Nano-Lackversiegelung

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe seit 1/2 Jahr meine Frontscheibe "nano-versiegelt" und bin sehr zufrieden (Wasser perlt ab, viel seltener Wischer nötig, Scheibe verschmutzt kaum und läßt sich viel besser reinigen). Nun liest man viel zur Lackversiegelung mit Nano, hat jemand von Euch das schon gemacht/machen lassen und kann von seinen Erfahrungen berichten? Ich bin sehr ambivalent, kann mir mit meinen Erfahrungen von der Scheibe gut vorstellen, daß es funktioniert, aber der Pre4is ist ja auch nicht ohne...

Bin gespannt auf Eure Meinungen!

MfG Zitty

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benni1977


Sorry, aber die Nonoversiegelung soll eine Verbindung mit dem Lack eingehen??

Es ist natürlich (wie bei anderen Versiegelungen auch) nur eine mechanische Verbindung (siehe auch

hier

unter "Phase 3"😉. Würde eine Versiegelung eine chemische Verbindung mit dem Lack eingehen, würde er dabei mit Sicherheit zerstört.

Ich dachte jede Art von Versiegelung geht eine mechanische Verbindung mit dem Lack ein, ansonsten würde die Versiegelung wie eine Art Plastiktüte auf dem Lack hin und her rutschen.

@benni1977:

Ja, so ist es ja auch. Die Wirkungsweise einer Lackversiegelung kannst Du Dir im Prinzip vorstellen wie Butter, die Du aufs Brot schmierst: Sie dringt in die "Hohlräume" im Lack ein und sorgt damit für eine glatte Oberfläche. Da Versiegelungen meist auf organischen Verbindungen (im einfachsten Falle Wachs) bestehen, ist die Oberfläche zusätzlich hydrophob (dazu bedarf es auch keinerlei "Nano-Partikel", es handelt sich hier schlicht und einfach um eine Grundeigenschaft diverser organischer Stoffe).

Allerdings versuchen einige Hersteller den (falschen) Eindruck zu erwecken, dass "ihre" Versiegelung eine magische, unlösbare "Verbindung" mit dem Lack eingeht. Dies würde jedoch eine chemische Reaktion der Versiegelung bedingen, die ihrerseits die Struktur des Lacks ändern und ihn damit zerstören würde.

Deshalb ist und bleibt jede Versiegelung eine zusätzliche Schicht, die lediglich mechanisch mit der Lackoberfläche verbunden ist.

Zitat:

Original geschrieben von wolfstiger


In die Scheibenwaschanlage kommt nur noch Wasser und im Winter hochprozentiger Alkohol(z.B. aus der Apotheke).Gruß Wolfstiger

Da freuen sich aber die Dichtungen und Plastikteile, wenn dann im Winter mit hochprozentigem Alkohol die Weichmacher raus gespült werden. 😉

Gruß Benni

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen