1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Nageln / Rasseln V8 - geloest

Nageln / Rasseln V8 - geloest

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Heute wollte ich mal einen Bericht einer Fehlersuche und Reparatur geben - falls jemand mal aehnliche Probleme hat.

Mein V8 fing vor einigen Wochen an sporadisch an zu rasseln und zu nageln - km Stand 130.000

Nach dem Kaltstart war zunaechst alles noch in Ordnung aber wenn die Wassertemperatur 90C erreicht hatte ging es los.

Alles im Bereich 1500 bis 2000 Upm am staerksten und nur bei Teillast.
Der Verbrauch war ein bis zwei Liter hoeher als ueblich.

Zunaechst dachte ich an schlechten Sprit - das Ganze ging los nach einem Tanken in Padua vor vier Wochen.

Letzte Woche wurden als erste Massnahme die LMMs erneuert und die AGRs beide gereinigt.
Der Meister hat mir vorher nachher fotografiert - also die Dinger waren schon ganz schoen zu und das bei einem absoluten Langstreckenfahrzeug.

Anfang der Woche bin ich schnell mal in Mailand gewesen und der Verbrauch war schon mal wieder auf altem Niveau - Austria 8l

Leider immer noch das laestige Nageln - aber eben nicht immer - auch im warmen Zustand hin und wieder weg.

Heute wuerden die vier Injektoren der linken Zylinderbank auf meinen Wunsch getauscht und schwupp schnurrt der Eisbaer wieder wie ein Kaetzchen.

Warum nur links?
Da ich reine Sidepipes habe ohne Topf dazwischen konnte man linken Endrohr deutlich ein metallisches Haemmern hoeren, beim rechten nicht, nur dumpfes Blubbern.

Seit heute wieder blubbert es wieder aus beiden Endrohren.

Ente gut - alles gut - aber nur mit Kloessen

Beste Antwort im Thema

Heute wollte ich mal einen Bericht einer Fehlersuche und Reparatur geben - falls jemand mal aehnliche Probleme hat.

Mein V8 fing vor einigen Wochen an sporadisch an zu rasseln und zu nageln - km Stand 130.000

Nach dem Kaltstart war zunaechst alles noch in Ordnung aber wenn die Wassertemperatur 90C erreicht hatte ging es los.

Alles im Bereich 1500 bis 2000 Upm am staerksten und nur bei Teillast.
Der Verbrauch war ein bis zwei Liter hoeher als ueblich.

Zunaechst dachte ich an schlechten Sprit - das Ganze ging los nach einem Tanken in Padua vor vier Wochen.

Letzte Woche wurden als erste Massnahme die LMMs erneuert und die AGRs beide gereinigt.
Der Meister hat mir vorher nachher fotografiert - also die Dinger waren schon ganz schoen zu und das bei einem absoluten Langstreckenfahrzeug.

Anfang der Woche bin ich schnell mal in Mailand gewesen und der Verbrauch war schon mal wieder auf altem Niveau - Austria 8l

Leider immer noch das laestige Nageln - aber eben nicht immer - auch im warmen Zustand hin und wieder weg.

Heute wuerden die vier Injektoren der linken Zylinderbank auf meinen Wunsch getauscht und schwupp schnurrt der Eisbaer wieder wie ein Kaetzchen.

Warum nur links?
Da ich reine Sidepipes habe ohne Topf dazwischen konnte man linken Endrohr deutlich ein metallisches Haemmern hoeren, beim rechten nicht, nur dumpfes Blubbern.

Seit heute wieder blubbert es wieder aus beiden Endrohren.

Ente gut - alles gut - aber nur mit Kloessen

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 6. Oktober 2019 um 16:32:43 Uhr:



Mit Beleuchtung?

Ja und schwenkbar.

Servus Bernd,

Kannst du sagen, ob dir Lamdas nachdem Tausch codiert oder angelernt werden müssen?
Ich würde die gerne selbst tauschen. Meiner Nagelt 6 nagelneuer Injektoren morgens bei Grad Aussentemp leider sehr.

Viele Grüße
Philipp

Hat die Werkstatt gemacht.
Ich weiss aber - weil es der Werkstattmeister mit mir gemacht hat nach der Testfahrt - das man sowohl Resetten kann als auch neu anlernen - fuer viele Bauteile - bei den Lambdas bin ich mir nicht sicher.

Seit dem Lambdatausch läuft das Auto wieder seidenweich und der Verbrauch ist geradezu atemberaubend niedrig - gemessen beim Tanken.

Vom Brenner nach Hause mit 160kmh in D 7,9 Liter.

Derzeit auf Kurzstrecken 18km in die naechste Stadt mit Standheizung 8,9l

Das Geld fuer die Lambdas ist in kurzer Zeit wieder drin.

Kurzes Nageln nach dem Anlassen bei der Kaelte ist aber nichts ungewoehnliches, nach einigen Minuten Fahrt sollte es aber weg sein.

Hat man deine AGRs schon mal gereinigt?
Die steuern auch das Gemisch durch Zufuhr von Abgas.

Kurz ist relativ... Mir fällt es momentan auf, da wir morgens um die Null Grad haben. Nach ein paar km wird es weniger und ist Iwan dann komplett weg. Agr wollte ich am wochenende rangehen. Ich habe bereits die saugrohr klappen und den dazugehörigen Trakt dazwischen gereinigt vor ein paar Wochen. Es sah aus wie sau. Alles komplett zu mit Ruß. Naja die Lamdasonde kann man ja auch einfach mal so rausschrauben und nachsehen wie sie aussieht...

Viele Grüße
Philipp

Ähnliche Themen

Nur mal so zum Nachdenken: Gestern bin ich mit dem Golf 1.5 TSI meiner Holden zum Reifenwechseln gefahren. Nach rund 25 km lag die Öltemperatur bei 82°. Nach 15 km war nicht einmal eine Anzeige - geht erst bei 50° los. Wie lange brauchen da die fast 10 l Öl, bis sie Betriebstemperatur haben?

Das kommt immer auf die Außentemperatur und die Belastung/ Drehzahl an.
Momentan sind m.E. ca.30 km realistisch.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 13. November 2019 um 17:27:55 Uhr:


Nur mal so zum Nachdenken: Gestern bin ich mit dem Golf 1.5 TSI meiner Holden zum Reifenwechseln gefahren. Nach rund 25 km lag die Öltemperatur bei 82°. Nach 15 km war nicht einmal eine Anzeige - geht erst bei 50° los. Wie lange brauchen da die fast 10 l Öl, bis sie Betriebstemperatur haben?

Also v6 tdi hat 8 Liter Motor Öl. Geht genauso schnell warm wie der Golf .
Ich habe Tester angeschlossen und gemessen.

Zitat:

@SCEM schrieb am 13. November 2019 um 17:54:02 Uhr:


Das kommt immer auf die Außentemperatur und die Belastung/ Drehzahl an.
Momentan sind m.E. ca.30 km realistisch.

Eher mehr, auf der Landstrasse oder in der Stadt.
Ein eindeutiges Anzeichen ist die Oelstandsanzeige, die zeigt naemlich erst an wenn der Motor betriebswarm ist und das dauert SEHR lange und weit nachdem die Wassertemperatur 90C anzeigt.

So nach nun doch einigen tausend km nach dem Tausch der Lambdas kann ich berichten das der V8 wieder so läuft wie ich es von früher kenne.
Kein Nageln oder Rasseln mehr, rennt wie Hoelle und der Verbrauch ist unglaublich niedrig.
Gestern von Duesseldorf nach Schweinfurt, teilweise bis zu 220kmh mit Kickdown, die Berge hoch im Spessart Vollgas, sonst locker im Bereich 160kmh.
Bei Abfahrt getankt VPower Diesel, in Schweinfurt Mittagspause an der Tanke und wieder vollgetankt mit 2x Zapfpistole abschalten.
Ergebniss 38l und 410km kann jeder nachrechnen = 9,3l

Der Tausch der Lambdasonden haette sich alleine schon wegen des Verbrauchs gerechnet - wenn sie nicht auf Garantie waeren.

Meine sieht so aus... Denke ganz normal also...

Img-20191121

Findest du?
Ich hab ja zwei eine sah aus wie deine - Ofenrohr - die andere war blank - nach 130tkm.

Gute Frage..... Ich habe ehrlich gesagt schlimmeres erwartet. Vll. meldet sich noch jemand und kann dazu was sagen.

Vg

Ich wuerde das Geld investieren und eine Neue einbauen.
So teuer sind die nun wirklich nicht.
Alleine wenn der Verbrauch um 0,5l sinkt hast du sie schnell wieder raus.

Wechseln ist ja schnell gemacht. Nochmal an die Runde, muss das iwie angelernt werden oder alte raus, neue rein?

Wie lässt sich das feststellen, ob ein Tausch sinnvoll ist?
Was kostet der Satz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen