Nageln / Rasseln V8 - geloest
Heute wollte ich mal einen Bericht einer Fehlersuche und Reparatur geben - falls jemand mal aehnliche Probleme hat.
Mein V8 fing vor einigen Wochen an sporadisch an zu rasseln und zu nageln - km Stand 130.000
Nach dem Kaltstart war zunaechst alles noch in Ordnung aber wenn die Wassertemperatur 90C erreicht hatte ging es los.
Alles im Bereich 1500 bis 2000 Upm am staerksten und nur bei Teillast.
Der Verbrauch war ein bis zwei Liter hoeher als ueblich.
Zunaechst dachte ich an schlechten Sprit - das Ganze ging los nach einem Tanken in Padua vor vier Wochen.
Letzte Woche wurden als erste Massnahme die LMMs erneuert und die AGRs beide gereinigt.
Der Meister hat mir vorher nachher fotografiert - also die Dinger waren schon ganz schoen zu und das bei einem absoluten Langstreckenfahrzeug.
Anfang der Woche bin ich schnell mal in Mailand gewesen und der Verbrauch war schon mal wieder auf altem Niveau - Austria 8l
Leider immer noch das laestige Nageln - aber eben nicht immer - auch im warmen Zustand hin und wieder weg.
Heute wuerden die vier Injektoren der linken Zylinderbank auf meinen Wunsch getauscht und schwupp schnurrt der Eisbaer wieder wie ein Kaetzchen.
Warum nur links?
Da ich reine Sidepipes habe ohne Topf dazwischen konnte man linken Endrohr deutlich ein metallisches Haemmern hoeren, beim rechten nicht, nur dumpfes Blubbern.
Seit heute wieder blubbert es wieder aus beiden Endrohren.
Ente gut - alles gut - aber nur mit Kloessen
Beste Antwort im Thema
Heute wollte ich mal einen Bericht einer Fehlersuche und Reparatur geben - falls jemand mal aehnliche Probleme hat.
Mein V8 fing vor einigen Wochen an sporadisch an zu rasseln und zu nageln - km Stand 130.000
Nach dem Kaltstart war zunaechst alles noch in Ordnung aber wenn die Wassertemperatur 90C erreicht hatte ging es los.
Alles im Bereich 1500 bis 2000 Upm am staerksten und nur bei Teillast.
Der Verbrauch war ein bis zwei Liter hoeher als ueblich.
Zunaechst dachte ich an schlechten Sprit - das Ganze ging los nach einem Tanken in Padua vor vier Wochen.
Letzte Woche wurden als erste Massnahme die LMMs erneuert und die AGRs beide gereinigt.
Der Meister hat mir vorher nachher fotografiert - also die Dinger waren schon ganz schoen zu und das bei einem absoluten Langstreckenfahrzeug.
Anfang der Woche bin ich schnell mal in Mailand gewesen und der Verbrauch war schon mal wieder auf altem Niveau - Austria 8l
Leider immer noch das laestige Nageln - aber eben nicht immer - auch im warmen Zustand hin und wieder weg.
Heute wuerden die vier Injektoren der linken Zylinderbank auf meinen Wunsch getauscht und schwupp schnurrt der Eisbaer wieder wie ein Kaetzchen.
Warum nur links?
Da ich reine Sidepipes habe ohne Topf dazwischen konnte man linken Endrohr deutlich ein metallisches Haemmern hoeren, beim rechten nicht, nur dumpfes Blubbern.
Seit heute wieder blubbert es wieder aus beiden Endrohren.
Ente gut - alles gut - aber nur mit Kloessen
61 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. September 2019 um 09:40:44 Uhr:
Du machst mir Angst - die Anschlussgarantie für meinen läuft im Dez. ab. Verlängern oder verkaufen, das ist hier die Frage.
Bei mir ist die Entscheidung - fast - gefallen - schweren Herzens.
Das Auto lief vier Jahre wirklich ohne Mucken bis auf die letzten 6 Monate.
Ich werden auf einen neuen GLE umsteigen.
Vermutlich 400d oder 450 Benziner - letzteren muss ich erstmal fahren und sehen was er denn so schluckt.
Ist ein Rechenexempel:
Restwert derzeit ca. 30K, Fahrzeug ist naechstes Jahr abgeschrieben dadurch zahle ich im Jahr alleine 6000 Euro mehr an Steuern.
Wenn irgendetwas teures abfährt an dem Auto nach auslaufen der Garantie verliere ich vermutlich schlagartig um die 10 bis 20K an Restwert.
Dann lieber einen GLE und das Finanzamt subventioniert mir die Leasingrate von ca. 700 Euro mit 45%
Du hast aber ein nettes Finanzamt :-)
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 6. September 2019 um 12:19:45 Uhr:
Du hast aber ein nettes Finanzamt :-)
Hat jeder Unternehmer, der in den Grenzsteuersatz kommt.
Im Gegensatz zu VW, amazon und dergleichen zahlt der kleine Mittelstaendler seine Steuern brav.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. September 2019 um 09:40:44 Uhr:
Du machst mir Angst - die Anschlussgarantie für meinen läuft im Dez. ab. Verlängern oder verkaufen, das ist hier die Frage.
Keine Angst, ich habe seit 2.5 Jahren keine Garantie.
Weder Anschluss noch irgendwas.
Ähnliche Themen
Ohne Garantie oder Anschlussgarantie würde ich nicht so ein hochpreisiges Fahrzeug fahren wollen. In der Regel geht die Rechnung zwar zu Gunsten der Versicherung aus. Mit Garantie fährt es sich irgendwie unbeschwerter finde ich...
Die Garantie wird auch jedes Jahr teurer. Hängt vom Alter und der Laufleistung ab. Wobei durch das letztere die Leistung der Versicherung immer weniger wird. Ich hab die jetzt schon 2x verlängert. Und bis auf die Injektoren, hat er noch nichts gehabt (klopf auf Holz). Von den knapp über 800€ musste ich 300€ selber zahlen. Bis jetzt hat es sich bei meinem nicht gelohnt. Aber besser so, als anders rum. Und wie Marco schon geschrieben hat, es lebt sich ruhiger damit.
LG
In der CH ist die Garantie nicht zahlbar. Und decken tut diese auch vieles nicht.
Ich hatte in menem 20 Jahren Autogeschichte noch nie einen Garantie Schaden.
Kein defekter Injektor, kein Turboschaden, nicht einmahl eine defekte Fensterheber.
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 6. September 2019 um 19:32:27 Uhr:
Ohne Garantie oder Anschlussgarantie würde ich nicht so ein hochpreisiges Fahrzeug fahren wollen. In der Regel geht die Rechnung zwar zu Gunsten der Versicherung aus. Mit Garantie fährt es sich irgendwie unbeschwerter finde ich...
Hat mich für das 6. Jahr 1.320,- € gekostet - und hab jetzt erst rund 800,- € wieder abarbeiten lassen. Vielleicht hab ich ja "Glück" und es kommen noch einige Sachen vor den 100.000 km.
@alderan : Du weißt aber schon, dass Mercedes in Bremen ca. 9000 GLE zwischengeparkt hat, um sie auf ein einigermaßen europäisches Qualitätsniveau zu bringen ?
Ich hätte ( noch ) nicht den Mut für einen neuen GLE.
Beim alten ML war es damals auch so : Die aus Amerika gefertigten waren deutlich schlechter als die aus Österreich.
Das ließ sich aber an der Fahrgestellnummer identifizieren.
Viel Glück!
Zitat:
Hat mich für das 6. Jahr 1.320,- € gekostet - und hab jetzt erst rund 800,- € wieder abarbeiten lassen. Vielleicht hab ich ja "Glück" und es kommen noch einige Sachen vor den 100.000 km.
Als ich meinen Toureg 2 V6 als einjährigen gekauft habe, buchte ich noch drei Jahre Neuwagenanschlussgarantie.
Hat glaube ich 3‘400€ gekostet. Hab jetzt ca. 37‘000 km und bei ca. 160‘000 geht er spätestens wieder weg. Habe dann immer Garantie! So mache ich es immer. Denke nur das ich keinen Diesel mehr kaufe.
Ich denke auch, dass da was mit den Kosten nicht hinhaut - bei meinem V6 sollte das 4.Jahr knapp 1800Eur kosten (habe es selbst im Rechner gesehen) .... Bei einer damaligen Laufleistung von 42tkm....
...oder ist das über eine andere Garantieversicherung?
Zitat:
@SCEM schrieb am 7. September 2019 um 16:12:43 Uhr:
@alderan : Du weißt aber schon, dass Mercedes in Bremen ca. 9000 GLE zwischengeparkt hat, um sie auf ein einigermaßen europäisches Qualitätsniveau zu bringen ?
Ich hätte ( noch ) nicht den Mut für einen neuen GLE.
Beim alten ML war es damals auch so : Die aus Amerika gefertigten waren deutlich schlechter als die aus Österreich.
Das ließ sich aber an der Fahrgestellnummer identifizieren.
Viel Glück!
Ja das weiss ich.
Ich schrieb ja das die Entscheidung noch nicht gefallen ist.
Erst mal Probe fahren - und wenn wird es ein Vorfuehrer wie immer kein Bestellfahrzeug.
Die Autos in Bremen stehen wg. Abgaszertifizierung und Problemen am Sitzgestell soweit ich las.
Was mir auch Sorge macht beim V8 ist starkes Vibrieren im Bereich 1500 bis 2000 im 5. Gang beim Beschleunigen und zwar nur und ausschliesslich im 5. keine andere Fahrstufe zeigt das.
Zudem habe ich seit dem letzten Software Update im Bereich 3 auf 2 runter ein deutliches Kratzen beim Schalten wenn das Auto nicht betriebswarm ist.
Abgesehen davon habe ich im Sommer wenn es heiss ist bis das Auto runter gekuehlt ist ein nettes Knacken aus Richtung Dach und Armaturenbrett.
Kann ich mit leben da es weg ist wenn das Auto temperiert ist.
Zur Zeit hast Du leider aber nicht viel Glück mit deinem Touareg V8.
Aber ich würde ihn noch bisschen behalten und warten bis das Fahrzeug deiner Träume ein Facelift bekommt.
Weil ansonsten ist die Liebe zu deinem V8 ja noch groß. Zumindest lese ich dies so in deinen Beiträgen! Du bist doch schon Der Touareg Opa!
Ist aber nur meine Meinung!
Würde dem Forum auch die Würze fehlen, wenn du was anderes fährst :-)
@Marco1969
Naja, er ist mir schon ans Herz gewachsen.
Immerhin hat er mich im Gegensatz zu meinen BMWs davor nie im Stich gelassen auf meinen Langstrecken Trips.
So Ansaugklappe ist getauscht und siehe da er läuft ganz anders.
Hat richtig Punch und eine Merkwuerdigkeit die ich seit Monaten hatte ist weg.
Aus der linke Sidepipe kam schon seit langem ein dumpfes regelmaessiges Pochen - rechts nicht.
Das ist jetzt komplett weg- aus beiden Rohren im Stand nur leises weiches Blubbern.
Dafuer grollt er jetzt beim Gas geben im Stand wieder richtig gut - weil er wieder durchatmen kann.
Im Stand läuft der Motor wieder leise auch bei offener Haube, die Verbrennung ist weich und nicht mehr hart.
Bei Schritttempo nagelt er aber manchmal immer noch ganz kurz mal an im Teillast Bereich.
Ich vermute durch das monatelange Fehlgemisch sind die Brennräume zu gerusst.
Naja morgen geht es nach Dresden und danach nach Berlin dann werde ich ihn frei brennen.
Also wer Probleme mit Nageln hat, auch an die Drosselklappen denken.
Bei mir war nur einmal ein Fehler abgelegt als sie komplett versagt hat fuer kurze Zeit auf der BAB.
Sonst waere mein Meister wohl im Leben nicht drauf gekommen.