Nagelndes Geräusch zw. 1600 - 2000 U/min im 5.ten Gang bei Teillast
Hallo.
Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).
Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.
Hat den Fehler noch jemand?
Gruß
Olaf
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).
Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.
Hat den Fehler noch jemand?
Gruß
Olaf
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Budi111
Mich nervt das langsam auch so sehr das ich drauf und dran bin den dicken zu audi zu bring.Das muntere teile tauschen auf meinen kosten hindert mich immer noch bzw. Die Angst davor.
Eine Rückmeldung von euch wäre daher super.
Vielleicht löst ja doch noch irgendwer das Problem
Hallo Budi111,
ich bin dabei eine Lösung zu bekommen, da ich auf den eingebauten Motor ja noch Garantie habe und hartnäckig genug bin, der Termin im Werk Neckarsulm wird heute ausgemacht ... ich denke binnen der nächsten 3 Wochen wird das bei meinem Dicken untersucht und hoffentlich abgestellt sein.
Interessanterweise tritt bei den jetzt herrschenden Aussentemperaturen das Geräusch wieder weniger extrem auf. Also die Vermutung von Audi IN, dass bei der Einspritzanlage etwas mit den Temperatursensoren nicht passig ist, ist naheliegend, ist jetzt nur noch die Frage welcher löst es aus wenn die Werte nicht sauber stimmen.
Sobald mir das bekannt ist werde ich bescheid geben, um den Mitleidenden dieses unschönen Motorennebengeräusch ein Ende zu bereiten.
Grüße Manu
So Update,
heute werden die Kraftstofftemeratursensoren am Tank und an den Rails sowie der Kühlwassertemperatursensor geprüft, ob hier etwas nicht in Ordnung zu sein scheint.
Dies hat IN meiner Werkstatt noch vor dem Termin im Werk beauftragt.
Es bleibt spannend ... & ich bin gespannt was hier bei raus kommt.
Die Vermutung, dass etwas mit den Sensoren nicht einwandfrei ist und daher Auswirkungen auf den Verbrennungsverlauf / Mischverhältnis des Diesels usw. wurden als Möglichkeit angeführt. Normalerweise wenn die Sensoren komplett defekt sind gibt es einen Fehlerspeichereintrag ... ist nun nur die Sache ... im Fehlerspeicher ist nichts derartiges gelistet, somit die Suche nach "ausserhalb der Toleranz" oder "Fehlwerte" welche nicht erkannt werden.
Es wäre schön wenn es sich "nur" um einen Sensor handeln würde, welches das Problem
auslöst und durch ersetzen des "besser gesagt" doch im Verhältnis günstigen Teiles der Spuk ein Ende hätte.
Aber irgendwie zweifle ich, dass es daran liegt.
Harren wir der Dinge die da noch gefunden werden ...
Grüße Manu
Hallo an alle,
Gute neuigkeiten bei mir hat das Nageln aufgehört !!!!!!!!!!!!!!!:-)
War beim Freundlichen und hab gesagt der Nagelt im 5. Gang zwischen 1600-2000 u/min.
Und hab Ihn gebeten da ein Motorsteuergerät Uptade zu machen, falls eins Verfügbar ist .
War aber eigentlich wegen meiner Batterie da, weil die immer leergesaugt wurde das ist aber ein anderes thema .
Auf jeden fall bin ich mit in die Werkstatt und die haben gleich geguckt ob da für mein 2.7 tdi quattro
mit TT von 03.08.2005 ein uptade gibt, und siehe da, es gibt eins .
MKB ist bei mir BPP
Haben die mir gleich ans herz gelegt das zu machen .
Dauert 25 min und alles ist gut seit 8 Tagen Nagelt der nicht mehr obwohl meiner fast immer Nagelte .
mfg
ille
Zitat:
Original geschrieben von ille2.7
Hallo an alle,
Gute neuigkeiten bei mir hat das Nageln aufgehört !!!!!!!!!!!!!!!:-)War beim Freundlichen und hab gesagt der Nagelt im 5. Gang zwischen 1600-2000 u/min.
Und hab Ihn gebeten da ein Motorsteuergerät Uptade zu machen, falls eins Verfügbar ist .
War aber eigentlich wegen meiner Batterie da, weil die immer leergesaugt wurde das ist aber ein anderes thema .
Auf jeden fall bin ich mit in die Werkstatt und die haben gleich geguckt ob da für mein 2.7 tdi quattro
mit TT von 03.08.2005 ein uptade gibt, und siehe da, es gibt eins .
MKB ist bei mir BPP
Haben die mir gleich ans herz gelegt das zu machen .
Dauert 25 min und alles ist gut seit 8 Tagen Nagelt der nicht mehr obwohl meiner fast immer Nagelte .
mfg
ille
Hallo ille2.7,
dann Gratulation dass dein Freundlicher dieses TPI 2009590 für den 2.7 TDI gefunden und upgedated hat.
Leider ist dieses Motorupdate nicht für alle 6 Zylinder TDI's verfügbar (leider nur 2.7 und dort best. MKB) daher wird bei einigen hier im Thread die traugrige Suche nach Lösungen und der Ursache weitergehen.
Trotzdem freue ich mich für dich, das leidige Nageln los zu sein.
Grüße Manu
Ähnliche Themen
Hallo ille2.7,
dann Gratulation dass dein Freundlicher dieses TPI 2009590 für den 2.7 TDI gefunden und upgedated hat.
Leider ist dieses Motorupdate nicht für alle 6 Zylinder TDI's verfügbar (leider nur 2.7 und dort best. MKB) daher wird bei einigen hier im Thread die traugrige Suche nach Lösungen und der Ursache weitergehen.
Trotzdem freue ich mich für dich, das leidige Nageln los zu sein.
Grüße ManuDanke schön, hab mich auch sehr gefreut , das war aber auch nervig.
finde das komisch das bei anderen 2.7er das nicht funzt.
mfg ille
Bei meinem A6 tritt es definitiv auch nur bei Temperaturen unter 10°C auf. Vielleicht ist es wirklich nur ein Temperatursensor, es bleibt also weiterhin sehr spannend.
Grüße,
quattrofever
Ach, bezüglich dieses Geräuschs gibt es bei den VW 4-Zylinder Dieselmotoren wohl ähnliche Effekte. Bei denen liegt es wohl an der Hochdruckpumpe, wobei es eine Anweisung gibt, dass diese nicht getauscht werden muss, da dieses Geräusch keinen Defekt darstellt.
Grüße,
quattrofever
Hallo,
bei mir tritt es auch auf aber wenn ich den Motor aus und wieder an mache ist alles weg und er läuft wie ein Uhrwerk und es kommt nicht wieder...ich habe auch schon erlebt das, wenn ich den Motor über 2100 U/min drehe (nachdem er warm ist) ist es auch weg...fahre schon seit über 15tkm so herum:-(
So ein kleines Update,
die Krafstofftemperatursensoren sind getauscht worden, Endoskopierung des Motors wurde gemacht und ebenso die injektorendichtungen geprüft, bisher habe ich noch keine Details bekommen, aber wie zu erwarten ist das Klackern Nageln Rasseln noch nicht beseitigt. Audi IN hatte dies noch meiner Werkstatt aufgetragen. Bin gespannt wenn ich die Details von meinem Serviceleiter erhalte (leider gerade nicht im Hause) was nun zu Tage gefördert wurde ... ob neue Injektoren verbaut wurden da wohl 3 wieder kritische Werte aufwiesen und was bei der Endoskopierung herauskam ...
Der Termin im Werk wird wohl nicht zu umgehen sein ... auch wenn Audi das wohl versucht zu vermeiden.
es bleibt spannend ...
Gruß Manu
Zitat:
Original geschrieben von mawypy
So ein kleines Update,die Krafstofftemperatursensoren sind getauscht worden, Endoskopierung des Motors wurde gemacht und ebenso die injektorendichtungen geprüft, bisher habe ich noch keine Details bekommen, aber wie zu erwarten ist das Klackern Nageln Rasseln noch nicht beseitigt. Audi IN hatte dies noch meiner Werkstatt aufgetragen. Bin gespannt wenn ich die Details von meinem Serviceleiter erhalte (leider gerade nicht im Hause) was nun zu Tage gefördert wurde ... ob neue Injektoren verbaut wurden da wohl 3 wieder kritische Werte aufwiesen und was bei der Endoskopierung herauskam ...
Der Termin im Werk wird wohl nicht zu umgehen sein ... auch wenn Audi das wohl versucht zu vermeiden.
es bleibt spannend ...
Gruß Manu
Nachtrag -
Endoskopierung konnte nicht erfolgen da die Öffnungen zu klein für das vorhandene Endoskop waren.
Neue innere Dichtungen an den Injektoren wurden gesetzt, keine Verbesserung. Termin im Werk wird nächste Woche erfolgen ... ich hoffe auf ein eliminieren / isolieren beheben des Problems.
Injektoren Zyl. 1,2,3 i.O. - 4,5,6 kritisch / abweichend - Interressant dass es hier genau nur auf einer Zylinderbank auftritt & dies schon zum 2. mal - könnte vielleicht doch an dem Raildruckrohr und Zuleitungen liegen ... ?!? Wer weiss das schon ... abwarten ...
Gruß Manu
Hallo zusammen,
der Termin beim Werks Service hat stattgefunden, isoliert wurde das Problemgeräusch nicht, woher es genau kommt.
Was sicher ist ... ein mechanisches Geräusch.
Jetzt heisst es abwarten was gemacht wird nach der Absprache mit IN ...
Auf jeden Fall ist man einer Lösung nicht wirklich näher gekommen. Ein weiteres suchen wurde abgebrochen, da es wohl extrem schwierig aufzufinden ist.
Es gibt 2 Lösungsansätze was man machen könnte - Akustikprüfstand auf Laufrollen (wohl zu teuer) oder eben Rückbau und Tausch des Motors & Turbo bei gleichzeitiger Prüfung aller weiteren Motoranbauteile auf einen defekt, welcher vermutlich das Geräusch auslöst, zudem Sitzprüfung aller Leitbleche und Verkleidungsteile im Motorraum sowie Verspannungen vermeiden beim Neueinbau.
Naja ... weiterhin abwarten.
Interessant war jedoch die Information dass es sich um einiges handeln könnte, sowohl innerhalb des Motors - Kolben Nocken - Kardanwelle, Ketten / Spanner bis über den Turbo, Klimakompressor bis hin zum Stromgenerator und auch der Wasserpumpe ...
Ein Fehlerhaftes hartes Verbrennungsgeräusch ist nahezu Auszuschließen, da es sich um eindeutig Mechanik handeln würde.
Mal sehen wie es weitergeht - Hat vielleicht doch ein Mitleidender noch das selbe Problem durch eine fündige Werkstatt eliminieren können ?
Grüße Manu
Oder mal den Autodoktoren das Problem schildern. Wenn die hören, dass selbst Audi daran verzweifelt nehmen sie sich des Problems vielleicht an. Wäre doch für deren Sendund ideal, wenn die ein Problem lösen könnten, was Audiweit keiner in den Griff bekommt (auch wenn es eventuell nur ein Komforproblem sein sollte).
Ich hätte mir von dem Termin mit dem Werksservice mehr erwartet aber die werden auch nicht mehr so viel Arbeit investieren, da der 4F ja schon ein veraltetes Modell ist und viel Arbeit zu investieren lohnt sich so gesehen für Audi nicht, es lohnt sich "nur" für die Kundenzufriedenheit.
Wirklich schade, dass noch nichts weiter voranging,...
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Oder mal den Autodoktoren das Problem schildern. Wenn die hören, dass selbst Audi daran verzweifelt nehmen sie sich des Problems vielleicht an. Wäre doch für deren Sendund ideal, wenn die ein Problem lösen könnten, was Audiweit keiner in den Griff bekommt (auch wenn es eventuell nur ein Komforproblem sein sollte).Ich hätte mir von dem Termin mit dem Werksservice mehr erwartet aber die werden auch nicht mehr so viel Arbeit investieren, da der 4F ja schon ein veraltetes Modell ist und viel Arbeit zu investieren lohnt sich so gesehen für Audi nicht, es lohnt sich "nur" für die Kundenzufriedenheit.
Wirklich schade, dass noch nichts weiter voranging,...
Grüße,
quattrofever
Tja was soll man sagen ... jetzt wo es kühler wird tritt es auch weniger laut auf ... das noch dazu ...
Abwarten was entschieden wird ... irgendwoher muss es ja kommen. das mit den Autodoktoren ... ich weiss nicht ob ich mir das noch antue - kämpfe ja schon seit 18 Monaten daran rum ...
Gruß Manu