nankang reifen?? meinung??
hallo nochmal,
wollte wissen was ihr von diesen reifen haltet:
Marke: NANKANG
Größe: 225/50R 16
Profil: ULTRA SPORT NS-II, MFS
Index: 92V
für 56 € pro Stück => neu, NICHT runderneuert
oder soll ich doch lieber dunlop nehmen??
bin mir nicht sicher....
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lobo`na
nana ich fahre die wanli s1099. bei trockener fahrbahn sind die reifen klasse. besser als die conti contact 2.
bei nässe allerdings muss man mit gefühl fahren. mich interessiert aber eh nichts ausser trockeneigenschaften. von daher der ideale reifen für mich
So schauts aus...
im Regen muss man sehr vorsichtig fahren. Aber wenn man weiß da die bei Nässe scheiße sind ist es ja gut
Den S1099 hab ich auch gefahren. Optik geil. Trocken geil. Nässe dagegen war eine einzige Katastrophe. Nur am rutschen gewesen. Richtig schlimm.
Leute, für felgen fettes geld ausgeben,und für guten reifen keine 20e das stück mehr ausgeben.Euer leben hängt dran wenn ihr mit solchen reifen mal bei 200 voll in die eisen müsst dann wird ihr merken das so ein wanli oder n...tralalareifen nix wert ist aber Falken im rennsport seine reifen fährt.Jedem das seine aber ob 80-100euro es wert sind sein geliebtes auto platt zufahren ich glaube es nicht.Diese reifen werden in thailand hergestellt und sind mit MS gekennzeichnet,die frage ist bloß ob in thailand jemand überhaupt schnee kennt oder in der lage ist 280km/h zufahren so wie bei reifenbelastungstests wie sie namenhafte reifenhersteller machen.
Evtl sollte man sich an dieser Stelle mal überlegen ob man denn das richtige Auto fährt...wenn man schon so an den Reifen sparen will/muss, wie siehts dann erst mit dem Rest aus ?
Gerade bei Fahrwerksteilen
( Reifen,Bremsen,Stossdämpfer,Tonnelager und etc..) spart man an der falschen Stelle,nämlich der Sicherheit.
Als ich letztzens bei meinem Händler war, kam so en junger Südländer rein und hat nach gebrauchten Reifen für sein 325i Coupe gefragt.. da kann ich nur noch mit dem Kopfschütteln..dasselbe mit runderneuerten Reifen(sowas kann man vielleicht auf nem 45Ps Polo fahren, aber auf nem 3er??)
Ein brauchbarer Reifen kostet nun leider ab 90€ und gerade bei einem solchen Auto sollte man doch auf sowas achten.
Wenn man jetzt wirklich rentnermäsig unterwegs ist, ist sicher gegen so einen Nankang nichts einzuwenden,aber wenn man es doch ab und zu mal krachen lassen will, ist so ein 50€ Reifen die letzte Wahl.
Wenns günstig sein soll, dann nimm den Hankook oder den Falken .
..und wer behauptet so ein Ling-ding-dang-dong Reifen würde sich gut fahren lassen, der hat noch niemals nen guten Reifen gefahren..
Ähnliche Themen
Die Leute die hier gegen diesen Reifen sind haben ihn doch bestimmt noch nie Probegefahren oder aus der nähe gesehen.
Ich selber habe die NangKang NS 2 in 225/40 R18 drauf und ich hab mir die Frage gestellt ob das bei den "Namenhaften" Herstellern vieleicht nicht nur ne andere Preispolitik ist.
Soweit ich von meinem Reifenhändler informiert wurde gehört NangKang zu einem dieser namenhaften Hersteller und kann durch die geringeren Lohnkosten im Ausland ihre Reifen einfach zu anderen Preisen anbieten.
Vieleicht sind die Modelle auch teilweiße etwas veraltet aber das ist dann mein 99er Compact wohl auch.
Wenn diese Asiatischen Hersteller so schlecht sind warum zieht dann keiner über ASA Felgen( Lizens by BBS und made in Korea)her?
Ich hab diese drauf da ich es nicht einsehe den Preis von BBS zu bezahlen und genauso geht es mir mit den Reifen.
Und so nen Blödsinn mit Thailand und Schnee hab ich selten gelesen.Nur weil die da produzieren muß es doch wohl nicht heißen dass die Technologie auch von dort kommt.
Ich bin mit diesen Reifen auf alle Fälle sehr zufrieden.
Der einzige Nachteil ist das etwas hohe Gewicht.
Meine Rede, ich würd ma pauschal sagen, dass es bei vielen Dingen so ist, dass man eigenltich nur für den Namen zahlt, werd demnächst selber neue Alus mit neuen Reifen bekommen, da werden Pneumat raufkommen, hab diese Reifenmarke vorher noch nie gehört, laut meines Reifenhändlers, ist das der selbe Reifen wies von Dunlup gibt, nur dass der um fast 50 Euro teurer ist 🙂
Pneumat ist eine ostdeutsche marke.kann man bedenkenlos kaufen.wir sind damit vor der wende alle gefahren😁meine mutter hat die auch aufm vectra.
Also schlecht sind diese Reifen bestimmt nicht. Mein Bruder hat mal Hankook Reifen gefahren und war damit sehr zufrieden. Musst halt nur darauf achten, dass du die Richtlinien im Fahrzeugschein einhälst. Da sind meiner Meinung nach nicht alle Hersteller erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_2k
Also schlecht sind diese Reifen bestimmt nicht. Mein Bruder hat mal Hankook Reifen gefahren und war damit sehr zufrieden. Musst halt nur darauf achten, dass du die Richtlinien im Fahrzeugschein einhälst. Da sind meiner Meinung nach nicht alle Hersteller erlaubt.
Reifenfreigabe vom Händler oder aus dem Internet holen......ins Handschuhfach legen und gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von denni_lo
habe Nankang NS1 drauf (17" 8,5 j ET 35 Felge mit 225/40 ern) und sage: trockene Fahrbahn und die kleben drauf, bei nasser Fahrbahn sind die genau so wie Yokohamas, bloß den Fuß vom Gaspedal
Jupp, Ich hatte die in 235/40 17 und auf nass gingen die gar nicht. Und nass ist das was wir in Deuttschland ja wohl am meisten haben. Wenn man sich überlegt das man zwischen Fahrbahn und Strasse ungefähr die auflagefläche von 4 Postkarten hat sollt man sich überlegen im welcher qualität man diesen haben möchte. Ich jedenfalls habe nach 1 Sommer auf Dunlpo SP 9000 umgerüstet und das ist einer der besten Reifen die ich bisher gefahren habe. Der einzige der noch besser ist von der haltbakeit ist der Conti Sport Contakt 1 oder jetzt 2. Aber ich finder bei denen ist der Preis ist echt sehr hart.
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_2k
Also schlecht sind diese Reifen bestimmt nicht. Mein Bruder hat mal Hankook Reifen gefahren und war damit sehr zufrieden. Musst halt nur darauf achten, dass du die Richtlinien im Fahrzeugschein einhälst. Da sind meiner Meinung nach nicht alle Hersteller erlaubt.
Es gibt seit dem Jahre 2000 keine Reifenherstellerbindung nicht. Gibt es ein Gesetz für- hatte was mit Unlauterem wetbewerb zu tun. Bei mit stehen auch Micheli für die VA drin und ich fahre Bridgestone ohne TÜV Probleme.
Die ganzen Billigreifen fallen ja nicht während der Fahrt auseinander, aber in Extremsituationen haben die schon ein anderes Fahrverhalten als ein Markenreifen. Was belegen denn solche Aussagen wie "Mein Kumpel/Bruder hat die drauf und ist zufrieden..."? Dafür kann man sich doch nichts kaufen! Meinen Airbag nutze ich ja auch nicht täglich (zum Glück) - ist zwar etwas überspitzt, aber kommt dem Nahe. Wenn es beim Bremsen bei Nässe nicht reicht und man hat einen Fußgänger mitgenommen oder ist in den Vordermann reingeknallt, denkt man vielleicht anders darüber...
Bei Markenreifen steckt auch eine Menge Forschung dahinter (macht mal eine Führung bei Michelin - ist sehr interessant). Das hat nichts mit Preispolitik zu tun. Die Ansprüche an einen Reifen in Südostasien sind halt andere als bei uns. Da kommt der an irgendwelche aisatischen Mittelklassefahrzeuge ran und wird nie schneller als 80km/h bewegt (in Thailand gibt es weniger Autobahnkilometer als bei uns zwischen Bonn und Köln 😉) und nicht an einem 328 mit über 200 auf nasser Autobahn.
Es ist auch lustig, wie einige über irgendwelche Testurteile argumentiern. Wenn einem das Ergebnis nicht passt, ist der Test schrott und die Ergebnisse eh alle manipuliert 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Die Ansprüche an einen Reifen in Südostasien sind halt andere als bei uns. Da kommt der an irgendwelche aisatischen Mittelklassefahrzeuge ran und wird nie schneller als 80km/h bewegt
aus welcher Quelle stammt diese Info?