Nagel im Winterreifen,repararur Möglich?
servus..... habe mir die letzten paar tage einen Nagel eingefangen,hinten rechts....der reifen verliert ca. 1,5 bar am tag...... heute habe ich mir das angeschaut.,und gesehen,das ein nagel hinten drinsteckt.....🙄
meine frage,ist es zulässig den reifen zu reparieren?
Reifengröße ist 205/55 16 V (höchsgeschwindigkeit 240 Km/H)
oder doch einen neuen kaufen(kostet 140€ 🙁)
danke😉
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
und genau das ist das problem.... ich weiß nicht wie lange ich mit 0,7 bar gefahren bin....am fahrverhalten hat man nichts gemerkt..... habe das dann durch zufall gesehen,das der reifen fast platt ist....
Denke das wird der Reifenfuzzi dann sehen. Muss ihn m.W. ja sowieso abmachen. Bei meinem alten Mazda bin ich auch mal ca. zwei Tage lang mit ganz plattem Hinterreifen (auf Schnee) gefahren bis ich es gemerkt habe.
Konnte noch problemlos geflickt werden.
Zu den Hochgeschwindigkeitsreifen: Meines Wissens dürfen ZR Reifen grundsätzlich nicht repariert werden.
Zitat:
Original geschrieben von 3er*d*touring
Man darf glaub alle Reifen "flicken" lassen , wenn der Nagel ca 20 mm von der Wandung entfernt in der Mitte steckt. Aber auch bloss bei reifen bis 240 km/h.
Bei meim Dad wollt ma nen Reifen flicken lassen der bis 270km/h geht, den dürfen se aber net reparieren wegen der hohen Geschwindigkeitszulassung.
Das ist nicht ganz richtig, geflickt werden darf nur ein Reifen bis Kennbuchstabe H, das weiß ich selbst weil wir auch Reifen flicken.
Dennoch ist es eine Arbeit die der Kunde auf eigene Gefahr von uns verrichten läst, er bezahlt nur den Aufwand und hat keinerlei Garantie auf den geflickten Reifen.
Zumal sollte man sich wirklich überlegen ob es nicht sinniger ist einen neuen zu kaufen, keiner hier oder dort kann sehen ob das Gewebe leicht oder stark beschädigt ist.
Immerhin bleibt es nicht nur bei dem jetzigen Loch, es muss ja erst noch erweitert werden auf ca. 4-5mm und dann ist das Gewebe bestimmt beschädigt.
Wer sich Winterreifen in V holt, der fährt auch im Winter gerne mal schnell, also dabei sollte wohl eher die Vernunft siegen.
Ich stecke gerade auch in so einem Zwangzug, Bremssättel sind bei mir kaputt.
Gibbet bei NK für 140€ beide...... bei BMW kosten die mich 500€ beide und von ATE im AT 280€ beide.
Ob mir geholfen ist wenn ich die billige Variante nehme?
Gleiches gilt doch für den Reifen, 240km/h darf man damit, das sind knapp 40umdrehungen pro Sekunde, das ist kaum Kraft die auf der geflickten Stelle wirkt. 😰
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Das ist nicht ganz richtig, geflickt werden darf nur ein Reifen bis Kennbuchstabe H, das weiß ich selbst weil wir auch Reifen flicken.Zitat:
Original geschrieben von 3er*d*touring
Man darf glaub alle Reifen "flicken" lassen , wenn der Nagel ca 20 mm von der Wandung entfernt in der Mitte steckt. Aber auch bloss bei reifen bis 240 km/h.
Bei meim Dad wollt ma nen Reifen flicken lassen der bis 270km/h geht, den dürfen se aber net reparieren wegen der hohen Geschwindigkeitszulassung.
Und wieder einer, der Lügenmärchen verbreitet. 😠
Wo steht das, dass man Reifen nur bis "H" reparieren darf 😕.
Oder was heißt bei dir "flicken"?
Ihr dürft Reifen oberhalb "H" vielleicht nicht reparieren, das heißt aber noch lange nicht, dass andere das auch nicht dürfen.
So hab jetzt dis in der StVO gefunden:
Grundsätzlich sagt die Richtlinie und der §36 StVZO (Absatz 5 wurde zugunsten der Richtlinie gestrichen) nichts zum Thema Geschwindigkeitsindex der reparierten Reifen aus. Das bedeutet es gibt keine gesetzliche Beschränkung in dieser Hinsicht. Absatz 3.2 enthält allerdings einen Satz, der auf Beschränkungen durch den Reifenhersteller hinweist.
„Die Informationen des Reifenherstellers zur Reifeninstandsetzung sind dabei zu beachten.“
Wenn es also schriftliche und der Allgemeinheit zugängliche Aussagen des Reifenherstellers gibt, dann könnten so weitere Einschränkungen für bestimmte Reifen hinzukommen.
Somit darf man jeden Reifen flicken, wenn der Hersteller es nicht untersagt. Und man jemanden findet der es macht/machen will 🙂.
Mfg Benny
Ähnliche Themen
Wir haben letztes Jahr auch mal einen Reifen vom Audi flicken lassen. Der Reifen war lediglich eine Woche montiert und wir haben irgendwo eine Schraube eingefahren. Die Luft hält er genauso und ich hab auch keine Bedenken auf der Autobahn 🙂
War ein Dunlop WinterSport 3D in 205/55 R16 91H.
Der Luftdruck des Reifens ist von 2,6 auf ca. 1,9 bis 2,0 bar an der HA gesunken und man hat das im Fahrverhalten gemerkt. Allerdings erst bei "flotterer" Fahrweiße 😁
Gruß
Ci-driver
Hatte auch eine Nagelopfer beim letzten Umrüsten von Sommer- auf Wintergarnitur 🙂
Der nette Reifenhändler von Nebenan hat den Reifen für 20 € geflickt und gut war´s
Muss nur seltsamerweise immer an den Reifen denken wenn ich die 200´er MArke auf den Tacho passiere 😁
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Und wieder einer, der Lügenmärchen verbreitet. 😠Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Das ist nicht ganz richtig, geflickt werden darf nur ein Reifen bis Kennbuchstabe H, das weiß ich selbst weil wir auch Reifen flicken.
Wo steht das, dass man Reifen nur bis "H" reparieren darf 😕.
Oder was heißt bei dir "flicken"?Ihr dürft Reifen oberhalb "H" vielleicht nicht reparieren, das heißt aber noch lange nicht, dass andere das auch nicht dürfen.
... Dann rück du doch jetzt mal den Gesetzestext raus, wo es ausdrücklich erlaubt ist ... und wo drin steht, wer es darf, und wer es nicht darf!!
"Schäden an Autoreifen können zumeist behoben werden, sofern es sich um Einfahrschäden handelt, das heißt, das Eindringen spitzer Gegenstände während der Fahrt. Das auf diese Weise entstandene Loch im Reifen nennt man fachsprachlich den Stichkanal. Ordnungsgemäß wird der Reifen zur Reparatur von der Felge abgezogen. Eine sichere Reparatur besteht aus zwei Bestandteilen: dem Pflaster und dem Pfropfen. Auf der Innenseite des Reifens wird an der Schadstelle ein Pflaster (sog. Deckenpflaster) angebracht. Zusätzlich wird der Stichkanal von der Reifenaußenseite mit einem Gummipfropfen verschlossen. Öfter wird statt Pflaster und Pfropfen ein Kombireparaturkörper verwendet, aufgrund seiner Form auch „Reparatur-Pilz“[1] genannt. Dieser wird von der Innenseite des Reifens nach außen durchgezogen."
Eine Gesetzenvorlage finde ich aber auch nicht
also war heute bei 4 reifenhändlern,und die weigern sich den reifen zu reparieren,weil das V reifen sind....
alle wollten sie mir einen neuen andrehen,was ich abgelehnt habe..... ich verstehe das nicht🙁
Was war das denn für ein Reifen, wenn der 140€ kostet - 17Zoll?
Hast du mal bei reifen-vor-ort.de geschaut?
Ob ein reparierter Reifen definitiv hält, kann man nicht sagen. Es gibt aber einige Gründe, die eine Reparatur ausschließen. Einige davon kann man sehen... (wenn man z.B. einige Zeit mit platten Reifen gefahren ist und sich darin so eine Art Reifenmehl gebildet hat).
Gruß Stefan
p.s.: @Augsburger_Ing:
Die Quelle hat Benny oben angegeben. Je nachdem, was die Hersteller vorgeben, so darf repariert werden. Zum Glück ist es in Deutschland nicht so, dass etwas verboten ist, wenn es nicht ausdrücklich im Gesetzestext erlaubt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Was war das denn für ein Reifen, wenn der 140€ kostet - 17Zoll?
nein ist 16 zoll dunlop m3 wintersport V reifen
@Augsburger_ing
Zitat:
... Dann rück du doch jetzt mal den Gesetzestext raus, wo es ausdrücklich erlaubt ist ... und wo drin steht, wer es darf, und wer es nicht darf!!
Schau mal weiter oben, da ist der "§" erwähnt.
Im ü(Ü)brigen impfe mal dein google mit "Die Instandsetzung von Luftreifen".
Kannste ruhig mit Anführungszeichen reinsetzen.
Zum Geschwindigkeitsindex "H" oder welchen auch immer findest du natürlich nix, höchstens im Märchenbuch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
[...]Schau mal weiter oben, da ist der "§" erwähnt.
Im ü(Ü)brigen impfe mal dein google mit "Die Instandsetzung von Luftreifen".
Kannste ruhig mit Anführungszeichen reinsetzen.Zum Geschwindigkeitsindex "H" oder welchen auch immer findest du natürlich nix, höchstens im Märchenbuch. 😉
Es steht auch nicht das gegenteil drin, dass man es darf!!!
Und ehrlich gesagt, glaub ich eher meinem Reifenfuzzi, als dir. Wie St328 .. war auch ich bei 5-6 Reifenhändler mit meinen H-Winterreifen, als ich nen Nagel reingefahren habe ...
Und mit V-Reifen kann man halt zu ein duzent oder mehr Reifenhändler gehen ... es wird keiner machen! Denn es gibt kein Reifenhersteller eine Reperatur von V-Reifen frei!!
Und wenn es doch ein Reifenhändler macht .. dann auf Risiko von der Sicherheit und auf das eigene Risiko des Fahrzeugführers.