Nässe unter Staufach im Kofferraum - T Modell
Servus miteinander !
Ich habe heute bei meinem Dicken die Schale des Staufaches im Kofferraum entfernt und darunter Nässe entdeckt. Also nicht nur ein paar Tropfen sondern echt ein großer Fleck - ca. über die Hälfte des Bodens verteilt.
Fast der ganze Boden ist mit einer Gummimatte verklebt, die noch wie neu aussieht. Auch die cm - Ränder zwischen Gummimatte und den Seitenwänden der Mulde, die in Wagenfarbe lackiert sind, sehen aus wie neu. Es ist lediglich ein kleiner Rostfleck an einer Stelle, wo ein Kabel / Schlauch nach unten geht. Keine Durchrostung, nur leicht angerostet.
Von daher müsste es eigentlich Kondenswasser sein, da auch - wenn unter dem Gummi ein Loch in der Karosserie wäre, kein Wasser durch die ungeschädigte Gummimatte dringen kann.
Nun meine Frage: soll ich die Gummimatte zerstörend entfernen ( geht wahrscheinlich nur mit einer Zopfbürste ) um zu sehen, ob ein Loch unter der Matte ist ? Unter dem Wagen - soweit man hier einsehen kann - ist keine Beschädigung zu erkennen.
Ich lasse jetzt einmal die Schale draußen und beobachte bei Regen, ob Wasser eindringt.
Bitte gebt mir eure Ratschläge und Erfahrung zu diesem Thema durch - vielen Dank schon vorab.
Greets aus Salzburg
da 290er
Beste Antwort im Thema
So - hat ein Weilchen gedauert. Hier die Auflösung, warum das Wasser in den Kofferraum gelangt.
Ich hatte mal die Kofferraumdichtung ein wenig an den beiden Seiten entfernt und dann wieder drauf gesteckt. Einfach so.
Allerdings war mir nicht bewusst, dass die beiden seitlichen schwarzen Verkleidungen ( unter denen der Wasserablauf ist ), die rechts und links an der Karosserie im Kofferraumdeckelbereich montiert sind, unbedingt über der Kofferraumdichtung zu montieren sind. Eben damit das Wasser vom Wasserablauf nicht unter die Dichtung läuft.
Und das hatte ich nicht gemacht, deshalb kam also das Wasser rein.
Also wichtig bei Montage der Kofferraumdichtung: erst die Kofferraumdichtung montieren und dann die beiden schwarzen seitlichen Verkleidungen, unter denen das Wasser vom Dach abläuft.
Greets
da 290er
14 Antworten
Ev Ablaufschlauch vom Schiebedach schadhaft ? Entwässerungs- Ablauf -Ggummistopfen verstopft oder verdreckt ? Ist von unten her einsehbar .. Jol.
Jol, danke für die Hinweiese.
Aber Schiebedach hat er nicht und Entwässerungsstopfen sind in der Mulde des Faches keine enthalten. Müsste man ja sehen können, ist aber nix da.
Hallo.
Vielleicht sind die Dichtungen der Heckleuchten nicht mehr ganz i.O. Kontrolliere mal diese Bereiche unter der Verkleidung auf Wasserspuren. Auch die Heckklappendichtung könnte leicht undicht geworden sein.
austriabenz - danke. Ich hatte auch die linke Rückleuchte wegen Wackelkontakt vorgestern und gestern ausgebaut. Da ist bzgl. Nässe gar nichts zu erkennen. Die Dichtungen der Rückleuchten sind nicht mehr die frischesten. Aber wie erwähnt, in der Heckklappe ist keine Spur von Feuchtigkeit zu sehen - was man von der Seite aus erkennen kann.
Ähnliche Themen
Ich meinte auch nicht die Dichtungen der Heckklappenleuchten sondern die der Heckleuchten an den Karosserieecken. 😉
-
Unter den Verkleidungen ist oft nur eine dünne Kalkspur zu sehen.
- Wenn die Heckklappendichtung schlecht abdichtet rinnt es nicht in die Heckklappe sondern an der Heckklappenseite entlang nach unten.
Habe bis Heute nicht herausgefunden, wo die Feuchtigkeit her kommt. Habe ich sowohl auf der linken, als auch auf der rechten Seite wobei die rechte Seite derbst durchgerottet ist. Ich kann raus schauen. 🙁
Zitat:
Ich meinte auch nicht die Dichtungen der Heckklappenleuchten sondern die der Heckleuchten an den Karosserieecken
OKE - da muss ich noch gucken.
Dass es dann an der Heckklappe nach unten rinnt, war mir aber klar.
Werde das weiter beobachten und gebe dann wieder Bescheid, wenn es neue Erkenntnisse gibt.
Greets
da 290er
Servus nach Soizbuag 😉
Kleiner Tip von mir: bau mal sämtliche(!!!) Verkleidungen aus dem gesamten hinteren Bereich /Laderaum raus - ich weiß, das ist eine Sch....arbeit - leg Dich mit Taschenlampe hinten rein, und laß den Dicken durch die Waschanlage laufen... wirst schon jemanden finden, der ihn durchfährt - und wenn's die eigene Frau ist 😁
Spätestens DA solltest dann sehen können, wo das Wasser eintritt. So hab ich das frühers in solchen Fällen zumindest gemacht 🙂 Alles Andere ist pures Rätselraten...
LG, Mani
Mein damaliger 210‘er-Kombi hatte auch Wassereinbruch im Heck.
Bei mir war es die Dichtung der Dachreeling.
Nabend,
Vielleicht hilft dir MEIN BEITRAG weiter...
https://www.motor-talk.de/.../...en-alles-wieder-trocken-t6285377.html
Vielen Dank für den super Tip - muss ich schauen, ob meine Hecktüre auch so Puffer / Anschläge hat. Kann mir noch nicht vorstellen, wo das montiert sein soll - schaue ich mir aber an.
Vielen Dank nochmals, Mr. Wolfman.
Klar checke das - du musst nur innen die Verkleidung entfernen und dann kommst du an die jeweils zwei 6er Muttern.
Bei mir sind die Abstandshalter - wenn das welche sind - in L-Form ausgeführt und von außen mit je einer Schraube an den Deckel montiert. Das sind aber nicht die Verursacher.
Ich habe gestern - nach Starkregen ( Auto stand auf dem Parkplatz ) entdeckt, dass das Wasser - relativ in der Mitte bei der Schließmechanik - unter der Chromabdeckung am Boden durchkommt. Die Dichtung direkt dafor war aber nicht komplett nass. Muss mir das im Detail noch weiter anschauen.
Aber ist ja schon mal nicht schlecht, dass ich weiß, wo es her kommt. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was die Ursache ist, dass das Wasser überhaupt so weit kommt.
I let you know.
So - hat ein Weilchen gedauert. Hier die Auflösung, warum das Wasser in den Kofferraum gelangt.
Ich hatte mal die Kofferraumdichtung ein wenig an den beiden Seiten entfernt und dann wieder drauf gesteckt. Einfach so.
Allerdings war mir nicht bewusst, dass die beiden seitlichen schwarzen Verkleidungen ( unter denen der Wasserablauf ist ), die rechts und links an der Karosserie im Kofferraumdeckelbereich montiert sind, unbedingt über der Kofferraumdichtung zu montieren sind. Eben damit das Wasser vom Wasserablauf nicht unter die Dichtung läuft.
Und das hatte ich nicht gemacht, deshalb kam also das Wasser rein.
Also wichtig bei Montage der Kofferraumdichtung: erst die Kofferraumdichtung montieren und dann die beiden schwarzen seitlichen Verkleidungen, unter denen das Wasser vom Dach abläuft.
Greets
da 290er