Nagelndes Geräusch zw. 1600 - 2000 U/min im 5.ten Gang bei Teillast
Hallo.
Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).
Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.
Hat den Fehler noch jemand?
Gruß
Olaf
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).
Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.
Hat den Fehler noch jemand?
Gruß
Olaf
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubeering
Hallo Zusammen,habe seit einigen Tagen auch einen 4F 2.7 TDI Quattro Tiptronic Business Edition. Wünderschönes Auto muss ich sagen.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich auch ein plötzliches lautes Nageln im Teillastbereich.
Der Motor war warm und Klima etc. alles an. Beim Kauf habe ich die Werte der Injektoren ausgelesen und die lagen leicht im positiven Bereich.
Ich habe mir das Problem nun mit der Reinigungsfunktion des Partikelfilters erklärt. Wenn der Motor warm ist spritzt er im Teillastbereich mehr Diesel ein um die Temperatur im DPF zu erhöhen. Das ganze hörte sich für mich plausibel an, da das laute Nageln plötzlich aufkam und auch genauso wieder verschwand. Als würde jemand diese "Funktion" zu und abschalten?
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Ulf
Hallo ubeering,
sollte es wirklich an der Regeneration liegen würde mein 3.0 TDI täglich reinigen und der letzte Reinigungszyklus war bei mir 2-300km her, das Rasseln, wenn es das selbe sein sollte rührt meines erachtens nicht daher, allgemein wird ein "Brummen" bei der Partikelfilterreinigung beschrieben aber nicht das Teillastrasseln.
Bei mir hat das erst mit dem Austauschmotor angefangen, (neuer Rumpfmotor) der Rest ist das selbe geblieben, ok neues Getriebe gabs durch Audi IN aufgrund meiner Fehlerbeschreibung und Videoaufnahme, was das Problem des Rasselns aber nicht beseitigte 🙁
Neue Injektoren nach 12 TKM auch weil wieder Ölvermehrung und Weißrauch wie Motorschütteln auftauchte und 2 hin waren. Das Rasslen war kurzzeitig nicht wirklich wahrnehmbar kam aber nun nach 3 Monaten verstärkt wieder.
Gruß Manu
Zitat:
Original geschrieben von zysche
Nur mal ne kurze frage?Geht es um dieses Tackern?
(Siehe Video)klick mich
Ganz genau dieses Geräusch habe ich mit meinem 3.0 TDI (ASB, 233PS) im A4 auch! Der Motor muss kalt gewesen sein (also wenigstens über Nacht stehen gelassen), 10min Fahrt mit 90km/h im 6. Gang (-> 1500+-100U/min) dann kommt dieses Geräusch. Nach 2 weiteren Minuten ist der Spuk vorbei und alles ist wieder i.O. Es klingt wie ein uralter Diesel...
Zitat:
Original geschrieben von masc4ii
Ganz genau dieses Geräusch habe ich mit meinem 3.0 TDI (ASB, 233PS) im A4 auch! Der Motor muss kalt gewesen sein (also wenigstens über Nacht stehen gelassen), 10min Fahrt mit 90km/h im 6. Gang (-> 1500+-100U/min) dann kommt dieses Geräusch. Nach 2 weiteren Minuten ist der Spuk vorbei und alles ist wieder i.O. Es klingt wie ein uralter Diesel...Zitat:
Original geschrieben von zysche
Nur mal ne kurze frage?Geht es um dieses Tackern?
(Siehe Video)klick mich
Hallo masc4ii,
das Klackern / Rasseln ist auf dem Video recht kurz zu hören aber das kommt ziemlich genau hin.
wie gesagt bis jetzt konnte noch keine Mechatroniker-Analyse etwas abnormales in den auslesbaren Werten feststellen.
Ich bleibe dran ... Mitte nächster Woche hoffe ich mehr dazu zu wissen ...
Ist das dann permanent weg nach den 2 Minuten ? bei mir ist es eigentlich im kalten Zustand nicht zu bemerken erst nach ca. 15 min fahrt, danach aber stetig reproduzierbar / dauerhafter Zustand, mal leiser mal lauter und manchmal extrem dass man es sogar bei laufendem Radio (zumindest höre ich dies bei normaler Lautstärke) wahrnimmt.
Ich lade mein Video mal hoch ... kann sein dass es nicht gleich verfügbar ist ... aber es wäre wünschenswert hier vergleichbare Meinungen zu bekommen :
Gruß Manu
N'abend. Wenn es was neues gibt, würd ich mich freuen wenn du es postest! Dein Video schau ich mir dann an, wenns geht. Es scheint noch zu laden. In dem anderen Video war es ziemlich zu Anfang gut zu hören, oder? Jedenfalls denke ich da das zu hören was ich auch habe.
Es gibt noch einen ähnlichen Thread zu (wahrscheinlich) dem gleichen Phänomen (jedenfalls wird weiter hinten genau das beschrieben): Klick Wenn du durch den Thread liest, wirst du Leute finden die genau das auch haben... einer berichtete, dass der Tausch der Rail Abhilfe brachte... wenn das genau das ist, was wir auch haben.
Also bei mir ist zunächst alles prima, ich fahre ganz normal, kein nageln, alles super. Dann für 2min um diese Drehzahl dieses genagel, unterhalb von vlt 1300U/min und oberhalb von 1700U/min ist auch alles wie immer - normal. Nach den 2min ist dann alles wie vorher, ganz normaler Motorlauf, nix unauffälliges. In erster Linie kann ich es reproduzieren, wenn ich eine ganz konstante Fahrt mache, also am besten Landstraße mit 90km/h... dann kommt es garantiert. Fahr ich nur hier durch die Stadt, dann passiert es nicht. Und wenn der Motor an dem Tag schonmal lief, passiert es auch nicht. Die Wassertemperatur hatte immer gerade so die 90°C erreicht. Das ganze ist wirklich sehr laut, da können alle Mitfahrer erzählen und Musik hören, das Genagel kommt trotzdem noch durch.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
nachreiche, erster Videoupload ist abgebrochen ...
hier der funktionierende Link zum Video :
http://www.youtube.com/watch?v=Lh1RRj1JPTk
Gruß Manu
Meiner war wegen des Teillastnagelns jetzt auch in der Werkstatt weil es immer schlimmer wird und mittlerweile nahezu täglich auftritt. Diagnose: keine. Laut Werkstatt normale Geräusche in der Warmlaufphase. Komisch nur das sie erst jetzt seit kurzem Auftreten. Gecheckt wurde diverse MWB und Steuerkette.
Leistungsverlust kann ich nicht feststellen, bei mir tritt es im "Lastwechsel"-BEreich im 3,4 und 5-Gang auf, bei 1400-1600/U/min, meist ab einer Motortemperatur nach KI bei 60-90°C. Erst wenn ich dann mal etwas zügiger mit Drehzahl gefahren bin ist es Weg. Ich habe auch festgestellt, das es sehr davon abhängt wo ich getankt habe, dabei meine ich aber nicht NoName oder Marke, sondern die Tankstelle an sich. Esso Erlangen -> NAgeln, Esso Nürnberg kein Nageln, Freie Tanke - Herzogenaurach -> Nageln, Freie Tanke bei mir auf dem Dorf (Bauerntanke) -> kein Nageln ...
ICh fahr fast immer mit 2T-Öl, aber es tritt mit und ohne auf.
Hallo Gemeinde......verfolge schon einige Zeit eure Beiträge. Ihr macht euch wirklich zu viel Gedanken, bin zwar nicht anders und lausche nach jedem Geräusch und muss sagen, dass es mein 2.7 TDI auch hat aber dieses Nageln hatte ich auch schon bei anderen Auto´s (Diesel)......z.B. Opel, VW, BMW usw. und es war immer in diesem Drehzahlbereich.
Wenn man wirklich wüsste dass es normal ist könnte ich damit leben.
Ich hab auch das Gefühl das es abhängig ist wo ich tanke
Ich habe mittlerweile meine Injektoren gewechselt. Der Motor läuft jetzt deutlich ruhiger, aber: Nageln und rasseln sind noch da. Man hört es jetzt sogar noch besser. Ich werde bald noch die Drosselklappe und Suagrohrklappen reinigen, sowie die verbesserten Saugrohr-Gestänge verbauen. Ich habe wenig Hoffnung, dass das hilft, werde aber wieder berichten.
PS: Das Problem scheint mir ja bei wirklich vielen V6 TDI's vorzukommen, auch bei wenigen Kilometern hab ich schon davon gelesen. Habt ihr eine Ahnung wie viele Audi Mitarbeiter so rumfahren und das gleiche Problem haben? D.h. dieses extreme Nageln muss doch bekannt sein 🙁
Wie gesagt, ist auch bei anderen Herstellern so........hole viele Gebrauchte für Autohäuser und hab das "Nageln" schon oft auch bei anderen Marken festgestellt.
Hab das auch schon bei Traktoren oder LKW´s festgestellt......wie gesagt, fahre viele Fahrzeuge.
Was mir noch eingefallen ist. Ich bin der Meinugn das dieses rasseln schlimmer geworden ist, seit die Saugrohrklappen getauscht wurden. Zufall?
Hallo zusammen,
es ist schon irgendwie seltsam, dass doch einige dieses Problem haben und wirklich nur von den 😁 im trüben gefischt wird, bzw. was die Lösung anbetrifft schlicht und ergreifend gemauert wird.
Für die 2.7er TDI gibt es wohl ne TPI welche die Problematik via Softwareupdate bei bestimmten MKB's beheben soll mit teilweise Erfolg & Mißerfolg (hier zum googeln : 2.7/3.0 TDI - TPI 2009590 )
Hatte wohl was mit der Voreinspritzung in der Warmlaufphase zu tun, ob dies aber bei allen Zutrifft ohne das dies weiterverfolgt wurde kann man ja nur schwer spekulieren, wurde das schleichend in die Softwareupdates bei den Nachfolgemotoren mit eingebracht ... man weiss es nicht.
Dennoch ist der Zustand des Geräusches bei Teillast / Lastwechsel irgendwie nicht wirklich ein "gesundes"
Geräusch und ich habe durch den vergleich UrMotor und ATM schon ein sehr mulmiges Gefühl das dies nicht wirklich richtig ist.
UrMotor von 2005 ab Werk hatte nie eine Geräuschlage dieser Art egal mit welchem Diesel ...
ATM permanent, ob mit besserem oder normalem Diesel (ok Additive vermindern es villeicht ) Objektiv oder Subjektiv gesehen muss der Motor aber mit dem Raffinerie Diesel ohne Additive nach DIN auch "unauffällig" laufen.
Grüße Manu
Das MSG Update trifft für meinen nicht zu (3.0TDI ASB)
Das Geräusch hört sich auch nicht gesund an, vor allem da es jetzt erst (vermehrt) seit kurzem auf tritt. Mir macht es jedenfalls gehörig Angst.
Tpi trifft bei meinem auch nicht zu laut audi
Update msg auf 040 habe ich ebenfalls für 80 euro machen lassen.
Agr und Drossel klappe zudem gereinigt injektoren sind top.
Lmm auch gewechselt alles ohne Erfolg
http://www.youtube.com/watch?...
Ist das bei euch auch so? ( auf 480 p einstellen)