Nageln im unteren Drehzahlbereich BMW X 3 Bj. 6/11 Schaltgetriebe und Windgeräusche
mein BMW X 3 2 ltr. Schaltgetriebe mit km-Stand 11.000 hat folgende Probleme, welche die BMW Werkstatt nicht in den Griff bekommt:
1. im unteren Drehzahlbereich nagelt das Fahrzeug. Das hört sich wie ein alter Mercedes Bj. 1980 an. Bei höhrer Drehzahl so ca. ab 2.100 ist das nageln nicht mehr zu hören. Beim ersten Werkstattbesuch wollte man mir erzählen, dass der Motor beim neuen X 3 anders herum eingebaut und die Steuerkette nun Richtung Fahrer verbaut ist; dadurch wäre der Motor lauter.
Nachdem ich hier einen Blog aufgemacht habe, bekam ich den Tipp, dass es sich um defekte Injektoren handelt. Beim nächsten Werkstattbesuch hat BMW einen PUMA aufgemacht und zwei von vier Injektoren ausgetauscht.
Trotz des Austauschs nagelt das Fahrzeug weiter. Es wird aber kein Fehler angezeigt in der Werkstatt.
2. Bereits vor dem Kauf hatte ich von den Windgeräuschen beim neuen X 3 hier im Forum gelesen. Mein Verkäufer bestätigte mir, dass das Problem bei BMW bekannt und mittlerweile behoben sei.
Nach Auslieferung musste ich feststellen, dass dem nicht so ist.
Das Windgeräusch entsteht bei einer Geschwindigkeit über 80-90 kmh. Da ich hauptsächlich Autobahn fahre - somit mit Schnitt immer über 120 kmh unterwegs bin, nervt dieses Windgeräusch permanent.
Wer hat Erfahrungen und kann sinnvolle Tipps geben?
Sinnvoll ist nicht: " Meiner hat das nicht"
Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Ehrlich, sogar halbwegs motoraffine Menschen (ich rede nicht von Freaks wie wir hier sind 🙂) können im Fahrzeug sitzend nicht mehr feststellen ob der 30d nun ein Diesel ist oder nicht (mehrfach erlebt). Wem ein BMW 6er-Pack zu sehr dieselt sollte zweifelsohne zu einem Benziner greifen und es gut sein lassen!
Lg
Pete
33 Antworten
Hallo,
das „Nageln“ und „Vibrieren“, vor allem im Leerlauf, kommt bei meinem 20d von der schwarzen Motorabdeckung.
Macht im Leerlauf mal die Haube hoch und drückt zum Test mit der Hand (ein Finger reicht schon) leicht auf die Motorabdeckung. Bei mir ist dann Ruhe.
Vielleicht liegt es bei euren Autos auch daran?
Zitat:
Original geschrieben von X3-20d
Was ist das immer für ein Geräusch nach den Abstellen vom Motor ??Zitat:
Original geschrieben von Foppel
Das mit dem "Nageln" interessiert mich jetzt aber auch! Ich finde meinen 2.0d auch etwas peinlich treckermässig. Habe mal den Sound hochgeladen: (Bitte anhören ab 0:14 Sekunden!)Ist das noch normal, oder würden neue Injektoren etwas verbessern?
Jan
Nach dem abstellen des Motors höre ich manchmal, wie die automatische Handbremse angezogen wird, dass klingt aber ganz anders.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Heinz_Martin
mein BMW X 3 2 ltr. Schaltgetriebe mit km-Stand 11.000 hat folgende Probleme, welche die BMW Werkstatt nicht in den Griff bekommt:1. im unteren Drehzahlbereich nagelt das Fahrzeug. Das hört sich wie ein alter Mercedes Bj. 1980 an. Bei höhrer Drehzahl so ca. ab 2.100 ist das nageln nicht mehr zu hören. Beim ersten Werkstattbesuch wollte man mir erzählen, dass der Motor beim neuen X 3 anders herum eingebaut und die Steuerkette nun Richtung Fahrer verbaut ist; dadurch wäre der Motor lauter.
Nachdem ich hier einen Blog aufgemacht habe, bekam ich den Tipp, dass es sich um defekte Injektoren handelt. Beim nächsten Werkstattbesuch hat BMW einen PUMA aufgemacht und zwei von vier Injektoren ausgetauscht.
Trotz des Austauschs nagelt das Fahrzeug weiter. Es wird aber kein Fehler angezeigt in der Werkstatt.2. Bereits vor dem Kauf hatte ich von den Windgeräuschen beim neuen X 3 hier im Forum gelesen. Mein Verkäufer bestätigte mir, dass das Problem bei BMW bekannt und mittlerweile behoben sei.
Nach Auslieferung musste ich feststellen, dass dem nicht so ist.Das Windgeräusch entsteht bei einer Geschwindigkeit über 80-90 kmh. Da ich hauptsächlich Autobahn fahre - somit mit Schnitt immer über 120 kmh unterwegs bin, nervt dieses Windgeräusch permanent.
Wer hat Erfahrungen und kann sinnvolle Tipps geben?
Sinnvoll ist nicht: " Meiner hat das nicht"Grüße
Martin
@ dinolatino
Sag' mal, was/wo ist denn Deine Frage/Kommentar zum Post des TE?
Gruss peppino1