Nagelnde Geräusch beim 2.0l TDCI im unteren Drehzahlbereich
Tach zusammen!
Ich habe einen Mondeo 2,0l TDCI BJ. 2002 mit 5 Gang Automatik. Bin bei 85.000km und war alle 20.000km bei der Inspektion (zur 80.000er will ich nächste Woche).
Seit einigen Wochen macht der Motor komische Geräusche im unteren Drehzahlbereich. Wenn ich zum Beispiel mit 50km/h im vierten Gang mit konstantem Gaspedal durch eine Senke rolle und er anschließend an der Steigung wieder Last kriegt, dann kommt ein nagelndes Geräusch. Ich bin dann etwa bei 1700U/min.
Auch wenn ich aus dem Stand mit sehr sanftem Gas beschleunige kommt dieses Geräusch. Wie gesagt: Erst seit ein paar Wochen (ich hatte mal nen Monat Ultimate Diesel probiert. Das passt vom Zeitraum her! Hängt das zusammen?)
Ich habe folgende Ideen:
1. Die Automatik passt sich ja ein bisschen an den Fahrer an. Hat die sich vielleicht verrannt und dürfte in so niedrigen Drehzahlen gar nicht laufen? Kann man die resetten?
2. Hilft mir ein Software-Update?
3. Kann da irgendwas lose sein, was bei der besagten Drehzahl unter Last vibriert und in Resonanz gerät?
Am Montag hab ich einen Termin zur Inspektion. Da wäre ich gerne etwas vorbereitet und will mir keine unnötigen Reparaturen aufschwatzen lassen!
Mal generell: Stehen mir Software-Updates kostenlos zu oder muss ich die bezahlen? Was kostet das denn dann?
Gruß und Dank!
Slarti
40 Antworten
wenn es von Injektoren kommen sollte, dann liegt dies nur an der Verkokung dieser?..oder gibt es auch Verschleiß?
Wenn es nur Verschmutzung ist, müsste das ja mit Vollgas und Additiven doch wieder in den Griff zu bekommen sein?
Ach ja meiner Nageld deutlich in genau dem Bereich erst seit einem Softwareupdate letzen Sommer.
Hab mal irgendwo gehört, dass Ford wohl in dem Drehzahlbereich die Kennfelder abgeändert hatt, weil es Probleme mit Verkokungen genau dort gegeben haben soll.
Was mich mal interessieren würde:
Die Fordhändler bekommen immer mitgeteilt, was bei den jeweiligen Updates geändert wurde, bzw wofür sie gemacht wurden.
Gibt es hier evt jemanden, der mal eine kleine History zusammentragen kann zu den jeweiligen Updates?
dieses tickern beim anfahren hatte ich auch bei meinem TDCI bei ca. 63.000km. Zudem kam immer beim morgendlichen start, wenn der wagen über nacht stand, ne weisse stink wolke hinten raus.
Da die düsen zudem undicht waren.
im rahmen der garantie wurden alle 4 injektoren erneuert... dann war das tickern weg und qualmen beim start tut er auch nicht mehr.
ich hoffe das bei 120.000km der fehler nicht erneut auftritt.
hi,
meiner "nagelt " auch, mehr oder weniger. gerade bei unteren drehzahlen klingt es als würde jemand mit einem schraubendreher am block schlagen. vor allem wenn man fast ohne gas langsam in die parklücke hineingurkt, am besten im rückwärtsgang. ( schaut mal dabei auf den drehzahlmesser )
Jetzt fahre ich schon so lange diesel, und die haben alle genagelt und geknattert ( ihr hättet ma meinen 200er w123 hören müssen ). und ich frage mich wirklich warum ihr alle denkt, die müssten viel leiser sein ?
KLar die sind schon leiser geworden, aber es sind und bleiben halt diesel kisten.
Ich habe jetzt in Folge den 9´ten diesel von Ford -- und glaubt mir dabei ist einiges zu bruch gegangen -- aber die injektoren eigentlich noch nie - ( ich hatte jetzt auch mal meine zweifel , bei dem was ich hier gelesen habe - und habe daher nachgefragt - und bekam die gleiche antwort -- lass ihn knattern - ist ein diesel )
Und im ernst - die Fordler tauschen gerne mal die düsen - bei 1600 eumelinchen doch immer , oder ;-)
( ich möchte jetzt hier nichts falsches geschrieben haben, gelle )
eines muss ich auch noch dazu sagen -- war ein tipp vom Mondeotaxi -- mal ne vollgasorgie ( war kurz nach Kauf ) durchgeführt und 50 % mehr Ruhe ist eingekehrt
gruss
andreas
Ach bevor ich es vergesse,
gestern nach Dienstende stehe ich so an der Ampel, hatte die Scheibe ein bisserl unten, da fing mein mondi an zu rattern und wurde laut.
ich war erst erschrocken und stellte dann aber fest, das ein VW Touran Diesel neben mir stand, als der dann bei grün abgebogen war wurde es leiser. :-))
andreas
Ähnliche Themen
Hi Leute,
ich fahre nun seit knapp einem Jahr meinen ersten Diesel. Bin davor verschiedene Benziner gefahren (meistens Ford), aber da ich weit zur Arbeit fahre und auch sonst der Sprit auch nicht billiger wird, habe ich mir ein "Drehmoment-Wunder" gegönnt.
Nun ist mir auch aufgefallen, dass bei meinem Mondeo 2.0 TDCi 130 PS Bj2004 Automatik kalt ganz schön genagelt wird. Anders als in den meisten berichten ist das Nageln jedoch nachdem der Wagen warm ist => WEG.
Den Fordhändler meines Vertrauens habe ich darauf (=Klackern) angesprochen und er meinte das wären zwar die Injektoren, aber dass dieses Geräusch zum kalten Diesel dazugehört. So ein ganz leises Klackern ist auch nachdem er warmgefahren wurde zu hören, aber da muss man schon das Radio ausschalten und konzentriert hinhören.
Ansonsten keinerlei Symptome (Startprobleme oder Leistungsabfall = Fehlanzeige).
Mich würde allerdings interessieren ob ein Softwareupdate jederzeit empfohlen wird, oder ob man die Finger davon lassen sollte. Da mein Auto auch ein Automatikgetriebe hat, wäre ich schon daran interessiert dass der Wagen bei 80 km/h nicht gleich in den 5ten Gang schaltet. Mich nervt das nämlich, da bei jedem kleinen Gastritt gleich wieder in den 4.ten Gang zurückgeschaltet wird.
Beim Update wird meist beides aufgefrischt, da wohl das Motormanagement bei Ford auch für das Getriebe zuständig ist.
Kann jemand dazu Erfahrungen mitteilen? Sollte man wirklich ein Update in Erwägung ziehen? Oder ist das alles nur Verschlechtbesserung am offenen Herzen? Danke euch!
Und warum wird Zweitaktöl in den Sprit gemischt? Was soll damit erreicht werden? Ich kenne es nur vom 2-Taktmotor, der damit seinen Kurbeltrieb schmiert. 😉
Gruß,
-abgehta-
beides mal einfach in der Suche eingeben!
Meines wissens kahm die letzte Software für deinen vor ein paar Jahren raus! Gut möglich, dass die schon drauf ist.
Generell bei den Updates die rauskommen, werden sich schon Leute gedanken gemacht haben warum da ein Update raus muß. Auf der anderen Seite sagt man aber auch" never change a running system!".
Aber warum ist das ein Problem für dich, dass dein wagen zu früh in den hohen Gang wechselst und wenn du Gas gibst wieder in einen niedrigen? Genau das ist ja der Vorteil und das schöne an einer Automatik! Sie kann den Motor gnadenlos immer im optimalen bereich betreiben. Dazu müssen eben ständig die Gänge gewechselt werden.
Am Anfang mag das stören, wenn man vorher nur manuel unterwegs war.
Man muß einfach lehrnen , dass was die die Automatik macht komplet zu ignoriere! Das ist eben auch der Sinn einer "Automation" im allgemeinen. Man soll/muß sich nicht mehr drum kümmern.
Was (EURO) nimmt den so ein FFH oder Bosch-Mensch für ne Injektor Kalibrierung bzw. Überprüfung der Rücklaufmenge?
Geld ist ja heutzutage nicht mehr viel Wert😁
Grüßchen
Fahre auch Mondeo Automatik 2.0TDCI EZ2004. Seit ca. 40tkm habe ich neue Einspritzdüse verbaut.
Vor ein paar Monaten wollte ich dem Motor was Gutes tun und den Diesel ohne Biozusatz getankt. Weiß nicht mehr, ob bei Aral oder bei Shell (tanke fast ausschließlich nur bei genannten Tankstellen).
Und was nun! Im kalten Zustand hat der Motor so stark genagelt, dass ich nur vorsichtigt gefahren bin. Als der warm war, ist der ganz normal gelaufen. Seitdem mache ich keine Experimente mehr und tanke ganz normal.
kann auch vom riemenspanner her kommen, war bei mir das problem, sehr lautes nageln und intervallweise wurde es noch lauter.
das intervallweise lauter werden kommt von der klima, wenn die sich zuschaltet und den spanner habe ich tauschen lassen. is schon um einiges ruhiger....
lg
habe ich auch,,,,bin jetzt 345.000 km damit gefahren, ehemals fahrschulwagen,, rödelt und klappert,, ab und zu 2t öl rein, oder mal diesel additiv .. mache mir keine grossen gedanken mehr.