nankang sommerreifen
Hallo zusammen! Habe vor mir für den Sommer ein paar neue Reifen zu kaufen. Hat jemand schon erfahrungen mit NANKANG NS-2 gemacht. Sind günstig zu bekommen. Die Reifengrösse beträgt 225/45/R18. Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe diese Debatte wirklich nicht.
Da fährt man ein Auto, das einige Tausend Euronen wert ist und einige zehntausend gekostet hat, das einzige was diesen Wert auf der Straße hält, sind vier ca. Postkartengroße Auflageflächen aus Gummi, und dann versucht man ein paar Euro zu sparen.....
Da ich nicht jeden Monat neue Reifen brauche, ist es sch...egal, ob die etwas mehr oder weniger kosten, insofern kommen für mich nur vernünftige Markenreifen in Frage, bei denen ich vorher auch die diversen Testberichte recheriert habe.
Gruß
Dirk
93 Antworten
Fazit
Hab jetzt die Nankang Ns 2 ca 3000 km drauf auf der Hinterachse und Sie werden immer lauter , ab 100 fangen Sie an zu singen . Ich werde Sie beim nächsten wechsel nach vorne machen um Sie schnellstmöglich runter zu fahren und dann los zu werden , danach werd ich wohl mal Falken ausprobieren . Barum hatte ich schon und war etwas enttäuscht von der Laufleistung
Grösse 225/45 R18
Hi,
ohne jetzt alles gelesen zu haben kann ich vom NS 2 nur abraten. Ich hatte die in der Dimension 195/45/15 auf dem Corsa. Von 4 Reifen hatten 3 einen leichten Höhenschlag uns außerdem waren sie recht laut. Allerdings hatten sie subjektiv sehr guten Grip. Ich hatte auch bei Nässe keine Probleme mit dem Bremsweg. Lediglich wegen Aquaplanig mußte man aufpassen, ist bei 195ern auf dem B-Corsa aber wohl immer ein Thema.
Auf dem Signum hab ich den Hankook Evo 235/45/17 und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Martin (Der keine Billigreifen mehr kaufen würde)
hatte schon die Nankang ns2 drauf, vom Fahrverhalten top!
wenn die reifen nicht so einen hohen Verschleiß hätten würde ich sie wieder holen.
zum vergleich: Nakang ns2 hielten bei mir ein Jahr und die Continental Sportcontact fast 3 jahre bei ungefähr gleicher,jährlicher Laufleistung.
der Preisunterschied wird schon gerechtfertigt sein.
habe seit April Uniroyal Rainsport drauf und die nehmen auch ab wie sau.
hatte auch schon auf anderen Autos den Wanli s9000(?),gleiches Profil wie der Yokohama AVS Sport,aber Fahrverhalten unter alles Sau!
Kumhu KU 15 war auf meinem Audi drauf, Rennreifen für die Straße.
Der Reifen war auf trockenem Brutal, im Positiven Sinne. Nur im Regen und im Verschleiß wars nicht mehr so witzig. hat auch nur eine saison gehalten...teurer Spaß.
Ebenfalls gefahren den Viking irgendwas,weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr, in 225/40/18, waren bereits beim Auto drauf als ich es gekauft habe . mit dem Reifen war ich auch sehr zufrieden,obwohls ein recht Billiger war.
Daß der Nankang kein empfehlenswerter Reifen ist, kann ich bestätigen. Rutschig bei Nässe und härtet schnell aus.
Ein anderes Sub-Thema hier ist die immer wiederkehrende dümmliche Bemerkung, "beim Reifenkauf sollte man nicht sparen".
Und warum nicht? Da sollte man genauer differenzieren, wie das gemeint ist:
Sparen muß doch nicht von vornherein heissen, daß man billige China-Reifen kauft. Man spart dagegen sinnvoll, wenn man nicht gerade die teuerste Marke in einem x-beliebigen Laden kauft, sondern einen mit "empfehlenswert" beurteilten Reifen beim billigsten Anbieter.
"www.reifen-vor-ort.de"; bietet so eine Möglichkeit: Man findet für jede Marke die Preise der Anbieter im Umkreis von ca. 20 km.
Das lohnt sich allemal und ist per Click in wenigen Minuten klar. So spart man beim Reifenkauf! 😉
MfG Walter