Nagelndes Geräusch zw. 1600 - 2000 U/min im 5.ten Gang bei Teillast
Hallo.
Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).
Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.
Hat den Fehler noch jemand?
Gruß
Olaf
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).
Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.
Hat den Fehler noch jemand?
Gruß
Olaf
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scorpio-driver
Injektoren würde ich bei mir ausschließen !?
Die sind alle 6 Neu .
Kennst du das Fertigungsdatum deiner neuen Injektoren? In der TPI ist beschrieben ab welchem Zeitpunkt die Fertigung umgestellt wurde.
Hat schon jemand Ergebnisse vom Log der MWB 13 und 14?
Ich leider auch erst am WE. Neben den Injektoren habe ich noch das Druckhalteventil im Kraftstoffrücklauf im Verdacht. Rein Mechanisch, aber leider nicht einzeln zu bekommen. Nur im kompletten Satz mit den Rücklaufschläuchen, Neu 200 Euro! (059130218H)
In der tpi steht ja was von Kulanz.
Kann ich dann davon ausgehen das mein 2007er mit 155tkm dann schon zu alt ist?
Ähnliche Themen
Hey,
klingt für mich nach Ablagerungen im Brennraum. Ich arbeite in einer Autowerkstatt, das war hier häufig die Ursache. Mit der Zeit bilden sich im Brennraum Verbrennungsreste, die in erster Linie beim Teillast dann zu einem lauten Geräusch führen.
Dagegen helfen Additive. Kosten ca 15€, kommen in Tank rein und werden mitverbrannt. Reinigt gleichzeitig Düsen und Injektoren. Habe mit Liqui Moly sehr postive Erfahrungen gemacht!
Hoffe ich konnte helfen!
Danke für den Ansatz, habe ich aber schon mit diversen Mitteln von Liqui Moly und Lambda probiert - leider erfolglos.
Von wann die Injektoren sind weiß ich leider nicht, aber die sind jetzt ca.20Tkm "alt" .
Heute war es wieder, es kommt im 5ten Gang, und ist am schlimmsten bei 2000U/min.
In einer bestimmten Gaspedalstellung, "nagelt" er dann.
Aber genauso schnell war es auch wieder verschwunden!
Dieses Phänomen hatte mein 2,7 TDI, 190 PS (2009) auch vor 1,5 Jahren ... !
Meistens wenn die Außentemperatur über 20,0 Grad und ich an den Tag, viel in der Stadt unterwegs war!
Ich habe dann den LM, Luftfilter getauscht .. alle Luft/Gummischläuche nachgezogen. Und anschließend Lambda Dieselreiniger/Lambda Ölreiniger (anschließend Ölwechsel) gemacht.
Lambda Reiniger und ab und zu Partikelfilter Reiniger habe ich beibehalten .. Alle 5000 - 7000 Km!
Chiptuning wurde in der Zeit auch gemacht ... hatte aber nichts mit dem Klappern zu tun!!!
Jedenfalls habe ich seit den o.g ... dieses Phänomen nicht mehr.
Was nun im einzelnen, hier das Problem behoben hat weiß ich leider nicht ... ?
Wollte es trotzdem aber gerne mitteilen .. vielleicht kann jemand damit etwas anfangen!
Vielleicht ist es auch reiner Zufall gewesen ...
Zitat:
Original geschrieben von roob2k
Hey,klingt für mich nach Ablagerungen im Brennraum. Ich arbeite in einer Autowerkstatt, das war hier häufig die Ursache. Mit der Zeit bilden sich im Brennraum Verbrennungsreste, die in erster Linie beim Teillast dann zu einem lauten Geräusch führen.
Dagegen helfen Additive. Kosten ca 15€, kommen in Tank rein und werden mitverbrannt. Reinigt gleichzeitig Düsen und Injektoren. Habe mit Liqui Moly sehr postive Erfahrungen gemacht!
Hoffe ich konnte helfen!
Lambda Tank Diesel habe ich auch schon eine Pulle durchgejagt - ohne Erfolg.
Habe heute morgen MWB 13 und 14 geloggt. Allerdings ist das Nageln nicht aufgetreten.
Keine Auffälligkeiten im Plusbereich, meistens zwischen -1 und +1. Nur Zylinder 5+6 waren meistens im Plus. Werde das ganze nochmal machen wenn der Fehler auftritt.
Gestern nach Kaltstart ein Log bei Fehlersituation erstellt (also ohne zweite Voreinspritzung). Keine Auffälligkeiten zu sehen. Nach Zündung an/aus war es wieder weg.
Laut der TPI wurden beim 2.7 die Injektoren ab WAUZZZ4F*7N127050 geändert, also am Anfang des Modelljahres 2007. Meiner ist z.B. EZ Mai/07 und hat 152xxx, also 25 TSD Stück später. Ich gehe davon aus, das hier schon die anderen Injektoren verbaut wurden.
Ich denke der Fehler liegt woanders, zumal einige schon geschrieben haben das sie neue Injektoren drin haben. Neuere Softwarestände scheinen es auch nicht zu beheben. Ich denke an was mechanisches/elektrisches das wärmeabhängig den Fehler im Regelkreis erzeugt.