Nankang Reifen ??
moin. hat jemand erfahrung mit Nankang Reifen ??
Überlege mir die eventuell zu holen, hab aber keine Ahnung wie die so sind.
Sind aber sehr günstig.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beastymike
und wie isses mit verschleiss??
Kommt ganz auf die Fahrweise an 😁 aber der Verschließ ist eigentlich ganz normal, also nach 1 Jahr habe ich noch keine Slicks 😁 😛
Ich habe die Nankang NS2 drauf. Ich kann mich nicht beklagen. Waren günstig, verschleißen nicht sehr schnell und die Haftung ist auch gut. Bei Regen sind sie natürlich nicht die besten aber wenigstens schwimmen sie nicht ständig wie die Toyos.
habt ihr gesehen, von dem typen da auf rügen, das m3 cab (e46), der die 4 jährigen da tot gefahren hat? die haben hinten seine felgen gezeigt, die hatten gar kein profil mehr! das war übel! nur mal so neben bei 😉
Ich rate ab von den Billigreifen!
Yokohama, Nankang, Kumho... Außer Toyo alles schon gehabt, alles Müll. Wobei die Nankang nicht die Schlechtesten der drei waren - der letzte Platz gebührt Kumho.
Bei trockener Straße geht's schon nur halbwegs mit den Dingern, aber wenn die ersten Tropfen fallen, ist es ganz rum! Nur noch Geschleudere, selbst mit sanftem Gasfuß.
Ebenso Probleme hatte ich übrigens mit Fulda und Firestone.
NIE WIEDER! Mein Leben ist mir soviel wert, dass ich lieber 200,- € mehr für einen Satz Reifen zahle.
Ich kaufe im preislichen Mittelfeld, wo sich Dunlop, Uniroyal, Goodyear usw. bewegen. Mit denen hab ich auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich seh mir die ADAC-Tests an, schaue mich auf reifentest.com um, suche mir die drei besten raus und lasse mir dafür Angebote machen. Damit hab ich eigentlich noch immer einen guten, nicht zu teuren Reifen erwischt.
Auf einem schwachen Stadtauto für die Kurzstrecke kann man solche Billigreifen ja noch montieren. Aber auf einem starken BMW, der auch mal über die Bahn oder eine kurvige Landstraße gejagt wird...
Nein, das würde ich nicht nochmal riskieren!
Ähnliche Themen
Auf diese No-Name Reifen bekommt man fast nie eine Freigabe. Man kann die Firmen nicht mal richtig kontakten.
würd mir auch keine solchen Reifen drauf packen... Hab mir für den Sommer Dunlop SP 9000 gekauft - sollen nicht schlecht sein und ich war mit den SP 200 E (glaub so heissen die) die ich letzten Sommer gefahren hab sehr zu Frieden 🙂
Re: Ich rate ab von den Billigreifen!
Zitat:
Original geschrieben von eXceSs
Yokohama, Nankang, Kumho... Außer Toyo alles schon gehabt, alles Müll. Wobei die Nankang nicht die Schlechtesten der drei waren - der letzte Platz gebührt Kumho.
Auf einem schwachen Stadtauto für die Kurzstrecke kann man solche Billigreifen ja noch montieren. Aber auf einem starken BMW, der auch mal über die Bahn oder eine kurvige Landstraße gejagt wird...
Nein, das würde ich nicht nochmal riskieren!
Ich denke, es kommt auch drauf an, welches Auto zu welchen Reifen.
Bin eigentlich ein ziemlicher Yoko Fan, aber der E36 find ich ist fast schon zu schwer für die. Die Yokos waren (mit Ausnahme des A520) immer absolut top, allerdings auch dafür bekannt, dass sie 1. im Regen nicht der Hit sind und sich relativ schnell abfahren. War bei mir egal, da ich die immer auf meinen 2. oder Sommerauto hatte. Bei Trockenen gibt's m.M.n. nix besseres. Aber wie gesagt, für nen E36 im "Alltagsbetrieb" würd ich Yokohama auch nicht kaufen.
BTW: So billig sin die jetzt auch nicht.
Wenn gut und günstig, dann Toyo (wobei ähnliches Verhalten wie Yokos, aber nicht so ausgeprägt, war der T1-S), oder auch die Falken FK451.
War bei mir ein guter Allroundreifen, der relativ lange gehalten hat, ohne grosse Höhen und Tiefen.
Wenns Geld wurscht ist, dann würd ich den Conti nehmen, oder jetzt mal vielleicht die neuen Pirellis (rosso/nero) probieren. Waren in den letzten Tests sehr gut.
Ich sag vielleicht, weil ich bis jetzt 3 Pirellis hatte (2mal Sommer, einmal Winter) und die waren einfach shice.
Schau halt mal, ob Dir ein Händler nen guten Preis machen kann, die Preise schwanken da oft recht gewaltig.
Ausser Michelin, die sind überall einsame Spitze im Preis - und den i.d.R. nicht wert.
Gruss,
Ampelhasser.