Nagel im Winterreifen,repararur Möglich?

BMW 3er E46

servus..... habe mir die letzten paar tage einen Nagel eingefangen,hinten rechts....der reifen verliert ca. 1,5 bar am tag...... heute habe ich mir das angeschaut.,und gesehen,das ein nagel hinten drinsteckt.....🙄

meine frage,ist es zulässig den reifen zu reparieren?

Reifengröße ist 205/55 16 V (höchsgeschwindigkeit 240 Km/H)

oder doch einen neuen kaufen(kostet 140€ 🙁)

danke😉

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


[...]
Schau mal weiter oben, da ist der "§" erwähnt.
Im ü(Ü)brigen impfe mal dein google mit "Die Instandsetzung von Luftreifen".
Kannste ruhig mit Anführungszeichen reinsetzen.

Zum Geschwindigkeitsindex "H" oder welchen auch immer findest du natürlich nix, höchstens im Märchenbuch. 😉

Hab ich gemacht .. und das hier gefunden!!

Zitat:

Kann man Reifen reparieren?

Unsere Antwort: Man kann. - Aber...

Bei der Reifenreparatur PKW sind einige Dinge zu beachten. Zu allererst - welche Geschwindigkeits-kategorie hat der Reifen. Bei "T" und "H" (T = 190km/h / H = 210km/h)Reifen sehen wir kein Problem. Bei allen in der Geschwindigkeitsstufe darüber zugelassenen Reifen und bei Zweiradreifen lehnen wir eine Reparatur ab.

Natürlich kommt es dann auf die Art der Verletzung (Nagelloch, Stich/Schnittverletzung usw.) an. Anprallverletzungen oder Stich/Schnittverletzungen im Seitenwandbereich sind aus Sicherheits-gründen nicht zu reparieren.

Bei der Reparatur wird der Reifen erst einmal von außen, und nach einer Druckprüfung auch von innen kontrolliert. Hierbei wird der Schadensumfang geprüft und ermittelt ob die Reparatur möglich ist.

Der Lochkanal wird dann entsprechend vorgearbeitet und anschließend mit speziellem Reparaturmaterial verschlossen und vulkanisiert. (Zur Erklärung: Vulkanisieren kann man sich in etwa so vorstellen wie schweißen bei der Metallverarbeitung) Nach dem vulkanisieren wird der Reifen wieder auf seine Felge montiert, nochmals überprüft, ausgewuchtet und kann dann wieder weiter eingesetzt werden.

Wir werden häufig gefragt ob man nicht " mal eben" einen " Stopfen" reinsetzen könnten... Gemeint ist hier eine Notreparatur, die leider oft als vollwertige Reparatur angeboten und ausgeführt wird. Hierzu können wir nur sagen - die Leute die so etwas machen wissen nicht was sie tun... Solche "Stopfen" sollen als Notreparatur bis zur nächsten Werkstatt helfen - und nicht weiter! Die Höchstgeschwindigkeit mit einem mittels Stopfen repariertem Reifen beträgt 60km/h!!! Nach spätestens 400 Km ist der Reifen auszutauschen!!! Die Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen VkBl. 2001 und der § 36 StVZO. sagt übrigens unter anderem: Ziff. 3.1 Grundsätzlich ist jeder Reifen vor der Reparatur zur Analyse des Schadens... von der Felge zu demontieren. Weiter steht hier unter Ziff. 3.5 Schäden die an Reifen, die mittels Pannenhilfsmittel behandelt wurden, können nicht repariert werden. Unter Ziff. 3.6 Das Einlegen eines Schlauches ohne Behebung des Reifenschadens ist unzulässig!

Fazit: Wenn eine Reparatur möglich ist - dann bitte richtig und vom Vulkaniseur / Reifenfachbetrieb.

Klingt irgendwie nach Technik-Profi... Wo kommt das denn her?

Gruß

Also weder Conti, Goodyear noch Dunlop lassen sich so richtig darüber aus. Die legen die Verantwortung in die Hände der Werkstatt.

Gleichzeitig gibt aber der Hersteller von solchen Reparaturkits Förch an, dass es auch bei V-Reifen bis 3mm Einstichstelle geht!

Auch der Bundesverband Reifenahndel und Vulkaniseurhandwerk macht keinerlei Einschränkungen anhand des Geschwindigkeitsindex'

Mein Fazit daher: Es geht und ist erlaubt, einen V-Reifen zu reparieren. Wer etwas anderes behauptet möge dieses bitte mit seriösen Quellen belegen!

@st328:
Hier kannst du gucken, wer in deiner Nähe reparieren kann!

Hier gibt es auch ein Video dazu.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


[...]

Schau mal weiter oben, da ist der "§" erwähnt.
Im ü(Ü)brigen impfe mal dein google mit "Die Instandsetzung von Luftreifen".
Kannste ruhig mit Anführungszeichen reinsetzen.

Zum Geschwindigkeitsindex "H" oder welchen auch immer findest du natürlich nix, höchstens im Märchenbuch. 😉

Es steht auch nicht das gegenteil drin, dass man es darf!!!

Was ist das denn für eine Logik 😕. Das heißt, wenn etwas in einem Gesetzestext nicht auftaucht, dann darf man es nicht?

Was ein Schwachsinn. Nochmal, es gibt keine Richtlinie zu irgendeinem Geschwindigkeitsindex. Wieso halten sich solche Aussagen bloß so hartnäckig??? 😠

@Augsburger_ing
Wo hast du "das hier..." gefunden?
Nur weil irgendein Reifenfuzzi sowas loslässt, hat das nicht die geringste Aussagekraft.

Ähnliche Themen

Ich denke das hier

Zitat:

Original geschrieben von 3er*d*touring


So hab jetzt dis in der StVO gefunden:

Grundsätzlich sagt die Richtlinie und der §36 StVZO (Absatz 5 wurde zugunsten der Richtlinie gestrichen) nichts zum Thema Geschwindigkeitsindex der reparierten Reifen aus. Das bedeutet es gibt keine gesetzliche Beschränkung in dieser Hinsicht. Absatz 3.2 enthält allerdings einen Satz, der auf Beschränkungen durch den Reifenhersteller hinweist.
„Die Informationen des Reifenherstellers zur Reifeninstandsetzung sind dabei zu beachten.“
Wenn es also schriftliche und der Allgemeinheit zugängliche Aussagen des Reifenherstellers gibt, dann könnten so weitere Einschränkungen für bestimmte Reifen hinzukommen.

Somit darf man jeden Reifen flicken, wenn der Hersteller es nicht untersagt. Und man jemanden findet der es macht/machen will 🙂.

Mfg Benny

zusammen mit dem hier

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Also weder Conti, Goodyear noch Dunlop lassen sich so richtig darüber aus. Die legen die Verantwortung in die Hände der Werkstatt.

Gleichzeitig gibt aber der Hersteller von solchen Reparaturkits Förch an, dass es auch bei V-Reifen bis 3mm Einstichstelle geht!

Auch der Bundesverband Reifenahndel und Vulkaniseurhandwerk macht keinerlei Einschränkungen anhand des Geschwindigkeitsindex'

Mein Fazit daher: Es geht und ist erlaubt, einen V-Reifen zu reparieren. Wer etwas anderes behauptet möge dieses bitte mit seriösen Quellen belegen!

@st328:
Hier kannst du gucken, wer in deiner Nähe reparieren kann!

Hier gibt es auch ein Video dazu.

Gruß

Stefan

sagt eindeutig aus, dass es keinerlei Beschränkungen anhand des Geschwindigkeitsindex' gibt. Ich habe doch sogar einen Anbieter von diesen Reparaturkits genannt, also sollten eigentlich keine Zweifel mehr bestehen!

Nur weil Gummi-Paule bei Raiffeisen den Reifen nicht flicken will, heißt es noch lange nicht, dass es verboten ist!

Gruß

Stefan

p.s.: Ich denke mal, die Info ist hier her: http://www.reifen-kastenholz.de/faq.php
Einfach mal bei Google eingeben...

so war heute wieder bei 2 reifen händlern,und die wollen mir das auch nicht reparieren...🙁
werde mir doch einen neuen kaufen müssen.. wenn kaputten verkaufe ich bei ebay..... meinst ihr den bekomme ich los😁 sind immerhin noch 7 mm profil drauf😁

Hast du mal bei der Händlersuche in dem von mir angegebenen Link geschaut?

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Hast du mal bei der Händlersuche in dem von mir angegebenen Link geschaut?

Gruß

Stefan

ja habe ich...da ist noch in erlensee einer,das ist ca. 25 km von mit entfernt...wenn nicht fahr eich mal zu dem am samstag...wenn er es auch nicht macht,dann kaufe ich mir einen neuen......

Kannst ja mal anrufen. Viel Erfolg auf jeden Fall!

Stef

Deine Antwort
Ähnliche Themen