegelung umfasste: alles was Lackiert ist + Scheiben + Felgen. Da ich mit ca. 4000km im Monat zu den Vielfahrern gehöre, sammelt sich schon einiges an erlegten Fliegengetier an der Frontpartie an, das Ganze bekommst du, trotz Versiegelung, auch nicht mit nur „Kärchern“ ab….
Naja, eine ordentliche Versiegelung nach vorheriger gründlicher Reinigung macht schon Sinn.
Wichtig ist die Qualität der Versiegelung. Ob man das dann fachgerecht selbst macht oder machen lässt, bestimmt dann nicht so sehr das Ergebnis.
Die Bezeichnung Nano sagt gar nichts über die Qualität aus, vielmehr ist das ein aktueller Werbeausdruck. Es gibt viele, die glauben, Microfaser, Nano, Ultra usw. sei besonders gut. Weit gefehlt.
Und 'ne Waschanlage mit Nanoeffekt ist da auch keine Ausnahme.
Mittelchen mit Teilchengrößen im Nano-Bereich gab's früher auch, da hießen die aber ganz einfach Politur. Und die gibt's bekanntlich im Spektrum von Schrott bis Profi.
Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Edit: was die Haltbarkeit angeht, so gibt es wohl doch einige Unterschiede. Über die Produkte der Firma Preimeß gibt es diesbezüglich eher positive Rückmeldungen: von 10 Monaten bis über 2 Jahre reichen einige Berichte. Ich überlege schon länger, ob ich das nicht mal mache(n lasse).
In der heutigen"Bild am Sonntag",wurde von einem KFZ-Meister,die Haltbarkeit mit 4 - 5 Monaten
angegeben.