nankang sommerreifen

Opel Vectra C

Hallo zusammen! Habe vor mir für den Sommer ein paar neue Reifen zu kaufen. Hat jemand schon erfahrungen mit NANKANG NS-2 gemacht. Sind günstig zu bekommen. Die Reifengrösse beträgt 225/45/R18. Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe diese Debatte wirklich nicht.

Da fährt man ein Auto, das einige Tausend Euronen wert ist und einige zehntausend gekostet hat, das einzige was diesen Wert auf der Straße hält, sind vier ca. Postkartengroße Auflageflächen aus Gummi, und dann versucht man ein paar Euro zu sparen.....

Da ich nicht jeden Monat neue Reifen brauche, ist es sch...egal, ob die etwas mehr oder weniger kosten, insofern kommen für mich nur vernünftige Markenreifen in Frage, bei denen ich vorher auch die diversen Testberichte recheriert habe.

Gruß
Dirk

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich hatte mal die Wanli mit V-Profil 205/40 R17 auf meinem Volvo V40 T4.
Bin damit 3 Jahre gefahren (auch mal im Grenzbereich, so bei 260kmh lt. Tacho) und hatte nie das Gefühl, dass die mich jetzt im im Stich lassen würden. Aber sehr laut und hart waren die auch.
Nochmal würde ich sie nicht kaufen.
Wenn man Familie hat, so wie ich jetzt, da wird man schon ein bisschen Sicherheitsverliebter.

Kauf dir die Barum Brav 2, da hast DU echt gute Qualität zu kleinem Preis

also ich hatte letztens mit den nankang ns2 schon so meine probleme auf der autobahn.

die dinger sind aus 2007 und schon ziemlich hart mit sägezahn. alle die mitfahrer die hinten sitzen beschweren sich immer über das laute brummen der hinterräder. 🙂 ich wollte also mit 200km/h eine linkskurve nehmen und merkte wie der wagen leicht ausgebrochen ist. hätte man als fahranfänger in dieser situation das lenkrad etwas weiter eingeschlagen wäre es sicher schwierig geworden, den wagen wieder aufzufangen.

naja, nächste woche kommen 4 neue hankook s1 ran und dann ist das auto wieder schön ruhig und liegt hoffentlich auch besser auf der straße.

Hallo,

genau meine Meinung:

Zitat:

Original geschrieben von DirkGt


Ich verstehe diese Debatte wirklich nicht.

Da fährt man ein Auto, das einige Tausend Euronen wert ist und einige zehntausend gekostet hat, das einzige was diesen Wert auf der Straße hält, sind vier ca. Postkartengroße Auflageflächen aus Gummi, und dann versucht man ein paar Euro zu sparen.....

Da ich nicht jeden Monat neue Reifen brauche, ist es sch...egal, ob die etwas mehr oder weniger kosten, insofern kommen für mich nur vernünftige Markenreifen in Frage, bei denen ich vorher auch die diversen Testberichte recheriert habe.

Gruß
Dirk

Und: die hilfreich gemeinten Postings über sog. Preiswert-Reifen meinen doch überspitzt gesagt nur eines: Ich lebe noch - also ist der Reifen OK.

Das diese MT-User noch nie unter reproduzierbaren Bedingungen (wie z.B. der ADAC) Vergleich-Tests durchgeführt haben, wird dabei ausser acht gelassen. Und das ist dann nicht mehr hilfreich ... 😰

Gruß
Andreas

Die Meinungen gehen hier ja sehr auseinander.
Aber ich habe mich mittlerweile auch auf Nankang eingestellt.
Jedoch würde ich beim Signum egal ob Michelin oder Wingelangelinglong Reifen nie einen V-Reifen nehmen.
Sägezahn tritt hier halt nun mal eher auf, ob weiche oder harte Gummi Mischung.
Ich setze dieses mal auf die Nankang N605 in der Hoffnung ich habe nach 2 Jahren Katastrophe mit Bridgestone Potenza endlich wieder meine Ruhe.
Und falls dass wiederum nicht der Fall ist, schmerzt es im Geldbeutel wenigstens nicht so.
Nankang fahre ich auch schon als Winterreifen in der 3. Saison (20.000km) und die sind TOP!
Und ich komme aus dem Sauerland, wir haben Schnee, ja!
Nankang ist zwar ein Chinese, jedoch ein Reifenhersteller mit 70 Jahre Erfahrung, dass sollte man auch mal berücksichtigen.

Ähnliche Themen

Also ich Fahre jetzt den zweiten Sommer auf China Reifen in kombie mit 19Zoll Felgen ( sind zwa keine nankang aber fast das selbe ( TNG Star Performer UHP 225/35/ZR19 ) ) und ich muss leider sagen ich würde sie mir nie wieder kaufen, günstig ist zwar eine Sache jedoch hat man einfach zu viele Nachteile.

Schlechte Haftung bei Nässe
Zu langer Bremsweg
Zu hohes Laufgeräusch

Alles in allem einfach zu viele minus punkte die für einen China Reifen Sprechen.

Der Nächste Gummi wird sicher eine Qualitätsprodukt eines Nahmen-haften Herstellers.

Den was hilft es mir wenn der Reifen günstig war, ich jedoch beim nächsten Bremsen auf nasser Bahn dann im Heck von wem stecke :-)

Hi,
ich habe auf meiner Vorderachse Conti Sportcontact 3 in 225 45 18 und auf der hinterachse Nankang Ns auch 225 und muss sagen das ich in der Kombi bisher sehr zufrieden bin und ich fahr in der Woche ca 600 km,hab sie jetzt seit 5 Wochen. Mal sehen ob sichs ändert :-) Hatte vorher Bridgestone und das war der letzte Rotz ,Laut , Sägezahn usw.

Wenn man hier so manche Beiträge liest....🙄 Da werden Autofahrer zu potenziellen und grob fahrlässigen Mördern abgestempelt nur weil sie "Billig Reifen" keine Conti & Co. Fahren... Alles fahrende Zeitbomben! Dann diese ewig wiederkehrenden Moralapostel-Sprüche.....
Am besten wäre ein Vorschlag an den Gesetzgeber, nur noch Reifen von den 5 Premiumherstellern zu verwenden.... Alle anderen Billigreifenfahrer sofort den Führerschein wegnehmen und wegsperren.

PS: Ich fahre Hankook S2 EVO und aufm Rekord Uniroyal.
Zuvor hatte ich aufm Vectra 2 Sätze Michelin Pilot PS2 verfahren-der letzte dreck!! Zuvor Bridgestone (Werksbereifung)-das gleiche in grün. Von den Pirelli auf unserem damaligen Omega will ich erst gar nicht anfangen.
Die Hankook fahre ich nun und ist mit abstand der beste Reifen den ich gefahren bin.Preis/Leistung absolut Top!!

Auf meinem Rekord für ich ne Zeit lang Refen von Nexen. Die waren bis auf eine schwäche bei Nässe nicht schlechter wie die mom. montierten Uniroyal. Ebenso hab ich mit GT-Radial und Nankang schon meine Erfahrungen gemacht-und die waren nicht so schlecht als das ich hier nicht mitreden kann und alle Billigreifenfahrer an die Wand stelle.

Sicher gibt es (Billig)-Marken um die man einen Bogen machen sollte, aber die Großen kochen stellenweise auch nur mit Wasser.

Ich fahr auch die Hankook S2 und finde sie traktionstechnisch nicht so den Burner. Kann mir fast nicht vorstellen das es noch schlechter gehn soll.

Die Leute die einem hier grobe Fahrlässigkeit andichten weil man günstige Reifen fährt sind selber die schlimmsten. Haben null Ahnung und schwätzen einfach nur dumm nach. Da steckt nichts dahinter.Deswegen kann man diese Leute mit ruhigem Gewissen auf die Ignorierliste setzen weil sie ziemlich sicher auch auf allen anderen Gebieten Nieten sind.

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf



......
sind selber die schlimmsten. Haben null Ahnung und schwätzen einfach nur dumm nach. Da steckt nichts dahinter.Deswegen kann man diese Leute mit ruhigem Gewissen auf die Ignorierliste setzen weil sie ziemlich sicher auch auf allen anderen Gebieten Nieten sind.

So pauschal kannste das nicht sagen, denn jeder hat so seine Erfahrung gemacht.

Der eine Gondelt in der Stadt rum und fährt nur zum Aldi und zur Schule.

Der merkt keinen Unterschied.

Außer es wird mal Brenzlig, da kann dann jeder Meter zählen.

Ich selber hatte mal Wanli auf dem Omega, weil der Vorbesitzer die Montierte.
Nach 100 km war der erste Weg zum Reifenmann.
Diese Reifen waren einfach nicht Fahrbar.
Nässe fühlte sich an wie auf Eis fahren.
Totaler Schrott

Auf unserem alten Astra F hatte ich Nangkang drauf. (Selber gekauft weil billig)
Das war die schlechteste Entscheidung überhaupt. Vergleichbar mit dem Wanli.
Aber da hier soviel Positives von Nangkang kommt, wird es bei mir wohl eher die Ausnahme gewesen sein, oder es war nen Produktionsfehler.

Grundsätzlich muss jeder es selbst entscheiden, was er fährt.

Aber unzählige Reifentest´s bestätigen es, das die "Billigreifen" nix taugen.
Und damit meine ich nicht nur die Test´s von ADAC, Autobild und co.
Nein es gibt auch Websites, wo die Käufer solcher Reifen selber bewerten können. Und auch dort kommen diese Reifen sehr schlecht weg.

Es gibt diese brutalen Unterschied was Bremsweg angeht sogar unter den Premiumreifen. Der eine bremst gut hat dafür schlechte Traktion und andersrum. Da sagt auch keiner was weils halt ein teurer Reifen ist. Begründet wird das ganze immer mit einem Szenario was die meisten in ihrem ganzen Leben nie erleben werden. Ein Auffahrunfall der mit nem teureren Reifen hätte vermieden werden können. Liegt mit Sicherheit unter 1%.

Für mich ist das scheinheliges getue. Wenn man weiss das der Reifen ein Nässeproblem hat fährt man halt dementsprechend. Was ich auch mit nem teuren Reifen tue.

Hallo,

ich wollte mich auch mal dazu äußern, ich fahre die Nankang NS-2 seit nun gut 4 Jahren, 08 und 09 auf nem Corsa B GSI (195er auf 15"😉.
Und seit 2010 und 2011 auf meinem Signum 🙂 mit 19" Alus in der Breite 235.

Ich persönlich bin zufrieden mit den Reifen, keine Probleme gehabt bislang.

Im Sommer finde ich kleben sie so richtig auf der Straße, also zumindest beim Signum 🙂
Bremsweg kann ich mich auch nicht beklagen, musste auch schön öfters hart in die Eisen gehen (Elbtunnel) und keine Probleme gehabt 🙂

Und bei Nässe schiebt der Siggi ein wenig über die Vorderachse, wenn man die Kurven bissel härter anfährt. Aber wie hwgmf schon gesagt hat, bei Nässe fährt man sowieso verhalten. Und wenn man möchte kann man auch mit einem 300€ reifen in einer Kurve über die Vorderachse schieben.

Ich würde sie auch weiter empfehlen, obwohl viele sagen, ihh Asiaten reifen sind Scheisse und bla bla bla...

Meine Güte...

Es gibt teure Reifen (Conti, Michelin), es gibt nicht so teure Reifen (Hankook, usw.) sowie die über teuren Reifen ( Naknang, tiktuk usw.).
Diese Reifen sind teils ein Sicherheitsrisiko. Im Endeffekt kommen diese teurer. Denn ein Unfall wird viel teurer als die 30 oder 40 Euro Aufpreis pro Rad.

Es gibt recht wenige Dinge die man bei der Sicherheit (der eigenen sowie der Mitfahrer oder der anderen Verkehrsteilnehmer) beeinflussen kann.
Man selbst, die Bremsen sowie die Reifen.

Ich begreife nicht wie man ein irrsinns Geld für 18 oder 19" Räder ausgibt um dann Naknang oder Tiktuk zu fahren...

Das wäre wie Porsche mit LPG fahren. Das geht das gar nicht.

Mag sein das ich das vor 10+ Jahren anders sehen würde. Aber man reift. Als Familienvater wünsche ich mir Sicherheit.

Grüße

Dein Beitrag ist typisch kopiert und nachgeplappert und enthält null komma null Hintergrundwissen.

Unfälle passieren fast ausschliesslich wegen menschlichen Versagen und nicht wegen billigen Reifen. Leute wie du müssen halt ihr Unvermögen mit Geld kompensieren.

Mich würde mal brennend die eigene Erfahrung von Usern Interessieren, die nachweislich wegen Billigreifen einen Unfall verursacht und/oder Menschen damit umgebracht haben.... Ich kann das geleiere nicht mehr hören!
Billigreifen sind bzw. können teilweise ein Sicherheitsrisiko sein. Können! Das unvermögen der jeweiligen Lenker finde ich aber als viel unberechenbarer.

Darauf kannste lange warten. Online den Moralapostel spielen gehört halt zum guten Ton. Ehrlichkeit ist fehl am Platze und das Verhalten wird von der Moderation sogar gefördert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen